Keine Werbung bitte

Bearbeiten

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Eingangskontrolle (Diskussion) 09:47, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Benutzername

Bearbeiten

Hallo „SealMaker“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „SealMaker“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:47, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Relevanz?

Bearbeiten

Hallo SealMaker, momentan ist noch nicht klar ersichtlich, aus welchen Gründen das Unternehmen, das du beschreibst, enzyklopädisch relevant ist. Das wirst du wahrscheinlich besser wissen. Artikel, deren Relevanz nicht nachvollziehbar ist, können einen Löschantrag bekommen. Ich möchte dich deshalb darum bitten, die WP:Relevanzkriterien#Unternehmen zu lesen und allfällig vorhandene Krtierien darzustellen. Alternativ können auch andere Kriterien dargestellt werden, beispielsweise außergewöhnlich hohe Rezeption in etablierten Medien. Über Google habe ich allerdings nichts gefunden, es kämen aber auch renommierte Fachzeitschriften infrage, die nicht via Google aufzufinden sind. Zur Belegpflicht siehe WP:Grundsätze.

Ich hoffe, dass dir die Darstellung gelingt und verschiebe den Artikel zur Fertigstellung in deinen Benutzernamensraum. Viele Grüße --H7 (Diskussion) 13:12, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Der Artikel „Seal Maker“

Bearbeiten

Hallo SealMaker,

der Artikel Seal Maker wurde nach Benutzer:SealMaker/Seal Maker verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:SealMaker/Seal Maker) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:SealMaker/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, H7 (Diskussion) 13:12, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Infobox

Hallo lieber Werbetreibender, bitte fülle noch die Infobox aus, die ich dir in den Artikel kopiert habe. Die Dokumentation dazu findest du unter Vorlage:Infobox_Unternehmen und wichtige Tipps zur weiteren Bearbeitung v.a. bei Stil und Inhalt bitte unter WP:NPOV nachschauen! Bitte beachte auch die WP:Relevanzkriterien#Unternehmen, da die enzyklopädische Relevanz des Unternehmens momentan noch ungeklärt ist und im Artikelnamensraum damit grundsätzlich ein Löschantrag denkbar wäre. Zum Belegen etwaiger Relevanz siehe WP:BLG#Grundsätze (=Belegpflicht). Danke und Gruß --H7 (Diskussion) 13:44, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Formatvorlage

Es gibt bei uns diverse Styleguides, die heißen bei uns "Formatvorlagen" Für Unternehmen wäre das Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen. Darin ist ersichtlich, dass der Austausch der (per Wartungsbaustein kritisierten) Liste in eine Tabelle auch nicht wirklich eine Verbesserung ist. Für den Geschichtsabschnitt ist ganz normaler Fließtext erwünscht. Bitte schau dir die Formatvorlage mal an. --H7 (Diskussion) 09:13, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke (falls du das als IP warst). --H7 (Diskussion) 10:51, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten