Herzlich willkommen in der Wikipedia, WissenDerWelt!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:09, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo WissenDerWelt, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst du deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
--Lutheraner (Diskussion) 17:39, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

OPUS DEI

Bearbeiten

Eine Prälatur bzw. [1] ist doch keine Laienorganisation. --Milziade (Diskussion) 19:29, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Löschdiskussion

Bearbeiten

Hallo WissenDerWelt, deine letzten Beiträge in den Löschdiskussionen zu Deutschland pro Papa und Katholische Laienorganisation sind der von dir mehrfach geforderten Verbesserung der Diskussionskultur nicht dienlich. Die Löschdiskussion ist dazu da, um die im Löschantrag oder im Verlauf der Diskussion angebrachten Argumente zu diskutieren und zu entscheiden, ob der zur Löschung vorgeschlagene Artikel behalten werden sollte oder nicht. An dieser Stelle haben weder allgemeine Wikipediapolitik, allgemeine Kritik an den Relevanzkriterien oder Verweise auf andere Leistungen besprochen; und einundderselbe solchartiger Beitrag hat erst recht in mehreren Diskussionen nichts verloren. Es geht allein darum, den jeweils zur Löschung vorgeschlagenen Artikel zu diskutieren, für andere Themen gibt es andere Orte. So jedenfalls tust du dir und den Artikeln keinen Gefallen. Du solltest lieber sachlich bleiben und dich auf das Thema (den jeweiligen Löschantrag und dessen Argumente) konzentrieren und ggf. Gegenargumente liefern. --$TR8.$H00Tα {talk} 12:22, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo und ganz lieben Dank für den - so denke ich mal - freundlich gemeinten Hinweis. Die Feststellung der Unsachlichkeit kann ich bei meinen Beiträgen allerdings nicht nachvollziehen. Die Anprangerung der Diskussionskultur ist denke ich schon gerechtfertigt. Wenn Du auch alle anderen kritikwürigen Beteiligten so informiert hast fände ich das sehr konsequent. Einge Äußerungen Anderer verstoßen nämlich m.E. sogar gegen die im Kopf der Löschdisskussion lesbaren Kritern zur i.w.S. unsachlichen Äußerung über lebede Personen. Nenn' mir doch bitte auch konkret die Stelle, wo denn die Kritik in der Wikipedia besser platziert werden sollte. Ebenso halte ich den Vergleich der Ausschlußkriteien der beiden Artikel Deutschland pro Papa und Katholische Laienorganisation mit anderen Artikeln im Verlauf der Löschdiskussion durchaus für angebracht. Auch andere Teilnehmer haben meiner Erinnerung nach soagr auch im Verlauf der Löschdiskussion allgemein direkt oder indirekt die Veränderung der Relevanzkriterin angeregt, mir fehlt aber im Momenet leider die Zeit das nochmal genauer nachzulesen.--WissenDerWelt (Diskussion) 13:02, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja es war wirklich nur als freundlicher Hinweis gemeint, den du dir zu Herzen nehmen kannst oder es bleiben lässt. Da wir beide in der Löschdiskussion der gemeinsamen Meinung sind, dass Deutschland pro Papa als relevant gelten sollte, richtet sich dieser Hinweis nur an dich, mit unsachgemäßem Zuspammen (dabei handelt es sich mE zu einem Großteil) der Löschdiskussion nicht unsere gemeinsame Position unglaubwürdig erscheinen zu lassen. --$TR8.$H00Tα {talk} 13:29, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich danke Dir sehr für Deine Hinweise. Sollte ich also meine letzen Beitrag ind der Löschdiskussion besser wieder löschen oder ändern? Aber das kann ich ja eigentlich nach der Veröffentlichung jetzt nicht mehr, oder?--WissenDerWelt (Diskussion) 14:19, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das Zurücknehmen eigener Diskussionsbeiträge ist grundsätzlich kein Problem (vgl. WP:DISK#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten Punkt 1), solange niemand darauf geantwortet hat und somit der Kontext der Antwort verzerrt würde. --$TR8.$H00Tα {talk} 15:24, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich misch mich mal hier ein (sorry): Ich habe den "Deutschland pro Papa"-Artikel in der LD verteidigt und im Artikel selbst etliche Links zu Zeitungen eingefügt. Das ist eindeutig relevanzstiftend. Als der LA gestellt wurde, sah aber der Artikel ziemlich nach einem Werbeprospekt aus. Das kommt immer sehr schlecht an. Vereine haben es generell schwer, egal welcher Art, weil viele Artikel einstellen von Vereinen, die nur die Mitglieder kennen. Deshalb ist die Skepsis sehr groß. Hätte der Artikel "Deutschland pro Papa" von Anfang an mehr Links zu Zeitungen und wäre er etwas sachlicher geschrieben worden, hätte es wohl keinen LA gegeben. Beim Artikel über die katholischen Vereinen bin ich selber skeptisch, wie man aus meinen Beiträgen bei der LD erkennen kann. Doch auch da hätte man möglicherweise einen LA verhindert, wenn sich der Artikel - dem Lemma entsprechend - mit der Natur der Sache beschäftigt hätte. Der Artikel sah aber am Anfang zu sehr nach einer Liste aus, wobei schon die (ziemlich armselige) Kategorie existiert. In solchen Fällen kommt sofort der Verdacht auf, der Artikel sei ein Werbetext. --Milziade (Diskussion) 15:48, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Milziade: danke für Deine Anmerkungen hier und Deine fundierten Beiträge in der Löschdiskussion. Sachliche Beiträge sind bei mir natürlich immer sehr willkommen und auch sehr hilfreich und sinnvoll. @$TR8.$H00Tα: ich habe eben meinen Beitrag in den jweilgen Löschdiskussionen entfernt und neu gefasst. Es geht mir dabei jetzt im wesentlichen ja nur noch um die (gebotene) Gleichbehandlung mit anderen Artikeln.--WissenDerWelt (Diskussion) 16:10, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Meinst du wirklich, dass es sinnvoll ist, von Dir selbst angelegte Artikel mit möglicherweise anzweifelbarer Relevanz als Beispiele zu verwenden? Der Schuss kann nach hinten losgehen: Im Zweifel wird das nur weitere Löschanträge provozieren – für moziloCMS ist jedenfalls kein Relevanznachweis ersichtlich – und eine Löschung dieses Artikels würde im Umkehrschluss deiner Argumentation auch Deutschland pro Papa Relevanz absprechen. Als solche Gegenbeispiele sollte man besser Artikel benutzen, die bestätigtermaßen als relevant gelten. --$TR8.$H00Tα {talk} 19:29, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du magst möglicherweise Recht haben aber Deutschland pro Papa ist inzwischen mit sehr guten Quellenangaben belegt wie ich finde. Und der Artikel zu moziloCMS ist ja nun schon seit fast 4 Jahren ohne Beanstandung im Netz. Das wäre doch echt fast ein kleiner Skandal, wenn das bisher Keinem aufgefallen wäre, oder? Ich sehe auch die Relevanz bzw. Bedeutung von moziloCMS oder etwa Katharina Schwarz sogar auch noch weit hinter der von Deutschland pro Papa. Ich finde allerdings auch, daß weniger bedeutede (aber ausdrücklich nicht gänzlich unbedeutdende Dinge gerade auch in der Wikpeidia ihren Platz haben müssen. Denn das gerade macht m.E. die große Popularität der Wikipedia ja auch aus.--WissenDerWelt (Diskussion) 19:43, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da stimme ich dir zu, aber es muss nunmal auch eine halbwegs objektive Grenze geben, wenn jede Kleinigkeit hier aufgeführt würde, wäre es auch keine Enzyklopädie mehr. Daher zählt nicht, was ein Autor subjektiv als relvant erachtet, sondern es gibt Wikipedia:Relevanzkriterien. Und Alter schützt nicht vor Relevanzmangel ;) --$TR8.$H00Tα {talk} 20:04, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nochmals einmisch: Katharina Schwarz ist entsprechend den Relevanzkriterien eindeutig relevant, siehe [2]. Bei Vereinen ist die Hürde höher, vielleicht zu hoch, aber nicht ganz unberechtigt, wegen den oben angeführten Argumenten. Stell doch gegen moziloCMS einen Löschantrag. --Milziade (Diskussion) 20:19, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Letzte Änderungen

Bearbeiten

Es wäre sinnvoll, die letzten Links zu Zeitungen, ARD usw. auch in die LD zu setzen, um so die Relevanz besser zu zeigen. --Milziade (Diskussion) 17:57, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke Dir für den Tipp, das ist auch sofort erledigt worden--WissenDerWelt (Diskussion) 18:24, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten