Begrüßung

Bearbeiten
  Hallo Tyroweb! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
 
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
 
Artikel sollen neutral sein.
 
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
 
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Artikel-Richtlinien
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Typische Missverständnisse
 
Unsere Inhalte thematisch
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft
 
Kommunikation
 
Nachrichten rund um Wikipedia
 

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein.
Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

 
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
 
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Spuki Séance 18:56, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


 
Haaaaalt!
Hallo Tyroweb,

Du hast gerade eine fremde Benutzerseite erheblich geändert oder eine fremde Benutzerunterseite bearbeitet.

Die Benutzerseite dient der Vorstellung des Benutzers, dem sie gehört. Daher ist ihre Gestaltung grundsätzlich seine Sache. Bei bestimmten Unterseiten wünschen viele Benutzer ebenfalls keine Änderungen durch Andere.

Was nun?

  • Es kann natürlich sein, dass es deine Benutzerseite ist, die du gerade als IP-Benutzer bearbeitet hast – dann logge dich doch bitte ein. Kein Mensch kann sonst wissen, dass du das selbst bist.
  • Sollte dein Benutzerkonto gerade gesperrt sein, gilt das natürlich auch für die Benutzerseite. In dem Falle würdest du gerade die Sperre umgehen. Das ist im eigenen Interesse nicht zu empfehlen.
  • Die Benutzer-Diskussionsseite bleibt bei einer Benutzersperrung ungesperrt (sofern sie nicht gesondert gesperrt wird). Äußere dich eingeloggt dort – und nirgendwo anders ausgeloggt.
  • Wenn der Benutzer mit der Änderung einverstanden ist, schreib das bitte entsprechend in die Zusammenfassungszeile.

Falls ich mich entschieden habe, deine Bearbeitung zurückzusetzen, ist das auch kein Beinbruch. Du kannst das ja ohne Probleme wiederherstellen, nachdem du dich eingeloggt hast bzw. die Sache anderweitig geklärt ist.

Wenn du diese Nachricht einfach ignorierst, aber weitere Änderungen an fremden Benutzerseiten vornimmst, werde ich das leider als Vandalismus betrachten und dort melden müssen.

Gruß, --Spuki Séance 18:56, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Spuki Séance 18:56, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mit der Bitte um Wiedereinstellung des Artikels

Bearbeiten

Wir haben die Datenschutzerklärung an Wikipedia per Mail übermittelt. Der Eintrag auf Wikipedia und die Webseite wurde von uns erstellt. Wir sind alleinige Besitzer des geistigen Eigentums und handeln im Namen und auf Rechnung von Peter Martell (Heinz Klier) Wir garantieren die Urheber der Inhalte auf www.peter-martell.at zu sein.

mit freundlichen Grüßen Geschäftsführung Lois Seidl - ISP – Webdesign-Datensicherung ©Tyrol - Webdesign™ Dr. Walter Waizer Strasse 36 6130 Schwaz Tel: Mo: Fax: http://www.tyrol-webdesign.at -- Tyroweb (Diskussion) 00:41, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Peter Martell (Musiker)

Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 - (:) 00:07, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten