Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Wigger7, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,---- ST 07:46, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Wigger7“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Ulli Wigger haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Dirk Lenke (Diskussion) 14:31, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Dirk Lenke,
meine Name ist Ulli Wigger und auf dieser Seite geht es über mich. Ich habe vor Jahren dann diesen Zugang mit einem Mitarbeiter von Ihnen angelegt, um den Artikel zumindest aktualisieren zu können, wenn die Daten nicht stimmen. In der Tat mache ich das sehr selten und es kann sein, dass ich vielleicht etwas dabei falsch gemacht habe. Ich möchte nur, dass die Daten über mich richtig veröffentlicht werden, so wie der behördlich geänderte Vorname. Bei der Änderung habe ich mich an andere Seiten orientiert, um nicht aus dem Stil zu fallen. Genau weiß ich jetzt trotzdem nicht, was falsch gelaufen ist, können sie mir das einfacher erklären? Liebe Grüße, Ulli --Wigger7 (Diskussion) 14:55, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Wigger7! Soweit ich das sehe, ist bisher alles richtig gelaufen - nur dass in den letzten 12 Jahren jemand (auch ich) dich schon mal hätte darauf hinweisen können, dass man in solchen Fällen sein Benutzerkonto verifizieren muss. Schreib einfach eine Mail von deiner Homepage an info-de-v@wikimedia.org (siehe auch WP:VER. Dann wird das sehr zügig erledigt. Weiterhin frohes Schaffen! --Dirk Lenke (Diskussion) 15:01, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Dirk Lenke, ich habe ein Mail und eine Passkopie an die Emailadresse geschickt. Ich hoffe, das passt so. Liebe Grüße, Ulli --Wigger7 (Diskussion) 15:07, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Mail hätte gereicht ... Danke! --Dirk Lenke (Diskussion) 15:08, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt von Sebastian Wallroth --Dirk Lenke (Diskussion) 11:09, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten