Herzlich willkommen in der Wikipedia, Halifax1966!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Doc.Heintz (Diskussion) 14:57, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Mentorenhilfe

Bearbeiten
 

Hallo,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc.Heintz (Diskussion) 14:57, 13. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Halifax1966. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 15:17, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Paula Kohlhaupt bearbeiten

Bearbeiten

Hallo Doc.Heintz, erstmal vielen Dank für deinen freundlichen Empfang und dass du mich als Mentee übernommen hast.

Bei meinem Eintrag bin ich vollkommen ratlos, was er noch braucht, damit er den Qualitätsstandards der Wikipedia entspricht. Natürlich habe ich mir die mehrfach durchgelesen, doch was muss ich wie konkret umsetzen? Viele Grüße Halifax1966

 

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.

Zunächst muss die Literatur gem Wikipedia:Literatur bearbeitet werden. Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN.

  • richtig: Alpenblumen, Farbige Wunder: Alpenblumen in ihrer Umwelt und im Volksleben. Band 1. Belser, Stuttgart 1963.
  • falsch: Bunte Welt der Orchideen: die heimischen Orchideen in 120 Farbfotos. Stuttgart: Franckh, 1971

Dann bitte die Wikipedia:Datumskonvention beachten. Nicht: Allgäuer Anzeigeblatt vom 04.01.1999, sondern: Allgäuer Anzeigeblatt vom 4. Januar 1999. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 13:53, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise! Die haben mir geholfen. ISBNs laufen, Doppelpunkte in den Literaturangaben werden noch getilgt.

Gruß--Halifax1966 (Diskussion) 16:03, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Beiträge bitte mittels Doppelpunkte nach rechts "einrücken", dann wird es übersichtlicher.--Doc.Heintz (Diskussion) 17:27, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
...es wäre hilfreich, wenn zu einem Einzenachweis, wie z.B. „Allgäuer Anzeigeblatt vom 31. August 1984“, die Seitenzahl und die Titelzeile angegeben würden. (Beispiel: Allgäuer Anzeigeblatt vom 31. August 1984, S. 11: „Paula Kohlhaupt geehrt“)--Doc.Heintz (Diskussion) 17:19, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Franz Kohlhaupt

Bearbeiten

Wann ist Franz Kohlhaupt gestorben? Die Angaben im Artikel widersprechen sich: In der Einleitung steht 27. August 1972 und in den Personendaten 17. August 1972. --Ephraim33 (Diskussion) 15:03, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Franz Kohlhapt ist am 27. August 1972 gestorben. Das war ein Tippfehler. Danke für den Hinweis, Fehler ist behoben.--Halifax1966 (Diskussion) 15:09, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Danke!

Bearbeiten

Danke für die tollen Artikel! Grüße aus Kempten, hilarmont 13:44, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Dann haben mein Vater und ich alles richtig gemacht! Danke für die tolle Rückmeldung!--Halifax1966 (Diskussion) 13:50, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Halifax1966!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 03:50, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ignatz Sendtner

Bearbeiten

Hallo Halifax1966!

Die von dir angelegte Seite Ignatz Sendtner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:19, 17. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ignaz Sendtner

Bearbeiten

Hallo Halifax1966!

Die von dir angelegte Seite Ignaz Sendtner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:03, 21. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten