Hallo Sabina Pe, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 16:12, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner
Hui, ihr seid aber schnell! Ich dachte, ich hätte meinen Entwurf nur abgespeichert und nicht veröffentlicht. Es gab keine andere Funktion zum Speichern. Der Artikel ist nämlich noch nicht fertig. Die Nachweise habe ich jetzt unten angefügt. Was den Stil angeht, der rührt von der Abschlussarbeit meiner Nichte. Muss ich ihn extrem kürzen? Wird er sonst rausgeschmissen? --Sabina Pe (Diskussion) 11:23, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sabina Pe/Peter Peterka Bearbeiten

Hallo,

bitte beachte, dass Artikel in der Wikipedia belegt sein müssen. Dazu sind folgende Seiten hilfreich:

Unabhängig von den Belegen ist der Artikeltext dieser Biographie derzeit ziemlich unsachlich und unenzyklopädisch, dafür essayistisch verfasst. Wichtige Grundprinzipien der Wikipedia sind:

--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:37, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Fotos Bearbeiten

Hallo Sabina Pe, eine andere Frage nochmal: Wie sieht es mit den von Dir hochgeladenen Bildern aus: Welche davon hast Du tatsächlich selbst fotografiert? Das von 1976 ja sicher nicht. Gruß, --2003:C0:8F10:A100:5B1:6DA2:B1A5:557B 16:10, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo 2003:C0:8F10:A100:5B1:6DA2:B1A5:557B
Da wäre ich 14 Jahre alt gewesen, also gut möglich. Nein, die Fotos hat meine Mutter gemacht. Sie erlaubt mir, diese zu benutzen. Soll ich sie anführen?
Lieber Gruss, Sabina Pe --Sabina Pe (Diskussion) 08:33, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In dem Fall ist Deine Mutter die Urheberin und hat über die Lizenz zu entscheiden. Genaugenommen brauchen wir von ihr die Einwilligung in die Creative-Commons-Lizenz. Leg ihr einfach mal das Kleingedruckte vor und lass sie lesen, was diese Lizenz erlaubt (kurzgefasst: allen alles). Wenn sie damit einverstanden ist, würde ich persönlich Dein Wort für ausreichend halten, aber ich weiß nicht, wie das auf Commons gesehen wird; kann sein, dass Du noch ihre Genehmigung einreichen musst. Auf jeden Fall solltest Du aber die korrekten Daten eintragen; es ist nicht sehr überzeugend, dass sowas aus dem Jahr 2024 stammen soll.
Das Schwarzweißbild von 1976 allerdings sieht mehr nach einem Zeitungsausschnitt aus. Sicher, dass das auch von Deiner Mutter stammt? --2003:C0:8F4C:7E00:55C4:2676:31C1:66D7 08:34, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Und sonst noch... Bearbeiten

Hast Du übrigens inzwischen die Seite WP:IK gelesen, die ich Dir empfohlen hatte? Nun ist der runde Geburtstag zum Glück vorüber und der Artikel hat ihn überlebt, aber wer weiß, wie lange. So ein Artikel kann auch sehr schnell sehr anders aussehen, als man ihn sich vorgestellt hatte. Es gibt kein Eigentum an Artikeln; jeder kann Unbelegtes entfernen oder neue Inhalte belegt ergänzen.
Angesichts der derzeitigen Beleglage im Artikel - null - halte ich das Risiko, dass er sich demnächst einen Löschantrag einfängt, für ziemlich hoch. Wenn Du Wert auf den Erhalt des Artikels legst, solltest Du da unbedingt nachbessern. --2003:C0:8F4C:7E00:D9EE:F47B:6E9E:E560 08:44, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Hilfe. Meine Weblinks und Einzelnachweise wurden mir von anderen rausgelöscht. Ich weiss nicht, weshalb. Diese ganze Bearbeitung verlangt einiges mehr an Zeit, als ich erwartet hätte. Kann ich meine Seite wieder in den Benutzerraum zurückversetzen und wieder veröffentlichen, wenn ich all eure Bedingungen erfüllen kann? --193.247.111.225 08:51, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Antwort auf die Frage, warum Deine Angaben rausgelöscht wurden, findest Du hier.
Ob eine Rückverschiebung sinnvoll und möglich ist, könnten wir mal in der QS erfragen.
Du könntest auch über die Teilnahme am Mentorenprogramm nachdenken; vielleicht hilft Dir das weiter. --2003:C0:8F4C:7E00:1CE8:DF2D:4C58:2BA3 09:31, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm! Bearbeiten

 

Hallo Sabina Pe. Ich habe dich soeben als Mentee übernommen. Meine Aufgabe ist es, Dir die ersten Schritte bei Wikipedia zu erleichtern und dich darin zu unterstützen, dass du dich immer besser bei Wikipedia zurechtfindest und zunehmend selbstständiger Bearbeitungen durchführen kannst.

Ich habe mir die Sache mal angesehen: Geht es um den Artikel und die Bearbeitungsvermerke? Oder um die Fotos/Bildrechte?

Hast Du dazu und weitere Fragen? Schreibe einfach hier weiter! Ich bekomme (außer an den kommenden Feiertagen) in der Regel alles mit, was sich hier tut und ich antworte sobald es mir möglich ist!

Dann erst mal auf gute Zusammenarbeit! Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 11:31, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Orgelputzer
Vielen Dank für dein Angebot. Da ich erst nächste Woche wirklich dazu komme, mich darin zu vertiefen, hoffe ich, dass die fleissigen "Korrekteure" mir solange noch Zeit lassen. Falls das schon zu lange ist: wie kriege ich die Seite wieder in den Benutzerbereich? Dann kann ich dort in Ruhe nochmals alles überarbeiten. Gruss --Sabina Pe (Diskussion) 11:36, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Sabina, momentan eilt es noch nicht sehr, aber ich betone schon das Wort "sehr". Wenn der Artikel aktuell nicht von einer Löschung bedroht ist, kann er durchaus auch im ANR (Artikelnamensraum) stehen bleiben. Aber setze nicht zu viel auf die "Korrekteure"! Es ist prinzipiell Deine Pflicht, den Artikel auf Vordermann zu bringen. Dabei helfe ich Dir gerne! Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 12:08, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Ihr beiden, in der QS gibt es schon ein zustimmendes Votum für die Verschiebung in den BNR. Ich würde das schon für sehr ratsam halten. Wenn erstmal jemand einen Löschantrag gestellt hat, wird das deutlich schwieriger und könnte auf Widerstand stoßen. Da Sabina Pe auf der Vorderseite sagt, dass sie erst nächste Woche zum Bearbeiten kommt, ist das Risiko m.E. doch recht hoch, dass bis dahin jemand LA stellt. --2003:C0:8F4C:7E00:30C5:1E1A:64E3:D78E 14:57, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, gerne, aber wie? --Sabina Pe (Diskussion) 15:00, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Jetz erledigt , steht unter Benutzer:Sabina Pe/Peter Peterka--Lutheraner (Diskussion) 15:05, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Peter Peterka Bearbeiten

Der Artikel ist nach wie vor gefährdet, da er völlig unbelegt ist, vgl. WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Bitte kurzfristig nacharbeiten. Danke! --Lutheraner (Diskussion) 11:36, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten