Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Tinidat! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
  4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
  5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
  11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
  6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
  12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

3268zauber 23:18, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Marienkirche Osnabrück (St. Marien)

Bearbeiten

Hallo Tinidat, überprüfe doch bitte nochmals den Dateinamen der Kirchturmuhr, derzeit wird das Bild nämlich (noch) nicht angezeigt. Gruß, -- 3268zauber 01:09, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Tinidat, ich habe den Artikel auf das Standardlemma St. Marien (Osnabrück) verschoben. Viele Grüße --JWBE 10:26, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße, Arneb 21:54, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank für eure Hinweise, ich bitte meine Anfängerfehler zu verzeihen :)


Signatur

Bearbeiten

Hallo und vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --3268zauber 22:36, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Tinidat, die meisten helfen hier gerne (daher gleich noch der weitere Hinweis ;)). Laß Dir deswegen aber keine grauen Haare wachsen: ich bin seit knapp einem Jahr mehr oder weniger regelmäßig dabei und lerne immer noch dazu! Herzliche Grüße und viel Spaß, -- 3268zauber 22:36, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Andere Osnabrücker Kirchen

Bearbeiten

Hallo Tinidat, falls Du noch Material zu den andern drei Kirchen in der Innenstadt beitragen kannst, so ergänze die Artikel gerne. Solltest Du jemanden anderes kennen oder finden, der zum Ausbau beitragen kann, soll er das gerne tun. Die Artikel zum Osnabrücker Dom und zu St. Katharinen sind noch zu mager. St. Johann ist noch gar nicht angelegt. Viele Grüße --JWBE 10:30, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Um st. johann kümmert sich eine kommilitonin von mir. da müsste also in nächster zeit auch ein artikel zu lesen sein. sobald ich zeit und material habe, werde ich mich natürlich gerne um die ergänzung der zwei anderen artikel kümmern :) --Tinidat 15:15, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten