Benutzer Diskussion:Quc/Archiv/2020

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Elop in Abschnitt Sorry

Georg Della Pietra

Hallo Quc!

Die von dir überarbeitete Seite Georg Della Pietra wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:14, 16. Feb. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hinweis

Moin moin. Sowas sind absolut unnötige Edits. Wie Du selber Wikipedia:Zitierregeln entnehmen kannst, ist dort, anders als in Weblinks, z. B. nicht die Angabe einer Sprache vorgesehen. Und auch die Angabe des Abrufdatums muss in Klartext erfolgen. Abrufdaten waren die letzten zig Jahre die ich in der WP unterwegs war nie nötig, wenn es ein Veröffentlichungsdatum gibt. Sehe aber, dass es nun wohl gefordert wird. Danke dafür. Besten Gruß --Chtrede (Diskussion) 17:12, 6. Mai 2020 (CEST)

Offensichtlich sind sie nicht unnötig. Ich habe die Vereinbarungen nicht erfunden. Es mag im vorstehenden Falll vielleicht wie ein trivial wirken, aber was mache ich wenn ich beispielsweise einen Artikel lesen will, über eine finnische Person und der Einzelnachweis ist norwegisch (das ich dann nicht beherrsche, zugegeben mehr Menschen können englisch aber nicht alle). Warum haben wir sonst, eine (nicht verpflichtende) Vorlage:Internetquelle#Zusätzliche Informationen die diese Parameter unterstützt. Ich denke nicht weil es jemandem so Spaß macht alles so kompliziert zu programmieren. Gestern bearbeitete ich z.B. den Artikel Cadillac XLR#Einzelnachweise, den ich zuletzt vor anderthalb Jahren ergänzte und bei dem unter dieser Zeit der Großteil der Weblinks defekt wurde. Das Abrufdatum erleichtert es dann eine Archivversion des Weblinks im Einzelnachweis zu suchen (mit hoffentlich dem Stand als er eingefügt) wurde. Im Archivlink selbst habe ich ein ähnliches Datumsformat wie hier und für einen Leser wird es immer richtig angezeigt. --Quc (Diskussion) 17:51, 6. Mai 2020 (CEST)

Kategorie:Fachbegriff (Heraldik)

Hier fehlen noch Wappenbesserung und Wappenmehrung ?


Gruß aus Gelsenkirchen ! --Hasselklausi (Diskussion) 17:08, 14. Mai 2020 (CEST)

Ich hatte damals nur die Kategorie selbst einer darüberliegende Kategorie einsortiert, falls du mich hierüber gefunden hast. Vermutlich habe ich selbst über die "Kategorie:Fachsprache" nach heraldischen Fachbegriffen gesucht und die "Kategorie:Fachbegriff (Heraldik)" darin nicht gefunden. Die Einsortierung der Artikel, die in der Kategorie angezeigt werden, hat jemand anderes vorgenommen. Wenn es nur darum geht, die "Kategorie:Fachbegriff (Heraldik)" einem der Artikel hinzuzufügen, dann füge sie im Artikel selbst wie die vorhandenen Kategorien an das Ende an oder ändere die vorhandene Kategorie dahingehend. Falls du dir nicht sicher bist, ob deine Beispiele auch in die "Kategorie:Fachbegriff (Heraldik)" passen, findest du auf der Seite der den Diskussionsseiten zu den Artikeln, dem "Portal Diskussion:Wappen" oder bei "Wikipedia:Auskunft" wahrscheinlich einfacher jemanden mit Fachwissen in dem Bereich. --Quc (Diskussion) 22:49, 14. Mai 2020 (CEST)

Malta vs. Malta

Hallo Quc, danke für's Aufpassen. Seit ein paar Tagen habe ich eine dämliche Autokorrektur im Editfenster und noch keinen Plan, wie ich sie wieder deaktivieren kann. Leider macht sie mir solche Fehler, und offensichtlich habe ich es in diesem Fall nicht bemerkt. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 23:06, 23. Mai 2020 (CEST)

Sorry

Vielleicht hattest Du es ja eh nicht mitbekommen ... Ich hatte neulich im Naturraum Ziegenhelle einen etwas harsch wirkenden Bearbeitungskommentar hinterlassen, der sich zwar auf eine Kausalität (nicht auif eine Person) bezog, aber absolut nicht in Ordnung war. Du kannst schlicht nicht hellsehen, wenn jemand absichtlich einen BKS-Link hinterläßt. Die überwiegende Mehrheit der BKS-Links sind sicher aus Versehen, und es ist für die WP gut, daß Leute da drüberschauen.

Also sorry, nix für ungut ... Ich war auch nicht von Dir genervt, sondern von der Tatsache, daß das auf die Rothaar bezogen schon mehrfach und auch in anderen Artikeln "gefixt" wurde. Habe das Problem dadurch behoben, daß ich vorzeitig den "Hauptartikel" zum Lemma aus einem Artikelabschnitt zum Gesamtgebirge extrahiert habe.

Schönes Rest-WE, --Elop 21:00, 5. Jul. 2020 (CEST)

Keine Sorge. Zum Zeitpunkt meiner Bearbeitung ging ich davon aus, dass wirklich versehentlich auf eine Begriffsklärungsseite verlinkt gewesen war. Da dort jedoch nicht das passende (darum auch das "?") zu finden war, habe ich mich dann an ähnlichen verlinkten Lemmata aus der Umgebung des Begriffs orientiert. Aber entschudige bitte, falls ich dir durch meine Änderung unnötigen Stress bereitet habe. --Quc (Diskussion) 16:58, 6. Jul. 2020 (CEST)
Neenee,
Du hast ja nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt!
Das Problem tauchte erst auf, als ein ehemaliger B-Sportler dieses Nachnamens einen Artikel hatte.
Das mit "(Naturraum)" halte ich, wenn nötig, ja ebenfalls so - Ziegenhelle (Naturraum), Hunau (Naturraum). Da ist jeweils der Naturraum nach dem bekannten Hauptberg benannt. Bei Hohe Seite habe ich allerdings den Berg auf ein Klammerlemma verschoben, da der nicht sehr bekannt ist (und auch nicht Hauptberg).
Im Artikel zum Rothaargebirge war die Rothaar aber eh zu detailliert beschrieben. Muß ich nach und nach in einen normalen Artikel wandeln. Hätte ich sonst erst gemacht, wenn ich die zugehörige Karte fertig gehabt hätte.
LieGrü --Elop 17:45, 6. Jul. 2020 (CEST)