Für mich zur Hilfe

Bearbeiten
Datei:Dateiname
Beschreibung

Beschreibung (BILDER) nach miniatur bzw rahmenlos noch zentriert, links oder rechts einfügen

[1] dann unter der Überschrift Einzelnachweise:

  1. Name: Manuskript sucht Verlag. In: Hamburger Abendblatt, 6. Oktober 2007.

Aktuell

Bearbeiten
  1. Wenn du Artikel aus anderen WPs übersetzen möchtest, wende dich an die Seite WP:IMP
Hallo Torbii, Dein Mentor hat mich gebeten für einige Tage Dich zu beetreuen. Artikel solltest Du grundsätzlich nur auf einer Unterseite erstellen. Weisst Du wie das geht? Gruß --Pittimann besuch mich 12:14, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, nein weiß ich leider nicht. Ich glaube, mein größtes Problem ist es, die Informationen zu finden. es ist sicherlich alles i-wo als Hilfe erklärt, doch ich weiß bei den ganzen (es sind ganz schön viele) Hilfestellungen nicht, wo ich anfangen soll, zu suchen.

Zunächst erstmal 2 Probleme: Mein Mentor hat mir oben erklärt,(Verweis auf die Hilfe) wie ich Bilder einfüge. ich hab es dann getestet, es hat aber nicht funktioniert. Vielleicht brauche ich nochmal eine Erklärung "für Dumme".

Bei Quellenangaben und Kategorieeinordnungen gilt das Gleiche. Ich bin auch insgesamt am PC so unerfahren, dass ich die vermutlich sehr einfachen Regeln nicht verstehe. Ich will aber trotzdem gern mitarbeiten und Artikel erstellen!

Sehr freundlicher Gruß und danke im Vorraus. --Torbii 19:02, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Erstes Problem gelöst Benutzer:Torbii/Spielwiese da ist Deine Spielwiese da kannst du dich nach Herzenslust austoben und alles ausprobieren.
Das mit den Quellen folgt im nächsten Schritt einfach mal WP:Lit, WP:Einzelnachweise und WP:Web kurz durchlesen und wenn Du dann Fragen hast gehen wir das durch.

So das wars erstmal für den Anfang. gruß --Pittimann besuch mich 19:09, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Also das probiere ich dann mal aus morgen...zunächst wegen der Übersetzung der Artikel...ich muss das i-wie vorher anmelden bei Importwünsche oder was? Wie mache ich das genau? Es werden folgende Informationen benötigt:

a) "...die Quelle, z. B. en:Fremdlemma (Sprachkürzel en für die englische Wikipedia). Als Quelle bitte keine Weiterleitung auf einen Artikel angeben. das Ziel, z. B. Benutzer:DeinName/Übersetzungwerkstatt (eigene Unterseite)"

Frage zu a) WO soll ich das denn angeben? Unter meinen neuen Artikel schreiben?

b) Kurz vor dem Import wird der Importwunsch hier gelöscht, der Import durchgeführt und die Vorlage {{Importartikel}} in den importierten Artikel eingesetzt sowie Kategorien und Interwikilinks auskommentiert. Nun kannst Du den Artikel übersetzen und danach in den Artikelnamensraum verschieben.

Anmerkung zu b) Verstehe ich überhaupt nicht. Tut mir Leid. --Torbii 19:34, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Step by step. Erst einmal die Sache mit den Quellen dann der Versionsimport. Nicht den vierten vor dem ersten Schritt tun. Gruß --Pittimann besuch mich 19:40, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Torbii,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! Kmhkmh 13:18, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich das richte sehe bis du erst seit kurzen dabei, daher erst einmal die Begrüßung. Wie an den Kommentaren anderer Mitarbeiter oben ja schon schon sehen kannst, muss man beim Artikelerstellen in Wikipedia einiges beachten. Dazu findest du in der Begrüßungsvorlage einige Hinweise. VOr allem achte bitte darauf, dass du für deine Artikel immer Quellen angibst.

szia, --Kmhkmh 13:18, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die ganzen Tipps. Ja, ich bin zu übereifrig und muss mich erstmal zurechtfinden, danke :D --Torbii 18:58, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

László Toroczkai

Bearbeiten

Der Artikel ist mittlerweile in der QS, Du saolltest jetzt dran arbeiten und den Artikel ergänzen. Auch solltest Du noch die Quellen gem. WP:Quellen nachtragen. Gruß --Pittimann besuch mich 13:51, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm − noch aktiv?

Bearbeiten

Hallo Torbii. Nach einigen Startschwierigkeiten scheinst Du nun seit zwei Wochen inaktiv zu sein; ich hoffe jedoch nicht, dass Du das Interesse verloren hast. Falls Dir bei weiteren Fragen zur Wikipedia geholfen werden kann, lass es mich bitte wissen. Gruß... --Krd 19:43, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Torbii!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Krd 16:23, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hunnia (Bewegung)

Bearbeiten

Hallo Torbii!

Die von dir angelegte Seite Hunnia (Bewegung) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:57, 16. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten