Bodengrub ist eine oberfränkische Einöde.

Bodengrub
Markt Igensdorf
Koordinaten: 49° 38′ N, 11° 12′ OKoordinaten: 49° 37′ 59″ N, 11° 12′ 6″ O
Höhe: 405 (403–409) m ü. NHN
Einwohner: (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 91338
Vorwahl: 09192
Der Igensdorfer Gemeindeteil Bodengrub
Der Igensdorfer Gemeindeteil Bodengrub

Geografie Bearbeiten

Die Einöde im Erlanger Albvorland ist ein Gemeindeteil des Marktes Igensdorf im Landkreis Forchheim.[2] Bodengrub liegt etwa zweieinhalb Kilometer nordwestlich des Ortszentrums von Igensdorf auf 405 m ü. NHN.[3]

Geschichte Bearbeiten

 
Das Landgebiet der Reichsstadt Nürnberg

Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts unterstand Bodengrub der Landeshoheit der Reichsstadt Nürnberg.[4][5] Die Dorf- und Gemeindeherrschaft über das einzige Anwesen des Ortes übte das Landalmosenamt Nürnberg aus, die Hochgerichtsbarkeit oblag dem Pflegamt Hiltpoltstein in seiner Funktion als Fraischamt.[6] Bodengrub wurde 1806 bayerisch, nachdem die Reichsstadt Nürnberg unter Bruch der Reichsverfassung vom Königreich Bayern annektiert worden war.[7][8] Damit wurde der Ort Bestandteil der bei der „napoleonischen Flurbereinigung“ in Besitz genommenen neubayerischen Gebiete, was erst im Juli 1806 mit der Rheinbundakte nachträglich legalisiert wurde.[9][10]

Durch die Verwaltungsreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern wurde Bodengrub mit dem Zweiten Gemeindeedikt im Jahr 1818 ein Gemeindeteil der Ruralgemeinde Dachstadt.[11] Mit der kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde Bodengrub am 1. Januar 1972 in den Markt Igensdorf eingegliedert.[12]

Verkehr Bearbeiten

Eine von Letten kommende Stichstraße bindet die Einöde an das Straßenverkehrsnetz an. Vom ÖPNV wird Bodengrub nicht bedient, die nächste Haltestelle der Buslinie 223 des VGN befindet sich in Dachstadt und der nächstgelegene Bahnhof an der Gräfenbergbahn in Mitteldorf.

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bodengrub – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 302 (Digitalisat). Abgerufen am 2. November 2019
  2. Bodengrub in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 2. November 2019.
  3. Geografische Lage von Bodengrub im BayernAtlas, abgerufen am 2. November 2019
  4. Gertrud Diepolder: Bayerischer Geschichtsatlas. Hrsg.: Max Spindler. Bayerischer Schulbuch Verlag, München 1969, ISBN 3-7627-0723-5, S. 31.
  5. Gertrud Diepolder: Bayerischer Geschichtsatlas. Hrsg.: Max Spindler. Bayerischer Schulbuch Verlag, München 1969, ISBN 3-7627-0723-5, S. 97–103.
  6. Ingomar Bog: Forchheim (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 5). Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1955, DNB 450540367, S. 46 (Digitalisat).
  7. Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.): Nürnberger Land. 3. Auflage. Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, Hersbruck 1993, ISBN 3-9800386-5-3, S. 118.
  8. Max Spindler, Andreas Kraus (Hrsg.): Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts (= Handbuch der bayerischen Geschichte. III, 1). 3. Auflage. C. H. Beck, München 1997, ISBN 3-406-39451-5, S. 528.
  9. Gertrud Diepolder: Bayerischer Geschichtsatlas. Hrsg.: Max Spindler. Bayerischer Schulbuch Verlag, München 1969, ISBN 3-7627-0723-5, S. 35.
  10. Gertrud Diepolder: Bayerischer Geschichtsatlas. Hrsg.: Max Spindler. Bayerischer Schulbuch Verlag, München 1969, ISBN 3-7627-0723-5, S. 106–107.
  11. Ingomar Bog: Forchheim (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 5). Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1955, DNB 450540367, S. 114 (Digitalisat).
  12. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 682.