Benutzer Diskussion:Vwendeler/Archiv/2010/Januar

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Vwendeler

Begrüßung

Hallo Vwendeler, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben los--Vwendeler 13:38, 19. Sep. 2010 (CEST)legst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann besuch mich 11:10, 18. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vwendeler 16:17, 14. Feb. 2011 (CET)

Stollwerck

Hallo Pittimann, für einen Artikel über ein sehr seltenes Produkt hat mir ein amerikanischer Sammler Fotos angeboten. Er möchte als Besitzer und Urheber genannt werden, möglichst mit einem Link auf seine Internetseite. Verstößt das gegen Regeln?--Vwendeler 11:28, 14. Mär. 2010 (CET)

Ich sehe da nüscht das Du da was geändert hast. Gruß --Pittimann besuch mich 11:40, 18. Jan. 2010 (CET)

Ich hatte in "Franz Stollwerck" die ersten beiden Absätze von "Werdegang" eingefügt und habe noch viele weitere Änderungswünsche. Soll ich diese einfach einfügen? --Vwendeler 11:45, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo Pittimann, ich habe ein Foto von Franz Stollwerck und seiner Frau von 1870 erhalten, das ich gerne in den Artikel einbinden möchte. Die Hinweise im Bildertutorial helfen mir nicht wirklich. Gibt es andere Hilfestellungen? Muss ich dabei etwas beachten?--213.168.108.207 14:24, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo Vwendeler guck mal unter WP:Bilder da steht eigentlich alles was Du wissen musst. Insbesondere wichtig ist die Lizenzierung der Bilder. Noch Fragen zum Ablauf Gruß --Pittimann besuch mich 20:49, 4. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vwendeler 17:27, 11. Feb. 2011 (CET)

Mentoring

Hallo Pittimann', gibt es ein Wikipedia-Tool, das eine Liste aller von mir bearbeiteten Artikel erzeugt`?

Hallo Vwendeler', ich bin ab sofort Dein Mentor. Ich bin gerne bereit Dir in allen Fragen rund um die WP zu helfen. Das erst nur mal für den Anfang. Du kannst zunächst erst einmal hier antworten ich habe Dich ab sofort auf meiner Boabachtungsliste.

Da Du ja bereits Deine ersten Schritte getan hast hier noch ein paar Tipps:

Wenn Du Korrekturen vornimmst die über das übliche hinausgehen (Satzzeichen, Rechtschreibkorrekturen) solltest Du immer eine Quelle angebeben. Das geht ganz einfach hinter die von Dir geänderten Passage setzt Du folgendes <ref>Einzelnachweis</ref>. Anstelle des Wortes Einzelnachweis fügst Du die Quelle ein die Du dafür benutzt hast. Das kann ein Weblink oder auch einn Fachartikel oder ein Buch sein. Bitte so genau wie möglich bezeichnen. Bsp. Walter Mustermann:Das Liebesleben der Ameisen. 1. Auflage, Verlag Ameise, Ameisenstadt Erscheinungsjahr, (ggf ISBN nr) und die Seite des Buches wo Du das gesehn hast. Bei Fachartikeln brauchst Du natürlich nur das angeben was da steht also Autor, Titel etc. Aber alles möglichst präzise. Dann trägst Du unten in der Zusammenfasszeile das ein was Du geändert hast und dann solltest Du Dir deine Änderungen über die Vorschaufunktion angucken (der Button neben dem Button Seite speichern) Wenn alles so ist wie Du es gerne haben möchtest einfach auf speichern klicken und schon ist es fertig. Bitte den Inhalt (Text) von Websites, Büchern, Fachartikeln oder Sonstigem 1:1 kopieren das ist eine URV und gibt immer Ärger. Die meisten Benutzer haben nix dagegen wenn Du Dich sinnvoll an den Artikelverbesserungen beteiligst. Nur Unfug mag keiner so gerne.

Du wirst sicherlich am Anfang den ein oder anderen Misserfolg erleiden, dann nicht resignieren denn das geht jedem fast Neuling am Anfang so. Noch eine kleine Bitte zum Abschluss halte dich am Anfang aus Diskussionen in der LD heraus das ist wirklich nur was für erfahrene Benutzer. Bei allen anderen Diskussionen wahre bitte immer den Wikipedia Knigge und bitte egal wie andere Dich ansprechen keine persönlichen Angriffe, die meisten Benutzer sind zwar bei Neulingen oft sehr großzügig, aber es kann auch schon mal passieren das ein Benutzer Dich danach hier meldet und das ist nicht gerade prickelnd. So das wäre es erstmal für den Anfang. Bis später --Pittimann besuch mich 13:06, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo Pittimann, zunächst ganz herzlichen Dank für Deine Bereitschaft, mir als Mentor zu helfen! Ich habe gerade im Artikel "Franz Stollwerck" einen weiteren Absatz mit Quellenangabe hinzugefügt. Kannst Du Dir das bitte mal ansehen, ob das so korrekt ist? --Vwendeler 16:12, 19. Jan. 2010 (CET)

Ich habe da gerqade mal drüber geguckt, du hattest vor das ref noch ein Nowiki gesetzt das nicht erforderlich bzw. verhindert das der Einzelnachweis unten aufgelistet wird. Des weiteren bei der Anzahl der Kinder lt [1] hatte er nur 11 Kinder. Gruß --Pittimann besuch mich 18:15, 19. Jan. 2010 (CET)
Danke für Deine Korrekturen! Laut Genealogie der Familie Stollwerck hatte er 13 Kinder, davon sind 11 urkundlich belegt und 2 weitere in den eigenen Unterlagen von Franz Stollwerck erwähnt (RWWA). Die Nachkommenübersicht mit genealogischen Daten kann ich gerne zur Verfügung stellen. Gibt es eigentlich einen auf Stollwerck spezialisierten Autor?--Vwendeler 09:39, 20. Jan. 2010 (CET)
Moin, ich kenne da keinen, wenn Du möchtest kannst Du ja mal beim Portal Geschichte hier nachfragen. So lernst Du gleich etwas über die Portale in WP kennen. Es reicht bei den Nachweisen die Angabe der Quelle. Siehe WP:Quellen Gruß --Pittimann besuch mich 10:15, 20. Jan. 2010 (CET)
Hallo Pittimann, Danke für die Hinweise. Das Portal Geschichte sieht kompliziert aus. Mir ist nicht klar, wo ich meine Anfrage platzieren soll. Kann ich bzgl. der Sichtung meiner Ergänzung bei "Franz Stollwerck" den Autor direkt ansprechen, der die Sichtung der letzten Änderung vorgenommen hat? Meine letzte Frage für heute: Gibt es Regeln für das "Aufräumen" dieser Seite bzw. wann und wie sollten Textpassagen zur Erhaltung der Übersichtlichkeit gelöscht werden?
Hallo Vwendeler, die Sichtung Deines Beitrages wird spätestens nach 9 Tagen (meistens eher) vorgenommen. Viele Änderungen werden bereits kurz nach der Änderung gesichtet oder wenns Vandalismus ist revertiert. Bei etwas umfangreicheren Änderungen bleiben diese meistens einige Tage stehen bis jemand aus dem Fachportal das sichtet. Was dann noch übrig bleibt (i.d.R. so etwa 250-300 Artikel pro Tag) wird vom Nachsichtungsteam gesichtet. Die Diskussionsseite kannst du zunächst so lassen wie sie ist. Wenn Du mal kein Interesse an irgendwelchen Beiträgen hast kannst du diese Archivieren. Wie Du ein Archiv anlegst findest Du unter Hilfe:Archivieren. Das Portal sieht komplizierter aus als es ist Du brauchst nur gucken in welche Zeitepoche der Artikel gehört und da fügst Du ihn dann ein. Noch Fragen dann leg los. Gruß --Pittimann besuch mich 14:51, 21. Jan. 2010 (CET)
Hallo Pittimann, die Korrekturen klappen jetzt recht gut. Vielen Dank nochmals für die Hinweise. Meine Stollwerck-Anfrage habe ich nach Deinen obigen Tipps platziert, bisher hat sich niemand gemeldet. Mglw. ist das Thema zu speziell? Das Archivieren werde ich demnächst ausprobieren.--Vwendeler 16:02, 26. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vwendeler 17:27, 11. Feb. 2011 (CET)

Benutzerseite

Bitte entferne den Hinweis auf deine geschäftlichen Tätigkeiten mit Link von deiner Benutzerseite. Das kann als Missachtung der BNR-Konventionen im Sinne von Eigenwerbung angesehen werden. --beek100 13:00, 17. Jan. 2010 (CET)

Habe den Link entfernt. vwendeler, 17. Jan. 2010

Ja, aber die ausführlichen Hinweise auf deine Tätigkeit und deine Webseite (mit Online-Shop) stehen immer noch da. Ich halte das für nicht akzeptabel nach den oben erwähnten BNR-Konventionen. Bitte entferne diese Hinweise vollständig, sonst behalte ich es mir vor, einen Löschantrag auf deine Benutzerseite zu stellen. --beek100 15:31, 17. Jan. 2010 (CET)

Ich beabsichtige, die Wikipedia-Artikel aus meinem Wirkungsbereich, d.h. über Strategieberatung, Marketingberatung, Informationsbeschaffung und -Analyse, Online-Shops, Checklisten und Leitfäden zu ergänzen bzw. neu einzustellen. Hinweise auf meine entsprechenden Qualifikationen und Berufserfahrungen betrachte ich nicht als Verstoß gegen die BNR-Konventionen. --vwendeler, 18. Jan. 2010

Hallo klar erstmal Willkommen in bzw. bei Wikipedia. Alleerrdings muss ich dem Kollegen Beek recht geben, der Hinweis auf Dein Unternehmen ist Werbung in eigener Sache und somit ein Verstoß gegen WP:BNR. Einfach entfernen wird ja nicht so schlimm sein. Ansonsten noch viel Freude in WP.--Pittimann besuch mich 11:10, 18. Jan. 2010 (CET)

Pittimann weist mich indirekt darauf hin, dass ich selbst es versäumt habe, eine Begrüßung auszusprechen. Das will ich hiermit nachholen. Allerdings habe ich die Beobachtung gemacht, dass die wenigsten neuen Nutzer, die Werbung auf ihrer Benutzerseite platzieren, hier jemals etwas zu den Artikeln beitragen, die übliche Begrüßungsbox zu setzen also eigentlich überflüssig ist. Falls ich dich da falsch eingeschätzt habe, entschuldige ich mich. Autoren, die ihre Erfahrung einbringen wollen, heißen wir natürlich immer willkommen. Aber die Regeln gelten für alle, ich würde auch einen langjährigen Wikipedianer ansprechen, wenn ich Entsprechendes auf seiner Benutzerseite lesen würde. Grüße, --beek100 11:19, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo Pittimann, Danke für die Hinweise und die freundliche Begrüßung. Ich habe den Text geändert und hoffe, jetzt ist alles konform. --Vwendeler 11:24, 18. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vwendeler 17:27, 11. Feb. 2011 (CET)

Tipp

Noch ein Tipp zum Schluß Diskussionsbeiträge von Dir bitte immer unterschreiben. Das geht ganz einfach: Du drückst am Ende Deines Beitrages auf diesen Button   dann erscheint hinter Deinem Beitrag dieses Symbol --~~~~ (zwei Striche und 4 Tilden), wenn Du dann speicherst erscheint dann hinter Deinem Diskussionsbeitrag Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. Dies gilt jedoch nur für Diskussionsbeiträge, Edits in Artikel bitte nicht unterschreiben. Gruß--Pittimann besuch mich 11:10, 18. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vwendeler 17:27, 11. Feb. 2011 (CET)

Portale

Hallo Vwendeler, die Jungs in den Portalen haben alle Hände voll zu tun da dauert es manchmal etwas länger deshalb bitte etwas Geduld (rom ist auch nicht in einem Tag erbaut worden). Falls Deine Frage in 1-2 Wochen noch nicht beantwortet worden ist werden wir uns mal direkt an den Portalverantwortlichen wenden. Gruß --Pittimann besuch mich 16:59, 26. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vwendeler 17:27, 11. Feb. 2011 (CET)