Herzlich willkommen in der Wikipedia, WartendAufGodot!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Feliks (Diskussion) 08:02, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Werter Wartender

Bearbeiten

Du kommentierst Deine Veränderung auf der Seite Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren so:ein Gymnasium ist entweder alt- oder neusprachlich, für letzteres ist Griechisch bereits ein Ausschlusskriterium. Das ist so nicht richtig. Selbstverständlich gibt es massenhaft alt- und neusprachliche Gymnasien. Rein altsprachliche sind inzwischen extrem selten. Würdest Du das bitte wieder ändern?--Allegoriowitsch (Diskussion) 15:30, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Lieber Allegoriowitsch,

doch, das ist richtig. Es stimmt zwar, dass an einem Gymnasium nicht nur alte oder nur neue Sprachen unterrichtet werden, aber das Profil ist entweder alt- oder neusprachlich. Vielleicht ist der Artikel zum neusprachlichen Gymnasium erhellend: "Teils wird an neusprachlichen Gymnasien noch Latein angeboten, nicht aber (Alt-)Griechisch". Damit ist die Bezeichnung "neusprachlich" für das beschriebene Gymnasium, an dem Griechisch für alle Schüler verpflichtend ist, in jedem Fall falsch und die Entfernung korrekt. An einem altsprachlichen bzw. humanistischen Gymnasium werden Griechisch und Latein neben anderen Fächern - etwa modernen Sprachen - unterrichtet. Ich bitte Dich also darum, die Änderung zu akzeptieren.

--WartendAufGodot (Diskussion) 18:27, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Geschätzter Wartender, Deine Unterscheidungen sind (leider!) Vergangenheit. Lange Zeit war es so, wie Du es beschreibst. Heute aber ist in Maulbronn und Blaubeuren eine Sprachenfolge Englisch - Französisch - Griechisch möglich. Das ist nun eben nicht das klassische humanistische Profil mit Latein und Griechisch. Die "Bildungs-"Reformen der letzten Jahre haben da vieles geändert. Es gibt daher auch Gymnasien mit alt- und neusprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil. Ein rein altsprachliches Gymnasium(d.h. alle mit Latein und Griechisch) gibt es in ganz Baden-Württemberg nicht mehr.--Allegoriowitsch (Diskussion) 18:38, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten