Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Riboa111, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du beim Wikipedia-Projekt mitmachst. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern; bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Einen schönen Tag noch wünscht --B.A.Enz (Diskussion) 13:50, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo B.A.Enz - Danke für die freundliche Begrüssung und für allfällige Unterstützung. --Riboa111 (Diskussion) 23:26, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Galgenstrick (Film)

Bearbeiten

Hallo, gibt es einen Grund, warum du das Lemma nicht unter dem Filmtitel angelegt hast? So ist das egtl. unüblich. Ich würde es gern umbenennen, bevor lauter "falsche" Links darauf entstehen. --SMusik (Diskussion) 11:44, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich werde das jetzt mal tun: siehe dazu Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Lemma. Viele Grüße --SMusik (Diskussion) 11:49, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Der Artikel steht jetzt unter Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick. Alle gesetzten Verlinkungen habe ich korrigiert. --SMusik (Diskussion) 11:56, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank. Ja, ist viel besser so. Dachte zuerst, dass das Lemma zu lange ist. Danke für die Korrektur.--Riboa111 (Diskussion) 18:51, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Goldberg-Variationen

Bearbeiten

Hallo, du hattest einen Hinweis auf einen Film eingefügt; ich hatte den wieder entfernt. Ja, warum das denn?

Es fehlt mir hier die (belegte) Darstellung, was dies über Bachs Komposition aussagt. Denn der Artikel handelt ja von dem Klavierwerk, nicht von dem Film. Gerade Bachs Musik wird eigentlich ständig an anderer Stelle verwendet. Aber in den meisten Fällen geht es dabei nicht um eine tiefe innere Beziehung zwischen Bachs Komposition und dem Ort, wo sie eingesetzt wird; diese wäre auch im Zusammenhang mit Bachs Werk von Bedeutung, denn sie würde etwas (was denn?) über unser heutiges Verständnis von Bachs Komposition sagen.

Typischerweise hat die Verwendung von Bachs Musik an anderer Stelle nur mit dem Zielort, hier dem Film, zu tun. Und selbstverständlich wäre der Hinweis dann in dem entsprechenden Artikel über den Film gut aufgehoben. Leider leiden viele Wikipedia-Artikel darunter, dass ständig jede Menge kitzliger, aber kaum relevanter KJeinigkeiten eingefügt werden, wodurch der Artikel Gefahr läuft, den Fokus zu verlieren.

Ich hoffe, das ist nachvollziehbar. Lass dich nicht von der weiteren Arbeit hier abhalten. Gruß, --INM (Diskussion) 07:25, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Danke für den Hinweis. Es stimmt, dass der Film sich zwar stark der Goldberg-Variationen bedient, aber direkt nichts dazu aussagt. Insofern kann ich den Kommentar gut verstehen. Lieber Gruss--Riboa111 (Diskussion) 14:00, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.02.2016)

Bearbeiten

Hallo Riboa111,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:La Presse 130389 B5.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Xqbot Danke für dies. Ich habe die Datei nochmals überarbeitet und die der „CC-by-sa 3.0/de“ Lizenz versehen. Hoffe, es stimmt nun. Lieber Gruss--Riboa111 (Diskussion) 23:27, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Riboa111. Bist der derjenige, der den gezeigten Text verfasst hat? Gruß… --Krd 11:47, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Krd. Nein, der Text wurde von La Presse editiert bzw. aus der Medienmitteilung des Festivals kompiliert. Kannst Du mir helfen, dass das klarer zum Ausdruck kommt? Besten Dank. --Riboa111 (Diskussion) 11:41, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Riboa111. In dem Fall benötigen wir eine Freigabe durch den Urheber / Textautor, siehe WP:TV#Text. Ist das erzielbar? --Krd 17:44, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Krd - Danke für den Link. Da der schöpferische Grad dieser Pressenotiz sehr klein ist (keine Individualität und Originalität) handelt es sich m.E. nicht um ein urheberrechtlich extra zu schützendes Werk gemäss Schöpfungshöhe. Ich versuche aber zur Sicherheit, die Einwilligung des Textautors einzuholen. --Riboa111 (Diskussion) 09:26, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.02.2016)

Bearbeiten

Hallo Riboa111,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Der Neapelfries by Gaudenz Meili.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.02.2016)

Bearbeiten

Hallo Riboa111,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kneuss 006.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

Bearbeiten
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten

Sichtertipps

Bearbeiten

Hallo Riboa111,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 16:52, 4. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Der Neapelfries

Bearbeiten

Hallo,

auf der Seite Der Neapelfries befindet sich ein von dir eingefügter Text, der teilweise oder ganz mit dem Text von hier übereinstimmt und eventuell von dort übernommen wurde. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia Urheberrechte beachtet werden müssen. Texte, die außerhalb der Wikipedia veröffentlicht wurden, dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden. Auf der Seite Wikipedia:Textplagiat sind Hinweise zum Vermeiden von Verstößen gegen das Urheberrecht zusammengefasst. Wenn du Fragen dazu hast, wird im Forum Wikipedia:Urheberrechtsfragen gerne darauf eingegangen.

Ohne einen entsprechenden Nachweis ist nicht nachvollziehbar, ob der Urheber oder die Urheberin eines außerhalb der Wikipedia veröffentlichten Texts damit einverstanden ist, dass er in der Wikipedia und damit auch an anderer Stelle (aufgrund der für Wikipediainhalte geltenden Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz) weiterverbreitet und bearbeitet werden darf.

Was tun:

  • Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke dem Support-Team bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Der Support wird die Einverständniserklärung dann auf der Diskussionsseite des Artikels festhalten.
  • Falls du den Urheber oder die Urheberin kennst, könntest du auch Kontakt aufnehmen, um eine Freigabe zu erwirken.
  • Alternativ kannst du den Text neu formulieren. Bitte kündige das zunächst bei der erfolgten Meldung des URV-Verdachts unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen an. Dann kannst du den Baustein entfernen und deinen umformulierten Text einfügen.

Wenn keine Bestätigung eingeht, wird der Text gelöscht. Wenn du Anmerkungen zu diesem Fall hast, dann melde dich unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.

Viele Grüße, XenonX3 – () 12:49, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis @XenonX3. Ich mit dem Urheber gesprochen und er hat heute die Einverständiserklärung bzw. die Bestätigung an permissions-de@wikimedia.org gesendet. Bitte den Artikel nicht löschen. Beste Grüsse --Riboa111 (Diskussion) 16:47, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (07.01.2024)

Bearbeiten

Hallo Riboa111,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:LaPresse Mars 1989.pdf - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die Datei muss in dieser Form leider gelöscht werden. Falls dir die Erlaubnis des Urhebers wie angegeben vorliegt, sende doch bitte eine E-Mail mit konkreteren Angaben an permissions-de@wikimedia.org. Vielen Dank! Yellowcard (D.) 15:17, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Bearbeiten
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten