Benutzer Diskussion:Rusti/Archiv1

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Rusti in Abschnitt Begrüßung einer IP

Beleidigungen

Bearbeiten

Hallo Fkoch, wie schon berichtet beleidigt und diffamiert mich happolati. Siehe letzter Punkt auf seiner Diskussionseite. Darauf schreiben noch zwei weitere ihren Kommentar. Diese habe ich dann freundlich angeschrieben (siehe deren Diskussionsseite), woraufhin diese mich aufs übelste beileidigen. Nichts für ungut. Ich wollte Dich darüber informieren. Vielleicht kannst Du denen, so wie Du es bei mir gemacht hast, auch mal sagen, wie man sich hier verhält. Ich kann das nicht akzeptieren! Schöne Grüße rusti 17:43, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Zum Stichwort "Unwahrheiten": Ich muss gerade auf meiner Diskussionsseite die Behaubtung von happolati lesen, ich wäre schon einmal gesperrt worden. Das ist doch wohl eine Frechheit. Ich habe mich immer fair benommen und kein Vandalismus betrieben. Mich regt das wirklich so langsam auf. Ach was solls. Der ist es nicht wert. rusti 17:46, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nunja, "freundlich angeschrieben" ist anscheinend Auslegungssache, die Androhung rechtlicher Schritte ist IIRC ein Grund für eine infinite Sperrung. Aber ich halt mich da jetzt raus, macht ihr das unter euch aus --Fkoch 17:52, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was soll ich denn machen? Ich kann nicht mal fünf Minuten an meinem PC arbeiten, ohne von diesen Bengels diffamiert zu werden. Seitdem ich meine Arbeit für den DFB und meinen Beruf erwähnt habe, wird sich darüber unentwegt lustig gemacht. Erst gerade wieder auf meiner Diskussionsseite. Ich möchte hier vernünftig weiterarbeiten und mein Wissen einbringen. Aber so macht mir das keinen Spaß. Ich habe letztens mit meinem Enkelkind im Internet gearbeitet. Es war ganz begeistert. Aber so muss man die Kinder ja vor solchen schützen. Wie soll das gehen? rusti 18:02, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

An dieser Stelle nur der Hinweis, dass Benutzer rusti selbst auf seiner Disk-Seite einräumt, schon einmal gesperrt worden zu sein, und zwar hier. Möglicherweise erinnert er sich nicht mehr daran. Inzwischen habe ich, ohne Häme, fast Mitleid mit ihm. Vielleicht braucht er fast so etwas wie Schutz gegen sich selbst? --Happolati 18:00, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es ist richtig, dass ich das geschrieben habe, trotzdem ist es so nicht richtig, lässt sich doch sicher überprüfen, oder? Ja warum habe ich es dann geschrieben? Dies war eine Diksussion, die ich mit mehreren geführt habe und dann alles zusammengetragen habe. Da es aber nicht so stimmte und Zusammenschnitte aus mehreren Texten von mehreren Autoren war, habe ich es gelöscht von meiner Diskussionsseite. Ich wollte nicht, dass Missverständnisse auftreten, die aber jetzt wohl aufgetreten sind. rusti 18:07, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Hi Rusti, ich Verschiebe das mal von meiner Diskussionsseite hier her, mach damit was du willst :-) (Fürs Protokoll: Kopiert von hier)--Fkoch 12:43, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Adolf Hitler

Bearbeiten

Hallo Rusti, ich habe Deine Änderungen bei diesem Artikel rückgängig gemacht, wie vor mir übrigens auch schon Stefan Volk. Sie sind entweder sachlich unzutreffend oder enthalten einen POV, der in einem Enzyklopädieartikel nicht angemessen ist. Wenn Du solche Änderungen eintragen willst, dann stelle sie zunächst auf der Diskussionsseite zur Debatte - und zwar unten auf der Seite, damit das auch gelesen wird. Bei der Frage zum Einleitungssatz hast Du das ja schon gemacht, es ist aber auch bei diesem Problem dringend anzuraten, bevor Du tätig wirst. Schöne Grüße --WAH 11:02, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

LG Nike Berlin

Bearbeiten

Hallo Rusti, Deinen Artikel habe ich in der QS gelistet. Der eine Satz ist ein wenig mager für einen guten Artikel. Viele Grüße --Taratonga 13:58, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Deine Bindestrich-Edits

Bearbeiten

Hallo Rusti! Warum genau änderst Du überall „Radsport-Team“ in „Radsportteam“? --Noddy93 00:16, 17. Jan. 2007 (CET) weil es eine durchgänig gleiche Schreibweise geben soll. Und nicht mal da so hier so. Im Deutschen wird ein Bindestrich immer möglichst vermieden. Von daher ist die Schreibweise "Radsportteam" gebräuchlicher. rusti 00:18, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten


siehe Kategorie Diskussion:Radsportteam

Brecht

Bearbeiten

Moin, wenn du alle schlauen Sprüche von Brecht aufzählen wolltest, brauchtest du wohl ein eigenes Wiki. Gruß 790 04:13, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sören Pirson

Bearbeiten

Moin. Hat Pirson schon in der Bundes- oder einer anderen Profiliga gespielt? Wenn nein, entlinke ihn bitte gleich wieder. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:17, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

siehe Diskussionseite von Sören Pirson. Spieler ist allemal relevant. Deshalb Lemma notwendig! rusti 12:11, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

hallo - er ist nach WP:RK (noch) nicht relevant. Gruß --FatmanDan 12:27, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
nochmal hallo - ich habe nicht schnellgelöscht, das kann ich gar nicht. Bitte wende dich an den zuständigen Administrator. Gruß --FatmanDan 12:52, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Er wurde heute dreimal von Admins gelöscht. Wenn Du ihn vor seinem ersten Bundesligaeinsatz (das heißt, dass er zu den 11 Spielern auf dem Rasen gehört haben muss) ein 4. Mal einstellst, müsste ich Dich sperren, Rusti. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:53, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

weiß nur leider nicht wer das war. aber naja, trotzdem bist du ja für eine löschung. erläutere bitte deine Position mal auf der Diskussionseite von Sören Pirson. Ich habe ausführliche Argumente geliefert warum die WP:RK erfüll werden. rusti 12:55, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lies einfach meine beiden Einträge hierüber nochmal. Ich kopiere hierunter zudem die Einträge von der ebenfalls gelöschten SöPi-Disku. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:58, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten


du weißt ja hoffentlich, dass das Androhen von Sperren verboten ist, aber naja egal, ich will jetzt hier konstruktiv diskutieren. In den RK wird das Wort "Einsatz" nicht verwendet. Es ist die Rede von "in der Profiliga gespielt hat". Und dort ist er ja aktiv. Er ist ein bedeutender Spieler eines Erstligisten. Er hat zudem mehr Relevanz als so einiger Zweiligaspieler. Wir müssen hier genauer hinschauen. Es ist doch klar, dass ein zweiter Torhüter nicht auf so viele Einsätze kommen kann, wie der vierte oder fünfte Stürmer eines Klubs. Dennoch ist er wichtiger und hierfür auch relevanter. rusti 13:07, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ganz im Gegenteil: wenn ich als Administrator Dich darauf hinweise, dass Dein Verhalten eine Sperre (durch mich oder einen anderen Administrator) nach sich ziehen könnte, statt Dich einfach so zu sperren, solltest Du mir eher dankbar sein.
Noch etwas: Du leerst d.ö. Deine Diskuseite. Bei Vandalismus ist es o.k., wenn man einzelne Pöbeleien entfernt, aber inhaltlich-sachliche Diskussion sollen nicht einfach entfernt werden. Lege Dir doch einfach ein Archiv an, in das Du ältere Themen von dieser Seite hier verschiebst. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:12, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten



Aus der Spielerartikeldisku:

Ich verstehe nicht, warum dieses Lemma jetzt schon zwei mal gelöscht wurde. Ich weiß, dass man normalerweise ein gelöschtes Lemma nicht einfach wieder erstellt, doch wenn jemand dies ohne größere Diskussion und die Ignoranz von Einsprüchen und Vorschlag einer Löschdiskussion löscht. Fühle ich mich im Sinner der Vollständigkeit der Wikipedia diesem Schritt verpflichtet.

Denn dieses Lemma erfüllt die WP: RK. Dort steht: Fußballer, die in einer Profilga gespielt haben. Also nichts von einem Einsatz. Dieser Spieler ist dort aktiv und außerdem ist er relevanter als die meisten Zweitligaspieler, die ein Lemma in der WP haben. Zudem gibt es den Punkt der "Medienbetrachtung". Dieser Spieler ist in den Medien sicherlich bedeutender als ich würde mal sagen 90 Prozent der Zweitligaspieler.

Wer nicht dieser Meinung ist, sollte dies hier erläutern oder eine Löschdiskussion anfangen. Schnelllöschen ist hier jedoch nicht angebracht.

rusti 12:47, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Siehe Deine Benutzerseite. Und lass es jetzt endgültig, vor allem, wenn Du selbst weißt, dass Du das nicht tun solltest! --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:50, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann das Schnelllöschen dieses Lemmas nicht nachvollziehen. Ich denke, ich habe hier ausführlichst dazu Argumente geliefert, warum dieses Lemma die RK erfüllt. Dagegen hat hier noch niemand ein Argument geliefert. Stattdessen wurde nur ignorierend gelöscht. rusti 12:53, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ende des Eintrags von der Spielerartikeldisku



(BK) :dazu gibt es ein Lösch-Logbuch. Und ja, ich bin für eine Löschung, weil er noch kein Ligaspiel hat. Punkt. Das, sagen die Kriterien, ist die Voraussetzung.UNd das haben jetzt genug Leute festgestellt. Und jetzt genug Energie hierauf verwendet. Deine "ausführlichen Argumente" sind deine Privatmeinung. --FatmanDan 13:00, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"Stattdessen wurde nur ignorierend gelöscht." Bitte unterlasse solche bewussten Falschbehauptungen. Dir wurde ausführlich dargelegt, dass Pirson derzeit nach wie vor nicht die WP:RK erfüllt. Die werden nicht außer Kraft gesetzt, nur weil Herr Pirson für den BVB spielt. Bitte schränke Deine extreme Fan-Sichtweise ein wenig ein. Und noch einmal: Es existiert bereits ein Artikel unter Benutzer:Kuemmjen/Sören Pirson, der nur darauf wartet, nach dem ersten Einsatz in den Artikel-Namensraum verfrachtet zu werden. --Scooter Sprich! 13:03, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nein auf meine Argumente ist bis jetzt noch niemand eingegangen. Es gibt nämlich in den Kriterien nicht nur den Punkt der Einsätze. Sondern dies ist, dass eingesetzte Spieler in jedem Fall reingehören. Doch Pirson hat da mehr Relevanz als einige andere. Den vorbereitet Artikel werde ich mir mal anschauen.

Zudem lasse ich mir nicht unterstellen extreme Fan-Sichtweisen zu vertreten. Ich versuche hier konstruktiv zu arbeiten und das bitte ich zu respektieren. Ich werde mich weiterhin für ein Lemma "Sören Pirson" einsetzen. Wenn hier jemand anderer Meinung ist, sollte er diese erläutern. Bisher fehlen mir Gegenargumente. Das "Einsatzargument" reicht nicht aus, das es kein Minimum-Kriterium ist, sondern eine grobe Definierung der Relevanz. Diese erfüllt Pirson jedoch trotz seines fehlenden Profiligaeinsatzes. rusti 13:13, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ein letzter Beitrag: * Da sowieso nur du bestimmst, was ein Argument ist und was nicht, wird niemand eines liefern können, das du akzeptierst. * Da du selbst behauptest, ein Einsatz ist nicht nötig und Relevanz irgendwie selbst definierst, dabei ein an einem Faktum (=Einsatz) orientiertes Kriterium als "grobe Definiton" bezeichnest, wird dich niemand verstehen können. --> Deshalb wirst du dich mit der Löschung einfach abfinden müssen. EOD für mich. --FatmanDan 13:26, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, warum mich niemand verstehen sollte. Man muss sich das nur genau anschauen. Die Relevanz hängt nicht nur von Einsatz oder nicht Einsatz ab. Das ist auch nicht nur eine "grobe Definition". Das habe ich vielleicht blöd ausgedrückt. Nein, wenn jemand in Liga eins oder zwei gespielt hat, gehört er auf jeden Fall hier rein. Nur das heißt nicht, dass alle anderen ausgeschlossen sind. Als Torhüter kommt man nicht so schnell zu einem Einsatz. Ich werde mich für eine genauere und bessere Definition einsetzen. Pirson wird sein Lemma schon vor seinem ersten Einsatz erhalten. Dafür reicht die Relevanz. Nur müssen wir das vielleicht etwas präziser formulieren, damit es jedem klar wird. rusti 13:39, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Selbst Dieter Paucken, auch Torwart und sogar ARD-Torschütze des Monats, darf noch nicht. Guck einfach mal hier, wer noch so alles seinem ersten Einsatz entgegenfiebert. Diese Liste ist den häufigeren Mitarbeitern im Portal:Fußball nicht nur bekannt, sondern von diesen erwünscht – und sie wird auch von diesen aufgefüllt. Viele Artikel (so auch Pirson) existieren bereits auf Benutzer-Unterseiten; wenn die Zeit kommt, werden die in den Artikelraum verschoben, und dann dürfen sie auch in anderen Artikeln verlinkt werden. So, für heute Ende für mich. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:50, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

In den RK heißt es eindeutig, dass bei größerer Medieninteresse eine Relevanz erfüllt ist. Also muss auch ein Lemma "Paucken" her. rusti 14:07, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lies Dir dazu Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2006#Dieter Paucken (gelöscht) durch und gib endlich Ruhe. WP ist ein Gemeinschaftsprojekt, in dem im Notfall auch Mehrheiten entscheiden, was gemacht wird und was nicht; und wenn man in der Minderheit ist, hat man sich dem zu fügen, statt immer wieder alte Brötchen aufzubacken. EOD. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:19, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was soll diese idiotische Aktion? Wenn Sören es in seiner Karriere nicht schafft, ein Bundesligaspiel vorzuweisen, dann bekommt er natürlich auch keinen Artikel, wieso auch? Weil er anno 2006 mal ein Pokalspiel betritten hat? Gerade bei jungen Spielern kann man nie mit Bestimmtheit sagen, ob sie irgendwann erfolgreich sein werden oder nicht. Deshalb: Abwarten und Tee trinken. Und nicht mit dem Kopf durch die Wand. --Scherben 21:15, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

zur Diskussion siehe bitte auch Wikipedia Diskussion: Relevanzkriterien#Fußballer: Relevanz präziser formulieren. rusti 22:41, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Leeren der Diskussionseite

Bearbeiten
Noch etwas: Du leerst d.ö. Deine Diskuseite. Bei Vandalismus ist es o.k., wenn man einzelne Pöbeleien entfernt, aber inhaltlich-sachliche Diskussion sollen nicht einfach entfernt werden. Lege Dir doch einfach ein Archiv an, in das Du ältere Themen von dieser Seite hier verschiebst. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:12, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja das ist richtig. Ich habe das gemacht, da mich einige hier sehr übel beschimpft haben. Daher habe ich meine Diskussionseite mal ganz gelöscht und neu angefangen. Ich wollte nicht diese Pöbeleien dieser Jungs auf meiner Seite haben. Diese haben sich nämlich über mich lustig gemacht und mich als "kleiner Junge" beschimpft, nachdem ich von meinen Aufgaben als Geschichtsprofessor beim DFB berichtet habe. Dort habe ich nämlich mal eine Untersuchung über die Rolle des Fußballs und einiger Vereine während der Nazi-Zeit unternommen. Das fanden einige nur lustig und haben auf meiner Diskussionsseite ihre Häme losgelassen. Naja. Das nur zur Erklärung. Nicht, dass da ein falsches Bild bei Dir aufkommt.

Ich denke nur, dass diese Seite für konstruktive Zusammenarbeit gedacht ist und nicht zur Beleidigung und eigenen Profllierung. Die gemeinsame Arbeit sollte hier im Vordergrund stehen. Deshalb, denke ich, macht es keinen Sinn, hier weiter dies aufzuführen.

Finde es aber interessant, dass du das herausgefunden hast. Findest du das so interessant, was ich hier so mache, dass Du Dir meine alten Diskussionseiten anschaust? Naja. Zu verbergen habe ich ja nichts, also deshalb habe ich es ja auch nicht gelöscht. rusti 13:28, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es gehört zu meinen Aufgaben in WP, bei der Einhaltung der Regeln und Konventionen mitzuhelfen. Außerdem habe ich ein Elefantengedächtnis. In Deinem Fall ist mir diese Diskussionsleerung schon vor einiger Zeit aufgefallen, weil Dir Benutzer Happolati dazu auch schon mal etwas hierher geschrieben hatte (siehe Versionsgeschichte). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:38, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja happolati war ja hier der Unruhestifter, weswegen das alles anfing. aber schnee von gestern. ich will jetzt hier auf dieser seite konstruktiv arbeiten und micht nicht über irgendwen, seine Aufgaben, Fehler und Hämebeiträgen auslassen und darüber philosophieren. Ich werde jetzt mich weiter der Torhüter-Relevanzfrage (hier ist im übrigen ein Bindestrich ganz sinnvoll - siehe Kategorie Diskussion: Radsportteam) widmen.

Wie man so ziemlich allen Beiträgen hier auf der Diskuusionsseite entnehmen kann, ist der sogenannte "Unruhestifter" immer ein- und dieselbe Person: Benutzer Rusti himself. Davon kann sich jeder selbst überzeugen, notfalls auch anhand der Versionsgeschichte. Mehr ist dazu nicht (mehr) zu sagen. --Happolati 23:03, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Scheinbar beobachtest Du immer noch meine Diskussionseite. Wirklich interessant. Interessant auch, dass Du trotz aller Häme ("professorchen" etc.) noch immer allen weiß machen willst ich sei der Unruhestifter. Ja jetzt hab' ich mir schon wieder som scheiß hingegeben. Also zurück zur konstruktiven Arbeit. rusti 23:08, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Zur Erinnerung: Als "Professor" hast du Dich selbst bezeichnet. Du wirst damit leben müssen, wenn man Dich hier - und an anderen Stellen der WP - damit konfrontiert. EOD --Happolati 23:11, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja Du hast Dich darüber lustig gemacht, als ich Dir davon berichtet habe. rusti 23:19, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lemmas ohne Bindestriche

Bearbeiten

Hi, schön, daß wir mit Dir einen neuen Sportautoren auf Wikipedia haben. Falls Du noch mehr Leichtathleten-Biografien schreiben willst, bist Du sehr willkommen. Darin sind z. B. auch Geher und die IP 195.145.211.194 aktiv. Es gibt auch eine Übersichtsseite dafür: WP:WPLB (die allerdings mal wieder aktualisiert werden müßte ...).

Noch was: Zusammensetzungen werden im Deutschen immer mit Bindestrichen geschrieben; Ausnahmen sind unter Umständen allenfalls möglich, wenn Eigennamen vorkommen. Weiterleitungen von Falschschreibungen legen wir auf Wikipedia schon seit einiger Zeit nicht mehr an. Deine Weiterleitungen (mit fehlendem Bindestrich) der Art "Leichtathletik Weltmeisterschaft" lasse ich deshalb löschen. Gruß, -- Hunding 13:59, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke, dass wir weniger Bindestriche brauchen. Zum Beispiel "Radsport-Team" habe ich auf "Radsportteam" geändert. Bei "Leichtathletik-Weltmeisterschaft" habe ich es erst mal so gelassen. Ich werde noch prüfen. Was hier mehr Sinn macht. rusti 14:01, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Also wenn Du mal bei Google schaust, stellst Du fest, das es beides gibt. Also sollte eine Weiterleitung weiter bestehen. In diesem Fall bin ich allerdings für die Version mit Bindestrich. Aber trotzdem eine Weiterleitung von der Seite ohne Bindestrich und auch von der Version "zusammengeschrieben" rusti 14:05, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Was bei Google steht, ist unerheblich: Nicht jeder Mist, der irgendwo im Internet steht, ist richtig. Maßgeblich sind die Rechtschreibregeln. Weiterleitungen von ähnlichen, aber korrekt geschriebenen Bezeichnungen, muß es freilich geben.
Das Radsport-Team braucht IMHO der Übersichtlichkeit halber den Bindestrich, schon wegen des irritierenden Doppel-t. Aber in die Diskussion wollte ich mich gar nicht reinhängen.
Es gibt noch einen anderen wichtigen Aspekt: Manche Fügungen sind historisch gewachsen. Wenn Du irgendeine Weltmeisterschafts-Zusammensetzung änderst, mußt Du das für alle anderen Sportarten dann auch tun. Das wäre z. T. eine wochenlange Arbeit, um alles zu vereinheitlichen. Außerdem mußt Du den beteiligen unterschiedlichen Arbeitsgruppen verklickern, was Du vorhast. Beispiel: Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften oder Hallen-Leichtathletik-Weltmeisterschaften oder Hallenleichtathletik-Weltmeisterschaften? Prinzipziell ist erstmal alles möglich (Eine Schreibung ohne Bindestrich wirste hier sicher nicht verlangen :-) ). Und Hallen-WM gibt es in vielen Sportarten ...
Im Zweifelsfall ist es immer gut, sich erstmal mit Voyager oder Triebtäter zu beraten. Das sind hier die Sportexperten, die die übergreifenden Strukturen schaffen und bearbeiten. -- Hunding 14:31, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel zum Themenkreis RAF

Bearbeiten

Ich möchte deine Bearbeitungen nicht grundsätzlich kritisieren. Da es sich aber teilweise um recht substantielle Veränderungen handelt, solltest du sie mit Seitenangaben aus deiner Quelle belegen. Besonders die veränderte Darstellung des Todes von Jürgen Ponto sollte anhand der RAF-Aussagen gut nachvollziehbar sein. Schließlich basiert der bisherige Text auf Gerichtsurteilen. Das ist per se ein wenig glaubwürdiger als die Aussagen meinungsbehafteter Buchautoren. (Womit ich keinesfalls abstreiten will, daß Gerichte ganz gehörig irren können.) Hybscher 00:50, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meine Angaben basieren ebenfalls auf Gerichtsurteilen. Nur wurden bspw. bei Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar falsche Annahmen gemacht. Erst bei der Gerichtsverhandlung von Susanne Albrecht hat man herausgefunden, wie sich der Mord an Jürgen Ponto wirklich zugetragen hat. Exakte Quellenangaben folgen. rusti 08:11, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bei Jürgen Ponto und Siegfried Buback habe ich die entsprechenden Quellenangaben hinzugefügt. rusti 16:45, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Falls es dich noch interessiert

Bearbeiten

Ich hab's grad erst gesehen, da ich unterseiten-diskus nicht lese: In "meinem" Kader ist Kahn jetzt bei den Abgängen. Bei Lucio nicht mehr 19 sondern 18 Mio. Wenn Real das nich zahlt, bleibt er halt hier. Ich muss ihn ja nicht loswerden. Aber da es hier keinen interessiert, würde ich dir empfehlen, diesen Punkt wieder zu löschen, nachdem du's gelesen ahst. --Kuemmjen Diskuswurf 22:15, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Enrique Iglesias

Bearbeiten

Sowas löst man durch 'verschieben, damit die Historie erhalten bleibt. Danach kann man eine BKL=Begriffsklärung einstellen. Kannst du bitte noch alle Links auf die neue Seite Enrique Iglesias (Sänger) umbiegen? --Geos 14:30, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Klar mache ich. rusti 14:33, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Buback-Attentat - Selbstladegewehr - Maschinengewehr?

Bearbeiten

Ich habe etwas zu Deiner Frage geschrieben. --Thosch66 14:58, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Keine Auskunft

Bearbeiten

Hi Rusti! Diese Vorlage ist eigentlich nur für Seiten gedacht, auf denen häufig Fragen gestellt werden, die nicht direkt mit dem Artikel zu tun haben. Du mußt sie nicht auf jede Diskussionsseite einbinden. Vor allem bei noch völlig leeren Diskussionsseiten ist das nicht sinvoll. Viele Grüße --Fkoch 15:39, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ok. Nur ich fand diese ganz sinnvoll und habe sie daher eingefügt. rusti 15:41, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pommes Schwarz Gelb

Bearbeiten

Durch wiederholtes Entfernend des SLA-Bapperls wird die Sache auch nicht besser oder aus der Welt gebracht --Eva K. Post 15:59, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nur dann wäre die Seite ja gelöscht worden. Ich wollte eine Löschdiskussion erwirken. Dann kann man einen Einspruch auf die Seite schreiben, das weiß ich, allerdings bringt das gar nichts. Das Lemma wird dann nämlich trotzdem einfach gelöscht ohne, dass man die RK belegen konnte. rusti 16:02, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Volkszählungen in Peru

Bearbeiten

Hi Rusti,

ich hab die Tabellen von 1993 und 2005 zusammengelegt. Zum einem spart das Platz. Zum anderen regt es zum unmittelbaren Vergleich an. Auch die Struktur habe ich etwas gestrafft. Ich hoffe, es findet Deine Zustimmung. Allerdings sollte der Text inhaltlich außer dem trockenen Zahlenmaterial durch Einstreuungen von Zitaten von Politkern, Kommentaren von Zeitungen oder durch Fotos "aufgelockert" wrden. Allerdings kann gar kein Spanisch. Vielleicht Du? Ciao -- Jan Renzlow 18:10, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi Rusti,
schriebe gerade der spanischen Wikipedia-Botschaft Wikipedia_Diskussion:Botschaft wegen obigen Artikel an, um den Artikel mit kurzen Zitaten aufzulockern, kann ich Dich auch als Kontaktperson angeben? Falls ich nicht online bin.? Einfach verschiedene Dinge anregen wie kurze prägnante Zitate aus Wirtschaft und Politik zur Volkszählung. Kommentare von Zeitungen zur Volkszählungen etc. -- Jan Renzlow 00:21, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ist in ordnung. Kannst Du machen. rusti 10:33, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Uschis

Bearbeiten

Lass es bitte bleiben. Das hier ist kein Fanforum. --Scherben 21:24, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Warum finden sich dann bei anderen Klubs solche Spitznamen wieder? rusti 21:25, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Hier gehört das jedenfalls nicht hin. Von mir aus kannst du "FC Meineid" einfügen, aber Spitznamen, die außerhalb des schwatzgelb.de-Forums nicht benutzt werden, gehören definitiv nicht in eine Enzyklopädie. --Scherben 21:42, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ok. rusti 21:44, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Beileidungen Teil 2

Bearbeiten

folgendes schreibt Benutzer:Wahrerwattwurm auf meiner Diskuseite:


Ich bitte darum dies dringend zu unterlassen, um hier in einem freundlichen Klima miteinander arbeiten zu können. Danke! rusti 21:54, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wo bitte siehst Du in meinem ersten Edit zum Thema „Uschis“ eine Beledigung? Erst als Du diesen gelöscht hast, erlaubte ich mir dann auch ein paar deutlichere Worte. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:58, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke, das springt jedem ins Auge, wie Du Dich über mich lustig machen willst. Das ist keine Arbeitsgrundlage für das Zusammenarbeiten in der Wikipedia. Kapier das bitte. rusti 22:00, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Komm' mal wieder runter, dein Beitrag im Artikel zu den Uschis bietet auch wirklich genügend Angriffsfläche. Ich mag die Heiususen um Rolf Rojek und Günter Rehberg ja auch nicht (wie du sicher weißt), aber ich kann meine Privatmeinung von der des indifferenten Rests ganz gut unterscheiden. Und hier geht's eben um halbwegs neutrale Darstellungen - sogar bei den Blauen. Grüße --Scherben 22:23, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich staune nur: Hat man als Admin einen Freibrief für alles, Wwwurm? Oder ist es die Position der Macht? Nicht alles was als witzig gekennzeichnet ist, kommt auch also solches an -- Jan Renzlow 03:36, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, hat man nicht. Ich sehe aber auch nirgends, wo ich meine Adminfunktion verwendet (und missbraucht) hätte. Als Benutzer allerdings muss ich mir genauso wenig alles gefallen lassen wie andere. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:50, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Stellt sich nur die Frage, was Du Dir von mir gefallen lassen musstest. Die Angriffe und Pöbeleien kamen ja von Dir. Ich habe Dich nicht einmal bisher hier irgendwo angeschrieben. Bisher hast immmer nur Du mich angegriffen. "Von gefallen lassen" kannst Du daher nur grundlos und bezuglos sprechen. rusti 16:03, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Derby-Plural

Bearbeiten

Kurze Frage: Warum soll die Mehrzahl von Derby in Abweichung zur normalen englischen Sprachregel "Derbys" sein? Ich bitte um kurze Aufklärung. Danke und Gruß --Vince2004 09:46, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Weil das die deutsche Sprachregelung ist. Schau mal in den Duden. Zum Beispiel unter Hobby, Plural davon ist Hobbys, nicht wie im Englischen Hobbies. Der Plural auf "y" endende Worte im Deutschen wird immer mit "ys" nie mit "ies" gebildet, auch wenn das so im Englischen ist und auch wenn diese Worte aus dem Englischen kommen. Plural lautet Derbys oder Hobbys. rusti 15:37, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Supeclàsico

Bearbeiten

Hallo Rusti, ich habe Deine Benutzerseite eher zufällig entdeckt, aber bei Deiner Themenwahl fiel mir was ein. Auf ARTE kam das Buenos-Aires-Fußballderby in der Reihe „Die großen Sportduelle“ vor, siehe z. B. hier. Leider bestimme ich nicht über den Sendeplan. ;-) Viele Grüße, --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 12:05, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. rusti 12:07, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Änderungen in Artikeln über DIE LINKE oder deren Politiker

Bearbeiten

Bitte unterlasse doch das Einfügen, wonach einzelne Personen am 16. Juni der Partei DIE LINKE. beigetreten seien, die schon vorher in der Linkspartei waren. Das ist Unsinn, DIE LINKE ist Rechtsnachfolgerin der Linkspartei, ein nochmaliger Eintritt ist nicht nötig. Es ist sehr mühsam, diese Änderungen wieder rückgängig zu machen. Danke. --85.178.14.148 10:58, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

1.) Beiträge immer ans Ende der Diskuseite.
2.) Die Linke ist nicht die Rechtsnachfolgerin der Linkspartei, sondern eine neu gegründete Partei, der man erst wieder beitreten muss. Somit sind nicht alle Linkspartei-Mitglieder automatisch in der Linken.
rusti 13:42, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Rusti, ich war Mitglied beider Parteien und bin am 16. Juni nicht extra beigetreten und trotzdem Mitglied der neuen Partei, ich kenne auch sonst niemanden, der das tun mußte. Diese Vorgehensweise wäre auch tötlich. Eine Neugründung würde juristisch bedeuten, daß das gesamte Parteivermögen verloren geht, daß auch die Mitglieder austreten usw. Mit diser Begründung wurde auch Ende 1989 die SED nicht aufgelöst. Glaubst du denn wirklich, daß am 16. Juni 72.000 Menschen eingetreten sind? Wer soll das alles bearbeiten? (es sind ca. 200 an diesem Tag eingetreten). Formal bestand der Gründungsakt darin, daß sich beide Parteien als e.V. umbilden, dann ist die WASG als "beitretender Verein" dem "aufnehmenden Verein", der Linkspartei.PDS, beigetreten und wurde schließlich formal aufgelöst. Auf dem Parteitag vom 15. und 16. Juni wurde dies mehrmals erklärt, das heißt, du bist nicht der einzige, der da nicht so richtig durchblickt. In Berlin z.B. wurde die Auflösung des WASG-Landesverbandes per Gerichtsbeschluß kurzfristig gestoppt. Also, bitte informiere dich vorher, auch wenn so eine Fusion juristisch ziemlich kompliziert ist, da wir ja so einen Fall noch nicht hatten. http://www.rewi.hu-berlin.de/AKJ/vortraege/240507.htm --85.178.14.148 14:25, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich ist da niemand so beigetreten wie gewöhnlich. Es wurde einfach alle von der Linkspartei und der WASG automatisch Mitglieder der Linken. Aber rein juristisch gesehen ist es eine neue Partei und Du bist auch in diese eingetreten. Es ist keine Nachfolgepartei wie die PDS eine Nachfolgepartei der SED war. Da ist ein Unterschied. Die SED wurde nicht aufgelöst. Die Linkspartei und die WASG schon. rusti 14:29, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bundestagswahl 2009

Bearbeiten

Hallo Rusti, bei solchen Vermutungen wären Quellenangaben immer schön. Gruß --Фантом 16:49, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

klar. kommt. rusti 16:52, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Derby

Bearbeiten

Wie steht's? Willst du das Linkumbiegen nicht zu Ende führen? --Voyager 12:13, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mach' ich. rusti 15:10, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

DIE LINKE oder Die Linke

Bearbeiten

http://die-linke.de/fileadmin/download/erscheinungsbild/umgang_mit_der_marke.pdf -> da ist nachzulesen das die Partei der enzyklopädischen Richtigkeit halber DIE LINKE genannt werden sollte. Ich bitte das zu berücksichtigen. --Gretznik 14:37, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das steht ja auch in Klammern im Einleitungssatz. Aber das Lemma ist richtig, siehe WP:NK: Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen, wird in Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Dies betrifft alle von den typografischen Konventionen abweichenden Namen: nur in Großbuchstaben (z.B. DER SPIEGEL wird zu Der Spiegel) [...] An geeigneter Stelle im Artikeltext soll auf die offizielle Schreibweise hingewiesen werden (zum Beispiel in Klammern). Somit ist alles richtig --Fkoch 15:38, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Linke

Bearbeiten

Bitte beachte, dass es sich nicht um lediglich kopierte Abschnitte handelt, sondern um eine Schilderung der aktuellen Lage. Da ich am Verfahren um die Finanzen beteiligt bin, habe ich entsprechende Teilsätze geändert. Ich wüßte nicht, warum man die Diskriminierung dieser Partei und ihr Vorgehen dagegen verschweigen sollte.--Abdiel 10:03, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klar kommt rein. Ich bitte Dich den Text jedoch voher HIER zu überarbeiten. Danke. rusti 10:07, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung

Bearbeiten

Wir sollten uns durch die Sperre nicht beirren lassen, sondern an der Bearbeitung und dem Ausbau des Artikels weitermachen! Siehe: Hochburgen! - Das ist ein gangbarer Weg!--A.M. 17:28, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

klar machen wir das. rusti 17:29, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

Schön, dass du wieder da bist! :-) Hast du schon dieses "Meinungsbild" gesehen! - Vielleicht interessiert es dich ja ebenfalls, deine Meinung kundzutun?!--A.M. 13:21, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

War eigentlich die ganze Zeit da. Und habe das Geschehen des Artikels eigentlich auch immer im Auge gehabt. Aber es war doch in letzter Zeit alls in Ordnung, oder nicht. Was ist das mit dem Meinungsbild? rusti 23:01, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelsperrung wg. Graphik-edit-war

Bearbeiten

Nur zu deiner Information! - siehe Artikeldiskussion!--A.M. 12:40, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ja. ich denke die Sperrung ist doch erst mal ok. Hast Du ja gesehen, solche kommen und gehen. Er kann jetzt nichts machen, da der Artikel gesperrt ist. Irgendwann interessiert auch er sich nicht mehr dafür, wie viele andere zuvor und dann hat sich das. Und so wie der Artikel derzeit ist, ist er ja ganz ok. Oder nicht? rusti 01:27, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sch*** 04

Bearbeiten

Ich habe dir jetzt eine Woche Pause gegönnt - verbunden mit dem Hinweis, dass ich deinen Account nach dem nächsten Edit im unmittelbaren Umfeld des FC Sch*** 04 endgültig dicht mache. Ich bin es leid, dass wir uns immer wieder mit Provokationsbeiträgen dieser Art herumschlagen müssen. --Scherben 14:46, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Welche Provokationen?? rusti 22:12, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Also ich wollte keinerlei Provokationen auslösen, sondern einfach zu einer Verbesserung des Artikels beitragen. Ich finde es schade, dass das dann schnell als Beleidigung oder wie hier als Provokation aufgefasst wird. Nicht alle Menschen sind so schlimm, wie Du vlt. glaubst. Es gibt auch gute. :) rusti 22:30, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Rusti/Archiv1, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Huckenohl3.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Rusti/Archiv1) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:33, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Information. Auf Grund von Missverständnissen ist nämlich schon ein Bild gelöscht worden. Zur Klarheit: Die Bilder die zum Huckenohlstadion hier in der Wikipedia sind, habe ich alle selbst gemacht! Bitte nicht einfach löschen. Wenn ich irgendwo noch etwas dazu angeben muss, bitte mir kurz mitteilen. Danke! rusti 21:11, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Du bist da einem Irrtum aufgesessen; rote Links sind eines unserer wichtigsten Werkzeuge hier und werden bei klar artikelwürdigen Gegenständen (dazu zählen alle geographischen Orte) prinzipiell nicht entfernt. Gruß, PDD 10:38, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sieht nur nicht gerade toll aus. Wollte daher abwarten, dass dazu ein Artikel entsteht. Werde ich dann mal machen. rusti 10:40, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das musst du anders sehen: es ist toll, weil es den Leser anregt, einen passenden Artikel zu schreiben. Ohne rote Links merkt ja keiner, dass da was fehlt :-) Lieber Gruß, PDD 10:43, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja das stimmt. Werde mal ein wenig nach Infos über den Ort suchen. rusti 10:44, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das wär praktisch! Eine kleine Begriffsklärung hab ich schon unter Bekoji angelegt. PDD 10:50, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Da ich die Diskussion gerade zufällig sehe: Eine gute Lösung sind immer kleine Attribute der Art "Gebiet im Norden von xxx", sinnvoll bei roten und bei blauen Links. Eine andere Lösung wäre, den Ortsnamen auf die nächstgrößere Verwaltungseinheit zu verlinken. Beides hilft erstmal weiter. Denn in erster Linie sind Links, ob rot oder blau, natürlich für den Leser und nicht für die Wikipedianer gedacht. So gesehen, hat Rusti schon recht. -- Hunding 15:39, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sags mal so: eine der cleveren Grundideen der Wikipedia ist ja, Leser in Mitarbeiter zu konvertieren. Und das geht am besten über rote Links (oder über miserable Artikel, aber die wollen wir ja nicht...). PDD 21:18, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Leichtathletik-Biografien

Bearbeiten

Auf WP:WPLB gibt es eine angefangene Diskussion über Standards für die Biografien. Vielleicht hast Du ja eine Meinung dazu. Deine Tabelle zu Tariku Bekele sehe ich aus da nämlich als interessante Variante; vor allem die Alters-Spalte erhöht die Übersicht. -- Hunding 15:39, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Habe mich gleich mal zu Wort gemeldet. DANKE! rusti 17:46, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der "Haupt-Leichtathleten-Biograf" ist übrigens zur Zeit Geher. Falls Du Zeit hast, könntet Ihr Euch vielleicht abstimmen, denn AFAIK schreibt er bis an die Grenzen des Möglichen an Biografien, um sämtliche Europameister fertigzustellen. Ich selber will mich da nämlich wieder ganz ausklinken, weil bei den Weltrekordlisten noch zu viel zu tun ist. Habe mir bloß mal eine Verschnaufpause während der WM gegönnt und deshalb Kleinigkeiten an Biografien gemacht. -- Hunding 19:51, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar. Vielen Dank für den Hinweis. rusti 19:53, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Rusti/ Die Linke

Bearbeiten

Wird diese Unterseite noch gebraucht? Da es eine direkte Kopie des Artikel Die Linke zu sein scheint. Wenn nicht mehr gebraucht wird, bitte löschen. Der Umherirrende 20:58, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ist keine Kopie des Artikels, sondern der Artikel wurde hier entworfen bzw. verbessert. Aber habe mal einen SLA draufgesetzt, da es wirklich nicht mehr gebraucht wird. rusti 00:39, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sigrid Wulsch

Bearbeiten

Guten Tag; durch deinen Komplett-Revert, weil du einen Stadionrekord unbedingt mit Zeit drin haben magst (ich habe diesbezüglich eine Anfrage im Portal gestellt, weil ich das für absolut unenzyklopädisch halte), hast du auch andere Änderungen meinerseits gelöscht. So stehen nun z.B. wieder zwei Hilfsverben hintereinander. Gruß --FatmanDan 20:25, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das tut mir Leid. Das habe ich nicht gesehen. rusti 20:27, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
deswegen hab ichs ja geschrieben. No problem. Wollte nur ein hin- und her-editieren von uns zwei verhindern. --FatmanDan 20:29, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
alles klar. Danke für den Hinweis. rusti 20:31, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Leichtathletik: Zeiten und Weiten

Bearbeiten

Um ganz schnell mal eine Zahl zu finden, gucke ich übrigens immer auf gbrathletics.com. Die Seite ist sehr zuverlässig, und man ist schneller als über die Porträts auf iaaf.org. Es gibt allerdings keine komfortable Suchfunktion mehr. Ich benutze deshalb immer Google mit site:gbrathletics.com, also z. B. so: Marita Koch. Gruß, -- Hunding 15:29, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Apropos Marita Koch. Der Artikel dazu in der Wikipedia ist total überholt und schlecht. Wir sollten den mal überarbeiten Wollen wir das gemeinsam machen? Lege dazu mal eine Bearbeitungsseite an und zwar hier: Benutzer: Rusti/ Marita Koch. rusti 15:32, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dein MB

Bearbeiten

Hallo Rusti,

dein MB ist doch noch nicht ganz fertig und hat einige kleinere formale Fehler. Vielleicht sollte man es aus der Liste der gestarteten MBs rausnehmen bis es ganz sauber ist. Wenn du möchtest, kann ich es formal etwas verbessern. Allerdings sollte von dir ausgeschlossen werden, dass es schon eine gültige Regel zu dieser Frage gibt. Freundliche Grüße -- Carl 23:28, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Also es gibt noch keine Regel zu dieser Frage. Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du das formal mal etwas ausbessern würdest. Habe nämlich so etwas noch nie gemacht danke! rusti 23:30, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Willkommen in WP übrigens. Wir können freundliche Autoren immer gut gebrauchen. Auch bei Fragen helfen die meisten Benutzer gern weiter. Hast du schon Redaktion Geschichte entdeckt? :) -- Carl 23:51, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Was mich in der Wikipedia oft stört

Bearbeiten

In diesem Sinne auf eine gute Zusammenarbeit, -- אx 11:32, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Werde es gleich übernehmen. rusti 11:36, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Carl Lewis

Bearbeiten

Hallo Rusti, Du hast hier einige Quellenverweise gelöscht mit der Begründung, dass der jeweilige Link nicht mehr funktioniert. Ich hab damals diesen Artikel (noch unangemeldet) bearbeitet und bin beim Recherchieren auch auf die betreffenden Websiten gestoßen. Bis heute sind diese problemlos abrufbar, ich hab sie mal hier aufgeführt:

  • „Welt-Leichtathlet des Jahres“/“Track & Field News” (1982, 1983, 1984)[1]
  • „Welt-Leichtathlet des Jahres“/ IAAF (1988, 1991)[2]
  • „Welt-Leichtathlet des Jahrzehntes“/ IAAF (1980er Jahre)[3]
  • „Welt-Leichtathlet des Jahrhunderts“/ IAAF (20. Jahrhundert)[4]
  • „Leichtathletik-Legende“/ IAAF (wegen seiner großen sportlichen Erfolge anlässlich seines Abschieds vom Leistungssport verliehen)[5]

Seitdem ich den Artikel reingestellt habe, wurde hier und da noch was editiert. Vielleicht wurde dabei versehentlich was Wesentliches an der Verlinkung geändert. Ich kann zwar nichts entdecken, aber bin auch noch nicht so bewandert in diesen Dingen.

Was die Darstellung der Medaillen betrifft, so habe ich diese aus einer anderen Seite übenommmen, da ich es so anschaulicher fand und es außerdem für jedermann verständlich ist, auch für Leser, in deren Muttersprache keine Version über das jeweilige Thema existiert. Wenn die Darstellung in den Athleten-Biografien in Form einer Medaillentabelle üblich ist, hab ich damit auch kein Problem. Ich find "meine Version" zwar trotzdem noch eine Spur anschaulicher, aber das ist eh Geschmacksache. Was ich aber nicht ganz so geglückt finde, sind die Formulierungen "trat an für:" bzw. "Hauptdisziplin:". Ich denke mal, dass man beides weglassen kann. Für wen oder was Lewis angetreten ist, kann wohl nur er selbst beantworten, ist aber auch nicht wirklich relevant. "Vereinigte Staaten" ist meiner Meinung nach ausreichend. Seine Hauptdisziplin anzugeben erachte ich als wenig sinnvoll, wenn, dann sollten wirklich alle Disziplinen aufgeführt werden. Lewis hatte zwar den Weitsprung nach eigenem Bekunden immer am liebsten bestritten, aber bei internationalen Großereignissen ist er auch immer über die 100 Meter angetreten (sofern er nicht die Quali bei den Trials verpasst hatte). Außerdem hatte Lewis ja auch auf dieser "Nebendisziplin" hinsichtlich WM und OS eine Erfolgsserie gefeiert, wie kein Zweiter.

Mit freundlichen Grüßen,

Robert

--Sportfreak66 23:12, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

P.S: Marita Koch wurde 1980 Olympiasiegerin über 400 m ;)

Bei der Vorlage kann man das leider nicht weglassen. Und zwar wird es bei einigen Athleten benötigt, wo in der rechten Spalte neben der Medaille anstatt der Disziplin die Leistung steht. Da muss dann oben die Disziplin angegeben werden. Zum Beispiel bei: Dieter Baumann. rusti 23:20, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Zu den Quellenangaben bei Lewis: Die ich rausgenommen hatte funktionierten nicht. Danke, dass Du diese mir noch einmal hier angegeben hast. Die habe ich jetzt eingesetzt. Gruß rusti 23:29, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Mich stören ja eigentlich bloß die Formulierungen. Der Ländername soll ja stehen bleiben, wie auch die einzelnen Disziplinen. So wie das im Artikel über Dieter Baumann ja der Fall ist. Hier hast Du die 5000 m eben nicht als Hauptdisziplin angegeben (obwohl das eigentlich eher zutreffen würde als bei Carl Lewis und seinem Weitsprung).
Um mal bei dem Baumann-Artikel zu bleiben: Anstatt bei der besagten Tabelle neben den Erfolgen die Zeiten aufzulisten, wäre es meiner Meinung nach besser, wenn dafür die jeweilige Disziplin dahinter vermerkt wird. Ist einfach übersichtlicher, auch wenn man normalerweise diese an der dabei erzielten Leistung erkennen sollte. Aber wirklich von Belang ist doch nicht die dabei gelaufene Zeit sondern nur die Platzierung. Wenn ich mich für die "nackten Zahlen" interessieren würde, schaue ich in die Ergebnislisten der jeweiligen Titelkämpfe.
Der Hinweis mit M. Koch bezog sich auf die Angaben der von Dir erstellten Infobox. Wollte nicht so anmaßend sein, darin rumzuwildern. MFG, Robert --Sportfreak66 01:35, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Du kannst in den Infoboxen auf meiner Benutzerseite ruhig etwas herumexperementieren und etwas ändern. Vielleicht findest Du ja noch bessere Darstellungsmöglichkeiten. Dafür ist die Seite gedacht. rusti 13:12, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hicham El Guerrouj (BU)

Bearbeiten

Achte mal ein bißchen auf die "Journalistischen Ws" (Wer, Was, Wann, Wo, ...). In Deiner neuen Bildunterschrift fehlt z. B. das "was". Irgendwo in den Wikipedia-Texten steht auch was dazu, obwohl das AFAIR nicht der Knaller ist. Beim Googlen kommt man evtl. weiter. Gruß, Hunding 14:22, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wieso fehlt da das "was"??. Die Bildunterschrift sollte eigentlich noch kürzer sein. Wenn sie aber mal länger ist, sollte man das notfalls in zwei Zeilen setzen. So wie es vorher war, war es jedenfalls total unschön. rusti 14:25, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das "was" sind die Olympischen Spiele. Der 1500-Meter-Lauf liegt bereits eine Ebene darunter. Bildunterschriften müssen verständlich sein, ohne daß man den Lauftext liest. Man kann nicht verlangen, daß der Leser erst sucht, was da eigentlich in Athen war. In diesem Fall muß also zwingend die Weltmeisterschaft rein, oder man läßt sowohl sie als auch die Disziplin weg (etwa: "Hicham El Guerrouj 2004").
Wenn man mit 800x600 den Artikel anguckt, gibt's übrigens ohnehin einen Zeilenumbruch.
Beim nochmaligen Nachsehen entdecke ich übrigens, daß auch seine Position fehlt. -- Hunding 14:40, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Natürlich sollte es nachvollziehbar sein. Allerdings auch möglichst kurz. Also es muss noch eingebaut werden, dass es bei den Olympischen Spielen war. Zu der Position: kann man vlt. dann so einbauen: "Hicham El Guerrouj, kurz vor seinem Sieg bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta". Wäre das ok.?? rusti 14:47, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alexander Lubina

Bearbeiten

Bitte trage Informationen nach, die eine Relevanz erkennen lassen, die Teilnahme an Wettkämpfen ohne Erzielen einer Platzierung und Zukunftspläne sind jedenfalls nicht ausreichend für eine Aufnahme in eine Enzyklopädie / siehe auch WP:RK. Andreas König 10:00, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Teilnahme an Europameitsterschaften rechtfertigt doch die Relevanz. Die Bearbeitung ist noch im Gange. Der Text ist noch nicht fertig. rusti 10:09, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
da die Relevanz nun dargestellt ist, habe ich den LA zurückgezogen. Bitte stelle aber künftig - wie es Usus ist - nur aus Deiner Sicht komplett fertige Artikel in den Artikelnamensraum. Zur Vorbereitung kannst Du z.B. eine Unterseite Deiner Benutzerseite analog Benutzer:Andy king50/Workspace benutzen. Gruss Andreas König 18:01, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Davon mache ich gewöhnlich auch Gebrauch. Tut mir Leid, dass das nun so gelaufen ist. Gruß rusti 23:28, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Begrüßung einer IP

Bearbeiten

Danke für die Begrüßung, aber das macht bei dynamischen IPs meist wenig Sinn - die Benutzerseiten sind nicht auf Dauer... MlG --87.123.111.103 00:16, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke schon, dass das sehr viel Sinn macht. Neue Wikipediabenutzer sollten dazu angeregt werden engagiert und vernünft an der Wikipedia mitzuwirken. rusti 00:20, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

aber du weißt, was eine "dynamische IP" überhaupt ist ??? 87.123.111.103

nein. Tut mir Leid. rusti 11:50, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

dann guck mal hier IP-Adresse, und du wirst sicherlich fündig. Ein Beispiel: Du selbst schreibst an deinem Rechner udn bist über eine IP-Adresse (z.B. 17.234. 456) zu lokalisieren. Mitarbeiter einer großen Firma oder auch Studenten einer Universität arbeiten an bzw. mit einem großen Server, der aber nur eine einzige IP hat - die wechselt dann bei jedem Mitarbeiter oder Nutzer sowie bei jedem neuen Einloggen im Internet. Und ist auch nicht jedes Mal die gleiche bei dem selben Nutzer. Das heisst, einmal melde ich mich an und bin dann 87.123.111.103, ein anderes Mal vielleicht 87.123.118.456, dynamisch eben. D.h., die IP, die du begrüßt hast, kommt unter dieser Adresse vielleicht nie mehr zum Zuge, sondern hat bei jedem Computerstart eine neue IP-Adresse. Daher macht es echt keinen Sinn, eine IP in Wikipedia zu begrüßen. Ist das jetzt für einen Wissenschaftler verständlich? 87.123.111.103

Gut verstanden. Danke. Nur als ich hier angefangen habe, wurde ich auch auf meiner IP begrüßt und hatte auch immer die gleiche IP. Konnte daher mit dem dynamisch nicht sehr viel anfangen. Aber gut. Dank und Gruß rusti 13:47, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten