Generisches Maskulinum

Bearbeiten

Hallo Schüler*innenrat, in der Wikipedia wird − wie in anderen Enzyklopädien auch − das generische Maskulinum verwendet. Das Gendersternchen ist unerwünscht. Als Du die Seite Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig) bearbeitet hast, wurde Dir ein entsprechender Warnhinweis gezeigt. Warum hast Du den einfach ignoriert? Gruß --Kuebi [ · Δ] 23:12, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Guten Tag Kuebi,
den Hinweis habe ich ignoriert, da wir in unserem Schüler*innenrat per Beschluss gendergerechte Sprache verwenden. Da es jedoch anscheinend gänzlich unerwünscht ist, in der Wikipedia zu gendern, werde ich die Schreibweise des Gendersternchens im Absatz "Schülerrat (SR)" in das generische Maskulinum abändern. Ergänzend werde ich dem Absatz die Information hinzufügen, dass der SR per Beschluss dafür stimmte, intern und offiziell in Schriftform alle Geschlechter einzubeziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Henry Geres, Medienbeauftragter
Vorstand des Schüler*innenrates --Schüler*innenrat (Diskussion) 14:11, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
In Bezug auf den Kontonamen ist sie Genderei in Ordnung, in einem Artikel würde dies entfernt. Bitte halte dich an unsere Regelungen. --Lutheraner (Diskussion) 19:12, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „Schüler*innenrat“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Schüler*innenrat“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Jbergner (Diskussion) 19:20, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Guten Abend,
ich danke Ihnen für die Information. Als Medienbeauftragter bin ich in der Tat Teil des Schüler*innenrates, über den ich den Abschnitt "Schülerrat (SR)" auf der Seite Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig) geschrieben habe. Ich werde umgehend das Support-Team kontaktieren.
Ich danke für die Möglichkeit der Mitarbeit. Bleiben Sie gesund! --Schüler*innenrat (Diskussion) 22:17, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag zum SR

Bearbeiten

Moin.

Ich habe euren Eintrag im Artikel zu eurer Schule entfernt. Bitte wiederholt ihn nicht und stellt nichts Vergleichbares wieder ein. Wikipedia ist ein Enzyklopädie-Projekt und veröffentlicht ausschließlich Informationen, die im deutschsprachigen Raum von allgemeinem Interesse sind. Euer Schülerrat, eure Namen und die Abstimmungsergebnisse sind ausschließlich lokal für eure Schule von Interesse.

Gruß, --Hüsvir (Diskussion) 22:45, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten