Herzlich willkommen in der Wikipedia, Xenoral!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Kerchemer (Diskussion) 23:11, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Edits

Bearbeiten

...sind nur selten zielführend. Ich kommentiere mal knapp die Hälfte aller Deiner Edits:

  • Hier wird übersehen, dass im Pedal eine Extension vorliegt, die nicht mitgezählt wird. Edit wurde revertiert.
  • Hier wird die Orgel von 1930 mit der von 1990 verwechselt. Wurde ebenfalls revertiert.
  • Hier wird verkannt, dass bei hist. Orgeln die Reihenfolge mit dem Prinzipal im Prospekt beginnen kann. Zudem wurden die Ordinalzahlen nicht angepasst.
  • Hier werden Minuszeichen statt Geviertstriche verwendet.
  • Hier dasselbe Problem mit der Reihenfolge der Register. Der Edit wurde revertiert.
  • Hier wird die fehlerhafte Verlinkung nicht korrigiert, sondern durch eine andere fehlerhafte ersetzt.
  • Hier wird der Sachverhalt beschönigt, was selbstverständlich revertiert wurde.
  • Hier wurde ein Grammatikfehler eingebaut.
  • Hier wurden die beiden Dulciana fälschlich für linguale Register ausgegeben. Der Fehler ist bis heute nicht korrigiert.
  • Hier wird nicht die aktuelle Wikipedia:Formatvorlage Disposition einer Orgel berücksichtigt.
  • Hier waren drei weitere Edits anderer Autoren erforderlich, um die drei Fehler zu korrigieren (Perfekt statt Präteritum, fehlender Konjunktiv, Leerzeichen vor Fußnotenzeichen).
  • Hier wurde bei einem Edit ein Register unterschlagen, das zum Glück von einem anderen Autoren korrigiert wurde.
  • Hier wurde beim Edit das Koppelmanual offensichtlich gar nicht verstanden.

Bei anderen Edits kann man geteilter Meinung sein oder ist der Tausch der Relativpronomen "welcher" durch "der" usw. Geschmackssache. Sorry, wenn ich das so deutlich sagen muss: Die wenigen verbleibenden Verbesserungen stehen in keinem Verhältnis zu den Verschlimmbesserungen. Bitte beende Deine Mitarbeit hier! Es schadet mehr als es nützt. Tut mir leid! VG, --Wikiwal (Diskussion) 00:36, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Nee, ist nicht alles Geschmacksache. - Die Orgel in Koblenz von 1930 gibt es nicht mehr. Das Bild ist völlig falsch. Die Disposition auch. Sorry, dass ich das so sagen muss. Bei den Regisntern fängt man mit den Tiefsten an. Erst die Labialpfeifen, dann die Zungenstimmen, ebenfalls zuerst mit den Tiefsten. Grüße Wikipedia ist ein Populär-Lrxikon ... leider. --217.88.76.72 09:12, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung von der Materie. - Andere bedanken sich. Muss aber nicht sein. Klugscheißer! --Xenoral (Diskussion) 16:59, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Der Dulzian ist eine Lingualregister. Definitiv und nicht fälschlich! M. Prätorius: "Teutsches Fagott! --Xenoral (Diskussion) 08:27, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Bei der Eule-Orgel der Pauluskirche in Bad Kreuznach werden die beiden Extensionen mitgezählt. - Da soll sich einer bei der Wikipedia-Zählung auskennen ... --Xenoral (Diskussion) 17:52, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Mit "Klugschei..." hast Du sicher recht. Da will ich nicht widersprechen! Dass Du mir Unwissenheit unterstellst, sehe ich als Affektreaktion auf meine harten Vorwürfe. Das sei Dir unbenommen. Statt Dich hier aber tiefer reinzureiten und Dein Tun zu rechtfertigen, solltest Du Fehler einfach zugeben. Ich mache hier auch Fehler und bin froh, wenn andere verbessern. Alle obigen Vorwürfe sind zutreffend. Ich gehe kurz auf Deine Erwiderungen ein:
  1. Warum hast Du das Koblenzer Bild nicht entfernt, wenn es falsch war? Und warum hast Du für die Orgel von 1930 die Registerzahl der Orgel von 1990 angegeben?
  2. Ich habe nicht behauptet, dass bei den Orgelfragen "alles Geschmackssache" ist. Aber über die oben genannten Fehler hinaus ("bei anderen Edits") änderst Du Kleinkram wie Relativpronomen "welcher/der", was nur eine Stilfrage ist. Dies kann man getrost dem Autor überlassen. Mein Rat wäre, bei Geschmacksfragen nur etwas ändern, wenn ich ohnehin Dinge in dem Artikel verbessere.
  3. In der Regel kommen in Dispositionen erst die Labial- und dann die Lingualpfeifen, jeweils der Länge nach. Siehe die erwähnte Formatvorlage. Aber bei einzelnen historischen Orgeln kann die Reihenfolge der Aufstellung, beginnend mit den Prospektpfeifen, von Relevanz sein. Da kann ausnahmsweise mal Principal 4′ vor Gedackt 8′ stehen. Aber da will ich nicht drauf bestehen. Du hast aber offensichtlich gar nicht die Sinnhaftigkeit verstanden. Und wenn Du schon die Reihenfolge änderst, müsstest Du auch die Zahlen anpassen. Und ein ganzes Register zu unterschlagen, wie geschehen, ist natürlich ein No-Go.
  4. Neben dem lingualen Dulcian kennt Praetorius in seiner Organographia von 1619 auch den labialen Dulcian. Erstmals wurde er von Nikolaus_Maaß 1592–1594 für St.-Marien-Kirche (Stralsund) gebaut, ab dem 17. Jh. dann enger mensuriert im Süddeutschen und Habsburgischen, ab 1754 in weiterer Mensur in England. Wie Du den Dispositionen von Bristol entnehmen kannst, wird die Dulciana im Swell, Choir und im Pedal nicht unter den Lingual-, sondern unter den Labialregistern geführt, auch in allen anderen Dispositionen die ich kenne, wie bspw. hier. Du müsstest schon Belege für einen lingualen Dulciana in Bristol anführen – oder gibst einfach zu, dass Du Dich getäuscht hast und dazugelernt hast.
  5. Auch in Bad Kreuznach wurden die Extensionen in der Dispo mitgezählt. Das stimmt. Aber sie wurden als solche bezeichnet! So weiß der kundige Leser: Die Nummerierung umfasst auch Extensionen. Aber in einer Werkliste die zutreffende Zahl der klingenden Register zu verändern, wie Du es gemacht hast, geht gar nicht. Wir sind uns im Portal:Orgel einig, dass wir Koppeln, Spielhilfen, Transmissionen und Extensionen nicht mitzählen. Im Übrigen habe ich vorhin den Abschnitt Pauluskirche (Bad_Kreuznach)#Orgeln überarbeitet und die Vorabzüge und Extensionen rausgenommen. Die Nummerierung ist ohnehin zweitrangig. Wichtig ist, dass im Text die Zahl der "echten" Register bzw. die der Extensionen/Transmissionen genannt wird. Es ist übrigens schlechter Stil, seinen Fehler mit dem Fehler in einem anderen Artikel zu rechtfertigen. Besser wäre es, einen entdeckten Fehler zu verbessern.
Ich kann Dir die Mitarbeit hier nicht verbieten. Aber wenn Du Deine Fehler nicht einsiehst und starrköpfig weitermachst, bist Du hier fehl am Platz. Ich drohe Dir dann mit Vandalismusmeldungen, die zu Sperren führen können. Wenn Du Dich hier in Zukunft (anders als bisher) konstruktiv einbringst, ist Deine Mitarbeit natürlich herzlich willkommen. Bitte verwende dann immer die Vorschaufunktion und überprüfe Deinen Edit sorgfältig. --Wikiwal (Diskussion) 20:51, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Als hochdekorierter Wiki-Experte darf man sich wohl so einen Kotzton anderen gegenüber erlauben. Eure Fehler sind nicht meine. Ich hätte mich längst endgültig verabschiedet, wenn Wikipedia Konten löschen könnte. Da sieht man schon die vermurkste - in vieler Hinsicht inkonsequente - Verfasstheit dieser ganzen Organisation. Du kleiner, süßer Goldbär! --Xenoral (Diskussion) 00:02, 17. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Geht's schon wieder los? --Wikiwal (Diskussion) 20:06, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten