Herzlich willkommen in der Wikipedia, Raetia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mikered (Diskussion) 07:03, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:Projekt Römischer Limes

Bearbeiten

Herzlich willkommen auch von Seiten des Projekts Römischer Limes. Solltest Du Interesse an unserer Arbeit haben, würden wir uns auf eine zwanglose Zusammenarbeit freuen. Mediatus 14:03, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Mediatus, ich fühle mich geschmeichelt. Aber es besteht bereits seit Jahren ein Anknüpfungspunkt zu dem Wikipedia Limesprojekt. Ein erstmaliges persönliches Zusammentreffen mit der Projektteilnehmern erfolgte auf dem Symposium „Wikidata trifft Archäologie“ am 16. März 2013 in Berlin. --Raetia (Diskussion) 14:08, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da mußte ich leider kurzfristig Absagen, was mir immer noch leid tut. Mediatus 15:03, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Römerlager Limburg

Bearbeiten

Hallo Raetia,

deine Aussage "...lag es nahe, dass im Limburger Becken wohl ebenfalls mit Spuren aus dieser frührömischen Eroberungsphase Germaniens zu rechnen war." im betreffenden Artikel widerspricht meiner Aussage "...die an dieser Stelle, aufgrund der großen Entfernung zum Limes, nicht erwartet wurden." im Artikel "Limburg an der Lahn", die ich der Presse entnommen habe. Da ich nicht vom Fach bin Frage an dich: Was stimmt nun? Grüße --Limdictus (Diskussion) 20:01, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Limdictus, vielen Dank für deine Überarbeitung des Artikels. Wobei mir die Streichung der Details zum nötigen Ersatzneubau nicht so gefallen haben, da sie von mir als wichtige Information für den Leser bereitgehalten wurden – but it's a wiki!
Zu deiner Frage: Bis vor wenigen Jahren/ Jahrzehnten war an ein Römerlager im Limburger Becken noch nicht zu denken. Aber mit dem Stand der Forschung um Waldgirmes und Dorlar wurde es wahrscheinlicher. Jedoch gab sich die Landesarchäologie mit der Neuzuorndung der Alteburg Oberbrechen bereits zufrieden. Aus diesem Grund haben/ hatten beide Aussagen ihre Richtigkeit. --Raetia (Diskussion) 22:53, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gabriele Rasbach

Bearbeiten

Hallo Raetia!

Die von dir angelegte Seite Gabriele Rasbach wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:00, 5. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten