Benutzer Diskussion:Tostedt/Archiv 08+09

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tostedt in Abschnitt Gutes Neujahr
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia

Hallo Tostedt, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Würdest du gerne bei deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung haben? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Bei Interesse musst du nur hier klicken und ein Mentor wird sich innerhalb weniger Stunden bei dir melden. Solltest du einen bestimmten Mentor haben wollen, kannst du alternativ auch die Vorlage {{Mentor gesucht|Benutzername}} auf deine Benutzerseite setzen (Benutzername ersetzt du einfach durch den Benutzernamen deines Wunschmentors). Wie das genau funktioniert wird hier erklärt.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf deine Beiträge! Sabata (D|WZ) 16:55, 24. Nov. 2008 (CET)


Die Gerichtsmedizinerin

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Sabata (D|WZ) 16:55, 24. Nov. 2008 (CET)


Mentorenprogramm

1.

 

Hallo Tostedt, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 21:06, 27. Nov. 2008 (CET)

2.

Hallo Tostedt, du bist nun schon seit mehr als 2 Monaten im Mentorenprogramm, und ich habe den Eindruck, dass du jetzt auch ohne mich ganz gut zurecht kommst. Daher habe ich dich jetzt aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Natürlich kannst du mir auch weiterhin auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail Fragen stellen oder mich bei Problemen kontaktieren. --Reinhard Kraasch 22:04, 14. Feb. 2009 (CET)


Liste der Schulen in Niedersachsen

Hallo Tostedt,

ich kümmere mich immer mal wieder um den Artikel Liste der Schulen in Niedersachsen und habe dort den Verweis auf Deinen neuen Schulartikel gesehen. Leider steht dieser Artikel zur Löschung an. Wenn Du den Artikel „retten“ willst, solltest Du Dir den Hinweis auf der entsprechenden Diskussionsseite anschauen. Viel Erfolg und lass Dich nicht entmutigen. LG --WHVer 19:45, 3. Feb. 2009 (CET)

Hallo Tostedt! Statt einen Redirect anzulegen wie Deutschen Fernsehpreis solltest Du im Artikel Folgendes eingeben: [[Deutscher Fernsehpreis|Deutschen Fernsehpreis]] , falls die Grammatik das erfordert. Diese Verfahrensweise ist hier üblich, da man andernfalls furchtbar viele Redirects neu anlegen müßte. Näheres steht auch bei Hilfe:Verlinken. Besten Gruß und viel Freude hier noch! --WAH 15:03, 12. Feb. 2009 (CET)

K11

Hallo Tostedt, hab nochmal drüber nachgedacht. Eigentlich hast du recht... Deswegen werde ich das jetzt wieder einbauen, aber an anderer Stelle im Artikel (bei Handlung), weil ich finde, dass das bei "Dies und Das" nicht so richtig hinpasst. Sry, werde nächstes Mal etwas länger drüber nachdenken, bevor ich revertiere^^...--JonBs 12:23, 25. Feb. 2009 (CET)

Zitate

Hallo Tostedt,

im Artikel Wirtsvolk hast du gerade die neue Rechtschreibung angewandt. Die betreffenden Textteile sind aber sämtlichst Zitate gewesen. Ich kenne die diesbezüglich Praxis bei der Wikipedia nicht, würde aber für den Erhalt des Originalzitates plädieren. Was meinst du? --Godegisel 19:21, 4. Mär. 2009 (CET)

Ich habe mal die Frage weiter geleitet, denn da bin ich auch überfragt. Werde dir aber die Antwort sofort auf deiner Diskussionseite miteilen. -- Tostedt 19:33, 4. Mär. 2009 (CET)

Was konkret wurde an der Erklärung von SPAN Port falsch gemacht?

l Hallo hier ist 194.77.194.173,


bitte vor Verwarnungen genau gucken: SPAN Port ist eine Herstellerbezeichnung die hier http://de.wikipedia.org/wiki/Span_(Begriffskl%C3%A4rung) verlinkt ist.

Der relevante Link geht ins Leere, d.h. man wird beim Klicken aufgefordert, es zu erklären. Meine Erklärung (es ist ein Cisco spezifischer Name für Mirror-Port) scheint mir besser, als die Löschbegründung. Zumal ich ich mir die Arbeit gemacht habe mit Handbüchern meiner Switche das zu verifizieren. Alternativ einfach aus der Begriffsklärungsseite raus nehmen, denn wenn eine kleine Erkläring nicht das Richtige ist, wird keine Erkläruung besser sein. Da es Herstellerspezifisch ist, kann es ja eigentlich niemals Enzyklopedisch werden, alledings würde ich dann mal anfangen die ganzen anderen Produktwerbungen und Marketingbeiträge zu löschen.

Da ich nicht einsehen kann, was ich vorgeblich an großen Abschnitten gelöscht habe (aka Vandalismus), bitte ich um Darlegung der Vorwürfe, denn löschen würde ich nur aus formalen Gründen, nicht aus inhaltlichen. Die og. IP kann ich aber zuverlässig für ausgehende Verbindungen ansteuern (ist aber werder meine, noch belastbar zuordbar)

MfG

p.s. memed06@wowmail -punkt- com eignet sich zum indirekten (handvermittelten) Emailkontakt 194.77.194.173 17:19, 27. Mär. 2009 (CET)


Entschuldige bitte meinen Fehler, war wohl etwas zu voreilig. Wird nicht wieder vorkommen.
Viele Grüße-- Tostedt 10:45, 29. Mär. 2009 (CEST)

Bin weg

aber u. U. nicht inaktiv, weil der Urlaub für mich sowas wie ein Bildungsurlaub ist - bei einem Freund der schreibenden Zunft.--sauerteig 16:49, 3. Mai 2009 (CEST)

Danke!

Hallo Tostedt, schau einmal hier her. Gruß -- WIKIdesigner 10:45, 20. Mai 2009 (CEST)

Frage: Verlinkung der Wikipedia in eine andere Sprache

Hi wollte fragen, wie man einen Artikel, den es jetzt auf Deutsch und Englisch gibt, miteinander verknüpfen kann.

Konkret geht es um folgenden Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Little_Brother_(Roman) mit http://en.wikipedia.org/wiki/Little_Brother_(novel)

lg --Alexander P. 22:58, 25. Mai 2009 (CEST)

Hallo,
Ich habe mal einen Hinweis erstellt auf den Artikel in der Englischen-Wikipedia. Das findest du Links, neben dem Artikel, unterm Abschnitt andere Sprachen,.
Viele Grüße -- Tostedt (Disk.) 08:31, 27. Mai 2009 (CEST)
p.s. Das wurde heute nacht schon von jemand anderes gemacht. -- Tostedt (Disk.) 08:33, 27. Mai 2009 (CEST)

Eine Frage

Hallo Tostedt, ich wollte höflich nachfragen, was Du Dir hierbei gedacht hast. Ein Blick auf Links auf diese Seite hätte Dir offenbart, dass es sich hier um eine ganze Reihe von Kastellen handelt, die Teil des Unesco-Weltkulturerbes Limes sind. Ich bitte außerdem das nächste Mal, eine offensichtlichen Neuling erstmal anzusprechen, bevor Du einen Schnell-Löschantrag einfügst. Inzwischen ist das geschehen, nur als positives Beispiel, wie man sowas auch machen kann. Selbst wenn Du 100 Mal Recht hast, versetze Dich doch bitte zunächst in die Lage Deines Gegenübers, hier des neuen Autors, bevor Du so etwas wiederholst. Es könnte für die Wikipedia und das Miteinander unter den Autoren von Nutzen sein. Mit freundlichen Grüßen, -- emha d|b 14:35, 28. Mai 2009 (CEST)

Hallo,
vielen Dank das du mich drauf hinweist. Ich werde beim nächsten mal erst schauen wie viel erfahrung der Autor hat und außerdem auf die Seite der Linkliste einen Blick riskieren.
Als ich aber den SLA gestellt habe sah der Artikel noch nicht so gut aus und in der zeile der Zussammenfassung stand: Hinweistafel vor dem Kleinkastell also dachte ich mir das der Text sich um ein abgeschreibendes Hinweisschild handelt, so klang der Artikel in meinen Ohren auch.
Viele Grüße -- Tostedt (Disk.) 15:34, 28. Mai 2009 (CEST)
Hallo Tostedt, danke für Deine Reaktion.
Wenn ich heute meinen ersten hier eingestellten Artikel anschaue, wird mir auch Angst und Bange, aber das ist bei vielen anderen Benutzern ähnlich. Dass der erste Artikel eines Neulings "noch nicht so gut aussieht", ist noch lange kein (Schnell-)Löschgrund, für sowas haben wir die Qualitätssicherung. Die Angabe »Hinweistafel« kann klar ein Indiz für eine Urheberrechtsverletzung sein, genauso ist es aber möglich, so eine Tafel, als (nicht besonders gute, weil schwer nachvollziehbare) Quelle anzugeben. Dann wäre es ja okay. Also, das nächste Mal bitte nicht so schnell schießen :-)
Und als Tipp zum Schluss: beobachte mal den Artikel, ich kann mir gut vorstellen, dass etwas genau so tolles wie bei Kleinkastell Holzheimer Unterwald heraus kommt! Mit besten Grüßen, -- emha d|b 16:30, 28. Mai 2009 (CEST)
Beim nächsten mal werde ich mir die Artikel wirklich genauer anschauen.
Und aus dem Artikel ist schon etwas tolles geworden!!
Gruß -- Tostedt (Disk.) 16:41, 28. Mai 2009 (CEST)

Alice-Salomon-Berufskolleg, Bochum

Bild

Hallo Tostedt! Ich hab gesehen, Du hast schon einen Info-Kasten bei der Schule eingefügt. Danke!!! Das ist sehr freundlich!!! Ich weiß jetzt nicht, wie man ein Foto dort unterbringt. Könnte man es der Homepage der Schule entnehmen und dort einsetzen? Ansonsten würde ich mir Fotos besorgen. Kannst Du das? Ich könnte Dir die Fotos per Internet schicken. Geht dat???--188168 14:44, 8. Mär. 2009 (CET)

Übrigens hab ich "Berufsschule" wieder herausgenommen. Es muss nämlich heißen: "berufsbildende Schule", denn Berufsschule ist nur ein Teil der "berufsbildenden Schule".--188168 14:46, 8. Mär. 2009 (CET)
Hallo und gern geschechen. Man darf nicht die Bilder von der Schulwebseite kopieren, nur wenn man man die Erlaubnis von dem Veröfentlicher, der die Bilder auf die Seite gestellt hat, hat. Wenn man dann diese Erlaubnis die mann schriftlich (E-Mail usw.) bekommen hat, dass man die Bilder runterladen darf, muss auch noch per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. So steht's in Wikipedia: "Genehmigung (auszufüllen, wenn du nicht der Urheber bist): Hat dir der Urheber die Nutzung explizit erlaubt? Leite die Erlaubnis unbedingt zusätzlich an permissions-de@wikimedia.org weiter und vergiss dabei bitte nicht, den Dateinamen zu nennen!"
Am einfachsten geht es wenn Du selber die Bilder fotografierst, dann bist Du nämlich der Uhrheber und brauchst deshalb keine E-mail schreiben und den Fotograf, der die Bilder der Webseite fotografierte, um eine "Freigabe" der Bilder bitten.
Du kannst mir keine Bilder schicken, weil ich keine E-mail Adresse in Wikipedia habe und auch keine angeben werde. Aber das Hochladen geht ganz leicht und ist erklärt auf dieser Seite.
Viele Grüße -- Tostedt 19:29, 8. Mär. 2009 (CET)

Danke!!!--188168 08:44, 9. Mär. 2009 (CET)

Hallo, ich habe denn Artikel noch etwas überarbeitet und habe jetzt noch ein paar Fragen zur Schule wenn Du das weißt, wie heißen die Fördervereine? Welche prominenten ehemaligen Schüler besuchten die Schule? Gibt es einen eigenen Sportplatz, Turnhalle, Schwimmbad, etc. ? Die Schülerzeitung, wie heißt sie und wie oft erscheint sie? Gibt es Ortschaften mit Partnerschulen und wie heißen diese? Gibt es Partnerprojekte mit der Dritten Welt?
Viele Grüße -- Tostedt 14:58, 9. Mär. 2009 (CET)

Danke für die Anregungen. Einiges hatte ich mir auch schon überlegt. Ich bleibe am Ball!!! --188168 16:49, 9. Mär. 2009 (CET)

Ich habe mal eine Seite gefunden wo die Kriterien für Schulen stehen. Vielleicht hast Du sie ja auch schon gesehen.Sie steht hier. Guten Abend noch -- Tostedt 20:25, 9. Mär. 2009 (CET)


Spanisch-portugiesisch

"Einzelnachweise [Bearbeiten] ↑ zum Comenius-Sprachprojekt (spanisch) ↑ zum Schüleraustausch (portugisisch)" Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Alice-Salomon-Berufskolleg
"Portugiesisch" ist falsch!!! Es geht um eine Website aus dem argentinischen Bariloche, was auch im Text steht.--188168 16:28, 12. Mär. 2009 (CET)

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alice-Salomon-Berufskolleg --188168 08:34, 13. Mär. 2009 (CET)

Hallo, entschuldiege meinen Fehler. Die Website steht auf spanisch, das in Argentinien gesprochen wird. Hab's in dem Artikel verbessert. -- Tostedt 14:02, 13. Mär. 2009 (CET)

Eine flotte Zusammenarbeit!!! Danke!!!--188168 18:49, 15. Mär. 2009 (CET)

Übrigens noch was: Die "berühmten Schüler" müssen heutzutage gefragt werden, ob sie auch genannt werden wollen - auf der Schulseite. Das wusste ich auch noch nicht. Das läuft gerade in der Schule; hab dort angefragt. --188168 18:52, 15. Mär. 2009 (CET)

Guten Abend, Tostedt! Nein, die "berühmten" Schüler müssen nicht gefragt werden, wenn sie öffentlich als solche bezeichnet werden. Das habe ich gerade mit einem Journalisten geklärt. Da bin ich einer irreführenden Information aufgesessen. --sauerteig 20:53, 29. Mai 2009 (CEST)

Die Superlehrer

Ich habe den Artikel mal wieder in deinen BNR verschoben da er z.Zt. noch nicht relevant ist. Warte ein paar Tage und nutze die Zeit um die ganzen Rechtschreibfehler da drin zu reduzieren bis das Ding relevant ist. Hier findest du den Artikel. -- Brotfried 16:32, 15. Jun. 2009 (CEST)

Danke, werde ich machen. Gruß -- Tostedt (Disk.) 18:54, 15. Jun. 2009 (CEST)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen

Einladung!

Für den 15./16. August dieses Jahr ist ein Redaktionstreffen in Berlin geplant. Informationen dazu findest du auf der Redaktionsseite sowie unter Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Redaktionstreffen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die derzeit eher glorreichen Sieben mindestens zu einem dirty dozen zu machen.

Gruß, --MSGrabia 18:39, 23. Jun. 2009 (CEST)

Vielen Dank für die Einladung, aber leider kann ich nicht kommen. Viele Grüße -- Tostedt (Disk.) 19:17, 23. Jun. 2009 (CEST)

Fotos?

Ich hab mal ne Frage: Wäre es denkbar, dass ich ein paar Fotos von Autoren z. B. beschaffe, dass man die Artikel der betr. Autoren mit Fotos verzieren kann? Auch von anderen Personen, die mir einem Artikel in Wikipedia vertreten sind. Ich kenne viele Autoren. Von denen könnte ich Fotos besorgen, an denen sie selbst Rechte haben. Das sieht doch besser aus als ohne!!! Oder? --sauerteig 17:32, 21. Apr. 2009 (CEST)

Ja, das sieht natürlich besser aus. Du müsstst denn Autoren (usw.) sagen, das sie dann aber per Mail an mich bestätigen das ich das/die Foto/s hochladen dürfte. Dass könnte dann so heißen:
...Ich, ??? , besitzer der Rechte an dem Foto erlaube dem Benutzer Tostedt die Bilder in Wikipedia hochzuladen. ... Außerdem müsstest du sie fragen unter welcher Lizens ich die Bilder hochladen darf. Die versachidenden Lizensen siehst du hier; sieht erst etwas unübersichtlich aus ;-). Wenn du fragen zu denn Lizensen hast kannst du mich gerne Fragen. Gruß -- Tostedt 19:03, 21. Apr. 2009 (CEST)

Ja, vielen Dank! Ich mache mich dann mal dran, die Fotos zu besorgen. Bin gespannt, wieviele ich organisieren kann.--sauerteig 22:41, 21. Apr. 2009 (CEST)

Ok, super.-- Tostedt 14:49, 22. Apr. 2009 (CEST)

Werner Streletz wird ein Foto schicken für seinen Artikel. Hat der stellv. Schulleiter schon ein Logo geschickt?--sauerteig 17:07, 22. Apr. 2009 (CEST)

Ich schau mal kurz nach.-- Tostedt 17:11, 22. Apr. 2009 (CEST)
Nein hat er noch nicht gemacht. -- Tostedt 17:16, 22. Apr. 2009 (CEST)


Hallo,
Werner Streletz hat ein Foto geschickt. Ich hab es in den Artikel eingebaut. Kannst es dir ja mal ansehen.
Ich habe mal dem Stelv. Schulleiter eine Mail geschriebn. Du hast die Kopie davon bekommen. (Oder?)
Viele Grüße -- Tostedt 17:02, 23. Apr. 2009 (CEST)
Ja, ja; die Mail habe ich gekriegt.Wenn da jetzt wieder nix kommt, rufe ich mal wieder an.--sauerteig 22:07, 23. Apr. 2009 (CEST)

Oh, das Foto macht sich sehr gut, finde ich. Das trifft Streletz sehr gut, hat er ein gutes gewählt. Als nächses will ich Fotos von Peter Hoffmann und Edith Linvers sowie Volker W. Degener und Ingo Cesaro organisieren. Bin gerade dabei. --sauerteig 18:04, 23. Apr. 2009 (CEST)

Toll. Das Foto finde ich auch schön. -- Tostedt (Disk.) 18:23, 23. Apr. 2009 (CEST)

Das Foto von Ingo Cesaro passt gut rein! So sieht der ganze Artikel gleich besser aus. --sauerteig 11:18, 14. Mai 2009 (CEST)

Du hast mir auch ein Foto von Peter Hoffmann geschickt. Das werde ich mal in den Artikel einbauen. -- Tostedt (Disk.) 17:02, 14. Mai 2009 (CEST)
Heute nur schlechte Narichten. :-(
Leider werde ich das Foto von Peter Hoffman nicht in den Artikel einbauen, da er nur von der seite zu sehen ist und man sollte ihn von vorne sehen .
Ich kann außerdem das Logo der Schule nicht hochladen, da es ein falscher Dateityp ist. DAs habe ich aber dem Stellv. Schuleiter schon geschrieben -- Tostedt (Disk.) 14:28, 15. Mai 2009 (CEST)

Danke, ich bemühe mich um ein neues Foto für Peter Hoffmann! Ich will den stellv. Schulleiter noch mal anrufen. Vielen Dank!!!--sauerteig 14:55, 15. Mai 2009 (CEST)

Foto von Peter Hoffmann ist abgeschickt!--sauerteig 15:27, 15. Mai 2009 (CEST)
Hab gerade das Foto von Martin Textor hochgeladen. Gruß -- Tostedt (Disk.) 11:19, 28. Mai 2009 (CEST)

Hab das Foto von Textor gesehen! Prima!!!--sauerteig 13:38, 28. Mai 2009 (CEST)

Ja, Danke für die Nachricht! Hat sich Rainer Schandry schon gemeldet? Andreas Gruschka wollte kein Foto von sich in seinem Artikel haben. Kann ich nicht verstehen. Hab mal mit ihm in einer Arbeitsgruppe zusammengearbeitet.--sauerteig 17:24, 28. Mai 2009 (CEST)

Hallo, nur Norbert Kühne hat ein Foto geschickt. Hab jetzt aber keine Zeit, fahre über Pfingsten(bis Di.) in den Urlaub. Viele Grüße und ein schönes Wochenende -- Tostedt (Disk.) 08:42, 30. Mai 2009 (CEST)
Hallo, habe gerade das Foto von Norbert Kühne hochgeladen. Andere Fotos habe ich noch nicht bekommen.

Grüße -- Tostedt (Disk.) 17:08, 5. Jun. 2009 (CEST)

Hab das Foto entdeckt! Klasse - und Dank!!!--sauerteig 18:30, 6. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Tostedt! Hat sich Volker Degener mit einem Foto bei Dir gemeldet? Ich habe auch gerade festgestellt, dass das Foto bei Kühne rausgenommen wurde.--sauerteig 12:21, 14. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Sauerteig,
ich hab deinen Eintrag mal hierher verschoben, da ich die Bild Propleme auf einer anderen Seite verschieben werde.
Foto habe ich bekommen und werde es jetzt hochladen.
Das mit dem Bild von Norbert Kühne ist natürlich blöd, könntest du ihm nochmal anregen das er mir eine E-Mail schreibt in der er bestätigt dass er der Urheber ist, das er mir das Bild geschikt hat und das er weiß das: Ihm bekannt ist, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.
Das ihm bekannt ist, dass er diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.
Das ihm bekannt ist, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und ihm daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze(Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.
Das wäre total nett und Du kannst ihm auch sagen das ich die E-Mail nicht ordnungsgemäß weitergeleitet habe.
Viele Grüße -- Tostedt (Disk.) 11:16, 17. Jul. 2009 (CEST)

Die Superlehrer

Hallo Tostedt,

nachdem ich etwas recherchiert habe, konnte ich einmal einige kritische Töne zu dem Artikel "Die Superlehrer" anfügen. Vielleicht kannst Du diesen einmal sichten.

Es hat mich gewundert, dass es bei diesem Artikel so wenig kritische STimmen gab/ gibt. Die Tatsache, dass die Personen, welche die Lehrerrolle übernehmen, dieser Berufbezeichnung nicht entsprechen, lässt sich auf den Webseiten zur sendung nachvollziehen.

-- Marcuso 21:32, 13. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Marcuso,
leider kann ich den Artikel so noch nicht sichten, da Du keine Quelle angegeben hast. Es könnte ja sein das Du dir die ganze Kritik ausgedacht hast, was ich natürlich nicht glaube ;), und deswegen kann ich und andere Sichter das eigentlich erst sichten wenn Du die Quelle angegeben hast. Also Du brauchst einfach nur die Internetseite/n von der Du das hast als Einzelnachweis einfügen. Dann kann ich das sichten.

Viele Grüße -- Tostedt (Disk.) 10:36, 17. Jul. 2009 (CEST)

Danke

Für Deine prompte Unterstützung bei ASB.--sauerteig 21:48, 8. Sep. 2009 (CEST)

Infokasten: "Alice-Salomon-Berufskolleg"

Hallo Tostedt, weißt Du warum einige Daten im Infokasten des ASB nicht gezeigt werden? Z. B. Name der Schulleiterin?--sauerteig 17:03, 15. Sep. 2009 (CEST)

Hallo, ja ich weiß warum. Weil im Infokasten Schuleiterin stand, und nicht Schuleiter. Dadurch passte die Vorlage nicht mehr. Habe es jetzt verbessert. -- Tostedt (Disk.) 20:28, 15. Sep. 2009 (CEST)
Gut! Danke!--sauerteig 08:35, 16. Sep. 2009 (CEST)

Ich hab mit dem stellv. Schulleiter gesprochen: Er schickt mir die Logo-Datei in einem anderen Format. sauerteig (bei mir auf der Seite fehlt die Leiste, in der auch meine Unterschrift steckt!!!) (nicht signierter Beitrag von Sauerteig (Diskussion | Beiträge) )

Sehr gut. Und komisch das die Leiste fehlt. Hast du das vielleicht in deinen Einstellungen so gemacht?
Gruß --Tostedt (Disk.) 19:13, 29. Sep. 2009 (CEST)

Nein, es ist jetzt geklärt. Es lag an der Beta-Version. Ich bin wieder zurück gegangen und habe die alte Version gewählt - siehe da: die Leiste erscheint wieder oben. Scheiß-Innovation!--sauerteig 08:47, 30. Sep. 2009 (CEST)

Hab Dir zwei neue Versionen vom Logo geschickt. "Als Photoshop- und als jpeg-Datei". Vielleicht klappt des dieses Mal. --sauerteig 08:49, 30. Sep. 2009 (CEST)

Benutzerbeiträge

Guten Morgen, Tostedt! Vor einiger Zeit konnte ich einmal feststellen, welche Beiträge ich im Laufe der Zeit in Wikipedia gemacht habe. Aber ich finde leider dieses Info nicht mehr. Wie schaffe ich es also, einen Überblick über meine Beiträge zu bekommen? Weißt Du das?--sauerteig 10:37, 4. Okt. 2009 (CEST)

Guten Morgen Sauerteig, da gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst Dir Deine Beiträge zum Beispiel
hier anschauen.
Die anderen Möglichkeiten schicke ich dir in einer E-Mail im Anhang.
Gruß --Tostedt (Disk.) 11:26, 4. Okt. 2009 (CEST)


Logo ASB

Guten Morgen, Tostedt! Klasse, das sieht gut aus. Und dass Du auch das alte Logo grafisch geschickt verwertet hast, finde ich dufte (um es mal mit einem alten Ausdruck zu bewerten)!!! Hat es endlich doch geklappt. Wunderbar!!!--sauerteig 08:35, 5. Okt. 2009 (CEST)

Ja zum Glück. Endlich. Ich suche jetzt gerade noch nach einer alphabetischen Übersicht über die Artikel, an denen Du je mitgearbeitet habe. --Tostedt (Disk.) 08:37, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe leider da nichts des gleichen gefunden. Wenn ich mal per Zufall draustoßen sollte, sage ich dir bescheid. Gruß --Tostedt (Disk.) 08:56, 5. Okt. 2009 (CEST)

Ja, vielen Dank! Es ist schon Monate her, dass ich das gesehen habe. Aber ich weiß - verdammt noch mal - nicht, wie ich darauf gestoßen bin. Eine alte Version davon hab ich ja auf meiner Seite! Noch was: Ich habe mit dem stellv. Schulleiter herade vereinbart, dass er bis nach den Herbstferien noch ein paar Fotos von der Schule macht.--sauerteig 09:16, 5. Okt. 2009 (CEST)

Das ist mit den Fotos ist super. --Tostedt (Disk.) 09:37, 5. Okt. 2009 (CEST)
Guten Morgen Sauerteig, ich bin jetzt bis Freitag im Urlaub. Du kannst mich also nicht ereichen. Gruß --Tostedt (Disk.) 08:43, 10. Okt. 2009 (CEST)

Vorlage:Sichter

Hallo Tostedt. Deine Vorlage:Sichter gefällt mir sehr, weshalb ich sie einmal in etwas modifizierter Form probeweise in meine Babel eingebunden habe. Sie passt dort gut und deshalb wollte ich fragen ob du etwas dagegen hättest, das ich sie dort dauerhaft einbinden würde. Wenn du etwas dagegen hättest lösche ich sie einfach wieder, wenn du nichts dagegen hättest würde mich das sehr freuen. --martIGB disk 03:21, 31. Okt. 2009 (CET)

Hallo MartinIGB, Du kanst die Vorlage gerne, in der Form in Deinem Babel, stehen lassen.
Gruß --Tostedt (Disk.) 12:05, 31. Okt. 2009 (CET)
Danke.--martIGB disk 16:03, 1. Nov. 2009 (CET)
Und auch bei Dir bedanke ich mich für das Danke schön!
Gruß --Tostedt (Disk.) 18:49, 16. Nov. 2009 (CET)

Gute Arbeit

Hallo Tostedt! Nicht schlecht, die von dir eingefügten Zeitleisten im Artikel „Alarm für Cobra 11“, persönlich gefallen sie mir sehr gut! Respekt! Gruß --WIKIdesigner 17:30, 16. Nov. 2009 (CET)

Vielen Dank, für das Lob. War auch ein gutes Stück Arbeit.
Und, auch wenns ein bisschen her ist, Danke für das Danke schön.
Gruß --Tostedt (Disk.) 18:47, 16. Nov. 2009 (CET)
Gern geschehen! Gruß --WIKIdesigner 18:06, 17. Nov. 2009 (CET)


Gutes Neujahr

Dir auch schöne und ruhige Feiertage sowie ein glückliches Neues Jahr wünscht Dir --sauerteig 12:50, 24. Dez. 2009 (CET)

Danke! --Tostedt (Disk.) 09:49, 27. Dez. 2009 (CET)




Probleme mit deinen Dateien

Hallo Tostedt,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 04:03, 9. Apr. 2009 (CEST)



1.0

Hallo Tostedt,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:07, 16. Mai 2009 (CEST)


2.0

Hallo Tostedt,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung zugestimmt hat. Der Urheber ist z.B. bei Fotos meist der Fotograf. Der Rechteinhaber ist jemand, der vom Urheber die Erlaubnis hat die Datei zu veröffentlichen. Bitte den Urheber oder den Recheninhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 20:52, 30. Mai 2009 (CEST)


Hallo Tostedt,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:06, 19. Mai 2009 (CEST)

Was hat das zu bedeuten: [1]; Ist die Sache mit den Rechten am Foto noch nicht geklärt?--sauerteig 14:52, 22. Mai 2009 (CEST)

Das kann dauern bis sie meine Mail bekommen mit der Freigabe. Es ist aber so nicht ungewöhnlich, das es so lange dauert. Manchnmal dauert das Monate! Gruß -- Tostedt (Disk.) 17:19, 22. Mai 2009 (CEST)
Hat sich jetzt alles geklärt. Gruß -- Tostedt (Disk.) 14:56, 24. Mai 2009 (CEST)

1.0

Hallo Tostedt,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tostedt) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:02, 29. Mai 2009 (CEST)

2.0

Hallo Tostedt,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du schreibst bei Urheber "Martin Textor". Vermutlich ist dieser der Rechteinhaber. Es wird daher eine Erlaubnis von diesem benötigt um die Datei zu Veröffentlichen. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Leider hast Du bei der Datei keine Lizenz angegeben. Eine Lizenz sagt anderen, was sie mit der Datei machen dürfen und welche Bedingungen daran geknüpft sind. Bitte füge die Lizenz zu der Datei hinzu, welche der Urheber oder Rechteinhaber bevorzugt. Gehe dafür auf den oben angegebenen Dateilink und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst Du die Lizenz einfügen. Genauere Informationen über Lizenzen findest Du auf der Bilder-FAQ

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 12:40, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hat sich jezt doch alles erledigt, oder?
Gruß -- Tostedt (Disk.) 11:02, 17. Jul. 2009 (CEST)
Das Bild sieht jetzt gut aus und eine eine Freigabe markiert. Das Problem scheint gelöst zu sein. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese hier unter meinem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
-- Suhªdi 18:40, 17. Jul. 2009 (CEST)

1.0

Hallo Tostedt,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tostedt) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:07, 6. Jun. 2009 (CEST)


2.0

Hallo Tostedt,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Das Problem habe ich dir in einer E-Mail näher erklärt. Grüße, Ireas (+/-) 21:45, 29. Jun. 2009 (CEST)


3.0

Hallo Tostedt,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Bitte vergiss nicht, deine Antwort zu signieren. -- Ireas (+/-) 20:17, 13. Jul. 2009 (CEST)

Falls dir die fehlenden Informationen oder Freigaben zu kommen, leite diese bitte an permissions-de@wikimedia.org weiter.
-- Suhªdi 12:36, 15. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe Sauerteig gebeten diese Infos nochmals von Norbert Kühne zu besorgen. Da er die Personen immer anspricht und alles in die Wege leitet, und ich die Bilder dann nur hochlade. Ich werde wenn ich die Mail dann natürlich an permissions-de@wikimedia.orgweiterleiten.
Viele Grüße -- Tostedt (Disk.) 11:22, 17. Jul. 2009 (CEST)
Vielen Dank. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese, wie oben auch, hier unter meinem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
-- Suhªdi 18:41, 17. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tostedt! Habe das/ein Kühne-Foto mit Lizenz an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet. --sauerteig 14:58, 18. Jul. 2009 (CEST)

Vielen Dank. Dann wird das Foto sicher bald wieder hergestellt. -- Tostedt (Disk.) 18:54, 18. Jul. 2009 (CEST)

4.0

Hallo Tostedt,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Suhªdi 11:27, 11. Okt. 2009 (CEST)



Hallo Tostedt,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:05, 17. Jul. 2009 (CEST)


1.0

Hallo Tostedt,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 28. Aug. 2009 (CEST)

2.0

Hallo Tostedt,

folgende Datei musste leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:21, 13. Sep. 2009 (CEST)