Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/2010/November

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tilla in Abschnitt Établissements Cegga

Waithamai wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Tilla! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,---- Felix König 17:24, 1. Nov. 2010 (CET)

Ist übernommen. Gruß,--Tilla 2501 00:40, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:40, 14. Nov. 2010 (CET)

Motorsport-QS

Hallo Tilla, wenn man bei James und Minardi die QS für abgeschlossen erklärt, was sind dann die Anforderungen für die Rallyefahrer-Artikel bzw. allgemein? Gruß, --Gamma127 18:47, 1. Nov. 2010 (CET)

Es gelten die allgemeinen Anforderungen der QS – denke ich. Gruß,--Tilla 2501 18:55, 1. Nov. 2010 (CET)
Bzw. wenn man einen "Spezialwunsch" hat, z.B. Artikel X ist nicht aktuell, oder Artikel X fehlt ein wichtiger Teil, dann auch das oder? Für die Rallye-Fahrer würden somit ganz einfache Stubs ausreichen? Gruß, --Gamma127 18:59, 1. Nov. 2010 (CET)
Ja, hatte ich ja mit der Navigationsleiste IndyCar-Teams auch so gemacht. Stubs sollten ausreichen, aber mir sind die Rallyefahrerartikel der IP einfach zu dünn, darum habe ich auch den Status geändert. Gruß,--Tilla 2501 19:04, 1. Nov. 2010 (CET)
Oder Chaddy beim 2010er Rallye-Artikel. Hoffentlich kommt der unangemeldete Benutzer zurück. Ich wollte ihn/sie im Portal nicht abschrecken, aber ich befürchte, dass ich das unabsichtlich gemacht habe :-(
Was sollte denn z.B. bei Gareth MacHale noch so dazukommen? Gruß, --Gamma127 19:11, 1. Nov. 2010 (CET)
Die Artikel sollten ungefähr so aussehen, also fehlt die Infobox und Erfolgsstatistiken. Gruß,--Tilla 2501 19:34, 1. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:40, 14. Nov. 2010 (CET)

Michaelkbz wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Tilla! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,---- Felix König 17:28, 2. Nov. 2010 (CET)

Ist auch übernommen. Gruß,--Tilla 2501 00:40, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:40, 14. Nov. 2010 (CET)

Was sollte denn...

das? Grüße, --Paramecium 10:31, 3. Nov. 2010 (CET)

Siehe dazu bitte hier. Sorry und Gruß,--Tilla 2501 12:12, 3. Nov. 2010 (CET)
Mhm, merkwürdig. Dann versuch ich mal den Artikel wieder herzustellen. Grüße, --Paramecium 14:26, 3. Nov. 2010 (CET)
Danke. Gruß,--Tilla 2501 00:41, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:41, 14. Nov. 2010 (CET)

Revert im Michael-Schumacher-Artikel

Hallo Tilla! Das war ein äußerst unnötiger Revert... Zum Hintergrund, siehe [1]. Man kanns auch übertreiben mit "entchaddyn"... -- Chaddy · DDÜP 19:45, 5. Nov. 2010 (CET)

Ja, mal wieder die Software … Aber dennoch lässt du es nicht sein! Gruß,--Tilla 2501 19:58, 5. Nov. 2010 (CET)
Was lass ich nicht sein? Es ist nunmal nicht meine Schuld, wenn die Software statt einen BK anzuzeigen nur die Leerzeile übernimmt, obwohl ich auch das "er" ergänzt habe. -- Chaddy · DDÜP 20:41, 5. Nov. 2010 (CET)
Wir drehen uns im Kreis wegen der Leerzeilen. *heul* Gruß,--Tilla 2501 00:42, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:42, 14. Nov. 2010 (CET)

Vignale (Automarke)

Hallo Tilla, ich hätte eine Bitte, könntest Du das obige Lemma auf den richtigen Artikelnamen - Carrozzeria Vignale (derzeit ein Redirect) zurückverschieben? Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 10:22, 6. Nov. 2010 (CET)

Erledigt. Gruß,--Tilla 2501 00:42, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:42, 14. Nov. 2010 (CET)

Vorlage:Beteiligen Revert SG-Kanditatur

Hallo Tilla,

Morten hat zurecht den Link zur SG-Kanditatur rausgenommen. Den auf der Infoseite der SG-Wahl November 2010 steht klar drin, dass bis heute 23 Uhr die Kandidaten eingetragen werden müssen. Und da wir ja 23 Uhr schon rum haben, ist der Link natürlich nun rauszunehmen. Morten hat das schon erledigt. Gruß -- Funkruf P:F 23:55, 7. Nov. 2010 (CET)

Habe ich nun auch gesehen. Gruß,--Tilla 2501 23:55, 7. Nov. 2010 (CET)
Alles klar. Gruß -- Funkruf P:F 00:06, 8. Nov. 2010 (CET)
Gut. :-) Gruß,--Tilla 2501 00:43, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:43, 14. Nov. 2010 (CET)

Herbstwettbewerb 2010

Hallo Tilla! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:56, 9. Nov. 2010 (CET)

Alles klar. Gruß,--Tilla 2501 00:44, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:44, 14. Nov. 2010 (CET)

Großer Preis vs. Grosser Preis

Moin, moin. Ich habe Deine Änderung sofort aufgenommen und meine Vorlage umbenannt. Da aber alle Artikel "Großer Preis von..." beginnen, bin ich nun etwas verunsichert. Wie schreibt man das denn nun? --Pitlane02 00:12, 10. Nov. 2010 (CET)

Wenn das nicht zufällig in der Schweiz stattfindet, ist natürlich die Schreibweise mit ß richtig. Reformrechtschreibfanatiker möchten sowas aber zu gerne ändern. --Marcela   00:20, 10. Nov. 2010 (CET)
Das hat nichts mit der neuen deutschen Rechtschreibung zu tun, auch nach dieser Schreibt man groß mit ß.
Und auch wenns in der Schweiz stattdindet, schreibt mans mit ß, da ein internationales Rennen nun wirklich nicht allein schweizbezogen sein kann... -- Chaddy · DDÜP 00:27, 10. Nov. 2010 (CET)
Vorlage:Legende Klassen Grosser Preis? --Marcela   00:34, 10. Nov. 2010 (CET)
Jau, Mist. Also wieder zurück. Nein, schon wieder zurück umbenannt. --Pitlane02 00:35, 10. Nov. 2010 (CET)
Chaddy hat hier vollkommen Recht. Wir nennen alle Rennen "Großer Preis". Ansonsten müssten wir bei allen GPs die offizielle Bezeichnung übernehmen. Gruß, --Gamma127 07:25, 10. Nov. 2010 (CET)
Kinder, ich bitte euch! KATFIX, alles klar? Ich kenne die Regeln. Gruß,--Tilla 2501 09:02, 10. Nov. 2010 (CET)
Erst mal danke, jetzt hab' ich durchschaut. --Pitlane02 09:20, 10. Nov. 2010 (CET)
Fein. Gruß,--Tilla 2501 00:44, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:44, 14. Nov. 2010 (CET)

neue Bestätigung am 10.11.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Fish-guts bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 11. Nov. 2010 (CET)

Und noch einer. :-) Gruß,--Tilla 2501 00:45, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:45, 14. Nov. 2010 (CET)

Revert

Hallo Tilla, warum hast Du dies rückgängig gemacht? Grüße --Brackenheim 22:05, 12. Nov. 2010 (CET)

Damit die Vorlagen einheitlich formatiert sind und außerdem war deine Formatierung falsch. Gruß,--Tilla 2501 00:46, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:46, 14. Nov. 2010 (CET)

Bitte um Verschiebung

Hallo Tilla, wieder einmal eine meiner Verschiebungs-Bitten (ich kann's nicht selbst machen): bitte Adivar --> Adıvar. Danke! Schönen Gruß, Qaswa 22:32, 12. Nov. 2010 (CET)

Ist verschoben. Gruß,--Tilla 2501 00:46, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:46, 14. Nov. 2010 (CET)

LD-Hinweis

Hallo Tilla, Pittimann hat mir hier geraten, mich an Dich zu wenden. Im Link steht eigentlich schon das wesentliche. Gibt es eine entsprechende Vorlage? Gruß --Am Altenberg 21:30, 13. Nov. 2010 (CET)

Dein Wunsch wäre natürlich umsetzbar, allerdings halte ich nichts davon. Denn bei gelöschten Artikeln hat er auf der Diskussionseite keinen Sinn und wenn, wie in diesem Fall, der Artikel wieder neu angelegt wird, sieht man es im Logbuch. Gruß,--Tilla 2501 21:42, 13. Nov. 2010 (CET)
Tilla, da ist ein Artikel erst gelöscht per Ld, Jahre später behalten per neuer LD und nu isser wieder in der LD von heute und es wurde LAE gemacht. Damit man das sieht gibts diese Vorlage und das meint der Kollege. Gruß --Pittimann besuch mich 21:44, 13. Nov. 2010 (CET)
Ja, so hatte ich es, dachte ich, auch verstanden. Sucht ihr vielleicht die Vorlage:Löschantrag entfernt? Gruß,--Tilla 2501 21:48, 13. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:47, 14. Nov. 2010 (CET)

James Nesbitt

Hallo Tilla, meinst du man hätte dem Artikel nicht noch eine Chance geben sollen, oder gab es eindeutige Löschgründe, die ich nicht sofort gesehen habe? Gruß, --Feder und Schwert 23:04, 13. Nov. 2010 (CET)

Das war eine Urheberrechtsverletzung. Gruß,--Tilla 2501 23:10, 13. Nov. 2010 (CET)
Alles klar. Danke und Gruß, --Feder und Schwert 23:11, 13. Nov. 2010 (CET)
Bitte. Gruß,--Tilla 2501 00:47, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:47, 14. Nov. 2010 (CET)

Blick in die Zukunft

Hallo Tilla, dann hoffen wir mal, dass heute Nachmittag keiner von den hier erwähnten Piloten nicht startet ;-) Gruß, --Gamma127 00:31, 14. Nov. 2010 (CET) PS: Wenn du schon weißt, wer nachher gewinnt bzw. Weltmeister wird, würde ich mich über einen Hinweis per Mail freuen. An dem Wettgewinn werde ich dich dann beteiligen ;-)

Da ich noch vier E-Mail von dir beantworten muss, antworte ich lieber hier. ;-) Selbst wenn einer nicht startet, müssen ja nur zwei Angaben geändert werden … Ich hoffe auf Alonso, würde es Webber aber gönnen, als Deutscher auch noch Vettel und irgendwie wegen der „Unmöglichkeit“ dann auch Hamilton. Gruß,--Tilla 2501 00:38, 14. Nov. 2010 (CET)
Sehr diplomatisch formuliert ;-) Ich hoffe sehr auf Alonso. Webber gönne ich es aber auch, da ich glaube, dass er nicht noch mal die Chance auf den WM-Titel hat. Zum einen weil Vettel aus seinen Fehlern lernt und zum anderen weil ich mir nicht sicher bin, ob er überhaupt bleibt. Vettel hat es auch verdient, da er immer vorne dabei war, aber in den Rennen (speziell Türkei) ist er mir zum Teil negativ aufgefallen. Ich verfolge seine Karriere schon seit 2003 und seit dem sind mir immer mal wieder ein paar "Aussetzer" aufgefallen. (Ja ich weiß, diverse Piloten in den unteren Serien fallen öfters negativ auf.) Er wird aus dieser Saison, egal wie es endet, lernen und so viele technischen Probleme werden wohl auch nicht mehr auftauchen, daher wird er nächstes Jahr deutlich stärker sein. Zu Hamilton sag ich besser nichts ;-) Gruß, --Gamma127 11:00, 14. Nov. 2010 (CET)
Üblicherweise verzichten wir doch auf Aktualisierungen während der Rennen, so wie du es bei Schumacher gemacht hast. Er ist z.B. noch nicht sicher als neunter. Gruß, --Gamma127 14:22, 14. Nov. 2010 (CET)
Ok, er ist doch sicher, aber naja, ansonsten tickern wir nicht. --Gamma127 14:23, 14. Nov. 2010 (CET)
Lieber jetzt und ich, als später im Durcheinander diverse IPs und/oder unerfahrene Benutzer. ;-) Gruß,--Tilla 2501 14:27, 14. Nov. 2010 (CET)
Jo, aber man kann auch vorbereiten und dann beim Fallen der Flagge aktualisieren. So mach ich das immer beim Sieger um das IP-Chaos zu verhindern. Ich hab im übrigen auch schon die Texte für die ersten vier Piloten vorgeschrieben ;-) Gruß, --Gamma127 14:30, 14. Nov. 2010 (CET)
Hab nun den Vettel-Artikel zusammengefügt und werde ihn onlinestellen, wenn ich Alonsos Position weiß. Ich hoffe, da die IPs heute weg sind, sollte es ohne BK klappen. Gruß, --Gamma127 15:35, 14. Nov. 2010 (CET)
Und, hast wenigstens du gewonnen? Gruß,--Tilla 2501 17:11, 14. Nov. 2010 (CET)

Jep :-) Aber der Artikel nervt grad schon sehr, da laufend revertiert werden muss... Wäre Webber WM geworden, hätte es nie soviele Edits gegeben. Gruß, --Gamma127 17:18, 14. Nov. 2010 (CET)

Dafür „leiden“ dann andere Wikipedias. ;-) Gruß,--Tilla 2501 17:22, 14. Nov. 2010 (CET)
Ja, das stimmt. Ich finde es aber immer wieder erstaunlich, warum manche Piloten "anfälliger" sind als andere. Webber fällt mir da in der Formel 1 immer wieder auf. Ich glaub, bei ihm gibt es den wenigsten Vandalismus bzw. Unsinnsänderungen.
Weißt du vielleicht, warum Dario Franchitti bei uns mehr gefragt ist als Will Power, der fahrerisch viel besser ist? Gruß, --Gamma127 17:55, 14. Nov. 2010 (CET)
Nein, leider nicht. :-D Gruß,--Tilla 2501 01:52, 15. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 01:52, 15. Nov. 2010 (CET)

Artikel "Biografische Selbstreflexion" vom Freitag, den 12.11.2010 - gelöscht

Guten Tag,

bitte prüfen Sie bzw. teilen mir freundlicherweise mit, ob es mit den Grundsätzen von Wikipedia vereinbar ist, dass ein Nutzer ("Tilla") ohne Kommentar, Diskussion oder Rückfrage meinen o.g. Artikel löschen kann. Der einzige Kommentar besteht in dem Wort "Relevanz", mit Fragezeichen versehen. Falls dies der Bezug zur Löschung sein sollte - was mir mehr als suspekt erscheint - möchte ich gerne wissen, wie die Relevanz meines Artikels bewertet wurde und zu welchem Ergebnis der Bewerter(?) gekommen ist; darüber hinaus möchte ich wissen, wer die Kompetenz sowohl zur Bewertung als auch zum willkürlichen Löschen von Artikeln anderer Autoren hat.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Mit den besten Grüßen Michael Berger (nicht signierter Beitrag von 79.200.90.109 (Diskussion) 17:04, 14. Nov. 2010 (CET))

Ich kann, wie du gesehen hast. Bitte beachte unsere Relevanzkriterien. Gruß,--Tilla 2501 17:12, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 01:52, 15. Nov. 2010 (CET)

Hilfe für Werner-Ulm

Hallo Tilla,

ich hoffe, ich bin hier richtig, um mich mit Dir als Mentor zu unterhalten. Was sollte über diese Seite passieren, was sollte gegebenenfalls über E-Mail oder andere Wege passieren?

Wie soll ich mit anderen Teilnehmern kommunizieren? Über deren Seite? E-Mail? Sonst wie? Wie erkenne ich, ob jemandes E-Mail-Adresse öffentlich ist oder nicht? Und wo finde ich diese Adresse?

Ich hatte angefangen, in etlichen Artikeln Zeichensetzung und Stil zu verbessern. Darauf hin hat mich Peter (bigbug21) per E-Mail angeschrieben und sich dafür bedankt. Daraufhin habe ich ihm ein paar Fragen gestellt, die er mir beantwortet hat. Da er aber vielbeschäftigt scheint, will ich ihn nicht zu sehr belasten.

Da kam es mir gerade recht, dass Jivee_Blau auf meine noch nicht existierenden Seite geschrieben hat und mich darauf aufmerksam gemacht hat, mir einen Mentor zu suchen. Mit Jivee habe ich (noch) keinen Kontakt.

Wo ich gleich etwas hake: was soll ich am besten unter "Einstellungen" bei "Signatur" angeben, meinen Wikipedia-Namen "Werner-Ulm", meinen Klarnamen "Werner Dworak" oder sonst etwas? Da ich wie gesagt keine strittigen Ansichten vertreten will, dürfen und sollen alle meine angegebenen Daten für alle eingetragenen Wikipedia-Teilnehmer zu sehen sein. Umgekehrt habe ich Verständnis dafür, wenn Leute lieber anonym bleiben und so wenig wie möglich von sich preisgeben wollen.

Ich werde alle Hilfe-Links auf Deiner Seite verfolgen. Aber bis ich durch bin, das wird seine Zeit dauern! :-)

Was mir nicht ganz klar ist, das ist die Unterscheidung zwischen "Literatur", "Weblinks" und "Einzelnachweisen". Und wo gehören Links auf andere Wikipediaseiten hin, wenn diese nicht in den Text integriert sind? Bezeichnet "Literatur" Hinweise auf Bücher und Zeitschriften (jedoch keine Webseiten), in denen mehr zum Thema zu finden ist? Und ist "Weblinks" das selbe für Links zu externen Webseiten? Was genau kann und soll bei "Einzelnachweisen" angegeben werden? Welche Art von Belegen kommen in Frage? Was überhaupt muss einzeln belegt werden und was kann ich als offensichtlich oder global belegt betrachten? Was ist, wenn ich etwas aus eigener Erfahrung oder Anschauung weiß, aber keinen Fremdbeleg bei der Hand habe?

Ich habe überhaupt den Eindruck, dass Belege in weiten Kreisen von Wikipedia einen Fetisch darstellen. Denn wenn ich für etwas keine oder nur schwache Belege bei der Hand habe, muss es nicht falsch sein, und wenn ich für etwas dutzende Belege habe, muss es nicht richtig sein. Letztlich sollte aber das zählen, was richtig ist. Gerade bei Naturwissenschaften ist _EIN_ sorgfältig durchgeführter Versuch mehr wert als hunderte Artikel mit Vermutungen und Abschätzungen.

Ich habe die Signatur teils mit Zwischenraum zwischen - und ~ gesehen, teils ohne. Ist das stets völlig gleichwertig oder kann das einen Unterschied machen?

--Werner Dworak 01:05, 15. Nov. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von Werner-Ulm (Diskussion | Beiträge) 01:05, 15. Nov. 2010 (CET))

Lass uns bitte über meine Diskussionsseite, also diese Seite, kommunizieren. Links unter Werkzeuge findest du, sofern der jeweilige Benutzer seine E-Mail-Adresse angegeben hat, den Link E-Mail an diesen Benutzer. Wie du genau in Kontakt mit anderen Benutzern trittst, entscheidest du. Du hast dir sofort ein umstrittenes Thema ausgesucht. ;-) Theoretisch kannst du deine Signatur frei gestalten (halte dich dabei jedoch an Hilfe:Signatur), allerdings sollte sie nicht (knall-)bunt sein. Bei mir steht dort [[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> (und „Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite“ ist aktiviert). Wenn du nur mit deinem Benutzernamen unterschreiben willst, kannst du das Feld unausgefüllt lassen. Es scheint, als würdest du sofort einige Feinheiten unserer Probleme erkannt haben, denn auch die Bezeichnung/Formatierung der Einzelnachweise ist umstritten. Am besten erklärt die Seite Hilfe:Einzelnachweise die Verwendung solcher, ebenso Wikipedia:Weblinks für Weblinks und Wikipedia:Literatur für ebendiese. Du fragst, „[…] wo gehören Links auf andere Wikipediaseiten hin, wenn diese nicht in den Text integriert sind?“ Dafür gibt es den Abschnitt Siehe auch (hier am Beispiel des Artikels Formel-1-Statistik, weil ich den momentan zufällig geöffnet habe), der allerdings wirklich nur dann eingefügt werden sollte, wenn die Links nicht integrierbar sind. Natürlich sind alle Signaturen gleichwertig, egal wie sie formatiert sind. Alles klar? ;-) Gruß,--Tilla 2501 01:37, 15. Nov. 2010 (CET) (oder auch -- Tilla 2501 01:37, 15. Nov. 2010 (CET))

Ich halte mich mal an Deinen Wunsch, hier zu schreiben, obwohl mein bevorzugter Schreibstil, nämlich mit Quotes, gegebenenfalls mehrfachen, viel besser zu E-Mail passen würde.

> Du hast dir sofort ein umstrittenes Thema ausgesucht.

Sonst würde es ja langweilig! >:->

> Deine Signatur sollte nicht (knall-)bunt sein.

Das ist so wie so nicht mein Stil! :-)

> Bei mir steht dort [[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small>

Das habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden, was wo wie stehen sollte. Insbesondere, was ist wörtlicher Text und was sind Schlüsselworte, Funktionen und dergleichen. In Artikeln habe ich schon erkannt, wozu "[[" und "|" gut sind. Aber "Wort:" habe ich noch nicht ganz erkannt. Ich kenne ein wenig HTML aber nur das allereinfachste. Damit kann ich die Syntax von "<xyz> ... </xyz>" verstehen, aber nicht so recht, was es bedeutet und wozu es gut ist.

Der "Abschnitt Siehe auch" lässt sich theoretisch immer vermeiden. Aber ich finde, dass es oft besser ist, Links zu verwandten Themen nicht in den Text zu integrieren sondern im Anhang zu bringen.

--Werner Dworak 03:26, 16. Nov. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von Werner-Ulm (Diskussion | Beiträge) 03:26, 16. Nov. 2010 (CET))

Also wenn du mit ~~~~ nur einen Link auf deine Benutzerseite erzeugen möchtest (Werner-Ulm), dann musst du unter Spezial:Einstellungen → Signatur im Feld Signatur nichts eingeben, denn dies geschieht automatisch. Da ich, wie oben angegeben, einen anderen Link erzeugen möchte ([[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small>) habe ich dort dies eingefügt und einen Haken bei Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite gesetzt. Was meinst du mit „Schlüsselworte“ und „‚Wort:‘“? Gruß,--Tilla 2501 07:23, 16. Nov. 2010 (CET)

Mit "Schlüsselwort" meine ich so Sachen wie " ... . In diesem Fall ist es klar, zumindest syntaktisch, aber eben nicht an allen Stellen. Da ist mir nicht überall klar, was wörtlich so zu stehen hat und was Platzhalter für eigenen Text sind. Wo kann ich nachlesen, was "code" und "nowiki" bedeuten? Ich vermute mal, nach allgemeinem Schema ist "Benutzer:Tilla" der Link und das zweite "Tilla" nach dem "|" wird angezeigt. Aber warum steht bei "Benutzer Diskussion:" beim zweiten mal "2501"? Was genau ist oder bewirkt das "2501"? Mit "Wort:" meinte ich so Sachen wie "Benutzer:", die dem eigentlichen Begriff oder Namen vorangestellt werden. --Werner Dworak 18:10, 17. Nov. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von Werner-Ulm (Diskussion | Beiträge) 18:10, 17. Nov. 2010 (CET))

Diese „Schlüsselwörter“ werden hier erklärt. Für die richtige Verlinkung siehe Hilfe:Links. Da ich meine Signatur nach meiner Vorstellung formatiert habe, habe ich neben dem Link zu meiner Benutzerseite auch einen zu dieser Seite hier, also meiner Diskussionsseite, hinzugefügt und den Teil „2501“ verstehst du jetzt sicherlich auch, da du die oben verlinkte Hilfeseite zu den Links gelesen hast, oder? ;-) Die Präfixe sind unsere Namensräume. PS: Bisher unterschreibst du immer mit einer Signatur ohne einen Link auf deine Benutzerseite, wodurch man deine Beiträge schlechter zuordnen kann. Magst du in den Einstellungen deine Signatur nicht in [[Benutzer:Werner-Ulm|Werner Dworak]] ändern? Gruß,--Tilla 2501 00:23, 19. Nov. 2010 (CET)

So, ich hoffe, dass meine Signatur jetzt stimmt. Offensichtlich doch nicht! :-( Wie geht es denn richtig?

Jetzt habe ich ein neues Problem. Ich füge oft "nbsp:" in Artikel ein, wo es statt eines einfachen Space hin sollte. Dabei benutze ich die Folge ("Klick", "Del", "Ctrl-V") oder ähnlich, wobei ich vorher mit Ctrl-C das "nbsp;" in die Zwischenablage geschoben habe. Normalerweise klappt das gut. Aber manchmal reagiert der Server verzögert und bekommt den Klick nicht richtig mit, so dass ich ein Zeichen an der alten Cursor-Position lösche und das "nbsp;" an der neuen (gewünschten) Cursor-Position einfüge. Nicht immer merke ich, dass ich ein Zeichen an der falschen Position gelöscht habe. Und vor allem _WO_??? Läßt sich das irgendwie vermeiden? Oder hilft da nur, jedes mal so lange zu warten bis der Cursor an der richtigen Stelle ein paar mal geblinkt hat, was natürlich einem schnellen Arbeiten entgegen steht. :-(

Übrigens, wie gebe ich Code wie "& n b s p ;" so ein, dass er wörtlich hingeschrieben und nicht ausgeführt wird? --[[Benutzer:Werner-Ulm|Werner Dworak]] 14:27, 23. Nov. 2010 (CET)

... und noch eine Frage. Wenn ich einen großen Artikel bearbeite, dann kann das mitunter recht lange dauern, teilweise mehrere Tage. Gibt es da eine Möglichkeit, eine interne Sicherheitskopie oder Zwischenkopie abzuspeichern, die also nicht nach außen sichtbar ist? Denn "Seite speichern" will ich ja (noch) nicht, da es eine unfertige Baustelle ist, bei der nichts zusammen passt und die berechtigt Kritik hervorrufen würde. --[[Benutzer:Werner-Ulm|Werner Dworak]] 13:13, 24. Nov. 2010 (CET)

Sorry für meine verspätete Antwort. Zuerst zu deiner Signatur: Du musst, wie oben bereits erwähnt, noch bei „Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite“ einen Haken setzen und dann sollte es funktionieren. Um Codes zu schreiben, musste du den gewünschten Befehl zwischen <nowiki> und </nowiki> setzen, dann funktioniert es. Dein Problem kann auch ich nicht nachvollziehen. Hast du vielleicht eine langsame Internetverbindung oder einen ausgelasteten Arbeitsspeicher? Das Geschützte Leerzeichen sollte übrigens äußerst sparsam eingesetzt werden, um das Lesen des Quelltextes nicht zu erschweren. Bitte schränke daher deinen Gebrauch etwas ein. Zwischenspeichern ist so nicht möglich, allerdings kannst du auch einzelne Abschnitte bearbeiten. Gruß,--Tilla 2501 00:35, 27. Nov. 2010 (CET)

Ich hoffe, die Signatur stimmt jetzt. Neben dem universellen "nowiki" habe ich entdeckt, dass in diesem Fall auch "&amp;nbsp;" hilft. :-) Meine Internetverbindung ist mit 768/128 KBit/s recht langsam. Damit habe ich bisher kaum Probleme gehabt. Aber derzeit habe ich ein anderes Problem. Ich bearbeite gerade die sehr große Seite "Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg". Da war das "Vorschau anzeigen" schon immer recht langsam. Aber jetzt ist es seeeeeeehr langsam. :-( Ich vermute mal, dass der Server Samstag abends etwas überlastet sein könnte. Das nbsp ist so ein Thema. Einerseits hast Du recht, dass es den Lesefluss etwas stört. Aber da stören mich die eingebetteten Referenzen entschieden mehr. Auf der anderen Seite sollte ein nbsp dort hin, wo ein unpassender Umbruch erfolgen könnte. Ich war bisher sehr großzügig damit, werde aber künftig genau überlegen, ob da ein unerwünschter Umbruch erfolgen könnte. Ich habe (wie vermutlich auch Du) eine hohe Bildschirmauflösung. Aber wenn jemand eine kleine Auflösung hat, gibt es viel früher einen Umbruch. Das sollte man auch bedenken. --Werner Dworak 21:31, 27. Nov. 2010 (CET)

... und noch eine Frage zu Farben von Links. Hellblau, Gelb, Dunkelblau und hellrot sind mir klar. Aber was ist burgunderrot? Übrigens, beim letzten Abspeichern gegen 21:31 war auch Deine Seite seeeeehr langsam und ich bekam einen Zugriffskonflikt.. --Werner Dworak 23:07, 27. Nov. 2010 (CET)

Hallo Tilla, die obigen Fragen sind mittlerweile anderweitig beantwortet, überwiegend auf der Seite von Pittimann, den Du mir als weiteren Mentor genannt hast. Dabei kamen die meisten Antworten gar nicht von Pittimann selber sondern von anderen Teilnehmern. Bist Du derzeit so im Stress, dass Du kaum Zeit für mich hast? Oder hat das andere Gründe? Wenn unsere Mentalitäten nicht zusammenpassen oder Du zu wenig Zeit hast, dann gib mich doch bitte an einen anderen Mentor weiter. Du hattest als Dritten Ulli Purwin genannt, doch dieses Konto gibt es derzeit gar nicht. Viele Grüße, --Werner Dworak 13:54, 1. Dez. 2010 (CET)

Hier erledigt. Der Rest folgt per E-Mail. Gruß,--Tilla 2501 01:50, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 01:50, 4. Dez. 2010 (CET)

Dillberg (Band)

Hallo Tilla, sind wir uns da in die Quere gekommen? Vermutlich wolltest du bloß die sinnfreie WL löschen. Ich hatte aber kurz vorher den Artikel auf Dillberg (Band) verschoben. Sonst würde sich ein Artikel mit OTRS Freigabe eine LD verdienen. lg --Herzi Pinki 01:47, 15. Nov. 2010 (CET)

Ja, so war es. Du hättest den Artikel nicht löschen müssen, sondern direkt verschieben können. ;-) Gruß,--Tilla 2501 01:49, 15. Nov. 2010 (CET)
ich habe den Artikel direkt verschoben (und dabei die WL unterdrückt: Dillberg Band -> Dillberg (Band)) , offensichtlich direkt in dein Löschen. Jetzt ist's ja wieder in Ordnung. danke --Herzi Pinki 01:51, 15. Nov. 2010 (CET)
Aha. Gruß,--Tilla 2501 01:51, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 01:51, 4. Dez. 2010 (CET)

Buchauer Modell

Hallo Tilla,

Du hast obigen Eintrag schnellgelöscht. Welches der 7 Kriterien für eine Schnelllöschung mit der Begründung "kein Artikel" traf auf diesen Eintrag zu? --Stepro 02:07, 15. Nov. 2010 (CET)

Den SLA hatte der Adminkollege Logograph gestellt und seine Einschätzung kenne ich nicht. Ich würde eher Zweifelsfreie Irrelevanz und Offensichtliche Werbung als Löschgrund sehen. Gruß,--Tilla 2501 02:10, 15. Nov. 2010 (CET)
Danke, ich fand es nur etwas unglücklich, dass erst ein URV-Baustein gesetzt wurde, und nachdem dann die Freigabe geklärt war, die Seite schnellentsorgt wurde. Wenn es wirklich so offensichtlicher Schrott gewesen ist, hätte man den Spaß besser gleich entsorgt, statt erst URV zu setzten. Das hätte Arbeit und anschließende Diskussionen mit dem Einsteller erspart, dem man nun erklären muss, wieso der Artikel direkt nach der Freigabe verschwunden ist. Aber da kannst Du ja nichts dafür. Grüße, Stepro 03:02, 17. Nov. 2010 (CET)
So ist es. Gruß,--Tilla 2501 01:51, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 01:51, 4. Dez. 2010 (CET)

Epistula - Artikel

Hallo Tilla, wie ich eben in Erfahrung bringen musste, hast du meinen erstellten Artikel, "Epistula", gelöscht.

Leider konnte ich keinen Grund dafür erkennen, was mich schon ziemlich mitnimmt, da ich diesen Artikel mit viel Mühe und Anstregung veröffentlich hatte.

Wo lag denn genau dieses Problem, ich bin mir sicher, ich werde es beheben können, um keine weiteren Komplikationen heraufzubeschwören.

Liebe Grüße, Julian (nicht signierter Beitrag von Epistula (Diskussion | Beiträge) 13:17, 15. Nov. 2010 (CET))

Ernsthaft? Gruß,--Tilla 2501 13:27, 15. Nov. 2010 (CET)

Ja, ernsthaft. Der Artikel war, wenn auch nicht ausreichend mit Quellen unterlegt, als ernsthaft gemeint und auch so zur Darstellung gemacht. Sollte auch das öffentliche Interesse an Epistula noch nicht allzu groß sein. Trotzdem, eine grundlose Löschung finde ich hier Übertrieben und unpassend. Grüße, --JulianEpistula 13:50, 15. Nov. 2010 (CET)

Du scherzt. Gruß,--Tilla 2501 01:52, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 01:52, 4. Dez. 2010 (CET)

1980–1981

Wirklich? Wie dann? „1980 und 1981“? „1980/1981“? „1980/81“? --TMg 21:59, 15. Nov. 2010 (CET)

Kannst du dir aussuchen. Nur ist 1980–1981 halt kein Intervall (habe ich irgendwo gelesen) und darum habe ich dir Korrektur (1980–1982) vorgenommen. Gruß,--Tilla 2501 07:26, 16. Nov. 2010 (CET)
Intervall? ;-) Ich frage, weil mein Skript natürlich keine Rücksicht auf korrigierte Beispiele nimmt und weiterhin „1980-81“ in „1980–1981“ umwandelt. Wenn ich das ändern soll, brauche ich eine belastbare Begründung dafür. --TMg 16:41, 16. Nov. 2010 (CET)
Eher Halbgeviertstrich und meine eigene Logik. Gruß,--Tilla 2501 02:00, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:00, 4. Dez. 2010 (CET)

Mentor

Hallo Tilla! Du bist ja mein Mentor, und auch wenn ich Dich bisher als solchen eigentlich nicht in Anspruch genommen habe, werde ich das jetzt mal tun: Was macht man in folgendem Fall? Man findet einen unterirdischen Artikel, den man für irrelevant hält. Man stellt daher einen Löschantrag. Im Laufe der mit viel Unkenntnis aber umso mehr Verve geführten Diskussion klärt sich, dass der Artikel durchaus relevant sein könnte, wenn er entsprechend umgearbeitet wird (Unfug raus, Konzentration auf die Fakten). Das wird kurz gemacht, woraufhin der Artikel natürlich eher knapp ist. Dann kommen Leute mit ein bißchen googlen und blähen der Artikel massiv auf. Nun hat er zwar allerlei Fußnoten und sieht hübsch aus, aber es ist willkürlich zusammengeklaubtes, irrelevantes Zeug, die Fußnoten passen tw. nicht zum Inhalt, es wird sinnentstellend aus dem Englischen übersetzt etc. Die entsprechende Kritik äußere ich natürlich auf der Diskussionsseite, da wird aber ausweichend, beleidigend oder gar nicht geantwortet. Nun wird der Artikel schließlich behalten, mit einer Begründung, die einen Vorredner falsch zitiert. Egal, behalten ist okay, nur bitte eben in enzyklopädisch angemessener Form. Ich stutze den Artikel also - entsprechend dem, was ich auf der Disk begründet hatte - zurecht. Nun revertieren das Leute, die an der Diskussion bisher überhaupt nicht teilnehmen, einfach zurück, auch mein Hinweis auf die Disk wird ignoriert. Schließlich setzt ein Admin zurück und sperrt die Seite. Das halte ich nun allerdings für äußerst problematisch. Wer wegen EW sperrt, sperrt, er greift nicht inhaltlich ein! Jedenfalls, wer denkt, dass es in WP um Qualität geht, wird hier mal wieder enttäuscht... --Qumranhöhle 11:44, 17. Nov. 2010 (CET)

Um das Einlesen zu erleichtern: Gemeint ist wohl die Auseinandersetzung um Tal von Siddim. Die Lösch-Diskussion mit angeblich falscher Zitation ausgewertet habe ich (und dann auch noch nach beginnendem EW den Artikel in der vorletzten Version gesperrt). Freundlicher Gruß.--Engelbaet 17:15, 17. Nov. 2010 (CET)
Danke für den Service. Die Aussage "Entsprechend Toolittle 10:39, 12. Nov. 2010 ist dies ein sinnvoller enzyklopädischer Artikel zu einem Ort der Bibel." halte ich in der Tat für eine falsche Bezugnahme auf Toolittle, der schreibt: "...Inwieweit dies im Artikel gelungen ist, will ich nicht beurteilen." Dass der Artikel bleiben kann, ist völlig in Ordnung, nur ist er im jetzigen Zustand alles andere als enzyklopädisch sinnvoll. Solltest Du es nur auf das Behalten an sich bezogen haben und keine Aussage über die Qualität des Artikels intendiert haben, dann habe ich Dich wohl falsch verstanden, pardon. Dann verstehe ich allerdings Deinen Edit-Kommentar bei Deinem Revert ("enzyklopädisch reflektierte Fassung") erst recht nicht, denn das ist eine eindeutig inhaltliche Qualifizierung, und eine, die ziemlich daneben liegt (was natürlich Ansichtssache ist, aber genau darum hättest Du nicht sperren dürfen). --Qumranhöhle 17:40, 17. Nov. 2010 (CET)
Diesen Punkt möchtest Du mit mir aber sicher nicht auf Tillas Seite diskutieren, sondern wenn, auf meiner eigenen, wo wir dieses Thema ja auch schon am Wickel hatten. (Ich würde ihn gerne davon entlasten.)--Engelbaet 18:00, 17. Nov. 2010 (CET)
Geht in Ordnung, dann antworte doch einfach auf Deiner Seite.--Qumranhöhle 22:52, 17. Nov. 2010 (CET)

Trotzdem noch mal Dich gefragt: Sehe ich das richtig, dass Du hierauf nicht antworten möchtest? Das ist okay, ich würde es nur gerne wissen und mich dann auch nicht mehr als Dein mentee sehen. Grüße, --Qumranhöhle 13:25, 18. Nov. 2010 (CET)

Antwort bei dir. Gruß,--Tilla 2501 02:03, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:03, 4. Dez. 2010 (CET)

Portalentscheid

Kannst du mir mal einen der hier genannten 'anderen Artikel' nennen? Und kannst du mir bitte erklären, wie ein Leser das verstehen soll, wenn er von eurem Portal noch nie etwas gehört hat? (Was übrigens der Normalfall sein dürfte.) --Gnu1742 19:36, 17. Nov. 2010 (CET)

Habs schon gefunden. Schöne Empfehlung ans Portal: WP:OMA gilt auch für Motorsportartikel. --Gnu1742 19:40, 17. Nov. 2010 (CET)
Danke und Gruß,--Tilla 2501 02:06, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:06, 4. Dez. 2010 (CET)

Epistula

Hallo Tilla.

Nimmst du mich nicht ernst? Als Person in deiner Größe hätte ich ein bisschen mehr Professionalität erhofft.

Wenn du meinen Artikel schon sofort löschst, ohne mir bescheid zu geben o.Ä., dann bitte mit einem triftigen Grund. Zumindest hättest du mich kontaktieren können, damit ich den Artikel wenigstens noch einmal hätte speichern können. Deine Haltung zu diesem Thema finde ich allerdings äußerst unpassend. Einfach Artikel grundlos löschen ist für mich eine unglaubliche Frechheit.

Grüße, -- Epistula 21:37, 17. Nov. 2010 (CET)

„Die Welt ist verrückt.“ Gruß,--Tilla 2501 02:07, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:07, 4. Dez. 2010 (CET)

Info bzw. Anfrage

Hallo Tilla, ich habe festgestellt, dass der von einer IP gestern neu eingestellte Artikel Neville Isdell ein wortwörtlicher Abklatsch des seit 2008 bestehenden Artikels Edward Neville Isdell ist, weiß aber nicht, wie ich formal damit umgehen muss. LA zum neuen Artikel, oder was?? Kannst Du helfen? Danke, wieder einmal. (Du bist zu meiner ersten Admin-Anlaufstelle geworden ....) Qaswa 21:42, 19. Nov. 2010 (CET)

P.S.: Ich habe erstmal eine WL aus dem fake-Artikel gemacht. Gruß, Qaswa 16:48, 20. Nov. 2010 (CET)
P.S. P.S.: (Inzwischen habe ich den ursprünglichen Art. bearbeitet und wenigstens teilweise aktualisiert, so dass er nicht mehr mit dem fake-Artikel vom 18.11.10, bzw. der mit dem richtigen, ursprüngl. Art., identisch ist.) Qaswa 17:10, 20. Nov. 2010 (CET)
So, jetzt bin ich wieder im Lande. Du hättest auf die Neuanlage einen SLA stellen müssen, die Begründung hätte „URV“ lauten müssen. Ich habe die ersten beiden Versionen gelöscht, sodass nun nur noch deine Weiterleitung besteht. Gruß,--Tilla 2501 12:27, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:13, 4. Dez. 2010 (CET)

Führungsrunden

Hallo Tilla, kannst du mir mal erklären, wie ich hier die Führungsrunden eintragen kann? Bzw. wenn du Lust hast, kannst du es auch machen und mir dann den Difflink zeigen. Hier ist meine Quelle für die Runden. Ich hoffe, dass ich den Artikel morgen Abend fertig stellen kann. Bin aber optimistisch. Du kannst doch als Admin Artikel so verschieben, dass keine Weiterleitung entsteht oder? Gruß, --Gamma127 22:52, 22. Nov. 2010 (CET)

PS: Ich schaffe es in dem Artikel nicht, in der Infobox einen Linkfix durchzuführen. Der Ring hieß bis 2000 nur Hockenheimring (ohne Baden-Württemberg). Was hab ich da falsch gemacht? Gruß, --Gamma127 23:50, 22. Nov. 2010 (CET)

Ich werde dir das mit den Führungsrunden später erklären. Ein Likfix bei diesem Paramter ist nur durch ein {{!}} möglich, was ich aber unschön finde. Darum programmiere ich die Infobox nachher um. Und ja, ich kann Artikel verschieben ohne dabei eine Weiterleitung zu erstellen. Gruß,--Tilla 2501 12:31, 23. Nov. 2010 (CET)
Ich denke, der Artikel Benutzer:Gamma127/Großer Preis von Deutschland 2000 ist nun abgeschlossen. Es wäre schön, wenn du ihn ohne Weiterleitung verschieben könntest und das Unsichtbare sichtbar machen könntest. Soll ich die Kategorie anlegen, oder machst du das? Gruß, --Gamma127 21:46, 23. Nov. 2010 (CET)
Ist alles erledigt. Gruß,--Tilla 2501 22:05, 23. Nov. 2010 (CET)
Dankeschön. Sorry, dass ich noch ein paar formale Fehler drin hatte. Habe wohl zu viel Copy&Paste gemacht. Gruß, --Gamma127 22:15, 23. Nov. 2010 (CET)
PS: Meinst du, ich kann den Artikel von der Qualität her bei "Schon gewusst" vorschlagen? Gruß, --Gamma127 22:17, 23. Nov. 2010 (CET)
Klar! Die Führungsrunden werden übrigens durch die Vorlage:Formel-1-Führungsrunden 2000 eingebunden. Gruß,--Tilla 2501 22:41, 23. Nov. 2010 (CET)
Hab den Artikel vorgeschlagen. Ich werde demnächst weitere 2000er-Rennen erstellen (wo schon mal alle Fahrer in den Tabellen sind). Gruß, --Gamma127 00:07, 24. Nov. 2010 (CET)
Super! Melde dich, wenn ich dir helfen kann/soll. Gruß,--Tilla 2501 02:13, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:13, 4. Dez. 2010 (CET)

Wikipedia:WikiReader/Formel 1

Bitte stelle diese Seite mitsamt Disku wieder her. Zu Archivzwecken sollte es auf jeden Fall aufgebhoben werden.... -- Chaddy · DDÜP 15:18, 23. Nov. 2010 (CET)

Ich habe sie nicht gelöscht und was willst du da archivieren? Gruß,--Tilla 2501 15:20, 23. Nov. 2010 (CET)
Upps, sorry, da war Xqt.
Einfach löschen sollte man das dennoch nicht, auch wenn das Projekt gescheitert ist... -- Chaddy · DDÜP 16:00, 23. Nov. 2010 (CET)
Könnte mir jemand sagen, was das war? Gruß, --Gamma127 18:29, 23. Nov. 2010 (CET)
Ein vor vielen Jahren geplanter WikiReader zum Thema Formel 1, der nie umgesetzt wurde... -- Chaddy · DDÜP 19:46, 23. Nov. 2010 (CET)
Gibt es immer noch die Möglichkeit WikiReader zu erstellen? Wenn die Teamartikel alle auf vorzeigbarem Niveau wären, könnte man dies Umsetzen. Sind die Reader im Motorsport auf die Formel 1 beschränkt? Gruß, --Gamma127 19:51, 23. Nov. 2010 (CET)
Jeder kann sie erstellen, 9 wurden sogar als Bücher gedruckt. --Marcela   19:54, 23. Nov. 2010 (CET)
Dieser hier war auf die F1 beschränkt. Ich finde es auch nicht sinnvoll, einen Reader für alles zu verwenden, das wird sonst zu viel. Aber mehrere einzelne zu zusammengefassten Themen wäre schon ok. -- Chaddy · DDÜP 20:11, 23. Nov. 2010 (CET)
Das stimmt. Zumal sich theoretisch jeder ein Buch zu einem Thema mit Artikeln seiner Wahl erstellen kann oder? Gruß, --Gamma127 20:14, 23. Nov. 2010 (CET)
So ist es. Gruß,--Tilla 2501 21:42, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:14, 4. Dez. 2010 (CET)

Grammatik

Hallo Tilla, ich habe mal im Duden nachgeschlagen, ob „darunter“ in diesem Fall mit Dativ oder Nominativ steht. Demnach ist beides richtig. Viele Grüße --Wiegels „…“ 18:14, 23. Nov. 2010 (CET)

Alles klar, gruselig. Gruß,--Tilla 2501 00:40, 27. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:14, 4. Dez. 2010 (CET)

Bitte um Freigabe

Hallo Tilla, ich bitte Dich, das Lemma Naim freizuschalten; Naim ist ein relativ häufiger arabischer Vorname und tritt in der de:WP außerdem einmal als Familienname (ohne exist. WL) und einmal in der Form Naím auf. Danke. Qaswa 00:31, 24. Nov. 2010 (CET)

Erledigt. Gruß,--Tilla 2501 00:34, 24. Nov. 2010 (CET)
Hat sich doch gelohnt ....; Gruß & Gute Nacht, Qaswa 01:53, 24. Nov. 2010 (CET)
Stimmt. :-) Gruß,--Tilla 2501 02:15, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:15, 4. Dez. 2010 (CET)

Deine Löschung der Kategorie:Muhammad Ali

Bitte erkläre die unzutreffende Löschbegründung. Die Muhammad Ali-Kategorie hatte eine Kategoriendefinition, die dem Schema der Kategorie:Person als Thema entsprach und die unabhängig von der Existenz einer Kategorie:Sportler als Thema die Kriterien der übergeordneten Kategorie erfüllte. Darauf wurde auch in der Löschdiskussion mehrfach hingewiesen, was du zumindest in deiner Begründung geflissentlich ignoriert hast. Bitte daher um Stellungnahme zwecks einer möglichen Einleitung der Sperrprüfung. - SDB 13:54, 24. Nov. 2010 (CET)

Mag sein, aber so wird nur ein unnötiger Präzedenzfall geschaffen. Gruß,--Tilla 2501 15:15, 24. Nov. 2010 (CET)
So ein Schmarrn, Löschprüfung. - SDB 18:02, 24. Nov. 2010 (CET)
Ich hätte die Kategorie jetzt übrigens auch wiederhergestellt. Gruß,--Tilla 2501 00:40, 27. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:15, 4. Dez. 2010 (CET)

Erstlingsprojekt - LSV Schwabmünchen

Hallo Tilla!

Ich kopiere meine Frage einfach mal von meiner Diskussionsseite hier her:

"Ich bin mir nicht sicher ob der LSV Schwabmünchen ein für Wikipedia relevanter Verein ist. Bevor ich mir die Mühe mache und einen Artikel verfasse würde ich dies gern abklären und erst anschliesend ein Artikel Verfassen. (Die Arbeit passt gerade sehr gut zu der neuen Website die in einigen Tagen online gehen wird)

zum Verein: Gründung 1952 mit ausführlicher Vereinsgeschichte, Regelmäßiges Flugplatzfest und ein Flugtag für Menschen mit Behinderung machen unseren Verein für die Öffentlichkeit auf jeden Fall interessant. Wir haben über 60 Mitglieder.

Neben dem Segelflug legen wir auch ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung (16 Schüler).

Weiter sieht man unsere Piloten auch deutschlandweit bei Vergleichsfliegen."

Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen. Umsonst muss ich meinen ersten Artikel ja nicht verfassen!

CallHimKing 15:05, 25. Nov. 2010 (CET)

Hallo. Euer Verein sollte für uns leider nicht relevant sein. Aber wende dich mal an Lady Whistler, dann kann der Verein im Vereins-Wiki vorgestellt werden. Gruß,--Tilla 2501 00:39, 27. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:16, 4. Dez. 2010 (CET)

Kuck mal hier

Kuck mal hier, Dein Mentée fühlt sich vernachlässigt. Gruß --Am Altenberg 22:55, 26. Nov. 2010 (CET)

Danke. Wir schreiben übrigens nur Mentee. ;-) Gruß,--Tilla 2501 00:37, 27. Nov. 2010 (CET)
Ich schon mit Akzent. Am Altenberg 00:45, 27. Nov. 2010 (CET)
Du stellst dich gegen das MP? ;-) Gruß,--Tilla 2501 00:48, 27. Nov. 2010 (CET)
Daran habe ich mich schon gewöhnt, dass Tilla langsam reagiert. Obwohl, etwas schneller wäre schon schön. :-) Und um 1. dem Streit um die Schreibweise von Mentee zu entgehen und 2. deutsch zu sein, wähle ich Schützling. :-) --Werner Dworak 02:10, 29. Nov. 2010 (CET)
Oder so. ;-) Gruß,--Tilla 2501 02:17, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:17, 4. Dez. 2010 (CET)

Kleiner Hinweis für Artikelkorrekturen

Hallo Tilla, bitte achte darauf, dass du bei Änderungen der Datumsdarstellung nicht aus Versehen Dateinamen änderst [2] Grüße. --Cepheiden 10:25, 27. Nov. 2010 (CET)

Darauf achte ich, aber Fehler passieren. ;-) Danke und Gruß,--Tilla 2501 15:14, 27. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:18, 4. Dez. 2010 (CET)

Hauptseiten-Interwikis

Wenn wir Hindi hinzufügen (was meiner Meinung nach korrekt ist) fällt Regel 2 für Arabisch flach (es können nicht beide zu den vier meistgesprochenen Sprachen gehören). Daher sollte ar (wenn wir nicht unser eigenes, hochkomplexes Regelsystem unterwandern wollen ;-) jetzt raus. --MichaelFleischhacker 02:35, 28. Nov. 2010 (CET)

Hat sich erledigt, Regel 2 wurde großzügigerweise ausgedehnt. --MichaelFleischhacker 02:38, 28. Nov. 2010 (CET)
(BK)Der Grund, wieso ich vier auf fünf erweitert habe ist, dass es sich bei Arabisch um eine "etablierte" Sprache auf der Hauptseite handelt und eine Herausnahme würde voraussichtlich mehr Diskussionen auslösen als die Frage, ob die vier oder fünf meistgesprochenen Sprachen aufgenommen werden. Nächtlcihe Grüße, Gerald SchirmerPower 02:56, 28. Nov. 2010 (CET)
Finde ich auch gut so. Gruß,--Tilla 2501 02:52, 28. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:18, 4. Dez. 2010 (CET)

E-Mail

--Asthma und Co. 13:37, 29. Nov. 2010 (CET)

Erledigt. Gruß,--Tilla 2501 13:40, 29. Nov. 2010 (CET)
auch gut. hatte auch eine Mail bekommen. Gruß :-) --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 13:47, 29. Nov. 2010 (CET)
Aber ich war schneller. :-P Gruß,--Tilla 2501 02:19, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:19, 4. Dez. 2010 (CET)

Deine Änderung

Hallo Tilla, warum hast du hier die Artikel verschoben. Ich hatte Lotus (Motorsport) erst am 23. 11. in den ANR verschieben lassen (danke nochmal dafür). Davor war der Artikel ja noch nicht fertig gewesen. Gruß, --Gamma127 18:01, 29. Nov. 2010 (CET)

Weil der erste Edit zählen sollte und der war davor. Gruß,--Tilla 2501 22:14, 29. Nov. 2010 (CET)
Ok, hast du denn alle Artikel an den passenden Tagen nachgetragen? Btw. im Endeffekt gibts das ja auch bei anderen Artikeln, da ich z.B. öfters Artikel offline vorbereite, nur das sieht ja niemand. Gruß, --Gamma127 22:30, 29. Nov. 2010 (CET)
Natürlich, was denkst du denn von mir? ;-) Übrigens stimmt dein Bearbeitungskommentar nicht ganz, denn wir verwenden die deutsche und nicht die englische Transkription. Gruß,--Tilla 2501 22:33, 29. Nov. 2010 (CET)
Ich finde verwende (keine Angst nicht im ANR der Wikipedia) immer die internationale bzw. offizielle Schreibweise und die ist nunmal Vitaly Petrov ;-) Hat er sich im Übrigen auch selbst gewählt, genauso wie andere Piloten, die nicht unter ihrem Geburtsnamen starten (und da gibts einige von). Gruß, --Gamma127 22:53, 29. Nov. 2010 (CET)
Alles klar. Gruß,--Tilla 2501 02:19, 4. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:19, 4. Dez. 2010 (CET)

Établissements Cegga

Guten Abend Tilla. Ich habe beim Anlegen dieses Artikels einen Fehler gemacht: Ich habe zunächst einen falschen Akzent auf das E gesetzt (È statt - richtig - É). Könntest Du vielleicht die Löschung der Seite Ètablissements Cegga veranlassen? Daneben gibt es (leider) auch noch die Seite Etablissements Cegga (ganz ohne Akzent). Im Prinzip ist das nicht richtig, m.E. können aber viele deutschsprachige Nutzer mit dem Akzent nicht richtig umgehen - ich bin da selbst das beste Beispiel -, sodass man überlegen könnte, die akzentfreie Version jedenfalls als redirect bestehen zu lassen (allerdings hätte ich auch nichts dagegen, die akzentfreie Version ebenfalls zu löschen). Wie siehst Du das? Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 23:38, 30. Nov. 2010 (CET)

Etablissements Cegga sollte nach unseren Richtlinien sogar als Weiterleitung bestehen bleiben, eben wegen der Schwierigkeit der Eingabe (wobei Akzente noch einfach sind, aber kannst du beispielsweise mit deiner Tastatur direkt Gerður Helgadóttir eingeben?). Wieso legst du neue Artikel eigentlich immer ohne Kategorien an? Gruß,--Tilla 2501 03:27, 4. Dez. 2010 (CET)
Aus reiner Nachlässigkeit. Ich nehme mir im Regelfall vor, die Kats einzufügen und vergesse es dann doch oder ich komme schlicht nicht gleich dazu - entweder, weil ein Anruf dazwischen kommt oder weil eines meiner Kinder gerade festgestellt hat, dass es kurz nach dem Einschlafen doch noch einen Räuber unter seinem Bett gesehen hat, oder oder oder... Wie auch immer: Ich nehme den Hinweis gerne auf und versuche mich bei künftigen Projekten mehr zu disziplinieren. Zurzeit bin ich allerdings auf Dienstreise und komme ohnehin nicht dazu, neue Artikel anzulegen. Beste Grüße aus dem eiskalten Brandenburg & einen schönen Abend.--Matthias v.d. Elbe 19:00, 14. Dez. 2010 (CET)
Alles klar. Gruß aus Oberhausen,--Tilla 2501 08:45, 15. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 08:45, 15. Dez. 2010 (CET)