Csongrád
Stadt in Ungarn
Csongrád ([ˈtʃoŋɡraːd]; deutsch Tschongrad) ist eine Stadt in Ungarn im Komitat Csongrád-Csanád mit 18.830 Einwohnern (Stand 2018). Sie liegt am rechten Ufer der Theiß (ungarisch: Tisza), ungefähr 27 km östlich von Kiskunfélegyháza.
Csongrád | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Csongrád-Csanád | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Csongrád | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Csongrád | |||
Koordinaten: | 46° 43′ N, 20° 8′ O | |||
Höhe: | 83 m | |||
Fläche: | 173,89 km² | |||
Einwohner: | 17.147 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 99 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 63 | |||
Postleitzahl: | 6640 | |||
KSH-kód: | 05111 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Tamás Albert Bedő (parteilos) | |||
Postanschrift: | Kossuth tér 7 6640 Csongrád | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Csongrád ist eine sehr "grüne" Stadt: nahezu jede Straße ist eine Allee mit teils sehr alten und hohen Bäumen. Im Tari László Múzeum kann eine Ausstellung über Leben und Arbeit der Tieflandbauern besichtigt werden. Es gibt ein Jugendstilgymnasium.
Csongrád verfügt über ein ganzjährig geöffnetes Thermalheilbad, ein Erholungsgebiet an der Körös-Mündung und einen alten Arm der Theiß, der zum Angeln einlädt.
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Miloš Crnjanski, serbischer Dichter, Erzähler, Reisebeschreiber und Bühnendichter
- Géza Kohn, serbischer Verleger
- Mihály Huszka, ungarischer Gewichtheber
- Hunor Mate, österreichischer Schwimmer
GalerieBearbeiten
Straßenschild am Ortseingang in altungarischer Schrift
WeblinksBearbeiten
Commons: Csongrád – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Csongrád – Reiseführer
- Website von Csongrád (ungarisch)
- Csongrád, in: A Pallas Nagy Lexikona (ungarisch)
- Luftaufnahmen von Csongrád