Entfernung von Wartungsbausteinen Bearbeiten

Hallo! Bitte einen Schnelllöschantragsbaustein, Löschantragsbaustein, Urheberrechtsbaustein oder Qualitätssicherungsbaustein nicht eigenmächtig entfernen, wenn du der Autor des Artikels bist. Für die Bausteine gelten folgende Regeln:

  1. Schnelllöschbaustein: Falls du berechtigte Zweifel an einer Schnelllöschung hast, dann schreibe einen Einspruch unter die Begründung des Schnelllöschantrags. Ein Administrator wird über die Schnelllöschung bzw. den Einspruch entscheiden und der Artikel wird entweder gelöscht oder der Schnelllöschantrag wird in einen Löschantrag umgewandelt und in einer siebentägigen Löschdiskussion diskutiert. Bei nicht zulässigen Schnelllöschanträgen kann es auch sein, dass ein Administrator diesen ganz entfernt. Sollte der Artikel schon einmal in einer regulären Löschdiskussion gelöscht worden sein und die Schnelllöschbegründung “Wiedergänger” lauten, dann ist die Löschprüfung deine Anlaufstelle in der du begründen kannst, warum du das Lemma für relevant hälst. Vergleiche auch dazu WP:SLA.
  2. Löschantragsbaustein: Es gibt Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz, der Qualität des Artikels oder es treffen andere Gründe für einen Löschantrag zu. Dieser Artikel wird unter den Löschkandidaten eingetragen und im Normalfall in einer siebentägigen Löschdiskussion, an der sich jeder beteiligen darf, diskutiert. Wenn du Autor des Artikels bist, dann versuche dort deine Argumente vorzubringen. Siehe hierzu WP:LA.
  3. Urheberrechtsbaustein: Der Artikel enthält Texte von einer oder mehreren Quelle(n), welche nicht unter der geforderten freien Lizenz stehen. Deshalb wurde der Baustein gesetzt und der Artikel unter Löschkandidaten Urheberrechtsverletzungen eingetragen. Hier wird überprüft, ob dieser Fall zutrifft. Wenn du die Urheberrechte (nicht nur die Nutzungsrechte) besitzt, dann wäre für dich die Seite für Freigaben interessant. Bitte studiere dort die entsprechende Anleitung zur Erteilung einer Freigabe.
  4. Qualitätssicherungsbaustein: Es gibt Mängel im Artikel, welche eine Nachbearbeitung nötig machen. Der Artikel wurde deshalb auf die entsprechende Seite der Qualitätssicherung oder einer Fach-Qualitätssicherung eingetragen. Erfahrene Mitarbeiter werden dann die gefundenen Mängel beheben. Natürlich darfst du auch dazu beitragen. Wenn die Mängel beseitigt sind, dann wird der Baustein von einem Mitarbeiter der Qualitätssicherung entfernt. Siehe auch hierzu WP:QS.

Gruß, --XenonX3 – () 12:01, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Domfestspiele Paderborn Bearbeiten

Hallo TheaterfanDeutschland,

die am 6. Januar 2023 um 08:07:23 Uhr von Dir angelegte Seite Domfestspiele Paderborn (Logbuch der Seite Domfestspiele Paderborn) wurde soeben um 16:52:52 Uhr gelöscht. Der die Seite Domfestspiele Paderborn löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: ''Kein Artikel offensichtlich irrelevant'' (Benutzer:Flossenträger)“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:53, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten