Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/2021/Februar

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Pittimann in Abschnitt Bergmann

Gezähstiel, hohl

Moin Pitti, bitte erklär mir mal bei Gelegenheit worin der besondere Charme eine hohlen Gezähstieles bestehen könnte. Ich bin zu doof um das zu verstehen. Das ist in diesem Fall für Nichtbergleute wohl keine größere Schande, aber wissen würd' ich es schon gern. LG --Tom (Diskussion) 20:18, 22. Feb. 2021 (CET)

Hallo Tom, das ist ganz einfach. Aus Mangel an geeigneten Holzstielen hat man für das Gezähe Stiele aus Schmiedeeisen, also Stahl hergestellt. Vollmaterial ist aber zu schwer, also nützte man Bleche die man zu rohr ähnlichen Gebilden schmiedete und passend bog. Dadurch sparte man eine Menge Material ein und erreichte zudem noch eine Gewichtsersparnis. Wenn man, wie in dem Beispiel aus der Patentschrift ersehen, da noch ein Gewinde anbrachte, dann konnte man den Stiel auch gut befestigen. Je nachdem um was für ein Werkzeug (bergmännisch Gezähe) es sich handelte, war das eine patente Sache. Nehmen wir zum Beispiel einen Schlägel, da bewirkt ja auch das Hebelgesetz das die eingesetzte Kraft des Bergmannes entsprechend auf die Bahne des Schlägels wirkt. Ich hoffe ich konnte Dir da etwas weiterhelfen. Glückauf --Pittimann Glückauf 13:04, 25. Feb. 2021 (CET)
 
Keilhaue
Hi Pitti, also Werkstoffersparnis oder -alternative. Musste grade das Patent Nr. 11802 vom 06. Juni 1880 nochmals suchen. Bei den Bildern habe ich schon gegrübelt. Es sieht für mich aus wie eine Keilhaue mit auswechselbarer Klinge. Wie fest und beanspruchbar eine solche Wechselklinge in dem patentierten Hohlstiel war ist eine Sache. Was mich allerdings irritiert hat: bei dem Gezähe was ich als Nichtfachmann so kenne, kann man bei der Haue hinten "draufhaun". Wenn man das bei dem hohlen patentiertem Ding macht würde es IMHO dauerhaft geschädigt. Die konische Werkzeugaufnahme ist fürs Hebeln (Stiel vor/zurück) zwar geeignet aber nicht für achsiale Kraftübertragung (Stiel seitlich rechts/links). Daher vermute ich eine andere Art der Anwendung und hab deshalb gesagt: „Ich bin zu doof um das zu verstehen.“ Schau Dir die Patentzeichnung doch noch mal genau an. Zum "Draufkloppen" erscheint mir das zu filigran ... jedenfalls für den dicken Mottek.  ;-) LG --Tom (Diskussion) 12:00, 26. Feb. 2021 (CET)
Hallo Tom, jetzt verstehe ich was Du meinst. Diese Bleche an den Seiten des Stiels dienen zum Schutz, falls mal jemand mit der hacke daneben schlägt und nicht mit der Hacke, sondern mit dem Stiel auftrifft. Sowas halten diese Holzstiele nicht lange durch. Schraubt man aber Blechstreifen davor, dann schützt der Blechstreifen den Stiel. Zudem wird der Stiel durch das Festschrauben besser mit der Hacke fixiert. Glückauf --Pittimann Glückauf 12:10, 26. Feb. 2021 (CET)
 
hammermäßig :-)
Nee auch nicht. Ähnliche Blechstreifen hab ich z.B. für mich am Spalthammer nachgerüstet weil es den Holzstiel schützt, wenn man mal daneben haut. Das Ding ist: ... im Patent ist ja gerade nix mit Holz. LG --Tom (Diskussion) 12:23, 26. Feb. 2021 (CET)
Lieber Tom, schau mal auf die Patentschrift (Datum), als dieses Dingens gefertigt wurde, da lebte noch nicht mal mein Opa. Wir haben solch antiquarisches Gezähe nicht gehabt. Vermutlich war es rein zur Zierde gefertigt worden. Ich weiß wohl das ich mal in jungen Jahren einen Spaten mit eben solchen, wie weiter oben von mir beschrieben, stählernen Stiel (vermutlich aus einem Rohr gefertigt hatte, weil die hölzernen aufgrund der Nässe immer gefault sind. So ein Patent kenne ich nicht, vermutlich auch mein Opa nicht, zudem kann ich den auch nicht fragen. Glückauf --Pittimann Glückauf 12:34, 26. Feb. 2021 (CET)
Da kannste mal sehen was ich Dir an Wissen zutraue :-) Na Spaß beiseite; altes Werkzeug zu verstehen kann manchmal schon zeigen welche Probleme früher mal anders gelöst wurden. Bei Hämmern gibt es ja so ziemlich nix was es nicht gibt. Mein leichtester (Uhrmacherhammer) hat 5 Gramm, mein schwerster so um 1,5 Kilo. Für alle möglichen Berufe gibt es Spezialhämmer. Die Dachdecker führen mit Schieferhammer und Dachziegelhammer gleich 2 als Zunftzeichen. Alles gut ...  :-) LG --Tom (Diskussion) 12:47, 26. Feb. 2021 (CET)

Hier bewahrheitet sich wieder der alte Spruch: „Du kannst alt werden wie eine Kuh, du lernst immer noch dazu.“ Glückauf --Pittimann Glückauf 16:09, 5. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann Glückauf 16:09, 5. Mär. 2021 (CET)

Bergmann

Glückauf, was sagst du zu diesem edit? -- Glückauf! Markscheider Disk 09:24, 5. Feb. 2021 (CET)

Ich meine die wären auch älter geworden. Genaue Zahlen habe ich nicht aber ich meine mal gehört zu haben, dass die so bis kurz vor der Rente durchgehalten haben. Körperlich waren viele von denen, aufgrund der Kinderarbeit, bereits im wehrfähigen Alter Wracks. Glückauf --Pittimann Glückauf 09:27, 5. Feb. 2021 (CET)
Ich kann dazu nur beitragen, dass jemand in St. Andreasberg die Kirchenbücher ausgewertet hat und dabei feststellte, dass auch ganz normale Bergleute 70 Jahre und älter geworden sind. Das wurde auch vor grob 20 Jahren in einer Schrift des St. Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde e. V. veröffentlicht; bestätigt auch meine Beobachtungen. Aber das Gerücht, dass der Bergmann sich spätestens zum 40. Lebensjahr in seinen Sarg legte, hält sich hartnäckig. Insofern hat Quintus V. mit seiner Löschung meine volle Zustimmung. Grüße aus dem Oberharz, --JuTe CLZ (Diskussion) 16:58, 19. Feb. 2021 (CET)
Nachtrag: Gab es denn im Ruhrgebiet Kinderarbeit? Im Harz durften sie erst nach Konfirmation nach unter Tage. --JuTe CLZ (Diskussion) 17:01, 19. Feb. 2021 (CET)
So ähnlich stets wohl hier im Artikel Grubenjunge. Ich meine aber ich hätte da in einer Quelle etwas anderes gelesen, bin mir aber nicht hundert prozentig sicher. Mal sehn vielleicht finde ich da ja noch was aussagekräftiges. Glückauf --Pittimann Glückauf 13:04, 25. Feb. 2021 (CET)
Stimmt, ab etwa 14 Jahren. Vorher waren sie als Pochknabe tätig, aber eben nur über Tage. --JuTe CLZ (Diskussion) 15:27, 25. Feb. 2021 (CET)

Ich denke mal wir können das hier beenden. Glückauf --Pittimann Glückauf 11:43, 25. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann Glückauf 11:43, 25. Mär. 2021 (CET)