Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2013/Sep

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Schwarzer Blumentopf in Abschnitt Stift Schlierbach

OP-Sperraktion 2006

Hallo Tsor, ich hatte gerade wegen Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Viele_unbegrenzt_gesperrte_IPs ein paar alte IP-Sperren aufgehoben und bin auf eine Massensperraktion von mnh, Liesel, Tobnu und Dir vom 11. August 2006 gestossen. Es scheinen hunderte von OPs ohne Ansicht ihrer Edits dauergesperrt worden zu sein. Wo wurde das besprochen? Gruss, --MBq Disk 16:44, 1. Sep. 2013 (CEST)

Zum Teil auch schon früher - ich bin auch am Entsperren, da ist viel unbeschränkt dicht gemacht worden, nicht nur OPs, auch normale (wobei: irgendwann ist ein OP keine OP mehr, klar, aber...). -jkb- 16:57, 1. Sep. 2013 (CEST)
(BK) Hallo MBq, wir hatten in Hinblick auf die Richtlinie Wikipedia:Keine offenen Proxys diese IPs gesperrt. Damals noch unbeschränkt. Später wurde diese Praxis auf "1 Jahr" umgeändert vor dem Hintergrund, dass OPs irgendwann mal keine OPs mehr sind. Die unbeschränkte Sperre war sicherlich unbedacht. --tsor (Diskussion) 16:58, 1. Sep. 2013 (CEST)
Gut, dann kann man sie ja nach und nach freigeben. Hattet ihr damals Bot- oder Skriptunterstützung? Falls ja, kann ich die auch bekommen? --MBq Disk 17:15, 1. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe das rein manuell gemacht. Kein Bot, echte Handarbeit ;-)) --tsor (Diskussion) 17:18, 1. Sep. 2013 (CEST)
@Mbq, du hast das gerade so schnell gemacht, das ich im RC fast schon Kopfschmerzen bekommen habe. Das war kein Bot?    --Itti 17:29, 1. Sep. 2013 (CEST)
Nein, Tastaturmakro. Hat mich in der Sysop-Statistik kurzfristig sogar vor Aka katapultiert. Das sind buchstäblich tausende Altsperren... Aber für heute mach ich Schluss, keine Angst ;-) --MBq Disk 18:06, 1. Sep. 2013 (CEST)
Wenn ich helfen kann, sag mir wo. LG --Itti 18:07, 1. Sep. 2013 (CEST)
Ich denke, man könnte praktisch alle IP-Sperren von 2005 und 2006 als Altsperren ohne nähere Prüfung aufheben. Ein Job für ein Skript. Leider bin ich kein Fachmann für so etwas; deshalb habe ich händisch angefangen. Vielleicht findet noch jemand eine einfachere Lösung. --MBq Disk 18:19, 1. Sep. 2013 (CEST)

Denkhilfe

Ich habe deine Ansprache nicht verstanden [1]. Vielleicht könntest du mir ja auf die Sprünge helfen - mit einem Denkimpuls... -- Paul Peplow (Diskussion) 12:58, 4. Sep. 2013 (CEST)

Was ist an meinem Satz unklar, wenn man mal von dem Schreibfehler "Gedankenaustausch" absieht? --tsor (Diskussion) 13:02, 4. Sep. 2013 (CEST)
Dieses Wort kommt in deinem Satz nicht vor. Was meinst du mit "vorher nachdenken"? Ich habe reichlich nachgedacht (und sogar auf WP:KPA nachgeschaut)... -- Paul Peplow (Diskussion) 13:06, 4. Sep. 2013 (CEST)
Sorry, das war eins drunter. Also: Ich bat darüber nachzudenken, wer genau mit diesem reklamierten Edit persönlich angegriffen wurde. Ein Account? Ein konkreter Mensch? Eine Menschengruppe? Ich sehe nichts dergleichen, wobei natürlich das A...-Wort verzichtbar ist. Gruß --tsor (Diskussion) 13:12, 4. Sep. 2013 (CEST)
Eine Menschengruppe: Kolumnenschreiber (konkret beim Spiegel). Konkrete Namen werden weiter unten verhandelt. Wurde als PA behandelt und vom Autor nachträglich auch getilgt (mit fadenscheinigem Kommentar). -- Paul Peplow (Diskussion) 13:20, 4. Sep. 2013 (CEST)
Mit etwas Textverständnis und ein wenig logischem Denken ergibt sich, dass es nach diesem Zitat auch sehr honorige Spiegel-Kolumnisten geben könnte. --JosFritz (Diskussion) 16:26, 5. Sep. 2013 (CEST)

VM

Hallo tsor, darf man einen Benutzer AfD-Propagandisten nennen?--Miltrak (Diskussion) 23:09, 8. Sep. 2013 (CEST)

Ich bat alle Beteiligten - auch Dich - die Sache mal zu überschlafen und nicht reflexartig ohne Nachdenken in die Tastatur zu greigen. Gute Nacht. --tsor (Diskussion) 23:12, 8. Sep. 2013 (CEST)
Mach ich. Trotzdem muss die Frage erlaubt sein. Ich glaube nämlich nicht, dass du selbst "Propagandist" genannt werden möchtest. Schönen Abend.--Miltrak (Diskussion) 23:14, 8. Sep. 2013 (CEST)

Theodor Scherer (Politiker)

Hallo Tsor. Kannst du mir den Artikel zu Theodor Scherer (Politiker) mailen. Vom HLS wird gerne transkribiert. War es eine Transkribtion oder c&p? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, denn es stimmt ja nicht mit unserem Format überrein. Ps. reine Faktenaufzählungen sind sowieso in der Schweiz nicht urheberrechtl. geschützt. Wenn nur die Fakten transkribiert wurden, die Faktenabfolge gleich bleibt, dann besteht kein URV. --Micha 10:58, 19. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Micha, gut dass Du mich darau ansprichst. Tatsächlich habe ich zuviel gelöscht, nur die beiden ältesten Versionen waren URV. Habe daher den Artikel wieder hergestellt und die URV-Versionen versteckt. Danke und Gruß --tsor (Diskussion) 11:06, 19. Sep. 2013 (CEST)

Ich glaube

Du brauchst ein büschen was anne Ohrns. Gruß --Pittimann Glückauf 11:08, 19. Sep. 2013 (CEST)

Jo, es wird immer schlimmer mit mir ... Mach Dich wieder in Dein Bergwerk! ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 11:10, 19. Sep. 2013 (CEST)
Ich stehe schon zur Seilfahrt an, der Fördermaschinist will mich nur noch nicht einfahren lassen. Gruß --Pittimann Glückauf 11:14, 19. Sep. 2013 (CEST)

Material über Manfred Muster?

Hallo Tsor, hast Du Material über /von dem Tischtennis-Trainer Manfred Muster?? - ich überlege, einen Artikel über ihn anzulegen, er hatte anscheinend mal eine Funktion als Landestrainer in Bayern (was ich neulich erst entdeckt habe) und ein paar Bücher zum Thema hat er auch geschrieben (schon seine Diss ist über TT-Training - eigentlich ein studierter Lehrer). Du hattest mal 2-3 Artikel, die ich über TT-Spieler angelegt hatte, ergänzt, so etwa Bela Mesaros - mit dem teilst Du übrigens das gemeinsame Interesse für Schach und TT, wie ich gerade sehe?! - Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 12:11, 20. Sep. 2013 (CEST)

Sorry Cholo Aleman, da kann ich nicht helfen. In meiner Sammlung finde ich absolut nichts über Manfred Muster. Google liefert ausser zu seinen Büchern nur wenige Hinweise, etwa diesen. Er gehört wohl zu den Gründern des VdTT. Gruß --tsor (Diskussion) 12:25, 20. Sep. 2013 (CEST)
danke! - geschenkt, ich werde ihn mal selber kontaktieren, ich kannte den mal, vor über 30 Jahren. Muss wohl auch noch ein paar Fachartikel geschrieben haben (stand irgendwo im Netz). Hat aber Zeit, ist nur eines von gefühlten 30 Projekten. --Cholo Aleman (Diskussion) 12:39, 20. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Jón/URV

Hallo Tsor, kannst Du bitte bei der o.g. URV-Prüfung mithelfen? Da Dein Englisch besser ist als meines, dürfte die Prüfung der Übersetzungen von Abschnitten aus der en.wp ohne Nennung der Autoren eher was für Dich sein ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:00, 21. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Ra'ike, ich habe mir die Sache angesehen - aber das hat Du mit Sicherheit längst bemerkt ;-)) Gruß und schönes Wochenende. --tsor (Diskussion) 20:01, 21. Sep. 2013 (CEST)
Klar habe ich das längst gesehen. Bist ja in Windeseile durchgerauscht, so schnell wäre ich bei diesen Fällen nie gewesen. Riesendank! :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:28, 21. Sep. 2013 (CEST)

FYI

Hallo, habe eine SP eingelegt: [2]. Herzliche Grüße, Dein Bwag SP (Diskussion) 13:02, 23. Sep. 2013 (CEST)

Gesehen. Hehe, manch einer ist "verschwunden", manch einer dagegen allgegenwärtig. Also: Ich lebe noch, brauchst mich nicht durch das Rote Kreuz suchen lassen ;-)) --tsor (Diskussion) 13:24, 23. Sep. 2013 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (24.09.2013)

Hallo Tsor,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:WP-Zentrale-Anmeldung.PNG - Probleme: Lizenz, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tsor) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 24. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 10:40, 27. Sep. 2013 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (25.09.2013)

Hallo Tsor,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:WP-Zentrale-Anmeldung.PNG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 25. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 10:40, 27. Sep. 2013 (CEST)

Diskussion:Krankenhaus Bethanien Moers

Hallo! Bitte riskiere mal einen Blick auf diese Disk. Offenbar hast du den gesamten Artikel gelöscht, anstatt nur die URV-Versionen zu entfernen. Ein Irrtum, nehme ich an. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 03:28, 27. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Tsor, im Artikel waren bereits URV-Bausteine vorhanden und ich hatte danach selbst noch einen Rest der URV entfernt, das kannst du in den Versionen sicher finden. Danach war keine URV mehr im Artikel, das war alles neuer Text von anderen Personen. Du kannst nur die vorherigen Versionen gelöscht lassen und die danach alle wiederherstellen. Es hatte sich bereits ein neuer kurzer Artikel entwickelt, der die URV nicht mehr enthielt. Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels, der in der LD behalten wurde und bei dem es nur noch um die alten URV-Versionen ging. Grüße --Wyndfang 10:07, 27. Sep. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis, war mein Fehler. Habe die URV-freien Versionen wieder hergestellt. Gruß --tsor (Diskussion) 10:39, 27. Sep. 2013 (CEST)
Danke auch. Fehlt da nicht noch mindestens eine weitere Version, wo im Versionskommentar explizit steht, dass ich einen Rest der URV entfernt hatte? Das würde die Sache in der Versionsgeschichte auch klarer machen, sonst wirkt sie nun recht seltsam. Insbesondere auch, weil sich gerade in der jetzt ersten Version meine Tastatur etwas verselbstständigt hatte und etwas Blödsinn mit abgespeichert wurde (die aus Versehen eingefügten Zahlen bei der jetzigen ersten Version besagen gar nichts, es war mir nur etwas Flüssigkeit auf die Tastatur geraten mitten in der Bearbeitung, die ich dann erst mal entfernen musste, und währenddessen war das plötzlich von selbst so mit irgendwelchem Zahlenmurks drin abgespeichert worden) :-(. Eine Version mehr wäre sicher besser. Grüße --Wyndfang 11:09, 27. Sep. 2013 (CEST)
Da muss auch noch was gefixt werden. Denn ich bin ja nicht Autor des Artikels, das waren ja Bearbeiter vor mir. Es müssten also diejenigen Autoren noch irgendwie genannt werden, die den Text nach der URV anstelle von dieser erstellt haben, sei es durch Kopie der Versionsgeschichte mit den Bearbeitern in den Artikel oder auf die Diskussionsseite. Kannst du mal sehen, was sich da machen lässt? --Wyndfang 11:19, 27. Sep. 2013 (CEST)
Hast recht, ich habe es nun repariert. Die URV-Versionen dürfen nicht gelöscht, sondern nur versteckt werden. Dann wird die Versionsgeschichte auch klarer. - Man sollte halt nicht Staubsaugen und zwischendurch URVen managen ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 11:41, 27. Sep. 2013 (CEST)
Stimmt, so passt es, das war ja dann einfacher. :-) Auch wenn bei der Version von 14. Sep. 2013, 01:38 die URVen auch schon alle raus waren. Es wundert mich, dass bei 14. Sep. 2013, 01:41 immer noch +4.026 steht, obwohl vorher 4.019 Bytes und nachher 4.026 Bytes angegeben werden. Dass so etwas nicht von der Software erkannt wird … Mit Flüssigkeiten in der Nähe von Tastaturen sollte man auch aufpassen. ;-) --Wyndfang 12:15, 27. Sep. 2013 (CEST)
Siehe dazu meine Anfrage hier. Da hat die Software noch ein kleines Problemchen. Gruß --tsor (Diskussion) 12:24, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ok, dann kommt das also noch häufiger vor. Also mal wieder abwarten wie so häufig. Grüße --Wyndfang 13:03, 27. Sep. 2013 (CEST)

Dadsonit

Hi Tsor, wie per Mail versprochen ein neues Mineral für "Papas Sohn" Tsor ;-)) Viel Spaß beim Lesen -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:01, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ohja, vielen Dank, Mutti Ra'ike ;-)) Ein hübscher Artikel. Allerdings habe ich ihn - wie es halt so meine (UN-)Art ist - erstmal gründlich überarbeitet;-)) Ist der Text "Bitte ergänzen" in der Infobox gewollt? Gruß und noch viel Erfolg beim WikiCup --tsor (Diskussion) 12:13, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ich glaube, es gibt keinen Artikel, wo Du nicht wenigstens einen kleinen Fehler findest, wie? :-)) Der Text "Bitte ergänzen" wurde vor einiger Zeit in der Infobox ergänzt und ist prinzipiell auch ok. Stört halt nur gelegentlich, wenn gewisse Standardparemeter aufgrund mineraltypischer Eigenschaften Ausbildungsformen nicht definiert werden können, wie z.B. bei den zarten Kristallen von Dadsonit, wo die Angabe bzw. Analyse von Bruch und Spaltbarkeit keinen großen Sinn ergibt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:21, 27. Sep. 2013 (CEST)

Bitte

hebe die DS-Sperre bei Steindy noch einmal auf - ich hoffe, dass er auf meinen letzten Beitrag vielleicht heute abend noch reagiert und möchte einen Dialog an diesem Punkt ungern ausgebremst wissen. --46.5.69.219 00:00, 29. Sep. 2013 (CEST)

Der dialog kann auch morgen weitergeführt werden. Heute wird alles nur noch schlimmer. --tsor (Diskussion) 00:01, 29. Sep. 2013 (CEST) PS: Wenns wirklich dringend ist, dann schreib ihm halte eine mail.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber ich halte es an diesem Punkt für eine falsche Entscheidung, nicht nur weil Steindy dies vermutlich als "Beleg" für Schikane und Maßregelung sehen wird. Anmailen kann ich nicht, da ich hier bereits seit Jahren keinen Account und damit keine Wikimail mehr habe. --46.5.69.219 00:06, 29. Sep. 2013 (CEST) Ich bin jetzt raus - bitte noch "meine" IP-DS löschen. Danke und gute Nacht!

Oliver R. Gurney

Hallo Tsor, vielen Dank für Deine Hilfe bei O. Gurney. Wenn die URV umgekehrt vorliegt, sollte dann der Betreiber der Webseite irgendwie angeschrieben werden oder wie läuft das? Danke und Grüße, --Insel der Aphrodite (Diskussion) 11:22, 29. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Insel der Aphrodite, kannst den Fall auf Wikipedia:Weiternutzung/Mängel eintragen. Wenn Du möchtest kannst Du auch eine freundliche mail an den Webseitenbetreiber senden und ihn bitten, unseter Nutzungsbedingungen einzuhalten. Eine Mustermail findest Du hier: Wikipedia:Textvorlagen#Hinweis auf Lizenzverstoß bei Weiternutzung Gruß --tsor (Diskussion) 11:40, 29. Sep. 2013 (CEST)
Danke schön! --Insel der Aphrodite (Diskussion) 12:18, 29. Sep. 2013 (CEST)

URV Lukaskirche (Langenfeld)

Hi tsor, ich habe doch den Artikel Lukaskirche (Langenfeld) nicht geschrieben, sondern der Pastor der Gemeinde. Ich selbst habe nur Kategorien angelegt und ein wenig verlinkt, weil besagter Pastor der Wiki-Anfänger ist. Dessen E-Mail habe ich unter der Seite, von der abgeschrieben wurde (und vielleicht auch von diesem ist) gefunden. Bitte ihn anschreiben, damit Sachverhalt evt. geklärt werden kann. Hier die Daten zur Person des Pfarrers: Pfarrer Dr.theol. Stefan Heinemann Danke, --Non- Checker (Diskussion) 21:44, 30. Sep. 2013 (CEST)

Ah, gut dass Du das klärst. vielen Dank. Ich habe eben eine entsprechende mail an Pfarrer Dr.theol. Stefan Heinemann geschickt. Auch entferne ich obige email-Adresse, um Spamming zu vermeiden. Gruß --tsor (Diskussion) 22:02, 30. Sep. 2013 (CEST)

Stift Schlierbach

Hallo, ich möchte nur mal drauf hinweisen, dass nur die neueren (allerdings recht umfangreichen) Ergänzungen mögliche URV sind. Einen großen Teil des aktuellen Geschichtsabschnitts habe ich 2008 geschrieben und auch meine Quellen angegeben. Siehe: [3], [4], [5]. Schöne Grüße --lewenstein (Diskussion) 09:52, 20. Sep. 2013 (CEST)

Hallo lewenstein, es geht um die Einfügungen am 12. 1. 2013. Die vorhergehenden Versionen habe ich nicht untersucht, gehe aber davon aus, dass sie "sauber" sind. Bis zur Klärung durch den Einsteller - vielleicht besorgt er ja eine Freigabe - möchte ich den Artikel gerne geschützt lassen. Gruß --tsor (Diskussion) 10:36, 20. Sep. 2013 (CEST)
Ok. Ich möchte bloß nicht, dass es dann aussieht, als hätte jemand anderer auch meine alten Beiträge freigegeben. Grüße --lewenstein (Diskussion) 14:57, 20. Sep. 2013 (CEST)
Hi Tsor! Gumpys Antwort auf seiner Disk. lässt ja nur einen Schluss zu: Eine Freigabe des Textes ist nicht zu erwarten. Könntest Du bitte die kopierten Textteile versionslöschen und den Rest des Artikels wieder freigeben? Gruß --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 12:25, 6. Okt. 2013 (CEST)
gemacht. Viel Spass noch.--tsor (Diskussion) 12:41, 6. Okt. 2013 (CEST)
Der Benutzer:Fabs85 hat auch in anderen Artikeln über österreichische Klöster (Stift Kremsmünster, Stift Lambach, Gut Aich und Stift Wilhering) umfangreiche Textteile eingefügt. Hier liegt der Verdacht nahe, dass die auch aus gedruckten Werken stammen. --gge 15:07, 6. Okt. 2013 (CEST)
Nun, im Artikel Stift Schlierbach war war es Benutzer Gumpy, der den betreffenden Text eingefügt hat. Benutzer:Fabs85 ist ggfls. eine andere Baustelle. Allerdings können wir nur prüfen, wenn auch konkret eine mögliche Abschreib-Quelle angegeben wird. Ohne eine solche Angabe haben wir schlechte Karten. Gruß --tsor (Diskussion) 17:07, 6. Okt. 2013 (CEST)

In Bezug auf Stift Wilhering muss ich gge leider Recht geben. Der Artikel stimmt in sehr großen Teilen wörtlich überein mit Textabschnitten aus "Wilhering. Stift und Kirche, hrsg. vom Zisterzienserstift Wilhering, Wilhering 1992. Bis zur Klärung bitte gesamten Artikel wegen URV sperren, wie bei Stift Schlierbach. Gruß --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 19:34, 6. Okt. 2013 (CEST)