Herzlich willkommen in der Wikipedia, Swneumarkt!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Snoopy1964 (Diskussion) 13:33, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Swneumarkt“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Swneumarkt“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Snoopy1964 (Diskussion) 13:33, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

 Benutzerkonto verifiziert --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:29, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bitte

Bearbeiten

WP:Belege beachten (Eigenaussagen der Webseite sind keine geeigneten Belege) und WP:NPOV lesen. PR-Text sind hier unerwünscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:50, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Stadtwerke Neumarkt in der Oberpfalz

Bearbeiten

Hallo Swneumarkt. Du hast im obigen Artikel Weblinks in den Fließtext des Artikels eingebaut. Diese sind in den Artikeltexten mit einigen wenigen Ausnahmen nicht erwünscht. Ich habe dies entsprechend im Artikel korrigiert. Bitte lese Dir Wikipedia:Weblinks, Wikipedia:Belege und Wikipedia:Verlinken durch. Dort findest Du Hilfe zum Umgang mit Weblinks, Belegen und zum Thema Verlinken. Auf meiner Benutzerseite findest Du auch entsprechende Kopiervorlagen und Links zu Vorlagen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 12:41, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Stadtwerke Neumarkt in der Oberpfalz

Bearbeiten

Guten Morgen! Ich habe Ihre nicht den hier geltenden Regeln entsprechenden Bearbeitungen rückgängig gemacht und bitte um Beachtung der in der WP:ZQ von mir angegebenen Begründung für den Revert. Bitte machen Sie sich mit dem Regelwerk vertraut; in erster Linie bitte ich um Beachtung der Tatsache, dass WP ein Lexikon und kein Touristenführer ist. Zudem fehlt immer noch bei den Bildern die Freigabe des/der Fotografen. Selbst wenn Sie die Nutzungsrechte an den Bildern haben sollten, ist noch immer das Urheberrecht zu beachten. Infos finden Sie unter anderem hier. Gruß Innobello (Diskussion) 10:04, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten