Willkommen! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Einen guten Start und viel Spaß noch bei der Mitarbeit in der Wikipedia wünscht dir Jönd (Diskussion) 16:26, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich Bearbeiten

Hiermit überreichen wir
Thobe78
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Thobe78, von über 4000 neuen Autoren im Monat November gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.

Fotos Bearbeiten

Servus, wir benötigen vor der Verwendung der Fotos für einen Artikel hier die Freigabe der Urheber. Hilfe dazu findest Du unter Hilfe:FAQ zu Bildern. Grüße --diba (Diskussion) 12:31, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Nochmal meiner einer: Der Satz Die Verwendung innerhalb der Wikipedia erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Paul Hildebrandt AG ist leider nicht ausreichend. Wir benötigen für jedes Foto vom Rechteinhaber eine schriftliche Freigabe wie auf der oben verlinkten Hilfeseite beschrieben. Grüße --diba (Diskussion) 20:52, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (23.04.2015) Bearbeiten

Hallo Thobe78,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Automatisches Mikrometer - Louis Schopper.JPG - Problem: Freigabe
  2. Datei:Beladung mit Strohpappen (1965).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Broschüre des Pappen-Lagersortiments mit Umrechnungstabellen.JPG - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Urheber
  4. Datei:Fuhrpark der Paul Hildebrandt AG.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  5. Datei:Gedenktafel 50 Jahre Hildebrandt.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  6. Datei:Lager für Buchbinderpappe.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  7. Datei:Lager für Handgraupappe.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  8. Datei:Lager für Packpapiere.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  9. Datei:Luftaufnahme Stammhaus Henstedt-Ulzburg.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  10. Datei:Musterkatalog für Buchbinderpappen.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  11. Datei:Niederlassungsnetz der Paul Hildebrandt AG in Deutschland.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  12. Datei:Paul Hildebrandt Druckmaschinen.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  13. Datei:Rechenmaschine Walther WSR 160.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  14. Datei:Rechnung von 1925.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  15. Datei:Stammhaus Hamburg, Lohseplatz (1965).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  16. Datei:Stammhaus Hildebrandt Henstedt-Ulzburg.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  17. Datei:Stammhaus Norderstedt (Gutenbergring 29).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thobe78) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.04.2015) Bearbeiten

Hallo Thobe78,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Handelsregister 231-7 A1 Band 191 von 1938.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (27.04.2015) Bearbeiten

Hallo Thobe78,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bild Sonninhaus (1925).jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Fritz Hildebrandt.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber
  3. Datei:Hildebrandt-Adressaufkleber 1932.jpg - Problem: Freigabe
  4. Datei:IHK Urkunde 125 Jahre Hildebrandt.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis 1
  5. Datei:Laio Logo.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis 2
  6. Datei:Logo Paul Hildebrandt AG (alt).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  7. Datei:Papiermuster-Katalog.jpg - Problem: Freigabe
  8. Datei:Sonninhaus Stammhaus Hildebrandt(1889).jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thobe78) auch diese Person bist.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Hierbei handelt es sich urheberrechtlich nicht um ein amtliches Werk, da es nicht veröffentlicht wird (z. B. in einem Amtsblatt, Buch o.ä.). Damit normale Lizenz und Freigabe vom Rechteinhaber des Designs notwendig.
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Die Fledermaus überschreitet die Grenze der Schöpfungshöhe, damit Lizenzbaustein nicht mehr anwendbar und normale freie Lizenz samt Freigabe nötig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

servus, bitte ändere nicht immer wieder die Markierungen der Dateiüberprüfung in den Bildbeschreibungsseiten. Vielen Dank. --diba (Diskussion) 12:20, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (28.04.2015) Bearbeiten

Hallo Thobe78,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Niederlassungsnetz der Paul Hildebrandt AG in Deutschland.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Stammhaus 1889 vs 2014.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thobe78) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.04.2015) Bearbeiten

Hallo Thobe78,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hemdchentragetasche.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thobe78) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.05.2015) Bearbeiten

Hallo Thobe78,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Eintrag in Hamburger Adressbuch (1976).jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (04.05.2015) Bearbeiten

Hallo Thobe78,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Stellenanzeige 70er Jahre.jpg - Problem: Lizenz, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Wohl keine Schöpfungshöhe

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis Bearbeiten

Hallo. Deine Bearbeitungen lassen darauf schließen, dass du im bezahlten Auftrag eines Unternehmens hier schreibst. Die Wikipedia hat strenge Transparenzbestimmungen diesbezüglich (vgl. die Nutzungsbedingungen, Punkt 4). Demnach bist du zur vollständigen Transparenz verpflichtet. Falls dies zutrifft, bitte ich dich darum, diese Regeln einzuhalten (sinnvoll wäre ein offizielles Kontos und eine WP:Benutzerverifizierung). Danke. --EH (Diskussion) 13:29, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo EH⁴², abermals vielen Dank für den Hinweis. Ich bin Mitarbeiter des Unternehmens und werde dies gerne in meinem Profil offenlegen. Auch mit der Benutzerverifizierung werde ich mich zeitnah befassen. --Thobe78 (Diskussion) 13:27, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Paul Hildebrandt AG Bearbeiten

Hallo Thobe78!

Die von dir angelegte Seite Paul Hildebrandt AG wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:23, 5. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten