Benutzer Diskussion:Tuxman/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tuxman in Abschnitt VU

Schönes Wochenende

Hallo Tuxman, um nicht noch die zwanzigste Zitatebene aufzumachen, einfach kurz hier: Ebenfalls einen schönen Sonntag! ;) – Grüße, Le petit prince ☎ messagerie 17:08, 10. Jan. 2010 (CET)

Danke! ;-)
-- Tuxman 21:05, 10. Jan. 2010 (CET)

Pauschale und unsinnige Zurücksetzung

Was sollte das[1] denn? Hast du keine anderen Sorgen, als sich um solchen Kikikram zu kümmern? Übrigens, sind solche Änderungen hier unerwünscht (Zitat: „Daher sind Artikelbearbeitungen, die ausschließlich derartige Änderungen vornehmen, wegen der unnötigen Serverbelastung nicht erwünscht.“ – was nicht nur in eine Richtung gilt).
--Konrad18:04, 21. Jan. 2010 (CET)

Deine Änderung war unsinnig, daher revertierte ich sie. Bitte unterlasse weitere unsinnige Änderungen und änder deinen Tonfall mir gegenüber. --Tuxman 18:07, 21. Jan. 2010 (CET)

Dann unterlasse Du künftig solche unsinnigen pauschalen Zurücksetzungen. Dort wurden nämlich auch noch andere sinnvolle Dinge geändert, falls dir das vielleicht entgangen ist.
--Konrad18:11, 21. Jan. 2010 (CET)

Nö, sinnvoll war da gar nix. --Tuxman 18:12, 21. Jan. 2010 (CET)

Stimmt, bezogen auf deine sinnlose pauschale Zurücksetzung hast Du recht.
--Konrad18:17, 21. Jan. 2010 (CET)

Was wird denn das - Kindergartenzwist? "Selber doof."
Aus Niveaugründen hier EOD und kommentarlose Revertierung weiterer Störversuche auf dieser Seite deinerseits. --Tuxman 18:20, 21. Jan. 2010 (CET)

Hehe, der war gut. :-)
Entschuldige bitte, falls ich dich persönlich beleidigt haben sollte, aber deine Zurücksetzung war so[2] einfach nicht nachvollziehbar. Naja, Schwamm drüber.
--Konrad18:40, 21. Jan. 2010 (CET)

Midnight Commander

Hallo, Tuxman,

wenn ich an einen Dateimanager unter Linux denke, denke ich zuerst an den Midnight Commander, und würde Linux-Alternativen auch dort zuerst suchen, und nicht unter Norton Commander. Ich würde also nicht darauf kommen, daß es beim Norton Commander eine Klonliste gibt. Deswegen finde ich die Löschung des GNOME Commanders etwas unnötig. Also was machen wir jetzt mit den verzweifelten Suchenden? ;-) --Happy udo 23:55, 25. Jan. 2010 (CET)

Nun, der mc ist ein NC-Klon, so fern liegt das also nicht. ;-) Ich bin mir aber auch nicht so ganz sicher, ob es überhaupt notwendig ist, Alternativen zu nennen, immerhin geht es in dem Artikel ja ausschließlich um diese eine Anwendung. "Menschen, die Midnight Commander lasen, lasen auch..."? --Tuxman 02:14, 26. Jan. 2010 (CET)

Wikipedia:Projekt Musikalben

Wir wollen nicht nur reden, sondern konkret was verbessern. Du bist herzlich eingeladen! --mit den besten grüßen! - bbf3 17:49, 7. Feb. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, ich werf mal einen Blick darauf. --Tux als IP - 93.204.131.33 18:48, 7. Feb. 2010 (CET)

Beatles

Zu deiner Änderung vom 06:55, 13. Feb. 2010: der Passus "Die Beatles sind damit die einzige Gruppe, die zweimal innerhalb von zwölf Monaten drei Mal die Spitze der US-LP-Hitparade erreicht hat" ist durchaus sinnvoll: Offenbar haben sie in zwei verschiedenen Jahren (irgendwann in den 60ern und eben 1996) drei "Nr. 1" gehabt. Bitte mache deine Änderung rückgängig, wenn du diesen Umstand nicht berücksichtigt hattest. Oder war die Aussage sachlich falsch? -- kaubuk 07:09, 13. Feb. 2010 (CET)

zweimal dreimal geht nicht gleichzeitig.
-- Tuxman 17:18, 13. Feb. 2010 (CET)
In diesem Fall geht es doch. Es besagt, dass - meines Wissens - sowohl 1964 innerhalb von zwölf Monaten als auch 1996 innerhalb von zwölf Monaten jeweils drei Alben auf Platz 1 standen. Was hältst Du von der Formulierung "Die Beatles sind damit die einzige Gruppe, von denen zweimal innerhalb von zwölf Monaten drei Alben die Spitze der US-LP-Hitparade erreichten (1964 und 1996)"? -- kaubuk 18:41, 13. Feb. 2010 (CET)
Das ist inhaltlich nicht das gleiche, aber das ist die richtige Formulierung, ja.
-- Tuxman 20:38, 13. Feb. 2010 (CET)

