Björn Moschinski

Bearbeiten

Hallo PfälzerTexthex!

Die von dir angelegte Seite Björn Moschinski wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:43, 5. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Sandra McKee

Bearbeiten

Hallo PfälzerTexthex!

Die von dir angelegte Seite Sandra McKee wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:45, 5. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/r „PfälzerTexthex“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Bitte kläre mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung deines Unternehmens dringend die Rechtslage zum unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia ab, um sich gegenüber Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen. Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 17:29, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Lieber Lutheraner,

ich kann dir versichern, dass ich lediglich für das Lektorat von Texten bezahlt werde. Björn Moschinski ist eine Berühmtheit und ich kann kaum glauben, dass sein Artikel wieder gelöscht werden soll. Ich arbeite übrigens nicht für seinen Verlag und auch nicht für Björn Moschinski. Ich habe ihn lediglich einmal bei einer veganen Konferenz sprechen hören - ein sehr sympathischer Mann. Dass ich bei Sandra McKee den Amazon-Link eingefügt hatte, sollte lediglich ein Beleg für ihre Schreibweise sein, der in vielen Rezensionen genannt wird. Erst später wurde mir klar, warum dieser Link ein Problem war. Viele Grüße, Pfälzer Texthex 17:36, 5. Mai 2015 (CEST)


Unterschrift

Bearbeiten

Hallo PfälzerTexthex,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. (Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie beabsichtigt und deshalb keine Signatur erwünscht.)

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 17:50, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke, Lutheraner, probiere ich gleich aus. --PfälzerTexthex (Diskussion) 21:22, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Lektürehinweise

Bearbeiten

--Artregor (Diskussion) 18:00, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mentoring

Bearbeiten

Hallo! Wie kann ich Dir helfen? Oliver S.Y. (Diskussion) 10:50, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, PfälzerTexthex!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten