Benutzer Diskussion:Undeviginti/Archiv/2013

Nochmal Reverts

Das hättest du leicht mit dem Besuch der Webseite des Vereins überprüfen können. Bitte überprüfe zumindest mit eine Google-Suche die Richtigkeit von Änderungen, bevor du zurücksetzt. Wenn du auch via Internet nicht sicherstellen kannst, ob eine Änderung korrekt ist oder nicht, dann lass sie stehen, statt richtiges zu revertieren. Wir haben die gesichteten Versionen, es gibt kein Grund zur Eile, irgendwann kommt jemand mit Ahnung von der Materie, der dann korrekt revertiert oder sichtet.--Nothere 11:29, 4. Jan. 2013 (CET)

Das entledigt dich nicht der Belegpflicht. Insbesondere die Saisonerfolge sollten zwingend durch einen Einzelnachweis belegt werden. --Undeviginti (Diskussion) 11:32, 4. Jan. 2013 (CET)
Ach, und das kannst du nicht selbst machen, sondern revertierst offensichtlich Richtiges? Obwohl sogar ein Weblink angegeben ist? Und der Rest des Artikels praktisch komplett ohne ENs auskommt (einschließlich sämtlicher Saisonerfolge)? Und: Woher soll ein Neuling das wissen, insbesondere im Hinblick auf den Rest des Artikels? Die Disk des Benutzers ist leer. Hast du überhaupt überprüft, ob die Änderungen richtig sind?--Nothere 11:52, 4. Jan. 2013 (CET)

Offensichtlich richtig ist das, was belegt oder ist oder derart offensichlich (Die Erde ist eine Kugel). Dass der Rest des Artikels kaum belegt ist, reicht nicht als Begründung aus, auch in Zukunft nichts belegen zu müssen. --Undeviginti (Diskussion) 11:57, 4. Jan. 2013 (CET)

Und nochmal, der Beleg war mit zwei Klicks via der im Artikel angegeben Webseite des Vereins aufzufinden. Mit solchen Aktionen vertreibst du Autoren.--Nothere 12:00, 4. Jan. 2013 (CET) P.s: Verstehe ich es richtig, dass du beim Artikel Grasshopper Zürich überhaupt nicht versucht hast, Belege für die Aussagen zu finden?

Verstehe ich richtig, dass du Wikipedia:Belege in Frage stellst? --Undeviginti (Diskussion) 13:50, 4. Jan. 2013 (CET)

Nachdem ich nicht ganz unschuldig bin an dieser erneut aufflammenden Diskussion, mache ich auch mit. Deine Vorlieben für reverts sind ja wie schon mal von mir mitgeteilt, klar ersichtlich. Ich denke nicht, dass jemand die Belege von WP hier in Frage stellt! Beantworte bitte die gestellten Fragen und stelle keine rhetorischen Gegenfragen. Sowas sind Ablenkungsmanöver. Weil wir aber schon mal dabei sind, frage ich dich lieber Undeviginti, woher nimmst du eigentlich den Beleg auf die vorherige Version wenn du revertierst? Was macht das alte besser belegbar? Und wo sind die Belege von all deinen schönen Bildbeiträgen? Für mich sieht dein Verhalten leider nicht sonderlich konstruktiv aus und scheinbar bin ich ja nicht der einzige dem das auffällt. Zwischen schwarz und weiss gibt es viele an Auslegungen und durch ständiges revertieren wird WP nicht besser werden. --Gschmarri (Diskussion) 14:08, 4. Jan. 2013 (CET)
(BK) Wenn man auf eine unbelegte (und ungesichtete) Änderung stößt, gibt es mehrere Möglichkeiten:
  • Offensichtlich richtig (z.B. bei Typos o.ä.) -> Sichten
  • offensichtlich falsch (Vandalismus) -> Revert
  • mittels Online-Quellen als richtig einzuordnen -> sichten, wenn man es für nötig hält (z.B. weil die Aussage umstritten/bestreitbar ist) fügt man die bei der Online-Recherche sowieso schon gefundenen Belege ein.
  • mittels Online-Quellen als falsch einzuordnen -> Revert, ggf. mit Begründung in der Zusammenfassungszeile
  • mittels Online-Recherche weder als falsch, noch als richtig einstufbar (und nicht offensichtlich abwegig oder Verstoß gegen WP:BIO) -> ungesichtet liegen lassen, es kommt fast immer in den folgenden Tagen jemand mit Fachkenntnissen oder Zugang zu besseren Belegen vorbei. U.a. dafür haben wir die GV.
Die Begründungen, die du für manche Reverst lieferst, kann man in der Nachsichtung angeben, wenn sich auch nach zwei Wochen keiner gefunden hat, dem die Änderung sichtungswürdig erschien. Aber nicht wenige Stunden nach der Änderung, wenn die Änderung einfach kontrollierbar war. Es verlangt keiner von dir, dass du für die Kontrolle einer Änderung in die nächste Bibliothek läufst, aber die Benutzung einer Suchmaschine sollte - erst recht wenn es um Artikelverbesserungen wie die Beachsoccer-Ergänzung geht - drin sein.--Nothere 14:16, 4. Jan. 2013 (CET)

Dasselbe Spiel bei Glasgow Rangers - man kann zwischen der Gründung 1872 und der offiziellen Gründung 1873 unterscheiden. Der Geschichtsabschnitt fängt in der Überschrift 1873 an, im zweiten Satz ist dann schon von 1872 die Rede. Bei der maximalen Kapazität kommts auch wieder darauf an, welchen Quellen man glauben schenken mag. Die en-Wikipedia führt da eine Quelle an, die leider nicht mehr eingesehen werden kann, aber von den Rangers selbst stammt. So klar, wie du das beim Revertieren darstellst, ists jetzt wirklich nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:45, 11. Jan. 2013 (CET)

Näheres hierzu habe ich auf der Benutzerdiskussionsseite von Aradioham ausgeführt. --Undeviginti (Diskussion) 18:03, 11. Jan. 2013 (CET)

@Undeviginti, du hattest beim Artikel FC Schalke 04 die Rücksetzung meiner Änderung durch Benutzer:Randy Rascal gesichtet. Warum beobachtest du nicht gleich die Editierungen des neuen Benutzers, wenn du die von anderen Sichtern getroffenen Entscheidungen doch gleich wieder revidierst. Inhaltlich: Die Änderung der Überschriften sollte nach meiner Ansicht eine überzeugende Verbesserung darstellen - da es eine solche Verbesserung nicht gab, hatte ich auf die ursprüngliche Version zurückgesetzt.--Gerhard Kemme (Diskussion) 17:13, 10. Feb. 2013 (CET)

A.C. Milan Version zurückgesetzt

Angaben zu den Gründen warum die Version von heute Morgen [[1]] nicht bestätigt wurde, wäre wirklich hilfreich, denn es steckt doch ein wenig Arbeit drin.

Der Name AC Mailand ist in Deutschland zwar gängig, aber dennoch nicht korrekt. Um diesen Zustand zu berichtigen, wäre die richtige Schreibweise hier auf Wikipedia doch ein erster Schritt. --Scipio83 (Diskussion) 18:35, 4. Feb. 2013 (CET)

Zu diesem Thema gab es schon mehr als genügend Diskussionen. Einhellige Meinung ist, dass als Lemma die im deutschen Sprachraum gängiste Bezeichnung ist. Mehr gibt es hier nicht zu erklären. Der vollständige Name ist in der Infobox angegeben. --Undeviginti (Diskussion) 10:31, 5. Feb. 2013 (CET)

Abgelehnte Bearbeitungen

Lieber Bearbeiter,

zum zweiten Mal wurden unsere Änderungen abgelehnt mit dem Hinweis auf die Belegpflicht.

In unserer Halle hat sich eingies geändert, und die Aussage des Geschäftsführers über ein verifziertes Konto reicht nicht?

Wie bitte soll ich z.B. folgende Änderung belegen: Die Nürnberg Arena trägt seitdem für sieben Jahre den offiziellen Namen „Arena Nürnberger Versicherung“. Wir haben "für sieben Jahre" gestrichen. Soll ich vielleicht auf den Vertrag mit unserem Namensgeber verlinken? Das kann niemand ernst meinen! Gleiches gilt z.B. für die Sitzplätze. Wir veröffentlichen auf unserer Homepage die Zahlen nicht so genau wie hier. Wenn ich als Geschäftsführer nicht die Zahlen ändern kann, wer dann... Und dann wird abgelehnt, welche Künstler bei uns aufgetreten sind!

Ich verstehe sehr gut, dass Sie in den Artikeln nur belegbare Fakten haben wollen, aber mehr als die Aussagen der Betreiber/besitzer über ein verifiziertes Konto geht wohl kaum.

Mit freundlichen Grüßen

Die Geschäftsleitung der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG (nicht signierter Beitrag von ARENA (Diskussion | Beiträge) 21:20, 13. Mär. 2013‎)

Meine 5 Cents: Der Artikel weist bislang als einzige Quelle die Webseite des Unternehmens auf. Hier kann man jetzt kaum bessere Quellen verlangen, als der Artikel bislang hat. Das gleiche gilt für die - ebenfalls quellenlose - Formulierung "für sieben Jahre". Ob der Satz "So waren schon Robbie Williams, Anastacia, P!NK, Die Ärtze, Bryan Adams, Bob Dylan, Herbert Grönemeyer und viele andere Stars zu Gast" jetzt in den Artikel gehört, kann man sich natürlich streiten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:25, 13. Mär. 2013 (CET)

Wenn Sie die Zahlen nicht veröffentlichen, ist das wohl ihr Problem. Dann kann man das in Wikipedia wohl genauso auch lassen. Welche Künstler aufgetreten sind, findet sich sicherlich in ihren Pressemeldungen. Falls Sie jedoch keine veröffentlichen, hat das sicher die lokale Presse mal aufgegriffen. --Undeviginti (Diskussion) 21:48, 13. Mär. 2013 (CET)

Den Spies kann man auch problemlos umdrehen: Du hast in den Artikel durch deine Reverts wiederholt die Beschränkung der Namensgebung auf sieben Jahre eingefügt. Gibt es dafür einen Beleg? Online finde ich dazu nur WP-Klone.--Nothere 23:10, 13. Mär. 2013 (CET) P.s.: Die sieben Jahre können nicht stimmen, diese Zahl war nämlich bereits in einer der ersten Versionen vom 13. Februar 2005 enthalten, damit wären diese sieben Jahre 2012 zu Ende gewesen.--Nothere 23:15, 13. Mär. 2013 (CET)

"Wenn Sie die Zahlen nicht veröffentlichen, ist das wohl ihr Problem. Dann kann man das in Wikipedia wohl genauso auch lassen." Das mag so stimmen, nur haben wir den Artikel nicht erstellt und versuchen jetzt, offentsichtliche Fehler zu beheben. Ich dachte, es ist das Ziel von wikipedia, Fehler in den Artikeln zu verbessern, jetzt können wir die Fehler ja nicht mal richtig stellen. Und wie Benutzer Nothere richtig sagt, ist die Aussage "sieben Jahre" jetzt schon rein mathematisch nicht mehr korrekt. Dann möchte ich jetzt offiziell anmerken, dass die Angabe "für sieben Jahre" nicht belegt ist und damit aus dem Artikel entfernt werden sollte. Alle anderen Änderungen werden wir belegen. Dann steht eben vier mal unsere Internetseite als Beleg. ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG 23:37, 13. Mär. 2013 (CET)

Es geht doch nicht um die 7 Jahre, sondern darum, dass hier generell versucht wird Änderungen vorzunehmen ohne nachvollziehbare Belege dafür aufzuführen, was nach WP:Belege Pflicht in Wikipedia ist. --Undeviginti (Diskussion) 07:57, 14. Mär. 2013 (CET)
Doch, u.a. darum geht es. Du revertierst (scheinbar) blind, ohne zu überprüfen, ob die Änderungen sinnvoll, logisch, banal oder leicht überprüfbar sind. Warum ist eine alte unbelegte Version so viel besser als eine neue, unbelegte Version? Du revertierst eine offensichtlich falsche Angabe (sieben Jahre) wieder hinein, auch die Änderung von 33 Prozent auf über ein Drittel ist banal (dass es nicht genau 33 % sind ist logisch), die Ergänzung und Messen ist leicht via Google verifizierbar (Bsp.), gleiches gilt für die Angaben zu Konzerten. Wenn ein Teil der Änderung Belege bedarf (z.B. die Änderung von Zahlenangaben, bei denen sich zu den alten - nicht aber zu den neuen - Angaben Belege finden lassen), dann braucht man deshalb nicht eine teilweise sinnvolle Änderung komplett zurückzusetzen.--Nothere 11:02, 14. Mär. 2013 (CET)

Der Grund ist schlicht: Es sind keine Quellen angegeben. Nach WP:Belege ist dies aber zwingend erforderlich und zwar von dem der die Änderungen durchführt. Punkt. --Undeviginti (Diskussion) 11:40, 14. Mär. 2013 (CET)

Für das Entfernen einer unbelegten, offensichtlich falschen Angabe braucht es keinen Beleg. Vielleicht geht du in Zukunft einfach mit ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl an solche Änderungen heran, das erspart Anderen einige Arbeit und dir u.U. eine Menge Ärger.--Nothere 11:56, 14. Mär. 2013 (CET)

Wenn das die einzige Änderung und diese auch begründet gewesen wäre, wäre das alles kein Thema. Das ist aber nicht der Fall. --Undeviginti (Diskussion) 11:58, 14. Mär. 2013 (CET)

Wir sind ja nun einen großen Schritt weiter, die nicht korrekten Angaben sind jetzt verbessert. Trotz meiner eigenen immer noch vorhandenen Verärgerung über den Ablauf des Ganzen und den Ton von Seiten Wikipedias würde ich gerne aus der ganzen Diskussion die Schärfe rausnehmen. Wir haben doch am Ende alle das gleiche Ziel, wir wollen einen korrekten Artikel. Die nun als nicht belegten Abschnitte werden wir entsprechend belegen, damit dann auch noch der Warnhinweis verschwinden kann. Und zu guter Letzt eine praktische Frage: Wir gehen wir vor, wenn wir ein neues Foto einstellen möchten, was müssen wir da genau tun, damit das nicht abgelehnt wird? ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG (Diskussion) 13:43, 14. Mär. 2013 (CET)

Am besten lädst du es bei Commons hoch (und zwar hier). Wichtig ist dabei, dass das Foto unter einer freien Lizenz steht bzw. gestellt werden kann. Das wichtigste dazu steht unter Hilfe:FAQ zu Bildern, dort insbesondere der Abschnitt Welche Lizenzen sind frei für die Wikipedia? und die darauffolgenden (Freigabe, etc). Wenn du nicht der Rechteinhaber bist braucht es eine Freigabe (zum Vorgehen siehe Wikipedia:Freigaben#Freigaben von Texten und Bildern).--Nothere 13:53, 14. Mär. 2013 (CET)

Jetzt wird es aber langsam lächerlich. Wir entfernen einen Satz, für den es keinen Beleg gibt (Das Daueranliegen von Ihnen!). Und dann kommt folgende Reaktion: "Kein Grund für Entfernung. Das ist eine Enzyklopädie und keine Ersatz-Website, bei der nur für Betreiber Wichtiges augeführt wird." Da es keine vernünftigen Belege gibt, bleibt jetzt also der Satz drin und der Hinweis: "Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet.", wie ja auch bei einer der letzten Änderungen explizit angesprochen: "weiterhin keine Quelle für WM-Volunteers vorhanden". Es gibt dafür keine sinnvollen Belege, also können wir es ja wohl rausnehmen (ich kann jetzt natürlich auch täglich einen Antrag stellen, eine nichtbelegte Stelle zu streichen.) Ich hatte zwischendrin schon Hoffnung geschöpft, aber das Verhalten und der Ton, der hier angeschlagen wird, hat mein Verständnis von Wikipedia nachhaltig verändert. Geht es hier um Wikipedia oder um Recht haben? --ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG (Diskussion) 11:41, 15. Mär. 2013 (CET)

Kurze Bemerkung: Benutzer Undeviginti ist nicht die Wikipedia. Er hat schon bei vielen denselben Ärger wie hier hervorgerufen. --Janjonas (Diskussion) 12:34, 15. Mär. 2013 (CET)
Ist es denn verboten Diskussionen anzustoßen, um vollständige Belege für Inhalte zu haben? Nur weil sich hier offensichlich so mancher zu bequem ist und einer Konfrontation lieber aus dem Weg geht. Da sollte man meiner Meinung nach die festgelegten Kriterien (WP:Belege)auch vehement verteidigen, damit es auch nachvollziehbar ist, dass es stimmt, was in Wikipedia steht. --Undeviginti (Diskussion) 14:30, 15. Mär. 2013 (CET)

Nein, mein Anliegen ist es nicht unbelegte schon länger vorhandene und auch relevante Informationen zu entfernen, sondern nach Belegen für diese zu suchen. Das ist auch der Sinn des Belege-Bausteins. --Undeviginti (Diskussion) 12:04, 15. Mär. 2013 (CET)

Problem mit deiner Datei (29.03.2013)

Hallo Undeviginti,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:FSV 08 Bissingen.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 29. Mär. 2013 (CET)

WP:AU#Portrait von Demokrit

Hallo Undeviginti. Zur Kenntnis. Ev. kannst du da ja noch etwas beitragen. --Leyo 17:59, 17. Apr. 2013 (CEST)

SSV Ulm

Hallo undeviginti,

Du hast heute beim SSV Ulm einen Bitrag markiert. Warum wurde da die andere Hymne rausgestrichen? Sie wird ja sogar im Zeitungsartikel der als Nachweis angeführt wird erwähnt!

Bei anderen Fußballvereinen werden auch alle Vereinslieder inkl. der Interpreten aufgeführt warum beim SSV Ulm nicht?

Es handelt sich immerhin z.B. bei der Hymne um ein Lied aus Bundesligazeiten.

Die Zusammenfassung gibt Aufschluss über die Änderungen. Freundliche Grüße. --Undeviginti (Diskussion) 09:25, 10. Mai 2013 (CEST)

Warum geht es bei anderen Vereinen aber beim SSV Ulm nicht? Ich finde das absolute Ungleichbehandlung! Bei anderen vErinen wird alles exakt aufgeführt aber beim SSV Ulm ist das nicht gewünscht?

Was ist denn das für eine Nummer. SChau mal bei FC bayern oder 1.FC Köln oder anderen Vereinen wie das da aufgelistet ist. Ich habe mir diese Mühe gemacht bevor ich den Beitrag geschrieben habe!<

Es ist zudem auch unfair den Künstlern gegenüber. Oder sind die Höhner bessere Menschen weil sie bekannter sind?

Die Art und Weise wie der Text angefertigt wurde ist eine Enzyklopädue unwürdig. Ein Google-Suchergebnis ist als Quelle ungeeignet. Die Aussage Der SSV Ulm 1846 hat mehrere offizielle Vereinslieder. ist unbelegt. Der Satz Das bekannteste hiervon dürfte der als Hymne bekanntgewordene Song "Forever SSV" ist aus mehreren Gründen ungeeignet. "Bekannteste" schreibt man in diesem Fall groß, "dürfte" zeugt von einer subjektive Aussage, die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. "Song" ist ein englisches Wort, stattdessen sollte in der deutschsprachigen Wikipedie "Lied" oder ein anderes Synonym dafür verwendet werden. sein, der im Jahr 1997 mit der Sängerin Jennifer Engels (Jennifer Nunes) produziert wurde. ist ebenso unbelegt. Der von Mike Aaron produzierte und dem ehemaligen DSDS-Kandidaten Frieder Morgenstern gesungene Spatzensong, ist rockiger als die alte Hymne. ist eine subjektive Aussage, die wiederum nicht in eine Enzklopädie gehört. --Undeviginti (Diskussion) 10:43, 10. Mai 2013 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der Verbandsliga Württemberg

Hallo Undeviginti!

Der von dir angelegte Artikel Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der Verbandsliga Württemberg wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:34, 28. Mai 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Problem mit Deiner Datei (03.06.2013)

Hallo Undeviginti,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:HBW Balingen-Weilstetten 2011.png - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 3. Jun. 2013 (CEST)

Niedersachsenstadion, Zeugen Jehovas, Belegpflicht

Bitte keine Edit-War-Versuche wegen der Zeugen Jehovas - Kongresse im Niedersachsenstadion anzetteln. Mag sein, dass diese Gemeinschaft fragwürdige Inhalte hat, die Dokumentation von 77 Kongresstagen im Niedersachsenstadion wolln wir aber nicht unter den Tisch fallen lassen. Einen Nachweis über eine angebliche "Belegpflicht" in der Wikipedia lieferst Du nicht - warum??? Einen Hinweis darauf, dass das Niedersachsenstadion aufgrund der befristeten Vermietungen an zwei Unternehmen für 96-Spiele seinen Namen verloren haben soll, sehe ich ebenfalls nicht. --Mick149 (Diskussion) 22:31, 9. Jul. 2013 (CEST)

Der Inhalt spielt überhaupt gar keine Rolle. Der Hinweis zur Belegpflicht lässt sich in WP:Belege nachlesen. Stadien wechseln häufiger ihre Namen, deshalb ist es grundsätzlich geeigneter einen allgemeingültigen Begriff wie Stadion oder Arena zu verwenden anstatt einen ehemaligen oder den vollständigen aktuellen. Gegebenenfalls kann z.B. gelegentlich den Terminus "damaliges Niedersachsenstadion" verwenden. Die durchgängige Verwendung dessen ist aber sicher nicht praktikabel. --Undeviginti (Diskussion) 07:52, 10. Jul. 2013 (CEST)

FC Homburg

Nach Diskussion:FC_08_Homburg#Erg.C3.A4nzungen_vom_27.7.2013 verschoben, da es den Artikel betrifft. --Batschkapp (Diskussion) 10:44, 28. Jul. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:58, 29. Jul. 2013 (CEST))

Hallo Undeviginti, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:58, 29. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Undeviginti. Du scheinst schon wieder vergessen zu haben, dass Differenzen und Meinungsverschiedenheiten nit per Editwar, sondern auf der DS zu klären sind. Nimm dies bitte als die letzte Ansprache. -jkb- 10:23, 30. Jul. 2013 (CEST)

1. FC Kaiserslautern

Hallo, du hast meine Änderung rückgängig gemacht, mit der Begründung (1.FCK) gehöre nicht zum Langnamen. Die Abkürzung wird allerdings nicht nur in der Satzung angegeben, nein, der Verein wird im Vereinsregister als 1. Fußball-Club Kaiserslautern (1.FCK) geführt.
Andere Vereine sind nicht so eingetragen:
Der OFC: Offenbacher Fußballclub Kickers 1901 (Amtsgericht Offenbach am Main VR 511)
Der SVW: SV Waldhof Mannheim 07 (Amtsgericht Mannheim VR 127)
Wenn der FCK nun als 1. Fußball-Club Kaiserslautern (1.FCK) im Vereinsregister steht, mit welcher Begründung soll ein Teil dieser Eintragung nicht zum Langnamen gehören? Unter Langnamen versteh ich, wie der Verein korrekt heißt. Hier sind für mich Satzung und Eintrag in das Vereinsregister ausschlaggebend. Bei beiden findet sich (1.FCK). Ergo gehört dies meiner Meinung nach auch zum "Langnamen". Beim KSC und beim FCN werden das Mühlburg-Phönix, bzw. das VfL ja auch nicht unter den Tisch gekehrt. Fränsmer (Diskussion) 14:47, 31. Jul. 2013 (CEST)

TVE Emsdetten

Hi,

sag mal ne Frage, das Logo ist so scharf, hast du das als .svg vorliegen? Wäre es nicht sinnvoller diese .svg zu verlinken? Oder könntest du mir die SVG zukommenlassen? Geht um das Geburtstagsgeschenk eines Fans...

Besten Gruß Dunstkreis

Sorry, habe es leider nicht als SVG vorliegen. --Undeviginti (Diskussion) 19:56, 18. Sep. 2013 (CEST)

Trikots bei VfB Stuttgart

Hallo, magst du dich nicht noch mal auf der Diskussionsseite des VfB äußern? Oder bist du nun doch der Meinung, dass eine Auslagerung nicht stattfinden sollte? Gruß --KayHo (Diskussion) 09:56, 20. Nov. 2013 (CET)

Ich möchte mich dazu gar nicht mehr äußern. Diskutieren und entscheiden sollen hier andere. Grüße. --Undeviginti (Diskussion) 18:36, 20. Nov. 2013 (CET)
Hmm...ok, schade. Ich glaube diskussionsmäßig kommt da nicht mehr allzu viel bei rum. Ich habe gedacht, dass im großen und ganzen das Ergebnis der bisherigen Diskussionen so wäre, dass die Trikots erhalten bleiben, aber in den „Namen und Zahlen“-Teil ausgelagert werden. Eine Entscheidung hat ja bisher auch niemand getroffen. Außer die Entscheidung ist der Status quo. Dann müsste ja nichts geändert werden. --KayHo (Diskussion) 09:50, 21. Nov. 2013 (CET)

VfR Aalen und 1.FC Heidenheim

Hallo,

ich bin derjenige, der die beiden Seiten VfR Aalen und 1.FC Heidenheim ergänzt hat um relevante Daten wie Rivalitäten und Fanfreundschaften, wie es ja auch einige andere Wiki-Artikel von Profivereinen haben.

Die Ablehnung dieser Bearbeitung kann ich nicht nachvollziehen. Die Quellen die ich angegeben habe sind meiner Meinung nach seriös. Zudem bin ich ein Insider bei diesen Vereinen, da ich regelmäßig die Spiele des VfR Aalen (und auch des 1.FC Heidenheim, sowie die brisanten Ostalbderbys) besuche. Ich weis somit über Rivalitäten und Fanfreundschaften dieser Vereine bescheid. Die Rivalität zwischen dem VfR Aalen und 1.FC Heidenheim konnte in den letzten Jahren auch in den lokalen Medien verfolgt werden.

Bei Fragen einfach melden.

Grundsätzlich gilt in Wikipedia Belegpflicht. Am besten gibst du die Quellen vollständig (z.B. exakte URL, Printmedien mit exakter Seitenangabe, etc. an). Hierbei werden dir Vorlage:Internetquelle und Vorlage:Literatur helfen. Bei Fragen, kannst du dich gerne an mich wenden. --Undeviginti (Diskussion) 22:00, 29. Dez. 2013 (CET)

VfR Aalen und 1.FC Heidenheim, Quellen

Ok, diese Quelle scheint es nicht mehr zu geben: magazin-forum.de/griff-nach-den-sternen

Dafür ist diese Quelle jedoch ein Beleg für das Ostalbderby: http://www.derbys.org/deutschland/ostalb-derby-fc-heidenheim-vfr-aalen/

Weitere Quellen kann ich gerne in den nächsten Tagen folgen lassen.

Eine Anmerkung habe ich jedoch noch, folgenden Abschnitt, welchen ich im Bereich 1.FC Heidenheim hinzugefügt hatte kann man doch stehen lassen, da es doch den Tatsachen entspricht (siehe unter anderen auf www.kicker.de, Abschnitt 3. Liga):

Auch in der Saison 2012/13 scheiterte der FC Heidenheim denkbar knapp am Aufstieg in die 2. Bundesliga. Vor dem letzten Spieltag lag der FCH auf Platz 3, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt. Ein Sieg am letzten Spieltag gegen Kickers Offenbach hätte gereicht um Platz 3 zu verteidigen, doch mit nach einem 0:0 fiel man auf Platz 5 zurück. Mit 72 Punkten spielte man trotzdem die beste Saison in der Vereinsgeschichte. Den WFV-Pokal konnte man nach einem 3:1-Sieg gegen die Neckarsulmer SU verteidigen. Zur Winterpause der Saison 2013/14 steht der 1. FC Heidenheim souverän an der Tabellenspitze der 3. Liga und hat gute Chancen am Ende der Saison den erstmaligen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Da mit dem nördlichen Nachbarn und Rivalen VfR Aalen schon ein Verein aus Ostwürttemberg in dieser Liga spielt, wären dann zum ersten mal zwei Vereine aus dieser Region gleichzeitig im Profifussball vertreten. Im WFV-Pokal steht man erneut im Halbfinale und trifft dort auf den Rivalen und Regionalligisten SSV Ulm 1846.

Und auch im Bereich Stadion kann man doch das hinzugefügte stehen lassen, siehe hier: http://www.fc-heidenheim.de/home/verein/voith-arena/die-voith-arena.html

Am besten fügst du die entsprechenden Quellen direkt an die Abschnitte und Sätze per Einzelnachweis an, dann gibt es da in der Regel auch nichts zu beanstanden. --Undeviginti (Diskussion) 01:41, 30. Dez. 2013 (CET)

Stuttgarter Kickers

Was stimmt mit der Quelle bei den Stuttgarter Kickers nicht? (nicht signierter Beitrag von CurvaSud (Diskussion | Beiträge) 00:23, 31. Dez. 2013‎)