Freie Software

Ich hoffe dir ist nun klar, warum die Kategorie in dem Artikel überflüssig ist. Ich möchte dich, wie auch schon Benutzer:Speck-Made, trotzdem noch mal auf den Artikel Free/Libre Open Source Software und das Namensproblem hinweisen. Das betrifft vor allem BSD Artikel und bedingt auch andere, in denen nicht oder nicht ausschließlich von GNU Lizenzen die Rede ist. --Trac3R 23:00, 17. Feb. 2010 (CET)

Ah, verguckt. Aber 'n etwas anderer Umgangston wär nett gewesen.
-- Tuxman 00:14, 18. Feb. 2010 (CET)
Ja, das lese ich von dir immer wieder überall. Leider eignet sich die Zusammenfassungszeile nicht für ein ausschweifendes Entschuldigungsbrimborium. Und ich wüsste auch nicht was ich dir getan haben soll. Und das hier ^^ ist ja wohl auch nur sachlich. Ich denke du wirst dich an einen sachlichen Umgangston gewöhnen müssen. Sorry. --Trac3R 09:42, 18. Feb. 2010 (CET)
Hmpf.
-- Tuxman 19:57, 18. Feb. 2010 (CET)

Sortierschlüssel

Hallo nochmal. Habe wieder revertiert bei einigen Alben-Titel. Aber wie die Diskussion zeigt, ist die mehrheitliche Meinung momentan für die Weglassung der Artikel. Daher bleiben wir besser erstmal bei der wiki-Sortierung wie gewohnt. Will demnächst auch ab von den formalne Dingen, mehr zu Artikelarbeit. Aber wie gesagt: Steckenpferd bleibt die vereinfachter Allgemeingültigkeit. --BlueCücü 00:31, 20. Feb. 2010 (CET)

Ach, das ist doch doof.
-- Tuxman 00:39, 20. Feb. 2010 (CET)
Doof but right. Oder du musst das System rehwoluzzanieren!!! --BlueCücü 00:53, 20. Feb. 2010 (CET)
Das hatte ich eigentlich vor.
-- Tuxman 01:28, 20. Feb. 2010 (CET)

[3]

So so, dann zeig mir mal die GUI-Elemente auf 'nem UNIX(98)-PTY. Ich weise indes auf das entscheidende Wörtchen „nur“ hin. Aber danke, dass Du mir mal wieder bestätigt hast, dass jede Arbeit in diesem Bereich für die Katz ist, ich weiß, weshalb ich in Heise-Spielplätzen die Fehler in den Artikeln lasse. *angepisst* —mnh·· 02:11, 20. Feb. 2010 (CET)

Es geht hier speziell um die Modi. Wenn du das unbedingt auf Textoberflächen beschränken willst: Tastenkürzel nutzen kannst du auch im MS-DOS-Editor. Bleib bitte sachlich und freundlich.
-- Tuxman 12:51, 20. Feb. 2010 (CET)

Vandalismusmeldung

Hallo! Du bist heute wegen dieses Edits auf der Vandalismusmeldung eingetragen worden. Diesen Edit als Vandalismus zu bezeichnen, ist ein Verstoß gegen WP:Wikiquette und nicht mehr weit vom persönlichen Angriff entfernt. Es ist ein ganz normaler Edit, wie sie das Wikiprinzip ausdrücklich vorsieht. Ich werde den Vandalismusvorwurf jetzt aus der Abstimmung entfernen und lege dir dringend nahe, mit derartigen Vorwürfen sehr viel vorsichtiger umzugehen. --Gnu1742 18:01, 20. Feb. 2010 (CET)

Wer erst solche Edits tätigt und dann, wenn sie revertiert werden, den ganzen Artikel als Käse bezeichnet, ist in meinen Augen ein Vandale und weiter nix .. aber bitte - dann eben nich'.
-- Tuxman 21:58, 20. Feb. 2010 (CET)

4:99

Moin Tuxman,

ich glaube, die IP meinte diese Edition: [4]. Oder? --Rmw 16:14, 25. Mär. 2010 (CET)

Das weiß ich nicht - die von mir verwendeten Quellen jedenfalls kennen nur die 0:30-Version. :-)
-- Tuxman 19:41, 25. Mär. 2010 (CET)
Sorry, ich verstehe noch nicht ganz, bezog sich Dein Kommentar also auf die Länge des Intros?--Rmw 20:51, 25. Mär. 2010 (CET)
Selbstantwort: Offenbar ja. ;) Allerdings ist es so, dass die Längenanzeigen zwischen den CD-Playern durchaus abweichen. Das Lied heißt sicher 0:29 wegen seiner Länge... Naja, die eine Sekunde. Who cares... ;)--Rmw 20:54, 25. Mär. 2010 (CET)
Es ist ja nicht direkt ein Intro, sondern ein separates, nun, Musikstück; es gibt auch Stücke, die wie irgendwelche Zeitangaben heißen, aber eine ganz andere Länge haben. Da richte ich mich also lieber nach den im Internet verfügbaren Angaben (und die weichen voneinander ab) als nach meinem CD-Spieler. Hm. Wie lösen wir das?
-- Tuxman 22:37, 25. Mär. 2010 (CET)
Also, ich würde davon ausgehen, dass der Song auf dem Player des Produzenten/der Künstler 0:29 lang gewesen ist. Danach sollten wir uns - wenn Du mich fragst - richten. Aber Du bist der Hauptautor, mach es so, wie Du es am besten findest. --Rmw 23:08, 25. Mär. 2010 (CET)
Wir brauchen 'ne handfeste Quelle und kein "von irgendwas ausgehen". Dein Amazon-Link führt zu der Neuauflage; wie sieht's mit der "alten" Version aus?
(Der Artikel ist ja nicht mein "Eigentum".)
-- Tuxman 23:40, 25. Mär. 2010 (CET)
N'abend Tuxman, wenn die Quellenlage so ist und Du der Ansicht bist, lassen wir es so. Weitere Quellen hab ich derzeit auch nicht. Btw.: Sind weitere Fanta-4-Artikel geplant? (I hope so!;)) Schönen Gruß,--Rmw 22:32, 26. Mär. 2010 (CET)
Geplant ja, aber erst mal ein anderer. Wenn ich nur nicht so schrecklich faul wäre!
-- Tuxman 02:05, 27. Mär. 2010 (CET)

In the Wake of Poseidon

Moin! Ich empfinde die Information, dass auf den Babyblauen Seiten 7 Rezensionen zu dem Album zu finden sind, als Verbesserung. Das ist bei weitem nicht bei allen Babybluen Rezensionsseiten der Fall. Gruß, BNutzer 10:50, 30. Mär. 2010 (CEST)

Und inwiefern ist das eine Verbesserung für den Artikel?
-- Tuxman 12:40, 30. Mär. 2010 (CEST)

Danke!

Dieser Artikel war für mich heute höchst nützlich. Grüße --Uncopy 15:52, 30. Mär. 2010 (CEST)

Gern geschehen & freut mich! :-)
-- Tuxman 17:05, 30. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Sciurus/WWKW

Hi, ich wollte fragen, ob du den Verweis auf deine Benutzerseite setzen könntest, damit wir mehr Gleichgesinnte erreichen können. Viele Grüße Holiday 14:23, 7. Apr. 2010 (CEST)

Ja.
-- Tuxman 16:36, 7. Apr. 2010 (CEST)

The Velvet Underground

Hallo Tuxman, Du hast meine Änderung rückgängig gemacht (und dabei wieder ein paar überflüssige Leerzeichen miteingebaut). Hast Du Dir aber mal im Ergebnis die entsprechende Stelle angeschaut? In Deinen Versionen erhält man ein tiefergestelltes leeres Klammernpaar. Der Interwiki-Link in der Form [[en:Steve Sesnick|en]] erzeugt zwar einen Link, aber nur links an der Seite bei den anderen Interwiki-Links. Was kann man besseres tun? Meine Vorschläge: Entweder den Link komplett entfernen oder aber als Referenz angeben. Andim 22:08, 14. Apr. 2010 (CEST)

Nein, ich hatte nur den Doppelpunkt vergessen. So, wie es jetzt (hab's korrigiert) ist, ist es weitgehend Konsens. ;-)
-- Tuxman 22:59, 14. Apr. 2010 (CEST)
Jetzt sieht's gut aus! Andim 23:13, 14. Apr. 2010 (CEST)
Freut mich & entschuldige die Umstände.
-- Tuxman 00:42, 15. Apr. 2010 (CEST)

1950er-Jahre vs. 1950er Jahre

Beide Schreibweisen sind »richtig«. Nur bei jenem Artikel (Bob Dylan) ist es nicht einheitlich. Siehe erster Absatz. --Schnitzel 200 12:52, 6. Apr. 2010 (CEST)

Hmm, welche Regelung besagt, dass beide gleichwertig sind? (Müsste mal den Duden raussuchen.)
-- Tuxman 17:56, 6. Apr. 2010 (CEST)
Nicht die heisseste Quelle, aber immerhin: http://www.neue-rechtschreibung.net/2009/11/10/70er-jahre-oder-70er-jahre/ --Schnitzel 200 18:33, 6. Apr. 2010 (CEST)
Erstaunlich! Mir ist in der de.WP bisher nur zweitere Variante begegnet.
-- Tuxman 21:15, 6. Apr. 2010 (CEST)
Naja, ich stoss da immerwiedermal drüber. Auch ein Klassiker Bindestrich statt Gedankenstrich (auch auf deiner Profilseite (Seitenhieb)). --Schnitzel 200 11:58, 7. Apr. 2010 (CEST)
Räusperräusper, meine Tastatur hat keine Gedankenstrichtaste. Aber du hast Recht, wer schlaukoten will, sollte konsequent sein. Ich werde gleich mal korrigieren.
-- Tuxman 12:35, 7. Apr. 2010 (CEST)
gudn tach!
bemerkung am rande: da es eine der lieblingsbeschaeftigungen des x-fach gesperrten bechterev war, die schreibweisen zu ersetzen, und ich eine zeitlang fleissig diese aenderungen revertierte (mittlerweile uebernimmt das abusefilter diese aufgabe), kann ich zumindest behaupten, dass beide schreibweisen sehr verbreitet sind in der wikipedia. dass beide richtig sind, wurde ja bereits gesagt, steht uebrigens auch im duden. -- seth 21:56, 21. Apr. 2010 (CEST)
Ah, danke für den Hinweis. Nicht, dass ich versehentlich mitgesperrt werde. :)
-- Tuxman 00:18, 22. Apr. 2010 (CEST)

Interpretation von „zusätzliche Kriterien

Hallo Tuxman, eine Frage: Verstehst du das in der Überschrift genannte Wort tatsächlich als Ergänzungshürde? Wenn dem so wäre, bräuchte es m.E. diese RK´s nicht, weil ohnehin nur Musiker relevant wären, welche die vorherigen Kriterien erfüllt haben; dementsprechend begreife ich die zusätzlichen Kriterien als Extra – sprich: auch wenn o.G. nicht erfüllt wird, weisen diese Kriterien dennoch auf Relevanz hin. Will nur Missverständnisse vermeiden. Gruß, ggis 19:25, 18. Apr. 2010 (CEST)

In vergangenen LD sind Artikel daran gescheitert, dass die zusätzlichen Kriterien tatsächlich nur außerdem erfüllt werden sollen. Lustig, dass diesmal andersherum argumentiert wurde. Ich geb's auf.
-- Tuxman 20:15, 18. Apr. 2010 (CEST)
Jetzt wirf doch net das Handtuch, solange die Interpretation nicht in trockenen Tüchern ist ;)
Ich kenne keine derartigen LDs, mir gehts tatsächlich nur um ein ruhiges Aufklären evtl. Missverständnisse, bevor die Kommunikation in einer LD daran scheitert; diese Lesart finde ich am plausibelsten, kann aber andere Meinungen akzeptieren. Mir stellt sich die Frage: Was machen die zusätzlichen Kriterien denn für einen Sinn, wenn ein Lemma ohnehin schon die allg. RKs für Musiker erfüllt? -- ggis 12:08, 19. Apr. 2010 (CEST)
Musiker der Kategorie Pop/Rock müssen nicht nur die allgemeinen, sondern auch die speziellen RK erfüllen - so hatte ich das bisher erfahren.
-- Tuxman 12:24, 19. Apr. 2010 (CEST)
Hab vor Ort eine Anfrage gestartet; anschließend werd ich versuchen, die Formulierung eindeutiger zu gestalten. Gruß, ggis 13:11, 19. Apr. 2010 (CEST)
Prima, halt mich mal bitte auf dem Laufenden.
-- Tuxman 18:42, 19. Apr. 2010 (CEST)
Die ersten Antworten sind eingetroffen… Weil eine Änderung des RKs (nur bzgl. der Formulierung) wegen potentieller Missverständnisse m.E. notwendig ist, würd ich dich bitten, deine Auffassung ins „Getümmel“ zu schmeißen. -- ggis 07:56, 21. Apr. 2010 (CEST)
Mach ich dann mal. :)
-- Tuxman 19:42, 21. Apr. 2010 (CEST)

Oine Frage: Wie baust du die klein geschriebene Zeitanzeige in deine Sig ein? Gruß, ggis 21:30, 23. Apr. 2010 (CEST)

Du kannst zwischen den ~ beliebige HTML-Tags nutzen. ;-)
-- Tuxman 22:45, 23. Apr. 2010 (CEST)
Jups, ich meinte jedoch die automatische Sig bei den Einstellungen. Da gibbet keine Tilden.
Wegen deiner aw in der RK-Disk: Was ist der (effektive) Unterscheid zwischen HTML und XHTML? Gruß, ggis 23:07, 23. Apr. 2010 (CEST)
Ah, die Einstellungen? Ehrlich: Keine Ahnung. Was sagt die Hilfe dazu?
Einen "effektiven Unterschied" gibt es da nicht direkt, aber man sollte sich zumindest auf eins einigen; und die dt. Wikipedia sendet den XHTML-Doctype, also ist es genau genommen falsch, HTML zu verwenden.
-- Tuxman 01:29, 24. Apr. 2010 (CEST)
Nix hilfreiches.
Ist metaphorisch, nicht sarkastisch gemeint: Fliegt irgendwo ein Server in die Luft, wenn zu viel HTML verwende?
Auf der RK-Disk fragt Wangen nach einem Bsp. – kannst du dich an einen konkreten Artikel erinnern, bei dem dann schnell die archivierte LD zur Hand wäre? -- ggis 20:01, 24. Apr. 2010 (CEST)
Nein, fliegt nicht in die Luft, ist nur schlechter Stil. Ein sauber eingestellter Browser wird das auch bemängeln. ;)
(Spontan nicht, aber die "zusätzlichen Kriterien" kamen u.a. hier zur Sprache.)
-- Tuxman 23:54, 24. Apr. 2010 (CEST)

Progressive Rock/Queen

Hast Du die aktuelle RockHard gelesen? Die Queen Alben der frühen 70er sind Prog. Denk nur an Bohemian Rhapsody. Zur Sache mit der "Definition von Prog": Das RockHard listet diverse Definitionen dieser schwer zu definierenen Sache auf. Das Ganze nun schlicht ohne Diskussion auf der Diskussionsseite zu revertieren ist nicht richtig. Wenn Du ein Problem damit hast, dann sprich es bitte dort an, statt einfach mit ner ein Satz-Erklärung, die nichtssagend ist, zu revertieren, danke. --SpiegelLeser 17:41, 27. Mai 2010 (CEST)

P.S.: Ich hab nen Beleg für die Einordnung in Progressive Rock. Hast Du einen Beleg dafür, dass Queen KEIN Progressive Rock ist? Wenn nein, dann nennt man das Theoriefindung... wir zitieren aus Quellen von Dritten. --SpiegelLeser 17:48, 27. Mai 2010 (CEST)

Bohemian Rhapsody ist Glamrock, und das steht schon da. Progressive Rock ist nicht alles, was lang ist. Artikel in der Wikipedia sollten nicht anderen Artikeln in der Wikipedia widersprechen, und weder die Definition von Progressive Rock in der Wikipedia noch die auf den Babyblauen Seiten ermöglichen eine Einordnung von Queen als Progressive Rock. Theoriefindung ist das, was die Rock Hard da fabriziert hat.
-- Tuxman 18:57, 27. Mai 2010 (CEST)

last.fm

Hallihallo. Mal ganz nebenbei, ich hab dir mal auf deinem last.fm-Konto eine Freundschaftsanfrage geschickt, denn:

Deine musikalische Übereinstimmung mit Tuxman ist Sehr hoch
Ihr habt u.a. folgende Musik gemeinsam: Die Goldenen Zitronen, A Silver Mt. Zion, Foyer des Arts, Tortoise und Bear in Heaven.

Na bitte! --mit den besten grüßen! - bbf3 14:38, 5. Jul. 2010 (CEST)

Oha, Bear in Heaven hatte ich schon wieder ganz vergessen. Aber keine Sorge, geht nicht unter. Wird umgehend bearbeitet. Danke fürs Bespammen. :-)
LG.
-- Tuxman 00:33, 6. Jul. 2010 (CEST)

Win32-Konsole

Letztendlich verlangst du durch deine Löschung des Zusatzes „Win32“ von mir, zu beweisen, dass der FAR Manager ein 32-Bit-Programm ist. Wie soll ich das machen? Das Programm läuft nicht in der Virtual DOS Machine und die Konsole, die man sieht, ist nicht die von z.B. command.com bekannte. Wie diese Win32 console (en) nun genau heißt, ist mir eigentlich egal. Ich halte es jedoch für wichtig, diesen Unterschied zu vermitteln. Außerdem frage ich mich, woher du die Gewissheit nimmst, dass es nicht so heißen würde, denn da es sich um eine API handelt, wird ihr Name nirgendwo offensichtlich angezeigt. --TMg 15:54, 9. Jul. 2010 (CEST)

Bei mir läuft FAR wie jedes andere DOS-Programm aus cmd heraus. Warum dann überhaupt unterscheiden?
-- Tuxman 18:03, 9. Jul. 2010 (CEST)
Äh, wie bitte? Und jedes Auto, das auf der Autobahn fährt, ist ein Benziner? Vielleicht muss ich doch in den sauren Apfel beißen, und Win32-Konsole schreiben. --TMg 15:56, 11. Jul. 2010 (CEST)
Ja, weil deine Aussage die Konsole, die man sieht, ist nicht die von z.B. command.com bekannte so nicht haltbar ist.
-- Tuxman 16:54, 11. Jul. 2010 (CEST)
Wieso nicht haltbar? Bitte erklären. --TMg 17:49, 11. Jul. 2010 (CEST)
Habe ich dir doch oben schon erklärt: Ich kann FAR innerhalb der gewöhnlichen Konsole nutzen, also braucht es keine "Win32-Konsole" oder sonstwas.
-- Tuxman 19:44, 11. Jul. 2010 (CEST)
Du kannst FAR nicht in der „gewöhnlichen“ Konsole nutzen. Wenn du es von dort aus startest, öffnet sich ein neues Fenster neuer Thread − ein Win32-Konsolenfenster. Ich weiß nicht, wie ich dir das noch beweisen soll und das wird mir langsam auch zu blöd. Wenn du keine Ahnung von der Thematik hast, dann löschen bitte nicht einfach irgendwelche Fakten sondern frage nach, wenn etwas unverständlich formuliert ist. --TMg 20:12, 11. Jul. 2010 (CEST)
Du kannst Unwahres nicht beweisen. Neues Fenster, anyone?
-- Tuxman 22:43, 11. Jul. 2010 (CEST)
Schau mal in den Task-Manager. Die command.com taucht dort nur als ntvdm.exe auf. Wenn man von dort aus FAR startet, wird zwar das Fenster recycelt (kleine Ungenauigkeit meinerseits), aber es erscheinen zwei neue Threads Prozesse: far.exe und cmd.exe. Nichts anderes sage ich: FAR läuft nicht innerhalb der alten command.com-Konsole sondern in der neueren Win32-Konsole, wie immer man die auch nennt. --TMg 11:06, 13. Jul. 2010 (CEST)
Wenn ich FAR aus cmd heraus starte, wird genau 1 neuer Thread gestartet, nämlich Far.exe. Was also unterscheidet dies nun von allen anderen 32-Bit-DOS-Anwendungen?
Hast du gerade ernsthaft „32-Bit-DOS-Anwendung“ geschrieben? Äh, … ich wiederhole meine Bitte: Wenn du keine Ahnung von einem Thema hast, dann frag bitte nach aber lösch nicht einfach irgendwas, vor allem nicht unkommentiert. Vielen Dank. --TMg 12:09, 13. Jul. 2010 (CEST)
Klär meinen Irrtum auf oder lass es bleiben. "Du hast keine Ahnung" hilft nicht. Zurück zu meiner Frage: Wo soll denn da ein neuer Thread gestartet werden? Wird er bei mir nicht. Vielen Dank.
-- Tuxman 17:42, 13. Jul. 2010 (CEST)
Soll ich dir ernsthaft den Unterschied zwischen DOS und Windows erklären? --TMg 19:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
Das ist jetzt aber Erbsenzählerei auf hohem Niveau. "DOS-Eingabeaufforderung unter Windows"; genehm?
-- Tuxman 02:42, 14. Jul. 2010 (CEST)

