Denis Howell (E-Sportler)

deutscher E-Sportler

Denis „denis“ Howell (* 18. August 1994) ist ein deutscher E-Sportler. Er ist seit 2012 in der Disziplin Counter-Strike: Global Offensive aktiv. Er spielte bis 2017 für mousesports. Aktuell spielt er für das Team cowana Gaming.

Denis Howell
Spielerinformationen
Voller Name Denis Howell
Nickname denis
Geburtsdatum 18. August 1994
Ländercode Deutschland
Spiel Counter-Strike: Source
Counter-Strike: Global Offensive
Team Sprout (2017–2019; 2019-)
Ehemalige Teams EnRo Griffins (2013)
Planetkey Dynamics (2014)
Penta Sports (2014–2015)
Sprout (2017–2019)
Berlin International Gaming (2019–2019)
cowana Gaming (2022)

Karriere

Bearbeiten

Am Anfang seiner Laufbahn spielte Howell für viele kleinere Clans. Mit den EnRo GRIFFINS belegte er bei der EPS Germany: Winter 2013 den 2 Platz. Nachdem er das Team verlassen hatte, spielte er unter anderem für Planetkey Dynamics. Da aber der Erfolg dieser Kooperation ausblieb, verließ er im Juni 2014 das Team wieder. Ende August 2014 wechselte er dann zu Penta Sports,[1] wo er seine ersten nennenswerten Erfolge verzeichnen konnte. Bei der DreamHack Winter 2014 und bei der ESL One Katowice 2015 erreichte Howell mit Penta das Viertelfinale. Anfang Mai 2015 wurde bekanntgegeben, dass Howell zusammen mit Johannes „nex“ Maget und Timo „Spiidi“ Richter von Penta Sports zu mousesports wechselt.[2] Das Team schaffte es nach kurzer Zeit an einigen größeren Turnieren erfolgreich teilzunehmen. So erreichte Howell mit mouz den 2. Platz bei den Acer Predator Masters.[3]

Im Juli 2016 erreichte Howell mit mousesports das Halbfinale der ersten Saison der Eleague.[4] Im Herbst 2016 gelangen dem Spieler durch den Finaleinzug beim Gfinity CS:GO Invitational 2016 und den Halbfinaleinzug auf den Finals der ESL Pro League Season 4 zwei weitere Erfolge mit dem Team von mousesports. Im Januar 2021 gewann er mit Sprout die deutsche ESL Meisterschaft.[5]

Jahr Platz Turnier Team Persönliches
Preisgeld
2014 5.–8. DreamHack Winter 2014 Deutschland  Penta Sports 02.000 $
2015 5.–8. ESL One Katowice 2015 Deutschland  PENTA Sports 02.000 $
2015 3.–4. Gfinity CS:GO Summer Masters I 2015 Deutschland  mousesports 01.000 $
2015 3.–4. CEVO Pro Season 7 Finals Deutschland  mousesports 02.000 $
2015 2. Acer Predator Masters Season 1 Finals Deutschland  mousesports 02.000 $
2015 4. Intel Extreme Masters X - gamescom Deutschland  mousesports 01.100 $
2015 1. ESL Sommermeisterschaft 2015 Deutschland  mousesports 00800 €
2015 2. CEVO CS:GO Season 8 LAN Finals Deutschland  mousesports 05.000 $
2016 5.–8. DreamHack Masters Malmö 2016 Deutschland  mousesports 02.000 $
2016 5. Esports Championship Series Season 1 - Europe Deutschland  mousesports 05.000 $
2016 3.–4. Eleague Season 1 Deutschland  mousesports 14.000 $
2016 2. Gfinity CS:GO Invitational 2016 Europaische Union  mousesports 06.000 $
2016 3.–4. ESL Pro League Season 4: Finals Europaische Union  mousesports 09.000 $
2016 5.–8. Eleague Season 2 Europaische Union  mousesports 10.000 $
2017 5.–8. DreamHack Masters Las Vegas 2017 Europaische Union  mousesports 03.000 $
2017 3.–4. DreamHack Tours 2017 Europaische Union  mousesports 02.000 $
2017 5.–6. ESL Pro League Season 5: Finals Europaische Union  mousesports 09.000 $
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. PENTA Sports unveil new team, hltv.org
  2. mouz sign Penta trio. hltv.org, 4. Mai 2015, abgerufen am 19. August 2015 (englisch).
  3. HellRaisers win APM S1 Finals. hltv.org, 3. August 2015, abgerufen am 19. August 2015 (englisch).
  4. Kristin Banse: Virtus.Pro gewinnt die erste ELEAGUE-Saison in CS:GO. Kicker Online, 2. August 2016, abgerufen am 4. August 2016.
  5. Freaks 4U Gaming GmbH freaks4u.com: Coverage: ESL Meisterschaft Saison 2 2020. In: 99Damage.de - CS:GO. Abgerufen am 20. Januar 2021.