Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Facility Manager 13:43, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Theater Hof

Bearbeiten

Hallo Theater Hof GmbH, vielen Dank für Deinen Artikel. Wie Du gesehen haben wirst, ist er kräftig umgestaltet worden. Die Gründe stehen ja bereits in den Links, die Dir Benutzer:Facility Manager im Begrüßungsbaustein mitgegeben hat. Falls noch Fragen offen sind, kommt evtl. noch das hier in Betracht. Oder frag einfach auf der Diskussionsseite zum Artikel, wenn Du noch was Bestimmtes wissen willst.

Ich wollte Dich aber hauptsächlich deshalb ansprechen, weil es im Geschichtsabschnitt noch eine sehr große Lücke gibt. Und zwar von ca. 1949 bis zur Wiedereröffnung steht fast nichts dort. Gibt es herausragende Ereignisse, die in dieser Zeit für das Theater von großer Bedeutung waren? Der Grund für den Um- oder Neubau mit Neueröffnung wäre z.B. sowas. Wäre schön, wenn Du Dir das nochmals ansehen könntest. Viele Grüße --Qhx 16:22, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Servus und vielen Dank für Deine Bearbeitung. Mit dem neuen Bild gibt es Probleme (könnte gelöscht werden) siehe hier. Bitte per Ticket nach Wikimedia Commons die Freigabe des Fotografen für Wikipedia senden. LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 15:56, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.12.2017)

Bearbeiten

Hallo Theater Hof GmbH,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Theater Hof Außenaufnahme 11 2017.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.01.2018)

Bearbeiten

Hallo Theater Hof GmbH,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Reinhardt Friese.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Freigabe Fotograf

Bearbeiten

Hallo, ich habe das Bild noch einmal über den Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hochgelden. Zusätzlich hat dwer Fotograf gestern an permissions-de@wikimedia.org diese Mail geschickt: Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild Reinhardt Friese.jpg, dass ich der Urheber (Fotograf, Grafiker, Maler, etc.) bin.

Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz/folgenden freien Lizenzen:

Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0/de“) veröffentlicht.

   3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

 
Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
 
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

 
Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
 
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
 
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


• Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild zu nutzen und zu verändern. Dies schließt auch eine gewerbliche Nutzung ein. • Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird. • Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

17.01.2018, Alexander Frydrych

Was muss ich noch tun?


Hallo. Die Freigabe muss per Mail ans WP:Support-Team geschickt werden. Dort bekommst du eine Ticketnummer als automatische Antwort. Alles weitere dazu läuft dann per Mail, daher bitte regelmäßig den Posteingang kontrollieren (auch den Spam-Ordner, wo leider viele Mails landen, weil sie auf den ersten Blick so wie Spam aussieht). --Quedel Disk 22:03, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Neues Foto

Bearbeiten

Schön, dass du dich um die Erweiterung des Artikels Theater Hof bemühst. Bitte nicht ein einzelnes Foto einstellen! Jeder kann das Foto auf der Seite Reinhardt Friese einsehen. Es würde an dieser Stelle nicht passen. Sonst müsste Harald Fichtner hier auch noch mit einem Foto berücksichtigt werden und das würde ja ausufern. Was ich mir vorstellen könnte wäre eine Bildgalerie bei der Rubrik Intendanten mit Fotos aller Intendanten. Gruß--Ἀστερίσκος (Diskussion) 10:59, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 03:21, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 02:30, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „Theater Hof GmbH“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Theater Hof GmbH“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls du bezahlt schreibst, muss du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst du ebenfalls mit der Sperrung deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen.[1] Weitere Informationen dazu findest du hier und hier.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Martin Sg. (Diskussion) 16:20, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:25, 1. Okt. 2020 (CEST)Beantworten