Herzlich willkommen in der Wikipedia, TRISA Switzerland!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Aspiriniks (Diskussion) 17:27, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „TRISA Switzerland“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „TRISA Switzerland“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht. Beides kann unabhängig voneinander notwendig sein.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen aus dem Nicht-Reagieren gezogen werden.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Alpöhi (Diskussion) 20:26, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigtDCB (Diskussion) 14:33, 18. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Trisa

Bearbeiten

Ihr könnt gerne sachliche belegte Bearbeitungen machen oder auf der Diskussion vorschlagen. Werbliches und unbelegtes ist aber unerwünscht. Bitte beachtet auch Wikipedia:Benutzerverifizierung und Wikipedia:Interessenkonflikt. Grüsse, Aspiriniks (Diskussion) 17:27, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Dies etwa ist Werbesprech, der WP:NPOV und WP:WWNI Punkt 3 zuwiderläuft. Ob „...weltweit führender...“ mit diesen Quellen in die Einleitung gehört, ist gem. WP:Q ebenfalls fraglich. Gruß --Gustav (Diskussion) 15:39, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo TRISA Switzerland, ich habe auch deine heutige Artikelveränderungen zurückgesetzt. Wikipedia ist kein Platz für Werbung, Marketingaussagen etc. Es wurde nun mehrfach darauf hingewiesen und Links auf die entsprechenden Regeln angegeben. Wenn du den Unterschied zwischen Werbung+Marketingaussagen und einem enzyklopädischen Text nicht kennst oder nicht verstehst oder unsere Regeln nicht befolgen möchtest, dann solltest du deine Mitarbeit hier beenden bzw. sie wird beendet. --Alpöhi (Diskussion) 09:52, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, dein Konto wurde für 14 Tage von der Bearbeitung des Artikels Trisa ausgeschlossen, da du wiederholt unsere Richtlinien missachtet hast. Du liest nun bitte die dir hier gegebenen Hinweise und Links zu Richtlinien aufmerksam vor jeder weiteren Bearbeitung des Artikels durch, damit deine Mitarbeit hier auch in konstruktiven Bahnen verlaufen kann. Wenn das nach Ablauf der Sperre weiterhin so läuft, dass du bestehende enzyklopädische Texte gegen werbliche Formulierungen austauschst bzw. den Wikipediaartikel zu eurem Unternehmen als Spiegel eurer eigenen Webseite verstehst, wird dein Konto endgültig gesperrt. - Squasher (Diskussion) 11:22, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Bearbeiten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:08, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten