Herzlich willkommen in der Wikipedia, Pickepack!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi (Diskussion) 00:28, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Nadine, Ja, ich finde es sehr spannend jetzt ein bisschen dabei zu sein bzw eigentlich bin ich ja schon mittendrin. "Hä, was mach ich da eigentlich gerade" und "wie cool ist das denn!" So fühlt es sich gerade an. Bin ganz überrascht, dass so viele Reaktionen auf den Eintrag direkt kommen. Das ist n voll toller Einsatz. Danke für die allgemeinen Tipps, die ich durch Üben noch drauf bekommen werde. Und Danke für deine Nachricht und den Tipp, sich nicht stressen zu lassen. Das ist nämlich das wichtigste im Leben. Man vergisst es nur zu oft ;) Viele Grüße Antje -- Pickepack (Diskussion) 00:38, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Nadine. Habe gerade wieder Zeit gefunden, die Dikussion zum Löschantrag zu lesen. Ich habe losen Kontakt zu Stefan Seiffert und hab ihn nochmal gebeten, dass er mir relevante Quellen nennt bzw. dass er in seinen Unterlagen nach Belegen guckt. Ich hab mit ihm in der Vergangenheit einige Projekt zusammen gemacht und hab mich immer gewundert, das über seine Leistung in der Entwicklung der Autoindustrie nichts bzw so wenig zu finden ist. Und ehrlich gesagt wurmt es mich, das die Lobbysten der Benzin- und Dieselvergaser IMMER noch die Nase vorn haben und Entwicklungen, die unsere Generation endlich braucht, einfach verschläft oder schlimmer noch verhindert! Die Leistungen der Menschen, die Visionen haben, werden allzu oft untergebuttert und die sind dann einfach nur frustriert.
Hab lange überlegt, ob ich diesen Artikel anleiern kann und habe ein Portfolio von Stefan Seiffert erhalten und die Presse-Artikel durchgelesen.
Kann ich ihn bitten, es auf seinem facebook-Account zu zeigen - also ein PDF eines Scans z.B. einer Hochschul-Urkunde o.ä.?

Deine Irritation, dass es vom gleichen Autor kommt, könnte daran liegen, dass ich den ersten Teil während meiner Berufsschul-Zeit verfasst habe und etwas vom Unterreicht abgelenkt war. Die Korrektur habe ich gemacht als mein kl. Sohn (2,5 Jahre alt) im Bett war und ich ohne Ablenkung an der Formulierung arbeiten konnte. So geht mit 'nem kleinem Kind: alles immer nur nebenbei. Dennoch möcht ich mich angangieren und irgendwie die Welt in kl Teilen verbessern. Bevor ich Mutter war, hab ich in diversen politischen Vereinen für die Bedeutung der (Sub-) Kultur und auch Umweltschutz auf kommunaler und nationaler Ebene gekämpft und Aktionen vorbereitet und durchgezogen. Das geht gerade zeitlich überhaupt nicht und deshalb wollt ich mal in die digitale Welt eintauchen.
Drück mir mal die Daumen, dass ich relevante Quellen und Zitate erhalte. Wäre irgendwie schade, aber wäre auch ok. Kann ja sonst jedeR kommen und es soll ja keine Marketing-Plattform sein sondern ein Nachschlagewerk für Interessierte. --Pickepack (Diskussion) 00:11, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zum Thema Belege lies dir bitte am Besten WP:Belege durch, ich glaube nicht, dass ein Scan auf Facebook hier akzeptiert wird. Am besten wären Presseberichte. Falls die online nicht mehr einsehbar sind, kannst Du auch in der Basis-Formatierung für Belege Name des Artikels, Zeitung, Datum des Erscheinens angeben. Falls Du weitere Fragen hast, empfehle ich dir entweder WP:Fragen von Neulingen oder auch - falls Du hier intensiver einsteigen möchtest - das Wikipedia:Mentorenprogramm. Ich mache überwiegend QS-Bearbeitungen und habe für eine nähere Betreuung leider nicht die Zeit. Viele Grüße--Nadi (Diskussion) 00:56, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten