Hallo Valuejoe. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Church of emacs 22:13, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Signatur

Bearbeiten

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (   ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --norro 21:43, 23. Apr. 2008 (CEST) --norro 21:43, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das "Google-Chaos"

Bearbeiten

Hallo Valuejoe. Ich beziehe mich auf Deine jüngsten Beiträge auf der Diskussion:Google (z. B. diesen und diesen). Ich möchte Dich in Deinem eigenen Interesse bitten, etwas weniger aggressiv und feindlich zu agieren. Du bist scheinbar noch relativ neu als Autor in der Wikipedia und daher vermutlich mit einigen Konventionen, die sich hier über Jahre eingespielt haben, nicht vertraut. Trotzdem sofort sämtliche Autoren und Konventionen anzugreifen wird auf Dauer zu nichts führen. In Zukunft solltest Du besser entweder erst einmal nachfragen bevor Du lospolterst oder − noch besser − Dich mit den Konventionen der Wikipedia verraut machen (siehe Hinweise von Benutzer:Church of emacs oben auf dieser Seite). Zwei konkrete Hinweise:

  1. Google-Chaos[1]: Wie Du auf der Projektseite WP:BKL lesen kannst, kommt im Falle von Google eine Wikipedia-Regel zur Anwendung, die eben Chaos vermeiden soll. Wenn ein Wort mehrere Bedeutungen hat (wie z. B. das Wort „Google“), aber eine Bedeutung davon die weitaus häufigste ist (wie hier die Suchmaschine), so verweist das Lemma (hier Google) auf den meistverwendete Bedeutung.
  2. Woher nimmst Du Dir das Recht ...[2]: Die Wikipedia ist ein Wiki, in dem nichts verloren geht. Wenn ich also Deine Änderung rückgängig mache, dann ist sie nicht verloren, sondern nur in der aktuellen Artikelversion nicht mehr vorhanden. Ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht, da sie offensichtlich den Inhalt des Artikels verfehlt (wie Dir jetzt mehrere Wikipedianer begründet haben). Ich habe sogar genau wie die anderen Benutzer, die Deine Änderung rückgängig gemacht haben, den Revert in der Edit-Zusammenfassung begründet (kannst Du in der Versionsgeschichte jederzeit nachlesen). Wenn eine Änderung offensichtlich deplatziert ist, wird sie in der Regel ohne vorherige Diskussion rückgängig gemacht. Das mag frustrierend sein, als neuer Wikipedianer solltest Du dann aber besser mit Nachfragen reagieren, statt einen Edit-War zu provozieren.

Ich freue mich, dass Du offensichtlich mit viel Engagement dabei bist, die Wikipedia verbessern zu wollen. Ich glaube aber, dass dieses Vorhaben sehr schwierig wird, wenn Du durch Deinen harschen Umgangston erfahrene Wikipedianer angehst und Dich nicht von bisherigen Konventionen und Erklärungen beeindrucken lässt. Auch Verschwörungstheorien zur Käuflichkeit der Wikipedia, mit der Du erstmal sämtliche Mitarbeiter des Google-Artikels verunglimpfst und gegen Dich stellst, sind vermutlich deutlich kontraproduktiv. Zuletzt möchte ich Dir noch folgende Wikipedia-Grundsätze ans Herz legen: WP:AGF und WP:WQ. Gruß, --norro 13:55, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten