Herzlich willkommen in der Wikipedia, Roger von Gestern!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bicycle Tourer (Diskussion) 10:26, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Servus und Dank an alle, die da sichten und helfen!!!!! ichhab mal wieder versucht mit sorgfalt die fakten zusammenzustellen und den artikel lesbar zu machen!!! mit der formatierung tue ich mich noch schwer... ich weiss nice wo ich mich gerade befinde. bei der nächsten koryphäe die ich in angriff nehme wird es sicher müheloser-hoffe ich. bitte nicht genwervt seinwenn ich fehler wiederhole... ich lerns schon noch!!!!! bestes also von hier nach dort. jajaneenee roger (nicht signierter Beitrag von Roger von Gestern (Diskussion | Beiträge) 17:52, 28. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Artikel "Günther Beelitz"

Bearbeiten

Moin Roger von Gestern, Du hast den Artikel Günther Beelitz ausgebaut, vielen Dank dafür. Bitte beachte, dass alle Aussagen in Wikipedia mit einer expliziten Quelle (keine Direktquelle) belegt sein müssen (vgl. Wikipedia:Belege). Das bedeutet, dass es nicht genügt, dass Dir Beelitz etwas erzählt hat, sondern Du eine Quelle (Buch, Zeitungsartikel etc.) benennen musst. Bitte beachte auch, dass es bei der Größe des Artikels nicht genügt, einfach unten ein Kapitel "Quellen" aufzumachen und dort die Quellen zu benennen, sondern dass es erforderlich ist, bei jeder Aussage sofort die Quelle mittels Einzelnachweis zu benennen (vgl. Hilfe:Einzelnachweise). Grund hierfür ist, dass nur so für andere Autoren nachvollziehbar wird, wie die Aussage zustande kommt.

Konkret bedeutet das, dass Du diese Informationen für Deine Änderungen seit 20.2. (konkret ist das vor allem diese und diese sowie weiter diese) nachreichen musst, und zwar zumindest für jeden Absatz per Einzelnachweis, sonst droht, dass sie mangels Beleg gelöscht werden. Ich hatte versucht, dies zumindest für ein Beispiel durchzuführen, da aber die Quelle WAZ "Düsseldorf neigt zum Glanzdenken" für mich nicht zugänglich war, ist mir das unmöglich. Solltest Du Fragen haben, kannst Du mich gerne ansprechen, Nachricht hier auf Deiner Diskussionsseite genügt. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 14:25, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Bitte Hilfe:Einzelnachweise beachten

Bearbeiten

Moin Roger von Gestern, bitte beachte Hilfe:Einzelnachweise, wenn Du solche in Artikel einfügst. Ein Edit wie hier ist sehr unschön, da müssen immer andere User nachkorrigieren. Im übrigen wäre es schön, wenn Du auf dieser Deiner Diskussionsseite kurz bestätigen könntest, dass Du solche Hinweise mitbekommen hast. Da Du neu bist, kann man daraus erkennen, ob Du die Hinweise überhaupt nicht mitbekommst oder zumindest registriert hast. Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 04:17, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Angaben von Literatur

Bearbeiten

Moin Roger von Gestern, bzgl Literaturangaben (und Fragen in Deiner E-Mail):

  • Das Sicherste ist es, wenn Du die Vorlage:Literatur verwendest.
  • {{Literatur}} enthält die Dokumentation dazu.
  • Diese Vorlage ist mustergültig bereits bei der Literatur "Claudia Bloss" angewandt.
  • Diese Vorlage formatiert alles automatisch richtig, d.h., Du musst Dich nicht mehr fragen, ob die ISBN in Klammern soll, hinter den Titel ein Punkt usw.

Ich habe mal die Quelle "Fünfzig Jahre Düsseldorfer Schauspielhaus" umgeformt in Vorlage Literatur:

Wenn Du Quellen hast, die nur auf Papier existieren: Kein Problem, auch diese sollten eine ISBN auf der ersten Seite haben. Dort kannst Du auch für sehr alte Bücher vor der Zeit der Digitalisierung Informationen erhalten ... VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:45, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten