Bistum Kisantu

römisch-katholisches Bistum in der Demokratische Republik Kongo

Das Bistum Kisantu (lateinisch Dioecesis Kisantuensis, französisch Diocèse de Kisantu) ist eine in der Demokratischen Republik Kongo gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kisantu.

Bistum Kisantu
Basisdaten
Staat Demokratische Republik Kongo
Metropolitanbistum Erzbistum Kinshasa
Diözesanbischof Jean-Crispin Kimbeni Ki Kanda
Emeritierter Diözesanbischof Fidèle Nsielele Zi Mputu
Gründung 1931
Fläche 31.000 km²
Pfarreien 31 (2016 / AP 2017)
Einwohner 1.168.836 (2016 / AP 2017)
Katholiken 898.472 (2016 / AP 2017)
Anteil 76,9 %
Diözesanpriester 124 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 58 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 4937
Ordensbrüder 372 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 304 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Cathèdrale Notre Dame de Sept Douleurs
Website http://www.diocese-kisantu.org/

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Kisantu wurde am 1. April 1931 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Expostularunt aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Koango o Kwango als Apostolisches Vikariat Kisantu errichtet.[1] Das Apostolische Vikariat Kisantu gab am 5. Juli 1957 Teile seines Territoriums zur Gründung der Apostolischen Präfektur Kenge ab.

Am 10. November 1959 wurde das Apostolische Vikariat Kisantu durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Cum parvulum zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Kinshasa als Suffraganbistum unterstellt.[2] Das Bistum Kisantu gab am 24. Juni 1961 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Popokabaka ab.

Ordinarien

Bearbeiten

Apostolische Vikare von Kisantu

Bearbeiten

Bischöfe von Kisantu

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bistum Kisantu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XI: Const. Apost. Expostularunt, AAS 24 (1932), n. 2, S. 40f.
  2. Ioannes XXIII: Const. Apost. Cum parvulum, AAS 52 (1960), n. 6, S. 372ff.