Willkommen Bearbeiten

Das wird schon! Die Eintragung auf der Teilnehmerseite war doch schon einmal erfolgreich :-)--BB (Diskussion) 12:23, 23. Okt. 2013 (CEST)

guguck...
@Nicola: bitte die Beiträge signieren. Holt viellicht der bot noch nach.--BB (Diskussion) 23:24, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo St.jahl, auch dich heiße ich herzlich willkommen in der Wikipedia. Wenn du irgendwelche Fragen hast, ein Review für deinen Artikel brauchst, kannst du dich gern an mich wenden. Ich werde das Seminar von Berno Bahro wikipediamäßig begleiten, ein Auge auf eure Beiträge richten und euch bei Bedarf unterstützen. Einfach auf das hochgestellte Schreib! in meiner Signatur klicken. Viel Spaß im Seminar Sportgeschichte wünscht dir --Schlesinger schreib! 21:34, 1. Nov. 2013 (CET) :-)Beantworten

"Auf gute Zusammenarbeit" Bearbeiten

Wollen wir den Wikipedia- Experten mal zeigen wo es lang geht!--JonasKoe (Diskussion) 20:15, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Jonas, dann aber bitte auch den Beitrag signieren!--BB (Diskussion) 16:32, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

nicht vergessen Bearbeiten

Hallo Stephanie, bitte bis morgen noch eine Verbesserung vornehmen.--BB (Diskussion) 16:33, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich denke ich hab es grade erledigt.

Mobile Bearbeitung Bearbeiten

Vielleicht hast du es ja gemerkt, dein Edit im Artikel Hajo Bernett wurde wieder rückgängig gemacht. Bitte die blauen Links anklicken. Solche Versehen passieren oft, wenn man beispielsweise ein Smartphone benutzt. Ältere, bereits früher gespeicherte Satzfetzen sind dann auf einmal im Artikel. Das ist kein Problem, wenn das nur selten geschieht. Besser ist es, vor dem Abspeichern die Vorschaufunktion zu nutzen und die eigenen Änderungen noch einmal zu kontrollieren. Gruß --Schlesinger schreib! 19:47, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, können sie mir auch sagen, wie ich meine Signatur in der mobilen Bearbeitung hinzufüge ? St.jahl (Diskussion) 20:35, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Eine Signatur in der Wikipedia besteht aus vier Tilden, die man am Ende seines Beitrags, aber nicht bei Artikeln, setzt. Das ~ ist eine Tilde. Auf der normalen deutschen Tastatur werden sie durch das gleichzeitige Drücken der AltGr-Taste und der Taste mit dem Pluszeichen, die schräg rechts über dem Ä sitzt, erzeugt. Einfacher und automatisch geht es aber, wenn du oben am Bearbeitungsfenster auf das Symbol   klickst. Du kannst mich übrigens gern duzen, das ist in der Community hier so üblich.  :-) --Schlesinger schreib! 20:26, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Begrüßung Bearbeiten

Hallo, St.jahl, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich wünsche dir hier viel Spaß und eine erfolgreiche Arbeit. Die folgenden Hinweise sollen dir die ersten Schritte erleichtern. Bitte nimm dir etwas Zeit dafür.
 
Das Mentorenprogramm
bietet dir einen festen Ansprechpartner an.
 
Tutorial
eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.

  • Bitte beachte auch, was Wikipedia nicht ist.
  • Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfenster. (Beiträge in Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.)
  • Die allermeisten Benutzer legen Wert auf einen freundlichen Umgangston.
  •   Bist du noch nicht 18 Jahre alt? Dann könnte das Projekt der „Jungwikipedianer“ für dich vielleicht interessant sein.
  • Einen thematisch geordneten Überblick bietet dir das Handbuch.

     Hast du Fragen? Dann darfst du mir diese jederzeit gerne auf meiner Diskussionsseite stellen oder nutze die Seite Fragen von Neulingen. Viel Spaß und liebe Grüße, Lómelinde 13:48, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

 
Hilfe
Häufig gestellte Fragen
  • Was ist das Mentorenprogramm und wie kann ich von dort Hilfe bekommen?
Im Mentorenprogramm findest du erfahrene Mitarbeiter(innen), die dir bei allen Fragen rund um die Wikipedia gern weiterhelfen und dir so den Einstieg erleichtern möchten. Du kannst dir einen eigenen, festen Ansprechpartner dort ganz einfach über einen der Buttons auswählen. Du hast die Wahl zwischen dem allgemeinen Mentorengesuch und einem Wunschmentor aus der dortigen Liste.
  • Mein Beitrag wird nicht angezeigt oder wurde gelöscht, was nun?
Als neuer Autor kannst du sowohl die Artikel verändern als auch neue Artikel anlegen. Diese Beiträge müssen, um die Qualität der Wikipedia zu sichern, anschließend durch Mitarbeiter(innen) geprüft und gesichtet werden, ehe sie für alle Leser sichtbar sind. Diese Sichtung geschieht in der Regel zeitnah, es kann aber dennoch vorkommen, dass es einige Tage dauert oder, dass die Änderungen zurückgesetzt werden. Oftmals geschieht ein solcher Revert, wenn die Bearbeitung nicht durch eine Quelle belegt wurde. Das bedeutet nicht in jedem Falle, dass deine Änderung falsch war sondern, dass du belegen solltest woher deine Informationen stammen.
  • Wofür ist die Zusammenfassungszeile da?
Die Zusammenfassungszeile dient der kurzen Erklärung welche Art von Änderung in dem Artikel getätigt wurde. Oftmals werden hier Kürzel eingesetzt, die für Neulinge ein wenig unverständlich sind. Man sollte die Zusammenfassungszeile jedoch grundsätzlich ausfüllen, weil sie in der sogenannten Versionsgeschichte erhalten bleibt und so auch später noch Aufschlüsse darüber geben kann, wer wann einen bestimmten Eintraf vorgenommen hat oder weshalb eine Änderung rückgängig gemacht wurde.
  • Was bedeutet es, wenn in einen von mir neu angelegten Artikel ein Baustein gesetzt wurde?
Es gibt unterschiedliche Arten von Bausteinen: QS- (Qualitätssicherung), LA-/SLA- (Lösch-/Schnelllöschantrag) oder sonstige Bausteine (Quellen/Belege fehlen, Veraltet, Urheberrechtsverletzung)
Diese Bausteine dienen der Sicherung des Standards und der Richtlinien der Wikipedia und sollen anzeigen, dass der Artikel noch Mängel aufweist oder nicht die geforderten Kriterien erfüllt. Nach erfolgter Beseitigung der Mängel, werden diese Bausteine wieder entfernt. Ausnahmen bilden die Löschanträge. Ist ein Artikel zur Schnelllöschung eingetragen wird er umgehend entfernt. Enthält er einen normalen Löschantrag, kann man in der dazugehörigen Löschdiskussion darlegen warum der Artikel erhalten bleiben sollte und eventuell fehlende Belege oder den Nachweis der Relevanz erbringen. Wichtig ist hierbei, dass deine Daten in keinem diese Fälle verloren sind. Du kannst deinen Artikel, der zur Löschung vorgeschlagen wurde, auch in deinen Benutzernamensraum verschieben lassen und dort in aller Ruhe ausbauen und so den Standards der Wikipedia anpassen.
  • Für weiterführende Informationen bitte eine der folgenden Seiten aufrufen.
Informationen zur Wikipedia
Grundprinzipien der Wikipedia
Benutzernamensraum

Gratuliere Bearbeiten

 
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Artikel

zu deiner sehr gut gelungenen Komplettüberarbeitung des Artikels Johann Christoph Friedrich GutsMuths. Du hast sauber recherchiert und auch eine angemessene Sprache gefunden. Bitte bleibe der Wikipedia als Autor treu. Gruß --Schlesinger schreib! 21:51, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Oh vielen Dank. Dachte da ist einiges mehr schief gelaufen, das freut mich ja dann umso mehr --St.jahl (Diskussion) 17:53, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wenn du deine Arbeitsseite im Benutzernamensraum nicht mehr brauchst, kannst du sie schnelllöschen lassen. Einfach die Vorlage {{löschen}} oben einfügen. --Schlesinger schreib! 18:02, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hiermit verleihe ich
»St.jahl«

 
Mini

eine Auszeichnung
für die erfolgreiche Teilnahme an einem
Wikipedia-Hochschulseminar 2013/14

im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie
gez. --Schlesinger schreib! 17:20, 5. Apr. 2014 (CEST)    Beantworten

Löschung von alten Temporärkopien Bearbeiten

Hallo St.jahl,

in deinem Benutzernamensraum befinden sich eine oder mehrere alte Temporärkopien. Aus lizenzrechtlichen Gründen müssen diese vier Wochen, nachdem sie erstellt worden sind, gelöscht werden. Du kannst entweder selbst einen Schnelllöschantrag stellen oder sieben Tage warten, bis die Temporärkopie(n) gelöscht wird bzw. werden. Du findest die Temporärkopie(n) in dieser Liste. Falls du Fragen zu diesem Vorgehen hast, kannst du sie mit einem Klick auf diesen Link stellen.

Beste Grüße, XenonX3

Nachricht überbracht durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:37, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

"Trainerrekorde" im Artikel "Steve Hansen"? Bearbeiten

Heyho St.jahl, der Abschnitt "All Blacks Trainerrekorde" des Artikels "Steve Hansen" hat einen suboptimalen Titel: Erstens ungrammatisch (besser: "All-Blacks-Trainerrekorde") und zweitens semantisch wohl falsch oder zumindest irreführend: Handelt es sich bei der Tabelle um die Spielbilanz der All Blacks unter Hansen als Cheftrainer? Dann sollte das auch so formuliert werden. Wenn ich die Versionsgeschichte des Artikels richtig verstanden habe, hast du den Artikel damals hinzugefügt? Vielleicht kannst du mir/uns ja weiterhelfen, danke!

--Gambuso (Diskussion) 01:57, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten