Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sebastian Walcher!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:22, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank, aber ich habe jetzt mit Hilfe meines früheren Beraters die Arbeit am Artikel abschließen und den Artikel einstellen können. --Sebastian Walcher (Diskussion) 19:24, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Antwort auf deine Frage

Bearbeiten

Hallo, Sebastian Walcher,

vielen Dank für deine Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite im Rahmen des Lotsenprogramms.

Bei der Anlage eines neuen Artikels sollte zuerst überprüft werden, ob der geplante Artikel genügend Relevanz aufweist. Die Wikipedia sammelt keine kurzlebigen Informationen, sondern will verlässliches Wissen weltweit anbieten. Dafür gibt es eigene Wikipedia:Relevanzkriterien, im Zweifelsfall kann man die Relevanz auch im Wikipedia:Relevanzcheck diskutieren.

Die Relevanz muss nicht nur vorhanden sein, sondern auch dargestellt werden. Dazu dienen Belege und Einzelnachweise (Wikipedia:Einzelnachweise) aus Zeitungen, Zeitschriften und anderen Medien, sowie dem Internet. Es geht in erster Linie um die Reaktionen von außerhalb und wehiger um die Binnensicht einer Organisation (WP:Selbstdarstellung). Auch sollte klargestellt werden, ob du den Artikel in bezahlter Wiese schreibst.

Auf jeden Fall solltest du einen Artikelentwurf auf einer deiner Benutzerunterseiten machen, z.B. Benutzer:Sebastian Walcher/Artikelentwurf1. Drück einfach auf den roten Link, dann kannst du auf dieser Entwurfsseite den Artikel erstellen. Er sieht dann genau so aus wie wenn er schon im Artikelnamensraum der Wikipedia wäre. Speichern nicht vergessen (=veröffentlichen, aber der Artikel wird dadurch noch nicht veröffentlicht, sondern auf deiner Entwurfsseite gespeichert). Du kannst dadurch alles ausprobieren, ohne dass der Entwurf schon in google gefunden wird. Du kannst auch andere User bitten, sich den Artikel durchzulesen und evtl. Formales zu korrigieren. Erst wenn der Artikel fertig ist, sollte er in den Artikelnamensraum der WP "verschoben" werden.

Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dich gerne wieder an meine Benutzerdiskussionsseite wenden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:33, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Lieber @Regiomontanus, danke für deine Unterstützung. Der Artikel wurde von langer Hand verfasst und nach zur Diskussionsstellung erweitert und unter einem neuen Namen verschoben. --Conny 19:25, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten