Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Rheinhütte Pumpen!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:31, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

deine Fotos

Bearbeiten

Hallo Rheinhütte Pumpen, es gibt ein paar Fragen zu deinen auf Commons hochgeladenen Fotos, weshalb du deine dortige Diskussionsseite bald einmal anschauen solltest. --Túrelio (Diskussion) 15:53, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ist es denn möglich einem Artikel Bilder hinzuzufügen, ohne sie auf Commons hochzuladen? Und wie bekomme ich die Bilder genehmigt? Denn wenn ich den Freigabe-Assistenten öffne, erscheint eine Fehlermeldung. (nicht signierter Beitrag von Rheinhütte Pumpen (Diskussion | Beiträge) 15:10, 12. Nov. 2020 (CET))Beantworten
Technisch ja, ist aber unerwünscht und würde auch nicht helfen, weil hier dieselben Anforderungen bestehen. Es geht im Prinzip darum, dass du bzw. die Firma bestätigt, dass ihr tatsächlich das Urheberrecht an den hochgeladenen Fotos besitzt oder vom Fotografen erhalten habt. Es handelt sich halt um rel. professionelle Fotos, darunter ein Luftbild, bei denen zumindest nicht völlig unwahrscheinlich ist, dass sie ein externer Fotograf erstellt hat.
Kurzer Exkurs: auf Wikipedia und Commons dürfen nur Bilder hochgeladen werden, die unter einer freien Lizenz stehen, die jedermann deren freie Verwendung erlaubt. Eine "Genehmigung nur für die Wikipedia" ist nicht zulässig.
D.h., falls sämtliche Bilder von einem Firmenmitarbeiter aufgenommen wurden, der seine Rechte an die Firma übertragen hat, ist die Sache einfach. Falls aber ein Foto von einem externen Fotografen erstellt wurde, sollte die Rechtsabteilung oder die zuständige Abteilung schauen, ob im Vertrag mit dem Fotografen eine Unterlizenzierung erlaubt wurde. Falls nicht, muss (im eigenen Interesse) die Genehmigung dafür eingeholt werden.
Wenn das geklärt ist, kopierst du dir den Text aus c:Commons:E-Mail-Vorlagen#Einverständniserklärung_(Rechte-Inhaber), fügst die Dateinamen der 4 Fotos und den Namen der gewählten Lizenz ein, und lässt es - am besten von der Rechtsabteilung - mit Datum und Namen versehen und an permissions-commons-de@wikimedia.org schicken. Im Fall, dass ein Foto von einem externen Fotografen ist, sollte auch angemerkt werden, welche Urheberangabe das Bild tragen soll, z.B. "Ansel Adams" oder "Ansel Adams für Rheinhütte", weil dieses Recht dem Fotografen zusteht. --Túrelio (Diskussion) 17:19, 12. Nov. 2020 (CET)Beantworten