Herzlich willkommen in der Wikipedia, Uwe Baltner!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:20, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Bearbeiten

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

zwei Artikel

Bearbeiten

Hallo Uwe,

ich habe mir grad die beiden Artikel kurz überblicksartig angeschaut, das scheint ja geklappt zu haben.

Zwei Hinweise würde ich dir gerne für deine zukünftige Artikelarbeit geben, zum einen ist es wünschenswert bzw. angesagt, dass du in dem Feld "Zusammenfassung und Quellen" kurz oder länger schreibst, was du gemacht hast. So ist es für andere Bearbeiter des Artikels nachvollziehbar. Siehe dazu WP:ZQ. Als Beispiel hier ein Artikel, an dem ich zuletzt gearbeitet habe. Du vermeidest dadurch auch teils zugespitzte Diskussionen, wenn Edits kritisch gesehen werden und Benutzer dann nicht nachvollziehen könnnen, was du gemacht hast.

Das Zweite ein Vorschlag, Artikel die du in Ruhe erstellen willst, zunächst auf einer Entwurf-Seite vorzubereiten. Dann hast du es in der Hand, wann du ihn einstellst, und man fängt sich nicht gleich QS- oder sogar Löschbausteine ein. Etwa auf Benutzer:Uwe Baltner/Artikelentwurf o.ä.

Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 10:34, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo lieber Coyote III, vielen Dank für die Unterstützung. Ich muss zugeben, dass ich noch gar nicht ganz fertig war, aber es ist gut zu wissen, dass Du die Struktur so gut findest. Nächstes Mal nehm ich eine Artikelentwurf-Seite, versprochen! LG Uwe --Uwe Baltner (Diskussion) 12:12, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, ich habe grad mal geguckt, auf die beiden Artikel wir derzeit nicht von anderen Wikipedia-Artikeln verlinkt. Wenn du Lust hast, könntest du da mal gucken, ob es andere Artikel gibt, von denen man auf Bodenrecycling und evtl. auch Bodenaufbereitung verlinken kann. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 08:25, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten

D-lastig meint, dass nur/fast überwiegend die Situation in Deutschland dargestellt wird. Die deutschsprachige Wikipedia wird entsprechend auch für Ö und CH erstellt und dann gelesen, daher ist die dortige Situation auch wünschenswert. Falls machbar ist natürlich auch wissenswert, wie es in Europa oder auch weltweit aussieht.--Coyote III (Diskussion) 08:31, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Info! --Uwe Baltner (Diskussion) 08:32, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke, das mach ich! --Uwe Baltner (Diskussion) 08:31, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bodenrecycling

Bearbeiten

@Uwe Baltner: Hallo. Im Artikel "Bodenrecycling" sind in einem bestimmten Unterabschnitt, nämlich in Bodenrecycling#Förderung der Kreislaufwirtschaft, die Einzelnachweise noch nicht richtig ausgeführt. Bitte diese Einzelnachweise in Ordnung bringen. Danke. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:27, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

@A.Abdel-Rahim Hallo und vielen Dank für den Hinweis, ich habe die Einzelnachweise jetzt eingefügt. Beste Grüße, @Uwe Baltner --Uwe Baltner (Diskussion) 06:45, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Den Überarbeiten-Textbaustein habe ich aus dem Artikel wieder herausgenommen. Für die zügige Bearbeitung vielen Dank. Die besten Grüße auch an dich. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:11, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! --Uwe Baltner (Diskussion) 07:13, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten
D-lastig = Deutschland-lastig ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 12:49, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Info! LG Uwe --Uwe Baltner (Diskussion) 12:59, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

Bearbeiten

Keine Werbung bitte!

Bearbeiten
 

Liebe/r „Uwe Baltner“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Elumatec haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Arabsalam (Diskussion) 14:41, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten