Czarnówko (Nowa Wieś Lęborska)

Dorf in Polen

Czarnówko (deutsch Scharnhorst, kaschubisch Czôrnòwkò) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Zum Schulzenamt von Czarnówko gehört auch die nordwestlich gelegene Ortschaft Kanin (deutsch Schlüsselberg, kaschubisch Kôninò) mit 50 Einwohnern.

Czarnówko
?
Czarnówko (Polen)
Czarnówko (Polen)
Czarnówko
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Lębork
Gmina: Nowa Wieś Lęborska
Geographische Lage: 54° 34′ N, 17° 41′ OKoordinaten: 54° 33′ 40″ N, 17° 41′ 8″ O
Einwohner: 262 (31.12.2016)
Postleitzahl: 84-351
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GLE
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Danzig



Geographische Lage

Bearbeiten

Das Dorf liegt in Hinterpommern, etwa einen Kilometer nordwestlich der Stadt Lębork (Lauenburg in Pommern). Südlich des Dorfes fließt von Ost nach West die Leba.

Archäologie

Bearbeiten

In Czarnówko wurde im Jahr 2000 ein eisenzeitliches Grab der Willenberg-Kultur entdeckt, das u. a. einen Westlandkessel aus Bronze enthielt, auf dem Männer mit Suebenknoten dargestellt sind.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Magdalena Mączyńska, Dorota Rudnicka: Ein Grab mit römischen Importen aus Czarnówko, Kr. Lębork (Pommern). In: Germania. Bd. 82, 2004, S. 397–429, Abstract (PDF; 110 KB) (Memento vom 17. Mai 2008 im Internet Archive).