Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sikumuseum!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Pitlane02 disk 12:59, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Sikumuseum“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Sikumuseum“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Martin1978 /± 15:05, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Sikumuseum. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Pitlane02 disk 09:19, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man im Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, das formatiert und das signiert.
 
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drücken
Wenn man auf eine Frage von jedem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.
Du wirst mir als nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.
Zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch dann in deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.
Und als drittes, verwende die Vorschau (Buttom: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...
Das erst mal für den Anfang, den Rest machen wir nach und nach... --Pitlane02 disk 09:19, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wiederherstellung des Artikels beantragt

Bearbeiten

Ich habe mal vorsorglich für deinen gelöschten Artikel eine Löschprüfung, bzw. Verschiebung in den Benutzernamensraum beantragt. Gruß --Pitlane02 disk 09:35, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ist nun unter Benutzer:Sikumuseum/Artikelrampe zu finden. Lese bitte die Hinweise unter WP:IK und verlinke deine Internetseite nicht in Artikeln. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:30, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Entwurf Sikumuseum

Bearbeiten

Hallo Pitlane02, danke für Deine nette Begrüßung und das Du uns helfen möchtest. Wenn wir das jetzt richtig verstanden haben, wird unser Artikel akzeptiert, sobald die Internetseite entfernt wird? Dann machen wir das doch einfach. Können wir das selber machen? Schöne Grüße Sikumuseum --Sikumuseum 12:21, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Sikumuseum, so einfach ist das leider nicht, eine gewisse Grundqualität muss der Artikel schon haben, sonst ist dein Artikel wieder Nullkommanix weg. Schau dir den Artikel Auto- und Technikmuseum Sinsheim als Optimallösung und vielleicht Automobilmuseum Dresden als Minimallösung an. Das Wichtigste findest du ganz oben auf der Seite. Dein Artikel muss nachher frei von WP:POV und WP:IK, also neutral formuliert sein, und sehr wichtig sind sogenannte „dritte Quellen“, z.B. überregionale Berichte (wie z.B. der in der Oldtimer Markt). Gruß --Pitlane02 disk 12:59, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, kann ich denn den bisherigen Text der ja nun unter Benutzer:Sikumuseum/Artikelrampe steht, bearbeiten und speichern, sodaß Du da nochmal drüberschaust? Bekommst Du automatisch eine Meldung über die Änderung oder soll ich Dich informieren? Gruß --Sikumuseum 18:29, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, mach das so, das sehe ich dann, denn ich habe deine Seite auf meiner Beoabachtungsliste (Ein- und ausschaltbar über den Stern oben rechts) Gruß --Pitlane02 disk 19:57, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
P.S. Du findest deinen Artikelentwurf unter Benutzer:Sikumuseum/Artikelrampe. Gruß --Pitlane02 disk 13:09, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, habe gerade den Text geändert. Er ist noch nicht ganz fertig, muß jetzt aber aus Zeitgründen aufhören. Ist der Text nun besser? Sind die Links zu den Pressetexten in Ordnung?

Gruß, Sikumuseum --Sikumuseum 17:21, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube, da hast du noch einen weiten Weg vor dir! Bitte schau' dir die Artikel Auto- und Technikmuseum Sinsheim als Optimallösung und vielleicht Automobilmuseum Dresden als Minimallösung an, das ist die Latte! Gruß --Pitlane02 disk 17:54, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Sikumuseum!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Pitlane02 disk 13:20, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Zurück im Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Sikumuseum, da auch Tilla derzeit nicht aktiv ist, habe ich dich übernommen. Ich bin Co-Mentor von Tilla und von Pitlane02. Es bleibt alles beim alten und ich werde versuchen, dich so gut zu betreuen wie Pitlane02. Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Gamma127 10:09, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Gamma127, danke das Du dich um mich kümmerst!! Habe gerade den Arttikel Sikumuseum neu geschrieben. Ist dieser, was den Inhalt betrifft, nun Regelkonform? Du findest ihn unter Benutzer:Sikumuseum/Artikelrampe Danke für Deine Hilfe. Schöne Grüße --Sikumuseum 12:15, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Du musst ihn auf jeden Fall noch wikifizieren. Hier wird beschrieben, wie ein Artikel aussehen sollte. Du kannst dir auch mal Artikel zu anderen Museen anschauen. Dazu gibt es hier eine Liste. Gruß, --Gamma127 12:42, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Habe gerade versucht den Beitrag zu wikifizieren. Habe allerdings Probleme beim einstellen von Bildern. Wo kann ich nachlesen wie das geht? Gruß, --Sikumuseum 17:51, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Sikumuseum, das sieht doch schon mal besser aus. Zu Bildern kannst du dir Hier die "Anleitung" durchlesen. Bitte beachte, dass du die Rechte an einem Fotos, das du hochladen willst, besitzen musst. Gruß, --Gamma127 22:51, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Gamma127, habe am Wochenende die Fotos hochgeladen und in den Text eingefügt. Zumindest habe ich es versucht. Ist es richtig, das ich dabei die Bilder erstmal nicht sehen kann? Der Text steht unter Benutzer:Sikumuseum/Artikelrampe. Oder habe ich etwas falsch gemacht? Gruß, --Sikumuseum 10:51, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Sikumuseum, du hast bei allen Bildern die Dateiendung vergessen. Also wenn die Datei den Namen Datei:Sikumodelle.jpg hat, darfst du sie im Artikel nicht einfach Datei:Sikumodelle nennen. Gruß, --Gamma127 09:45, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Gamma127, danke für den Hinweis. Habe es jetzt geändert und noch ein paar Kleinigkeiten im Text. Ist der Beitrag nun O.K, sodaß er veröffentlicht werden kann? Gruß, --Sikumuseum 17:38, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Sikumuseum, ich denke schon, dass du den Artikel so veröffentlichen kannst. Gruß, --Gamma127 18:54, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Gamma127, sorry das ich noch mal nerven muß, aber ehrlich gesagt finde ich nicht heraus, wie ich den Text nun veröffentlichen kann. Was muß ich tun? Gruß, --Sikumuseum 09:09, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (30.04.2012)

Bearbeiten

Hallo Sikumuseum,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Audi Quattro ARTZ Limousine.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 09:02, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, das Foto haben wir selber gemacht. Unter Quelle habe ich ja auch selbst fotografiert angegeben und unter Urheber Sikumuseum. Was muß ich denn noch machen. Über etwas Hilfe wäre ich echt dankbar! Lieben Gruß, --Sikumuseum (Diskussion) 16:49, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Sikumuseum. Wie dort schon geschrieben steht: Es fehlt die Lizenz. Unter dem Link zur Bilder-FAQ solltest du dir den Abschnitt Lizenzrechtliches durchlesen. --Gamma127 20:08, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Sikumuseum!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Gamma127 20:04, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten