Herzlich willkommen in der Wikipedia, SophieGregorowsky! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ESFP 18:05, 3. Feb. 2012 (CET).Beantworten

Hallo, ich komme auch aus Schleswig-Holstein. -- ESFP 18:05, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo SophieGregorowsky. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Itti 22:39, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke Itti, dass du mich als Mentee übernommen hast und ich danke auch Gamma127 und Reimmichl-212 für eventuelles Co-mentoring. Ich habe noch keinerlei Erfahrung vom Schreiben eines Wikipedia Textes, aber ich habe mir den Tutorial durchgelesen und kenne Wikipedia als verlässliche Quelle für Schulreferate, Hausaufgaben etc... Ich habe mich entschlossen bei WP anzumelden, denn bei meinen zahlreichen Recherchen habe ich bemerkt, dass doch noch einige Lücken zustopfen sind. Momentan habe ich noch keine Fragen oder Probleme, aber ich denke das wird noch kommen. :)

Grüße zurück von--SophieGregorowsky 10:55, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Fragen zu Wikipedia Bearbeiten

Hallo, hier sind meine ersten Fragen.

Wer kann Artikel zu gesichteten Artikeln machen und warum kann er/ sie das? Wie kann man einen Artikel schnell sichten lassen? Und wie kann ich eine Babel , wie sie auf vielen Benutzerseiten ist, erstellen? Grüße von --SophieGregorowsky 15:36, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Sophie, jeder Sichter kann das. Auf der verlinkten Seite kannst du lesen wie das funktioniert. Gerne sichte auch ich deine Änderungen, bis du so weit bist. Sichtungswünsche kannst du auch auf dieser Seite hinterlassen. Wenn du Änderungen in der Wikipedia speicherst, ist es immer wichtig in die Zusammenfassungszeile auch die Art der Änderung und Belege oder Quellen für die Änderung anzugeben, damit andere Deine Änderungen sichten können. Für mich ist es z.B. schwer nachzuvollziehen, ob deine Änderung am Artikel Blunk so auch richtig ist. Ich müsste jetzt googlen, Zeitungsseiten suchen, HP der Kirchengem. oder der Gemeinde Blunk durchstöbern, usw. Liebe Grüße --Itti 15:54, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke Itti für die Links und die Erklärung. Aber wenn ich weiß, dass z.B die Kirche abgerissen wurde usw., weil ich in der Nähe öfters bin, aber es im Internet keine wirklichen Artikel gibt, die das beweisen, weil Blunk einfach ein kleines Dorf ist, was soll ich machen, damit der Artikel gesichtet wird Grüße von --SophieGregorowsky 16:08, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Sophie, ja das ist nicht leicht. Ich habe lange gesucht, jedoch kann ich nichts zum Abriss finden. Auch auf der recht ausführlichen Home-Page der Gemeinde steht nichts zum Abriss, nur zum Bau. Ich werde den Artikel beobachten, evt. sichtet jemand, der auch die Information hat, dass die Information stimmt, oder jemand setzt die Änderung in den nächsten Tagen zurück. Das müssen wir abwarten. Das Problem hier ist, ohne eine Quelle, einen Beleg, kann niemand die Änderung sichten und somit bestätigen, dass es sich nicht um Vandalismus handelt. Um dir zu erklären, wie schwierig so eine Entscheidung hier in der Wikipedia ist: das zu Guttenberg Beispiel. Ein Scherzkeks hat zu den bereits vorhandenen 10 Vornamen einen 11. hinzugefügt. Den "Wilhelm". Dies zu der Zeit, als zu Gutternberg Minister wurde. Der Wilhelm wurde in allen möglichen Zeitungen als Vorname genannt. Er stimmt aber halt nicht. So, wie soll nun jemand der die Änderung Wilhelm zu den vorh. 10 Namen dazu, sichten, der keinen Beleg hat, dass dieser Vorname stimmt? Sichtet er oder sie, heißt es, in die Wikipedia kann jeder schmieren, was ihm oder ihr einfällt, keiner prüft. Wird nicht gesichtet, die Änderung ist aber richtig, verärgert man jemanden, der sich Mühe gegeben hat, aber evt. die Spielregeln nicht genau kennt. Schwierig, aber dass ist das Problem beim sichten. Vandalismus, falsche Aussagen sollen ferngehalten werden. Aber was ist Vandalismus. Ich muss gestehen, auch mir fällt die Entscheidung oft schwer. Deshalb sind Belege so wichtig. Ich hoffe, ich konnte dir trotz der nicht so glücklichen Erklärung helfen. Viele Grüße --Itti 20:32, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke trotzdem für die Erklärung. Würde aber theoretisch ein Bilderbeweis gehen? In diesem Fall geht das nicht , weil ich weder ein Foto von der alten Kirche habe, noch von dem Umbau oder von dem jetzigen neuen Haus. Grüße von --SophieGregorowsky 14:57, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, manchmal sagen Bilder halt mehr als 1000 Worte. :-))). Viele Grüße --Itti 15:43, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
http://www.nordelbien.de/images/cache/02/SCALED_3_198__198_184_140_130_21391_file.pic-vcard.kg.1122160080.1503fe1120b10000.jpg20482507819.jpg Ist das die Kirche? -- ESFP 05:24, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nein, das ist sie nicht. Die Kirche auf dem Bild steht in Segeberg und ist immer noch vorhanden. Trotzdem danke :-) Grüße von --SophieGregorowsky 17:56, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nachfrage Bearbeiten

Halo Sophie, ich wollte nur kurz nachfragen, ob Du ev. Tipps von mir brauchst, bzw. das Mentorenprogramm noch weiter nützen willst - bitte um eine Info hierher. Danke, viele Grüße --Itti 18:18, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Itti, Es tut mir leid, dass ich mich erst so spät melde.
Ich glaube ich brauche keine weiteren Tipps mehr, außer einem: Was muss ich, wenn ich das Mentorenprogramm nicht weiter nutzen will, dann tun, damit ich es nicht weiter nutze? Viele Grüße --SophieGregorowsky (Diskussion) 18:32, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Sophie, ich hoffe du meinst damit, dass du nun auch allein klarkommst, nicht, dass wir dich vergrault haben. Ich trage dich gerne aus dem Mentorenprogramm aus und wünsche dir alles Gute. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst. Kannst du mich, ob mit oder ohne Mentorengrogramm immer gerne ansprechen. Liebe Grüße --Itti 19:59, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Itti, du liegst mit deiner Vermutung richtig. Ihr habt mich nicht vergrault, sondern ich komme jetzt allein zurecht. Vielen Dank und viele Grüße --SophieGregorowsky (Diskussion) 11:10, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo SophieGregorowsky!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Itti 19:59, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern Bearbeiten

 
Frohe Ostern
Frohe Ostern wünscht dir deine Mentorin --Itti 22:05, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wünsche dir auch Frohe Ostern nachträglich. --SophieGregorowsky (Diskussion) 18:32, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten