Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2009/Apr

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tsor in Abschnitt Zusätzliche Rechte

Noch ne Anfrage

Hi Tsor, vielleicht erinnerst Du Dich an mich... Hätte jedenfalls eine ähnlich wie damals gelegene Bitte: Könntest Du einem Benutzer vorzeitig die Sichterrechte einräumen? Diesmal handelt es sich sicher nicht um eine SP von Boris Fernbacher (dem ich in Bezug auf den Deutschen Orden zu echtem Dank verpflichtet bin) sondern um einen Nutzer, den ich selbst angeschrieben und für's Projekt geworben habe. Es handelt sich um Großkomtur (siehe auch seine Disk). Wir arbeiten echt prima zusammen und ich mag nicht immer nachräumen. Im Übrigen ist ist Großkomtur gleichzeitig Administrator dieser Site: [1]. VG--Magister 23:29, 2. Apr. 2009 (CEST)

Hi Magister, ich habe dem Benutzer Sichterrechte gegeben. Gruß --tsor 08:09, 3. Apr. 2009 (CEST)
Dank Dir+schön sonniges WE! VG--Magister 08:35, 3. Apr. 2009 (CEST)

Liebherr LTM 11200

Lieber Tsor, ich war etwas erstaunt deine Nachricht zu dem Artikel auf meiner Benutzerseite zu lesen. Das gerade durch meine Änderungen Urheberrechte (konkret Liebherr-Webseite) verletzt werden, hat mich wirklich verwundert. Wörtlich abgeschrieben meine Änderungen!?!?! Ich achte normalerweise extrem genau darauf keine Urheberrechte zu verletzn.

Ich muss dir auch mitteilen, dass der Reset auf die Version von Februar genau das Gegenteil bewirkt hat. Praktisch die gesamte Einleitung ist damit ein "Copy&Paste" der Liebherr-Webseite: "Der 8-teilige Ausleger wird vollautomatisch auf die gewünschte Länge ausgefahren und verbolzt. Zusätzlich sind diverse Gitterverlängerungen erhältlich. Beachtliche Traglaststeigerungen bietet die Y-Teleskopauslegerabspannung. Im 9-achsigen Fahrgestell ist die von Liebherr entwickelte aktive, geschwindigkeitsabhängige Hinterachslenkung integriert. Scheibenbremsen sorgen für erhöhte Sicherheit und Wirtschaftlichkeit."

Ich dachte ehrlich sogar bis ich deine Nachricht las, dass ich gerade den Großteil der Urheberrechtsverletzung behoben hätte (der Artikel war vorhin in dem Zustand, in dem ich ihm in Februar vorgefunden habe) und den Artikel auch sinnvoll verbessert (ganz unabhängig davon, dass der Artikel im Zustand vom Februar sehr schwach ist). Leider kann ich die von dir bemängelten Änderungen (und damit die Urheberrechtsverletzung), die ich durchgeführt habe, nicht mehr nachvollziehen....

Auf eine Neues (habe sowieso schon wieder viel geändert).... ;-) Viele Grüße, Peter --Pb1791 10:55, 5. Apr. 2009 (CEST)

  • Kleine Ergänzung: Die Urheberrechtsverletzung stammt von IP 217.238.213.60 und wurde am 27. Juni 2007 in den Artikel reinkopiert. --Pb1791 12:17, 5. Apr. 2009 (CEST)


Hallo Pb1791, Du hast recht, ich habe in diesem Fall nicht gründlich genug gearbeitet. Inzwischen habe ich nachgebessert und auf Diskussion:Liebherr LTM 11200 die gelöschten Versionen aufgeführt. Tatsächlich wurde die URV von der IP 217.238.213.60 am 27. Juni 2007 eingefügt. Am 4. udn 5. März hast Du in den URVigen Versionen editiert, aber NICHT - wie von mir fälschlich behauptet - die URV eingebracht. Am 5. April 2009 hast Du die URV rausgeschmissen.

Also: Vielen Dank für Deine Kontrolle und Deinen Hinweis. Für die URV-Unterstellung Dir gegenüber bitte ich um Entschuldigung. Gruß --tsor 16:57, 5. Apr. 2009 (CEST)


    • Gar kein Problem, werter Tsor. Nur resete jetzt nach der Arbeit von heute nicht wieder den Artikel! ;-) Ich bin mit der Überarbeitung fast durch und das sprachliche Desaster im derzeitigen Abschnitt "Sonstiges" werde ich auch noch aufklaren! Viele Grüße aus dem sonnigen Regensburg, Peter --Pb1791 17:12, 5. Apr. 2009 (CEST)
Deine heutigen Bearbeitungen sind unangetastet:-)) --tsor 17:17, 5. Apr. 2009 (CEST)

Alfred Doren

Der Artikel wurde überarbeitet.--Mario todte 09:07, 6. Apr. 2009 (CEST)

MAg ja sein. Aber weite Teile sind identisch mit http://www.uni-leipzig.de/~unineu/journal/gesichter/0403.html (12.4.2004). --tsor 09:08, 6. Apr. 2009 (CEST)

Da müssen wir den halt mal wieder platt machen. Die Lücke währe aber fühlbar, weil Artikel zu Wirtschaftshistorikern gibts bei uns nicht gerade viele, sonst hätte ich den nie gemacht. Seit außer Sorge. Ich will Euch nicht unnütz beschäftigen, aber auch nicht unnütz Lücken reißen oder stehen lassen. --Mario todte 09:12, 6. Apr. 2009 (CEST)

"sachfremde Beiträge"

Mit anderen Worten, der Admin hat das letzte Wort. Immer und unbedingt und um jeden Preis. Danke für diese letzte Bestätigung, genau das hab ich gemeint. --Björn 12:20, 10. Apr. 2009 (CEST)

In diesem Falle hat wohl eher der nervendste Streithahn das Wort. Immer, unbedingt, um jeden Preis und ohne einen Funken von Selbstreflexion. --Port (u*o)s 12:23, 10. Apr. 2009 (CEST)
Einerseits weiß ich nicht, warum diese Beiträge nach Erledigung dieses Abschnitts noch entfernt werden mussten. Andererseits weiß ich nicht, warum man sich nicht einfach damit abfindet, dass das jetzt halt geschehen ist, sondern hier nochmal neu diskutieren muss. Könnten in dieser Sache nicht einfach mal alle ihre Finger vom Editknopf lassen, damit es sich etwas beruhigen kann? --buecherwuermlein 12:26, 10. Apr. 2009 (CEST)

Löschungen in meinem BNR

Kannst Du mir bitte mal erklären, wieso Du diese Artikel gelöscht hast?!?

  1. (Lösch-Logbuch); 17:29 . . Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Axpde/Regionalverkehr/Dortmund-Sauerland-Express“ gelöscht (gemäß Ankündigung in LP vom 25.3.2009: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=58298145#19._M.C3.A4rz_2009)
  2. (Lösch-Logbuch); 17:29 . . Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Axpde/Regionalverkehr/Der Lünener“ gelöscht (gemäß Ankündigung in LP vom 25.3.2009: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=58298145#19._M.C3.A4rz_2009)
  3. (Lösch-Logbuch); 17:29 . . Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Axpde/Regionalverkehr/Main-Sieg-Express“ gelöscht (gemäß Ankündigung in LP vom 25.3.2009: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=58298145#19._M.C3.A4rz_2009)
  4. (Lösch-Logbuch); 17:28 . . Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Axpde/Regionalverkehr/Eifelbahn“ gelöscht (gemäß Ankündigung in LP vom 25.3.2009: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=58298145#19._M.C3.A4rz_2009)
  5. (Lösch-Logbuch); 17:28 . . Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Axpde/Regionalverkehr/Der Borkener“ gelöscht (gemäß Ankündigung in LP vom 25.3.2009: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=58298145#19._M.C3.A4rz_2009)

Die angegeben links hauen nämlich ziemlich zielsicher ins Leere!

Davon mal ganz ab: Warum löscht Du Artikel aus meinem BNR ?!? axpdeHallo! 04:22, 6. Apr. 2009 (CEST)

Geh halt einen Abschnitt höher: [2] scrollt etwa 10 Zeilen hoch ... Oo --Port (u*o)s 04:53, 6. Apr. 2009 (CEST)
Der Link auf Wikipedia:Löschprüfung [3] ist schon richtig. Da wurde ab 12. März 2009 ausführlich über die Löschentscheidung zu einigen Bahnlinien diskutiert. Unter "Beurteilung" habe ich am 25. März 2009 den Fall entschieden und angekündigt, die Artikel im BNR am 31. März zu löschen. Schliesslich kann es nicht angehen, dass im BNR auf Dauer gelöschte Artikel geparkt werden und so eine Art Parallel-Wikipedia entsteht. Es war also genug Zeit, diese Artikel im BNR auf einen Datenträger zu sichern. Zumal ich absichtlich noch ein paar Tage (bis 5.April) mit dem Löschen gewartet habe. --tsor 08:33, 6. Apr. 2009 (CEST)
Das mit der zeitlichen Befristung habe ich nicht gewusst/gesehen, dazu kommt, dass ich erstmal die verschiedenen LDen abwarten wollte. Zu allem Überfluss hatte ich die letzten Wochen alle Hände voll zu tun damit, den BSicons wieder ein konsistentes Benamungsschema zu verpassen.
Wie auch schon von anderen in diversen LDen geschrieben wurde, die Texte an sich sind allemal erhaltenswert, und selbst wenn ich diese lokal abspeichere um sie später in Sammelartikeln zu verwenden, so begehe ich URVen ohne die Chance, diese zu umgehen (gemäß "Artikel zusammenführen").
Daher bitte ich darum, alle gelöschten Bahnlinien-Artikel in meinem BNR zu sicher (und bitte unbefristet, ich habe auch noch ein Leben außerhalb WP und möchte ungern, dass WP mir zu aller Arbeit, die ich freiwillig mache, noch weiteren (zeitlichen) Druck auferlegt! axpdeHallo! 14:36, 10. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Axpde, unbefristet stelle ich diese Artikel im BNR nicht her. Es handelt sich um Artikel, die wegen eines LAs gelöscht wurden, und auch in der Löschprüfung ist die Löschentscheidung von mir bestätigt worden. Es kann nicht sein, dass im BNR eine Parallelwelt mit gelöschten Artikeln entsteht. Wenn Du mir einen überschaubaren Zeitraum nennst, maximal 2 Wochen, dann stelle ich die Artikel nochmals her. --tsor 15:53, 10. Apr. 2009 (CEST)
Eine Parallelwelt soll es sicherlich nicht werden, zumal sie nicht verlinkt oder kategorisiert werden, aber ok, dann warte ich aber erstmal ab, bis ich dafür Zeit habe! Schöne Ostertage! axpdeHallo! 10:31, 11. Apr. 2009 (CEST)

Numerische Integration

Hi Tsor, lang ists her: 2003 schriebst Du mal den Artikel. Er hat sich seitdem im wesentlichen nicht geändert! Ich habe mir heute erlaubt, ihn großflächig zu überarbeiten ;-) Du hattest damals sogar mit komplexwertigen Funktionen gearbeitet, weißt du noch warum? Frohe Ostern, --P. Birken 17:23, 12. Apr. 2009 (CEST)

Hmm, das ist lange her und zudem eine Leiche von mir. Ich wollte da dran weiter arbeiten, wurde aber durch Tischtennis abgelenkt. Ich glaube, damals war "Stummel, Hainer: Praktische Mathematik" die Quelle meines Wissens. Werde mir das bei Gelegenheit hoffentlich noch mal ansehen können. Gruß --tsor 18:21, 14. Apr. 2009 (CEST)
Ich wälz die Tage mal Bücher, wie üblich das mit dem komplexen ist. So spontan denke ich, dass es sinnvoller ist, sich erstmal auf den reellen Fall zurückzuziehen, um dann später nochmal auf den komplexen einzugehen. --P. Birken 18:55, 14. Apr. 2009 (CEST)

SUN-AREA

Hallo Tsor, kannst du bitte mal hier Benutzer Diskussion:84.164.236.193 vorbeischauen, sieht nach URV aus bin aber nicht sicher bei einigen Textpasagen ist es jedoch gleich mit den webseiten, hab mal Vermerk gesetzt. Danke --Alfa 12:47, 14. Apr. 2009 (CEST)

Stimmt, da ist einiges wörtlich von http://www.klaerle.de/html/Imagebroschuere-SUN-AREA-final.pdf übernommen. Bitte melde solche potentiellen URV-Fälle in Zukunft so:
(1) Im Artikel den Text ersetzen durch {{URV}} samt der Webseite, von wo der Text übernommen wurde. Ich habe das mal für SUN-AREA gemacht.
(2) Trage den Artikel auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ein.
(3) Falls die potentielle URV von einem angemeldeten Benutzer eingestellt wurde, dann weise diesen auf seiner Disk.seite darauf hin: {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}} - in diesem speziellen Fall würde das so aussehen: {{subst:URV-Hinweis|SUN-AREA|2=http://www.klaerle.de/html/Imagebroschuere-SUN-AREA-final.pdf}}
Der Fall wird dann von mir oder anderen überprüft. --tsor 20:05, 14. Apr. 2009 (CEST)
Ok danke für deine Anleitung, ich habe bisher keine Erfahrung mit URV Anträgen und bin auch vorsichtig frage lieber erfahren Benutzer bevor ich es so einfach mache..Gruß --Alfa 20:55, 14. Apr. 2009 (CEST)
Moin Tsor, mich hat dabei gewundert das der Affenkrieger rein gar nix angezeigt hat. Ich habe Abschnitt für Abschnitt überprüft und nix. Kurz vorher hat der noch bei einem anderen Artikel super gezuckt. Gruß --Pittimann besuch mich 11:59, 15. Apr. 2009 (CEST)
Hi Pittimann, manchmal findet der Affenkrieger tatsächlich nichts ("0 Treffer"). Obiges Dokument habe ich anhand der Angaben im Artikel "von Hand" gefunden. Es kommt auch schon mal vor, dass der Affenkrieger komplett klemmt. Dann sehe ich in roter Schrift "keine Abfrage möglich" (oder so ähnlich). Prinzipiell ist der Affenkrieger aber ein sehr nütliches Tool, das ja auch mal Texte findet, die nur noch im Googlecache sichtbar sind. Gruß --tsor 12:14, 15. Apr. 2009 (CEST)
Hi Tsor, hast recht ich benutze den Affenkrieger auch immer öfter, vor allem wenn mir das zu flüssig vorkommt was da so steht. Dumm ist es nur wenn der AK nüscht anzeigt und der "Autor" einfach Texte aus Büchern kopiert hat oder die Googleübersetzungen aus anderen WP mit Copy-Paste eingestellt hat. Manchen Schlitzohren fallen ja täglich neue Tricks ein nur um in WP zu stehn. Gruß --Pittimann besuch mich 12:24, 15. Apr. 2009 (CEST)
Hehem das wär doch mal ein Verbesserungsvorschlag: Affenkrieger soll auch in gedruckten Büchern suchen ... :-)) --tsor 12:31, 15. Apr. 2009 (CEST)
Tja, schön wär's ;-)) ... kleiner Hinweis übrigens (falls das in der LKU übersehen worden ist). Es gibt ein noch ungeklärtes OTRS-Ticket für diesen Artikel. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:34, 15. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Kategorie Kriß u.a.

Benutzer:Nixx wurde nun infinit gesperrt - dazu nun auch in dem VA ein Vorschlag von Benutzer:M-J, der vermutlich auch deine Zustimmung finden dürfte. Gruß -- HerrZog 16:52, 18. Apr. 2009 (CEST)

Jo, ist sinnvoll. Was soll man sonst auch machen? --tsor 17:16, 18. Apr. 2009 (CEST)
... darauf hoffen, dass nixx unter anderem Benutzernamen nachkommt und das Ganze von vorne beginnt ;-) -- HerrZog 17:22, 18. Apr. 2009 (CEST)

Relevanz von Bahnlinien

Nachdem ich mir mal einen Monat Pause bzgl. dieses Themas gegönnt habe, weil mich das am Ende selbst auf der Arbeit genervt hat: Du schreibst in deiner Begründung zur Abarbeitung der Löschprüfung, dass die Relevanz der Linien nicht zu Genüge dargestellt worden sei. Dazu die einfache Rückfrage: Was hätte ich denn in der Löschprüfung noch schreiben sollen? --Scherben 21:04, 19. Apr. 2009 (CEST)

Vermutlich meinst Du das hier. - Ich habe in der Hauptsache festgestellt, dass ich die Löschentscheidung von Liesel nachvollziehen kann und keine Fehler erkenne. Das ist die Hauptaufgabe der Löschprüfung ("ist die Entscheidung des Admins zu beanstanden?"). Damit war meine Arbeit als Prüfer erledigt.
Danach habe ich noch ein paar Hinweise gegeben. Wenn ich mir die Artikel ansehe, etwa "Der Lünener", dann wird da der Verlauf der Strecke beschrieben und das Angebot. Da ist kein Alleinstellungsmerkmal, das ist eine ganz normale Bahnstrecke. Wenn wenigsten etwas zur Geschichte beschrieben wäre: Wann gebaut? Kosten? Wann elektrifiziert? ... In der von mir vorgefundenen Form gleicht die Artikelsammlung über Bahnlinien eher einer Datenbank. Daher wäre meine Empfehlung an die Mitarbeiter der Bahnartikel, sich auf vernünftige Relevanzkriterien zu einigen. Gruß --tsor 21:36, 19. Apr. 2009 (CEST)
Och, wenn es nur um die Löschentscheidungen geht, dann vergleiche mal Liesels Begründung zur Glückauf-Bahn mit dem gelöschten Artikel... Ich find's jedenfalls ein bisschen blöd, wenn ich mir in der Löschprüfung den Mund fusselig schreibe und sich am Ende eh keiner dafür interessiert. Wesentlich klarer kann ich jedenfalls nicht darstellen, warum solche Artikel relevant sind; an der Löschdiskussion hatte ich mich gar nicht wirklich beteiligt, weil ich die Anträge für Trollanträge hielt und nie im Leben mit einer Löschung gerechnet hätte. Naja, die Zeit hätte ich im Nachhinein wohl besser investieren können. Schönen Abend noch, --Scherben 21:59, 19. Apr. 2009 (CEST)
Kleiner Hinweis: Bahnstrecke Triptis–Marxgrün, absolut brauchbarer Artikel (Geschichte seit 1897). --tsor 23:13, 19. Apr. 2009 (CEST)
Aber da geht's doch um eine Bahnstrecke und nicht um eine Bahnlinie?!? --Scherben 09:08, 20. Apr. 2009 (CEST)
Hast Recht, war ein falscher Vergleich meinerseits. Bin halt nicht vom Fach. Gruß --tsor 09:13, 20. Apr. 2009 (CEST)
Ich auch nicht. :) Lass gut sein, ist mir mittlerweile auch egal. Ich ärgere mich halt nur, dass relevante Informationen wegen obskurer Relevanzkriterien gelöscht wurden. --Scherben 10:52, 20. Apr. 2009 (CEST)
Da sind wir blutigen Laien allerdings unterschiedlicher Meinung:-) Ich sehe eigentlich keine relevanten Informationen in den Artikeln. Aber ok, da sollen sich die Bahn-Experten mal einigen. --tsor 11:00, 20. Apr. 2009 (CEST)
Huch? Das wurde mir am Ende ja sogar von den Löschbefürwortern zugestanden... --Scherben 11:53, 20. Apr. 2009 (CEST)

Alfred Doren

Den Artikel habe ich völlig neu gemacht. Bevor ich den roten Button damit wieder blau mache, will ich daß Du ihn vorhersiehst. Ich will nicht, daß, was nun eigentlich nicht mehr sein dürfte, wieder löschen mußt.--Mario todte 09:45, 18. Apr. 2009 (CEST)

Hi Mario todte, das sieht schon gut aus, Affenkrieger findet nichts. Bitte lege den Artikel neu an und entferne den Artikelinhalt wieder von dieser Disk.setie. Gruß --tsor 11:35, 18. Apr. 2009 (CEST)

Da kann ich den also scharf machen.--Mario todte 09:21, 20. Apr. 2009 (CEST)

Lambrecht hat in seinem Aufsatz, Gesichter der Universität ein Porträt Dorens drin. Da Doren 1934 starb, dürfte eigentlich die Schutzfrist für das Bild abgelaufen sein, so dass das hier eingesetzt werden könnte? Ich hatte das schon mal zu laden versucht, aber nicht mit Erfolg. Das lerne ich wohl nie. Läßt sich da was machen? --Mario todte 11:13, 25. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe mal Ra'ike um Hilfe gerufen. Mit Bildern bin ich nicht so bewandert. --tsor 11:31, 25. Apr. 2009 (CEST)

Vielen Dank. Selbst wenn es nicht geht. Ich muß noch bei Goetz stöbern. Der ist nämlich meines wissens der einzige in der Nazizeit, der Autoren auch jüdischer Herkunft in seiner italienischen Kommunengeschichte zitierte. Mal sehen wer es da war. --Mario todte 11:42, 25. Apr. 2009 (CEST)

Na Top ich habe es schon richtig in Erinnerung aus den Zeiten als ich das Buch zu Georg Voigt machte. Davidsohn und Doren hatte er zitiert und das nicht wenig. Das allein in dieser Zeit gereicht Goetz noch nachzträglich zur Ehre.--Mario todte 12:00, 25. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Mario und Tsor, die Annahme, dass das Bild inzwischen (genauer: Seit 5 Jahren) gemeinfrei sein müsste, ist richtig und hier nachzulesen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:47, 25. Apr. 2009 (CEST)

Zusätzliche Rechte

Seit heute zeigt sich mein Bearbeitungsbildschirm grundlegend geändert. Es tauchen viel mehr Farben, Zeichen, Kontrollkästchen auf, die mich allesamt eher mehr verwirren, als dass sie mir irgendeinen Nutzen brächten. Nachdem ich einen etwas erfahrenern Benutzer befragt habe, liegt die Ursache wohl darin und darin begründet. Der Vorstoß von Jens Liebenau war nicht mit mir abgestimmt und ich möchte das auch nicht. Ich mache am Bildschirm viel zu viele Fehler und halte es durchaus für sinnvoll, wenn jemand meine Änderungen noch einmal gegencheckt. -- Minorcarry 14:45, 30. Apr. 2009 (CEST)

Wer nicht will, soll auch nicht müssen. Wenn Du Dich irgendwann sicher genug fühlst, sag einfach Bescheid. i.V. Stefan64 14:48, 30. Apr. 2009 (CEST)
Ok, sollte ja nun zu naller Zufriedenheit gelöst sein. Danke Stefan. --tsor 15:40, 30. Apr. 2009 (CEST)

Eine Frage: Burda Journalistenschule

Hi Tsor, irgendwie wird mein Artikel zur BJS immer gelöscht mit dem Verweis auf den Artikel unter www.journalismus.com. Allerdings haben die Artikel so gut wie nichts gemeinsam - außer vielleicht das Thema. Den Ausbildungsplan haben die Leute von journalismus.com von der Seite www.burda.com "geklaut". Der ist aber einfach feststehend, da kann man keine andere Formulierung dafür finden. Ansonsten doppelt sich nichts. Im Gegenteil, Fehler (wie z.B. die Angabe eines falschen Schulleiters) von journalismus.com wurden nicht übernommen. Wäre toll, wenn du mir weiterhelfen könntest... (nicht signierter Beitrag von 195.248.74.14 (Diskussion) )

Habe den Beitrag mal nach unten verschoben. Wenn man den Artikel mit der Webseite http://www.journalismus.com/ausbildung/journalistenschulen/burda.html vergleicht, dann fallen schnell Formulierungen ins Auge, die 1:1 übernommen wurden: ...in einem zweijährigen Volontariat ..., Die theoretische Ausbildung der Volontäre ... Da ist einfach zu viel kopiert. Es gibt nun 2 Möglichkeiten: Du schreibt einen Artikel mit eigenen Worten oder aber Du erwirkst eine Freigabe des Rechteinhabers. Wie das geht steht genau Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben, es ist im Wesentlichen eine geeignet formulierte email. Gruß --tsor 18:24, 16. Apr. 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 12:16, 30. Mai 2009 (CEST)