Eine „DOS-Eingabeaufforderung unter Windows“ gibt es: sie heißt command.com und taucht im Task-Manager als ntvdm.exe auf, wie oben schon beschrieben. Die cmd.exe ist etwas anderes, nämlich die diskutierte Windows-Konsole oder Win32-Konsole, egal wie man sie nun nennt. Mit DOS hat sie nicht das geringste zu tun. Es ist sogar unmöglich, DOS-Programme innerhalb dieser Konsole zu nutzen. Versucht man das, wird die Kontrolle an einen VDM-Prozess übergeben – und umgekehrt, wie oben beschrieben. Ja, das ist Erbsenzählerei, aber darum geht es ja gerade.

Wenn du ein 64-Bit-System hast, was ich irgendwie vermute, wirst du das gar nicht mehr nachvollziehen können, weil es da gar keine VDM und damit auch keine command.com mehr gibt sondern nur noch die Windows-Konsole.

Jetzt hab ich's doch erklärt. Naja; ich seh's als Übung. --TMg 10:00, 14. Jul. 2010 (CEST)

Nein, ich habe ein 32-Bit-System. Keine ntvdm.exe gestartet übrigens, im Process Explorer hängt FAR direkt an cmd.
-- Tuxman 14:39, 14. Jul. 2010 (CEST)

Editwar

Hallo Tuxman. Ich vermag nicht erkennen, warum deine Version besser sein soll, als die bisherige und bitte dich daher von weiteren Bearbeitungen dieser Art abzusehen. WP:EN gibt ausdruecklich sowohl das einfache Fussnotensystem als auch das zusammenfassen mehrerer Fussnoten gleichen Inhalts als Moeglichkeit an (Es heisst: Es ist moeglich...). Daher ist deine Aenderung Kokolores. Es gibt fuer beide Moeglichkeiten sicherlich Vor- und Nachteile. Bitte ueberlasse doch das formatieren von Einzelnachweisen den jeweiligen Hauptautor. Ich werde allerdings von weiteren reverts diesmal noch absehen. Gruss -- Armin 02:33, 1. Aug. 2010 (CEST)

Mohoing,
ich bin ein Freund der "einfachen" Einzelnachweise, auf die dann nur mehrfach verwiesen wird. Nun vermag ich keinen Grund zu erkennen, das überhaupt zu revertieren, wenn's dir letztlich beides genehm ist. ;-)
Klar, "Kokolores", nicht unbedingt Welt bewegend. Aber Kleinvieh macht auch Mist. (Nicht jeder Hauptautor kennt die Alternative...)
-- Tuxman 03:36, 1. Aug. 2010 (CEST)

Artikel über Neidhart

Lieber Tuxman, ich habe heute den Artikel über Neidhart, den offenbar Sie geschrieben haben, aktualisiert, ergänzt und in einem Punkt korrigiert. Aber ein "Laibwächter" hat meine Ergänzungen und Änderungen sofort gestrichen, was ich nicht verstehen kann. Was spricht dagegen, beispielsweise bei den Literaturangaben auf den von Blaschitz hg. Sammelband "Neidhart-Rezeption in Wort und Bild" zu verweisen und darüber zu informieren, dass es jetzt die Salzburger Gesamt-Edition der Werke Neidharts gibt? Zu der Korrektur: Nach wie vor gibt es Germanisten, die (aufgrund von verschiedenen Zeugnissen) von der Existenz eines Neidhart-Imitators am Wiener Hof Ottos des Fröhlichen ausgehen. Es ist daher nicht richtig zu behaupten, dass die Forschung diese Annahme widerlegt habe. Vielmehr gibt es bei den Neidhart-Forschern in dieser Frage nach wie vor zwei divergente Positionen. Mit freundlichem Gruß Neithart Fuchs

Nein, ich habe ihn nicht geschrieben. :-)
Was die Literaturangaben betrifft, so verweise ich auf WP:WWNI; dass es "jetzt eine Gesamt-Edition gibt", ist keine für die Wikipedia taugliche Information, da die Wikipedia weder ein Buchladen noch ein Nachrichtenmagazin darstellt. (Außerdem: Ein Wiki ist kein Papier! Informationen in einem Wikipedia-Artikel sollten stets zeitlos sein und keine "Neuigkeiten" beinhalten.)
Lieben Gruß zurück,
-- Tuxman 00:02, 23. Aug. 2010 (CEST)

Ria Sabay

Die Schnelllöschbegründung war dort absolut unpassend.--Müdigkeit 00:39, 24. Okt. 2010 (CEST)

Aber zutreffend. Ich sehe keinen Sinn darin, Euphemismen für Bullshitartikel zu verwenden.
-- Tuxman 00:57, 24. Okt. 2010 (CEST)

Winamp Screenshot

Der Screenshot der Winamp Oberfläche ähnelt dem der Free Version sehr, bis vollkommen. Meiner Meinung nach ist es daher total verfehlt wenn man einen Screenshot der (proprietären) Pro Version aus Wikipedia verbannt, zumal es die Freie Version (fast identische Version) als Freeware gibt. Der Medienplayer an sich verändert sich von Free zur Pro Version überhaupt nicht! Wenn es keine Screenshots von proprietären Programmen geben dürfte, wäre der Artikel Adobe Photoshop wohl auch der geeignete Kandiat für eine Löschung. --92.226.236.201 13:02, 28. Nov. 2010 (CET)

Auch die "freie" Version ist proprietär und erfüllt m.E. die nötigen Auflagen für eine gewisse Schöpfungshöhe. Bei der Oberfläche von Photoshop ist das anders.
-- Tuxman 16:41, 28. Nov. 2010 (CET)
Sowohl Photoshop als auch Winamp sind beide proprietär. Eine Unterscheidung ist da für mich nicht auszumachen. Sowohl die Oberfläche von Adobe Photoshop als auch die von Winamp sind beide geistiges Eigentum der Firmen, und entsprechen deshalb dem Urheberrecht. Wenn ich nun durch eine entsprechende Lizenz-Vorlage die Bilddatei (welches übrigens nach Dateiprüfung für gültig befunden wurde) kennzeichne, dass sie die eben besagten Marken/ Logos enthält habe ich damit doch sicherlich klar gestellt, dass es sich hierbei um ein reines nicht kommerziell zu benutzendes Werk handelt, oder? Die Schöpfungshöhe ist somit, meiner Meinung nach, nicht relevant. Könnte natürlich sein das ich mich irre, aber könntest du dir die Mühe machen und mir explizit erklären, welche Auflagen du als erfüllt ansiehst? Vielen Dank. :) --92.226.236.201 17:52, 28. Nov. 2010 (CET)
Die Schöpfungshöhe entscheidet über i.O. und nicht i.O. - und der Bento-Skin ist doch schon ein wenig eigenständiger als die Oberfläche von Photoshop. Im Zweifel frag mal bei der Redaktion für Bilder oder im IRC nach, ich kann gerade nur davon ausgehen, dass es so nicht passt, ich habe selbst schon darunter leiden müssen. ;)
-- Tuxman 22:55, 28. Nov. 2010 (CET)
Im IRC konnten sie mir nicht weiterhelfen, mal sehen was die Anfrage bei der Redaktion bzw. Wikipedia:URF bringt. Danke für den Tipp. --Hans1914 19:23, 29. Nov. 2010 (CET)
Informier mich dann über das Ergebnis. :)
-- Tuxman 20:56, 29. Nov. 2010 (CET)
Nun ein Admin hat mir versichert das es sich bei diesem Screenshot nicht um eine erweiterte Schöpfungshöhe handelt(s. Wikipedia:URF), also steht einer Einbindung nichts mehr Wege, oder? :)--Hans1914 18:43, 1. Dez. 2010 (CET)
Nein, in diesem Fall nicht. :-) -- Aber du siehst, nachfragen ist immer besser. Entschuldige die Unannehmlichkeiten. Du weißt ja: Bürokratie.
-- Tuxman 22:31, 1. Dez. 2010 (CET)
Kein Problem, so soll es ja bei einer (freien) Enzyklopädie sein :-). Könntest du mir dann noch den Gefallen tun und den Artikel Winamp sichten? --Hans1914 17:08, 2. Dez. 2010 (CET)
Ungern, da ich diese Sichterei für Zeitverschwendung halte; aber weil du's bist.
-- Tuxman 19:17, 2. Dez. 2010 (CET)
Vielen Dank für die Mühe. ;) --Hans1914 20:58, 2. Dez. 2010 (CET)

Norton Commander

Hallo Tuxman,

bezüglich des NC würde ich die Vergangenheit bevorzugen, weil das Programm micht mehr weiter entwickelt wird und wohl kaum noch im praktischen Einsatz ist. Natürlich kann man sich darüber streiten ob dass mit Software (anders als bei z.B. Lokomotiven) wirklich möglich ist aber defakto ist der NC ins Datennirvana gegangen. Auch ich muss aufpassen, dass bei der nächten Migration auf eine neue Festplatte mein Friedhof der alten Dos-Programme mit kommt. Beste Grüße --Aineias © 20:10, 3. Dez. 2010 (CET)

Der NC ist nicht "im Datennirvana", nur, weil er nicht mehr weiter entwickelt wird, denn das wird vi zum Beispiel auch nicht. Ein Programm kann nicht "sterben". Der NC dient noch immer der Dateiverwaltung. "War früher" impliziert auch ein "ist heute", und was ist er heute?
-- Tuxman 22:06, 3. Dez. 2010 (CET)
Die Weiterentwicklung ist es ja nicht allein, es ist auch die Verwendung. Der NC kann natürlich nicht demontiert werden oder sterben aber er dient wohl zu nichts mehr als zum "kuck mal Junge, damit hat Vati früher am PC gespielt". --Aineias © 00:17, 6. Dez. 2010 (CET)
Auch die folgende Generation wird aber noch technisch in der Lage sein, den NC zum Verwalten von Dateien zu benutzen, daher bleibt er auch weiterhin ein Dateimanager. Oder ist der Apple Lisa zum Beispiel auch kein Computer mehr?
-- Tuxman 00:41, 6. Dez. 2010 (CET)
Bereits die heutige Generation sollte der Versuchung wiederstehen mit dem NC Datein zuverwalten oder irgendetwas anderes zu machen als passiv zu kucken, die DOS-Version kennt keine langen Dateinamen und der Windows-Version traue ich bezüglich großer Festplatten auch nicht über den Weg... Soviel zur technischen Lage. In übrigen sind die Artikel zu Windows 1 bis 3.11 auch in "war" gehalten. --Aineias © 11:05, 6. Dez. 2010 (CET)
Dann sind die ebenfalls falsch. Wie gesagt: "War" impliziert "ist aber heute", und was ist er heute?
-- Tuxman 16:14, 6. Dez. 2010 (CET)

Ist und war gründungmitglied

Ich danke dir für den Hinweis, war bis jetzt immer der Meinung, dass er ( Lou Reed ) trotzdem das Gründungmitglied ist, gruß -- Moehre1992 23:24, 11. Dez. 2010 (CET)

Er ist einer der Gründer, jedoch kein Mitglied mehr.
-- Tuxman 04:29, 12. Dez. 2010 (CET)
okok, danke ;), einen schönen Sonntag und 3. Advent wünsche ich dir -- Moehre1992 09:20, 12. Dez. 2010 (CET)
Ach, ich gebe nicht viel auf diesen pseudofrommen kapitalistischen Irrsinn...
-- Tuxman 16:28, 12. Dez. 2010 (CET)
auch gut, dann wünsche ich dir halt einen schönen Tag ;-) -- Moehre1992 18:12, 12. Dez. 2010 (CET)
Danke, dir auch. ;)
-- Tuxman 19:07, 12. Dez. 2010 (CET)
danke :-) -- Moehre1992 19:13, 12. Dez. 2010 (CET)

VU

Moin, ist das nach dem ein Missverständnis? Grüße -- wtrsv 02:32, 20. Dez. 2010 (CET)

Da haben sich wohl ein paar Änderungen im Cache überschnitten. Hm, Alternative passt aber auch. ;-) "Ist ein Begriff aus den 90-ern", ja, und?
-- Tuxman 15:26, 20. Dez. 2010 (CET)
"Ist ein Begriff aus den 90ern" war blöd formuliert, aber als "Alternative" bezeichnet man eben eine bestimmte Stilrichtung, die in dieser Zeit aufkam. In den 60ern gab es dieses Phänomen noch nicht. Man würde Musik aus dieser Zeit auch nicht z.B. als Punk oder Grunge klassifizieren, auch wenn sie sich rückblickend vielleicht so anhört. Wenn das doch jemand tut, bräuchte es dafür imho eine Quellenangabe. Gehört aber eigentlich auf die Artikeldisk. Gruß -- wtrsv 21:22, 20. Dez. 2010 (CET)
Nein, "Alternative" ist eben kein Genre, sondern ein Oberbegriff für etwas, was sich nicht in Genres pressen lässt; dies ist jedoch nur mein Verständnis.
-- Tuxman 23:21, 20. Dez. 2010 (CET)
Unsere Artikel Alternative (Musik) und Alternative Rock sehen das anders, zumindest was die zeitliche Einordnung des so bezeichneten betrifft. Ich würde da zustimmen, ist aber genauso POV. Trotzdem bräuchte es imho einen Beleg dafür, das VU als "Alternative" klassifiziert wird, selbstverständlich ist das nicht. Damit sollte man dann aber im Bedarfsfall wohl wirklich auf die Artikeldisk umziehen. Gruß -- wtrsv 01:56, 21. Dez. 2010 (CET)
Können wir gern tun. :-) -- Wobei ich schon mal für die Erklärung danke. Ich meine, viel "alternativer" als VU geht es nur schwerlich, die Pioniere neuer Genres sind selten klassifizierbar.
-- Tuxman 02:21, 21. Dez. 2010 (CET)
Ich kopiere das einfach mal rüber :-) --wtrsv 02:25, 21. Dez. 2010 (CET)
Prima - ich verfolge es dann. :-) Danke.
-- Tuxman 02:53, 21. Dez. 2010 (CET)