Communauté de communes Yonne Nord

französischer Gemeindeverband

Die Communauté de communes Yonne Nord ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie wurde am 19. Dezember 2000 gegründet und umfasst 23 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Pont-sur-Yonne.[2]

Communauté de communes
Yonne Nord
Region(en) Bourgogne-Franche-Comté
Département(s) Yonne
Gründungsdatum 19. Dezember 2000
Rechtsform Communauté de communes
Verwaltungssitz Pont-sur-Yonne
Gemeinden 23
Präsident Jean-Jacques Percheminier
SIREN-Nummer 248 900 896
Fläche 368,85 km²
Einwohner 24.310 (2021)[1]
Bevölkerungsdichte 66 Einw./km²
Website https://www.cc-yonne-nord.fr/

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Bourgogne-Franche-Comté

Mitgliedsgemeinden

Bearbeiten
Gemeinde Einwohner
1. Januar 2021
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Champigny 2.092 21,28 98 89074 89340
Chaumont 641 8,64 74 89093 89340
Compigny 190 7,79 24 89115 89140
Courlon-sur-Yonne 1.177 16,73 70 89124 89140
Cuy 853 6,97 122 89136 89140
Évry 391 4,54 86 89162 89140
Gisy-les-Nobles 566 10,91 52 89189 89140
La Chapelle-sur-Oreuse 659 17,92 37 89080 89260
Michery 1.086 17,05 64 89255 89140
Pailly 304 14,89 20 89285 89140
Perceneige 935 60,99 15 89469 89260
Plessis-Saint-Jean 213 11,02 19 89302 89140
Pont-sur-Yonne 3.333 13,90 240 89309 89140
Saint-Sérotin 582 14,10 41 89369 89140
Serbonnes 670 9,93 67 89390 89140
Sergines 1.248 18,96 66 89391 89140
Thorigny-sur-Oreuse 1.395 49,23 28 89414 89260
Villeblevin 1.790 7,36 243 89449 89340
Villemanoche 667 14,39 46 89456 89140
Villenavotte 161 2,22 73 89458 89140
Villeneuve-la-Guyard 3.464 16,62 208 89460 89340
Villeperrot 310 8,15 38 89465 89140
Vinneuf 1.583 15,26 104 89480 89140
Communauté de communes
Yonne Nord
24.310 368,85 66 –  – 
Bearbeiten
  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC Yonne Nord (SIREN: 248 900 896) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 9. Januar 2016.