Herzlich willkommen in der Wikipedia, Pr-Point! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Mit diesem Knopf in der Werkzeugleiste kannst du Diskussionsbeiträge unterschreiben
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Blogotron /d 10:59, 16. Apr. 2012 (CEST).Beantworten

Aero-Dienst Bearbeiten

Hallo, ich habe deine Änderungen erstmal komplett rückgängig gemacht. Das Aktualisieren von Artikeln ist, auf Quellen basierend, sehr erwünscht, nicht jedoch das Einführen von PR-Sprache „Die wesentlichen Vorteile für den Kunden bestehen aus individuellen Abflugzeiten, zahlreichen Nonstop-Verbindungen zu nahezu allen Flugzielen weltweit, Sicherheit, Schnelligkeit und Flexibilität.“, „Beim Kauf und Verkauf von Business Jets profitieren Kunden von den detaillierten Branchenkenntnissen und dem technischen Know-how der Aero-Dienst Mitarbeiter.“ und auch nicht das Entfernen von Einzelnachweisen. Ein Wikipedia-Artikel ist kein Werbeflyer. Lies ggf. bitte WP:Interessenkonflikt und WP:WWNI und WP:Quellen. Grüße, --Blogotron /d 10:59, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist meine Vermutung PR-Point richtig? --Blogotron /d 11:08, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo,

wir werden unsere ohnehin neutral gestalteten Texte (Pressetexte sind KEINE Werbetexte!) weiter überarbeiten, so dass sie rein sachlich werden. Und ja, als PR-Agentur haben wir auch dafür zu sorgen, dass die im Internet veröffentlichten Inhalte stimmen (was leider nicht der Fall war; zudem waren die Infos unvollständig). Sobald dies fertig ist, nehmen wir die Änderungen erneut vor - in der Hoffnung, dass sie dann akzeptiert werden. Übrigens: Wie lädt man ein anderes Bild hoch (sorry, Änderungen bei Wikipedia sind Neuland für uns)? Danke und Gruß, PR-Point--Pr-Point (Diskussion) 09:12, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab mir erlaubt, hier umzustellen; wenn du neue Beiträge unten anfügst, kommt jeder Mitleser besser klar, weil das die übliche Reihenfolge ist. Ich bin durchaus nicht gegen Berichtigung der Inhalte, z.B. die Aktualisierung der Flotte. Dann aber stellt sich die Frage: Wo kommen die Informationen her? Was ist die Quelle? Gibt es z.B. Internetseiten, die die Flotten deutscher Fluggesellschaften katalogisieren? Da ist eine Quelle genannt, airframes.org Gibt es Pressemeldungen über die Umgestaltung der Flotte? Lass den vorhandenen Zeitungsartikel bitte drin, er belegt das Jahr der Firmengründung und einiges mehr. Die unternehmenseigenen Quellen sollten erst als letzte drankommen. Quellen müssen aber genannt werden, sonst laufen unbelegte Informationen Gefahr, gelöscht zu werden. Ohne Quellenangaben wäre es ja problemlos möglich, die Flotte mit nur vier oder mit 23 Flugzeugen anzugeben oder sonst beliebige Behauptungen einzubringen.
Bitte lösche auch die internen Links nicht (Ambulanzflugzeug, Liste der Fluggesellschaften, Flugzeugtypen wie Learjet 45).
Das hier ist ein knochentrockener Lexikonartikel, der ganz sachlich beschreiben soll, um was es sich bei dem Unternehmen handelt; weshalb die Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln durch PR-Agenturen leider regelmäßig für erhebliche Schwierigkeiten sorgt. Formulierungen wie: Der über 50-jährige Unternehmenserfolg stützt sich auf... sind völlig fehl am Platze. Es muss drinstehen, dass das Unternehmen 1958 gegründet wurde und dass es vier Arbeitsbereiche hat. Mehr nicht.
Ich mache mal einen Textvorschlag: Statt Als international anerkannter Instandhaltungs- und Entwicklungsbetrieb gemäß EASA/FAR Part 145 bzw. EASA Part 21 vertrauen Kunden aus ganz Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, der russischen Föderation und Südostasien ihre Business Jets den Profis von Aero-Dienst an. Inspektionen, Instandhaltungen, Reparaturen, Um- und Nachrüstungen, Avionik sowie Triebwerksleistungen gehören zum Einsatzspektrum der Nürnberger Techniker. könnte man schreiben: Der Aero-Dienst führt Inspektionen, Instandhaltungen, Reparaturen, Um- und Nachrüstungen an Flugzeugen, Triebwerken und Avionik durch. Er ist gemäß EASA/FAR Part 145 bzw. EASA Part 21 anerkannt. [Was bitte ist das?] So etwa.
Zum Hochladen von Bildern gibt es Hilfe:Hochladen und Hilfe:Bildertutorial. Beachte bitte, dass du die Bilder unter eine "freie" Lizenz stellen musst, was das Hochladen von urheberrechtlich geschütztem Material etwa des Unternehmens zunächst ausschließt; es sei denn, der Urheber erklärt sich damit einverstanden. Grüße, --Blogotron /d 10:23, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Inzwischen habe ich deine Änderungen teilweise übernommen; weiter reden wir am besten auf der Diskussionsseite des Artikels. Wenn du noch Fragen zu Wikipedia hast, kannst du sie aber gern hier stellen; ich lese das mit. Grüße,--Blogotron /d 12:23, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
 
Innenansicht eines Ambulanzflugzeugs Dornier 328 Jet
Möglicherweise, es ist qualitativ nicht sehr gut, kann man das beigefügte Bild verwenden. --Blogotron /d 12:28, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Tipps, Hilfe und Änderungen. Offensichtlich ist Airframes nicht auf dem aktuellen Stand, was die Flotte betrifft. Insofern werden wir zunächst hier aktualisieren (lassen). Ansonsten ist Aero-Dienst selbst die Quelle, denn hier kennt man den aktuellen Flugzeugbestand natürlich am besten. Im gekürzten Text würden wir gerne kleinere Änderungen vornehmen (z.B. Reihenfolge, Nennung der Geschäftsfelder). Das vorgeschlagene Bild ist nicht so geeignet, stellt es doch nur einen kleinen Teil des Einsatzspektrums dar (Ambulanzfliegerei). Wir werden ein anderes Foto entsprechend freigeben und dann hochladen. Bis bald auf diesem Kanal! -- Pr-Point (Diskussion) 14:10, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten