Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/2016/Mai

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tilla in Abschnitt Ausrufer – 22. Woche

Ausrufer – 18. Woche

Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
Projektneuheiten:

  • (Server-Config) Die REST-Domain (rest.wikimedia.org) wurde zugunsten von https://de.wikipedia.org/api/rest_v1/ endgültig abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:01, 2. Mai 2016 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 19. Woche

Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
GiftBot (Diskussion) 01:01, 9. Mai 2016 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 20. Woche

Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit – Schwesterprojekte) In der neapolitanischen, oriya, esperanto und haitianischen Wikipedia wurde die Erweiterung ArticlePlaceholder aktiviert. Diese zeigt einen Basisartikel aus Wikidata an, wenn kein Artikel zu dem Thema in der eigenen Wikipedia vorhanden ist. Dem Lesenden wird zudem die Möglichkeit gegeben, einen neuen Artikel mit den Basisdaten zu beginnen. (Beispiel Oriya, Beispiel Neapolitanisch, Beispiel Esperanto und Beispiel Haitianisch)
  • (Softwareneuheit) Die bisher schon als Betafunktion vorhandene Crosswiki-Benachrichtung wurde nun für alle Benutzer aktiviert. Dies bedeutet, dass Benachrichtigungen, die man in anderen Wikpedias bzw. Projekten (Commons, Wikisource, Meta etc.) erhalten hat, einem hier lokal angezeigt werden. Ist die Anzeige unerwünscht, kann dies über „Benachrichtigungen von anderen Wikis anzeigen“ abgeschaltet werden.

GiftBot (Diskussion) 01:38, 16. Mai 2016 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – rechte Spalte: App-in-die-natur, Interpellation beantwortet, Triff Wikipedia, triff den Wedding, Wir haben gewartet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via {{DISPLAYTITLE:}} wird eine Warnung ausgegeben (Task 28546, Gerrit:158098).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:01, 23. Mai 2016 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 22. Woche

Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – linke Spalte: 5000 Akademie-Mitglieder – Hilf mit!
Kurier – rechte Spalte: Trolle vor!, WMDE startet „Fellow-Programm“, Eichhörnchenwahn, Wisdom goes with South
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Vorlagenprogrammierung) Wenn die Seitenlänge unbekannt ist, gibt {{PAGESIZE:}} den Wert 0 aus. (Task 20998, Gerrit:288997).
  • (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via {{DISPLAYTITLE:}} wird eine Wartungskategorie ausgegeben. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Restricted-displaytitle-ignored festgelegt werden (Task 135949, Gerrit:290071).
  • (Softwareneuheit) Bei aktivierter Stub-Anzeige („Linkformatierung kleiner Seiten“) werden nun auch Diff- und Permalinks auf gegenwärtige Stubs mit der CSS-Klasse stub ausgeliefert, bei Weiterleitungen wird analog die CSS-Klasse mw-redirect verwendet.
  • (Softwareänderung) Das kommentarlose Zurücksetzen erfolgt nun per JavaScript. Dies bedeutet, dass bei Benutzern mit deaktiviertem JavaScript oder bei Fehlern in anderen Skripten eine neue Seite als Bestätigungsnachfrage erscheint (Task 88044, Gerrit:242050).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:03, 30. Mai 2016 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:01, 4. Nov. 2019 (CET)