Benutzer Diskussion:Succu/Archiv/2012/April

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Succu in Abschnitt Transgene Sojabohne

Literaturtipp zu Harrisia

Servus Succu! Kennst du diese Publikation über die argentischen Harrisia-Arten? Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 20:06, 2. Apr. 2012 (CEST)

Festtagsgrüße

Frohe Ostern! :D LG; --Nephiliskos (Diskussion) 16:09, 8. Apr. 2012 (CEST)

Bilder von Benutzer:Rebou

Hallo Succu, Benutzer:Rebou hat eine Menge an Bildern hochgeladen, wo es an Lizenzen und/oder Freigaben fehlt. Leider behebt er diese Mängel fast nie und verweist anstelle dessen auf dich. Ich weiß nicht, was du jetzt damit zu tun hast, aber könntest du da ggfs. nachschauen? -- Quedel Disk 22:53, 22. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Quedel, ich halte eigentlich nur Händchen und versuche Rebou etwas durch den Technikdschungel zu leiten. Er kommt beim Bearbeiten nur zurecht, wenn er ein Bild hochlädt und dann den Artikel dazu verfasst. Und das solange bis er mit einer Pflanzengattung durch ist. Meist kommen die Freigaben dann hinterher. Leider hats aber wohl ab und an gehakt. Vielleicht klappts ja noch. Ich hab ihn auf seiner Diskussionsseite nochmal einen Hinweis hinterlassen. Gruß --Succu (Diskussion) 15:28, 24. Apr. 2012 (CEST)

Spielwiesen

Hallo Succu,
du hast auf mehreren deiner "Spielwiesen" bereits enorm viel gesammelt, und teils seit Jahren nicht mehr verändert. Was hindert, diese ohne schon inhaltsreichen Artikel in den ANR zu verschieben?
Von der Naturwissenschaftsgeschichte her fallen mir da auf:

Spielwiese 5: Beagle
8: Huxley-Wilberforce
9: Zeugnisse ... Huxley 1863

Freundlich grüßt
Franz Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 14:24, 24. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Franz, das sind halt nur Materialsammlungen, aber keine Artikel. Daraus welche zu machen ist nochmal ziemlich aufwändig. Kommen tun sie sicher irgenwann. Gruß --Succu (Diskussion) 14:27, 24. Apr. 2012 (CEST)

Parodia

Hi. Gleich haste aber alle Arten durch, wa? ;-)) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:44, 27. Apr. 2012 (CEST)

Nö, knapp 30 Arten fehlen noch. Muss ja beim WikipCup noch etwas aufholen ;) --Succu (Diskussion) 17:47, 27. Apr. 2012 (CEST)
So ehrgeizig kenn´ ich Dich ja gar nicht? ;o)) Banzai!^^ LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:51, 27. Apr. 2012 (CEST)
Na ja, wenn die anderen in meinen drei internetlosen Wochen so losackern. In die nächste Runde möchte ich schon noch... <g> --Succu (Diskussion) 17:56, 27. Apr. 2012 (CEST)
Huch? PC gehimmelt? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:58, 27. Apr. 2012 (CEST)
Nö, Urlaub gemacht. --Succu (Diskussion) 18:00, 27. Apr. 2012 (CEST)

Weneg (König)

Eine Neuwahl hat begonnen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 21:27, 17. Apr. 2012 (CEST)

OK. --Succu (Diskussion) 08:10, 30. Apr. 2012 (CEST)

Maneki-neko

Hi. Meinstu, die Literaturaufteilung ist so richtig? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:10, 29. Apr. 2012 (CEST)

Hi! Auf den ersten Blick sehe ich nichts, was damit nicht in Ordnung sein sollte. --Succu (Diskussion) 08:10, 30. Apr. 2012 (CEST)
Ok!^^ Die Winkekatz´ kandidert übrigens ebenfalls. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 10:41, 30. Apr. 2012 (CEST)

Transgene Sojabohne

Hallo Succu,
du hast im letzten Jahr einen Redundazbaustein in die Artikel Transgene Sojabohne und Herbizidtolerante Sojabohne eingestellt mit dem Hinweis darauf, dass die zu einem gemeinsam Artikel unter Transgene Sojabohne vereint werden sollten - ich hatte dir vor einiger Zeit dazu auf Diskussion:Transgene Sojabohne und etwas mehr noch auf Diskussion:Herbizidresistente_Sojabohne#Redundanz_und_Inhalt geantwortet - kurz: Ich vetrete genau die gegenteilige Ansicht und bin stattdessen der Meinung, dass wir den Bereich sogar noch viel weiter aufsplitten müssen, um ihn adequat zu betrachten. Das betrifft nicht nur die Sojabohnen sondern eigentlich alle Kulturpflanzen, bei denen gentechnisch veränderte Sorten existieren. Ganz besonders deutlich wird das bsp. bei Transgene Baumwolle, die ausführlich nur Bt-Baumwolle behandelt, obwohl es insgesamt mehr als 20 gentechnisch veränderte Sorten gibt, von denen nur etwa die Hälfte mit Bt-Genen ergänzt sind. Herbizidtolerante Sorten werden nur einleitend erwähnt, auf Unterschiede wird gar nicht eingegangen (Nitrilase-Ergänzung zur Herbizidtoleranz gg. Bromoxynil, ALS-Veränderung, RoundupReady-Toleranz, Glyphosat-Toleranz) und bei der Textmenge zu Bt-Baumwolle macht es auch wenig Sinn, auch noch ausführlich die Toleranzen aufzuführen, zumal kritische Anteile dann direkt wieder auf alle Varianten bezogen und undifferenziert betrachtet werden. What dy you think? -- Achim Raschka (Diskussion) 13:56, 11. Apr. 2012 (CEST)

Wenn Du erlaubst, misch ich mich mal ungefragt ein, da ich dies zufällig lese: Wenn es genügend Gemeinsamkeiten zwischen herbizidresistenten genveränderten Pflanzen gibt (insbesondere was Umweltproblematik betrifft), könnte man auch einen Sammelartikel zu herbizidresistenten Pflanzen allgemein und dann jeweils Einzelartikel zu genveränderten Pflanzengattungen anlegen. Ansonsten stimme ich Dir zu, wenn die Artikel ausgebaut werden, sollte genug Inhalt für beide vorhanden sein. -- Perrak (Disk) 22:31, 11. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Perrak, ebenjene vielbeschworene "Umweltproblematik" ist es eben nicht, die meiner Argumentation zu Grunde liegt - jene ist eh maximal potenziell und nicht präsent, auch wenn die moralische (nicht ethische) und befeuerte Diskussion dies behauptet und die Fachwissenschaft in diesem Bereich übertönt und damit eine ernsthaft enzyklopädische Darstellung des Themas nahezu unmöglich macht. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:35, 11. Apr. 2012 (CEST)
Ob eine Umweltproblematik existiert oder nicht und wie groß diese ist ist ja gerade Thema von Diskussionen, die auch enzyklopädisch dargestellt werden sollten. Sinnvollerweise getrennt von den rein biologischen Aspekten transgener Pflanzen in einem oder mehreren eigenen Artikel(n). Aus meiner laienhaften Sicht würde dafür aber ein Artikel für alle Pflanzen reichen, die Kritikpunkte und Ängste sind doch eher unabhängig davon, welche Pflanze betroffen ist, oder? Ich muss zugeben, mich mit dem Thema noch nicht wirklich intensiv auseinandergesetzt zu haben, bitte verzeih, falls ich mich irre. -- Perrak (Disk) 08:35, 12. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe mal in einer Baustelle mit einem Artikel zur Glyphosattoleranz begonnen; evtl. ist es ja sinnvoller, die verschiedenen konkreten Entwicklungen von der jeweiligen Wirtspflanze zu trennen. @Perrak: Alles in einen Topf schmeissen gibt maximal einen Eintopf und keine differenzierte Darstellung. Moralisch-Ethisch sind Amflora, Golden Rice oder 00-Soja sicher anders zu bewerten und einzuschätzen als Bt-Pflanzen und herbizidtolerante Sorten oder lignin-minimierte Pappeln und biomassemaximierte Pflanzen - nur wird in der Grundsatzdiskussion "genfrei" natürlich alles in einen Topf geschmissen. Persönlich spannend finde ich als jemand, der sich im Bereich der Industriellen Biotechnologie bewegt, ja dagegen immer wieder, welche Unterschiede zwischen transgenen Pflanzen und transgenen Bakterien/Pilzen gemacht werden. Über gentechnisch veränderte Bakterien bei der Ethanol-, Kosmetik- und Insulinproduktion regt sich niemand auf und die Diskussion erfolgt wissenschaftlich und sachlich (spannenderweise sogar gemeinsam mit Organisationen wie WWF et al.). -- Achim Raschka (Diskussion) 09:07, 12. Apr. 2012 (CEST)
(BK)Es gibt schon Unterschiede bei den einzelnen GV-Pflanzen. Bei HR-Raps wird in der Fachliteratur z.B. auf die Aspekte wie hohes Auskreuzungsrisiko durch Pollenflug und Durchwuchsproblematik sowie geringere Artenvielfalt in der Unkrautsamenbank des Ackers eingegangen. Letztere Problematik besteht beim HR-Mais nicht. Das Problem von Resistenzen und Auftreten von Sekundärschädlingen, verbunden mit gesteigertem Insektizideinsatz dürfte übergeordnet sein. Das Problem, dass Landwirte mit dem sinnvollen Management von GV-Pflanzen überfordert sind, tritt m.E. besonders in Entwicklungsländern auf, ebenso wie sich negativ auswirkende Abhängigkeiten von Anbaufruchtverarbeitenden Gesellschaften, die oftmals mit dem Saatguthersteller kooperieren (sozioökonomische Bedingungen).
Bei der transgenen Baumwolle würde ich dazu tendieren, den jetzigen Artikel auf BT-Baumwolle zu verschieben, einen kurzen Übersichtsartikel zu transgener Baumwolle anzulegen und in einem Extra-Artikel die HR-Baumwolle abzuhandeln. Da in dem Artikel Grüne Gentechnik das Neutralitätsproblem noch nicht gelöst ist, würde ich vorschlagen, dies zunächst anzugehen und danach nochmals zu reflektieren. Gruß --Belladonna Plauderecke 09:17, 12. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Belladonna, (@Succu: wir können die Diskussion gern woanders führen, wenn sie hier stört) Socio-Ökonomie ist imho eine ganz andere Baustelle und da sind wir, denke ich, weitestgehend konform. Ebenfalls konform scheinen wir bei der Baumwolle bezüglich der Artikelaufteilung zu sein (die dann ja so auch auf Raps, Soja, etc. zutreffen würde, damit wäre dann auch der eingangs thematisierte Redundanzbaustein passé). Resistenzprobleme bei Unkräutern hängen beim HR-Pflanzen eher am Herbizideinsatz als an den transgenen Pflanzen, ebenso Effekte auf die (ackernahe) Biodiversität - werden aber natürlich verstärkt (die Grundfrage hier wäre nur, ob sie sich durch die GMO von den Problemen konventioneller intensiver Landwirtschaft mit noch stärkerem Herbizideinsatz wirklich unterscheiden). Für die Baustelle Grüne Gentechnik reicht meine freie Zeit mit Full-Time-Job und 7-köpfiger Familie nicht (und ich habe recht wenig Lust an unvereinbahren Grundsatzdiskussionen zu Themen, die für mich eher emotional denn sachlich sind (Greenpeace-Positionen et al.)) - zumal sich das übergeordnete Problem evtl. auch besser angehen lässt, wenn die untergeordneten Themen (Events, Typen von GMO) irgendwann mal brauchbar aufgearbeitet sind. Ich denke, da ist noch ein langer Weg zu gehen und es gibt noch einige Dispute zu lösen. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:39, 12. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Achim, ich würde gerne noch Succus Meinung dazu hören, da er sich bei dem Baustein ja auch was gedacht. Die Problematik des Herbizideinsatzes ist ja auch in Zusammenhang mit dem vielfach dokumentierten Versprechen der Gentech-Industrie zu sehen, dass mit Gentech sich der Insektizideinsatz signifikant verringert, was in den ersten Anbaujahren wohl stimmt, aber danach durch Resistenzbildung und Sekundärschädlinge in Frage gestellt ist. Relevant vor allem, wenn damit höhere Saatgutpreise in Relation gestellt werden. Das gleiche betrifft die dargestellte umweltschonende Wirkung konservierender Bodenbearbeitung wenn auf der anderen Seite gleichzeitig tiefes Pflügen zur Erschwerung von Resistenzbildung empfohlen wird.
Grundsätzlich für alle Artikel im Gentechbereich würde ich die og. Aufteilung erst mal so pauschal nicht durchziehen, sondern dies vom Ausbaustadium des Artikels abhängig machen.--Belladonna Plauderecke 12:03, 12. Apr. 2012 (CEST)

Hi, Achim, erstmal die besten Wünsche für deinen jüngsten Nachwuchs. Als ich den Baustein gesetzt habe, schienen es mir sinnvoll die Artikel zu vereinen. Aus heutiger Sicht erscheint mir dein obiger Ansatz sinnvoll und übergreifende Artikel zu den Resistenzen würden sicher zum Verständis beitragen. Noch mit Jetlag --Succu (Diskussion) 15:51, 24. Apr. 2012 (CEST)

Die Bausteine sind raus. --Succu (Diskussion) 18:25, 2. Mai 2012 (CEST)