Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Peter-Arthur Straubinger“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Peter-Arthur Straubinger“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Elisabeth 14:30, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer Peter-Arthur Straubinger, wenngleich ich persönlich keine Zweifel daran habe, dass du wirklich die Person P.A. Straubinger hinter dem Benutzernamen bist, du mit deiner sachlichen Ergänzung in dem Artikel zu deiner Person sowie den beiden auf der zugehörigen Diskussionsseite Beiträgen nichts falsch gemacht hast, also weder ein Fall von Interessenkonflikt bzw. Selbstdarstellung, noch ein Fall von Vandalismus vorliegt: Da du eine höchst umstrittene Person bist, denke ich, dass eine Benutzerverifizierung in deinem Fall höchst dienlich ist. Gruß, --Elisabeth 14:30, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Soeben erledigt :-) Habe ein Mail an info-de-v@wikimedia.org geschickt. Freundliche Grüße Peter-Arthur Straubinger
Bestätigt, vielen Dank und Gruß, Squasher (Diskussion) 11:56, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Peter-Arthur Straubinger,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:28, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diese Information. Das ist hilfreich.--Peter-Arthur Straubinger (Diskussion) 12:32, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Transparenz

Bearbeiten

Umseitig: Ich denke mehr Transparenz und die Verwendung von Klarnamen würde der Wikipedia und dem respektvollen Umgang miteinander guttun. Falsch gedenkt. Hier gab es schon Stalking, trotz Pseudonym, bis hinein ins Privat- und Arbeitsleben. Einfach mal Benutzer:Schmitty/Stuart Styron, Benutzer:Schmitty/Stuart Styron II und Benutzer:Schmitty/Stuart Styron III. Die Idee hier mit Klarnamen zu agieren halte ich für noch dümmer als die Idee sich von Licht zu ernähren. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:07, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich verstehe Deinen Punkt und ich habe für meine Sichtweise auch gute Argumente, die ich jetzt allerdings nicht ausdiskutieren mag weil es ohnehin keine Relevanz hat zu welchem Ergebnis wir kommen und Wikipedia-Diskussionen im Schutz der Anonymität gern ins Untergriffige übergehen. Alleine Dein sachlich unnötiger Satz: "Die Idee hier mit Klarnamen zu agieren halte ich für noch dümmer als die Idee sich von Licht zu ernähren." demonstriert schon ganz gut was ich meine. Danke trotzdem für Deinen Input und Deine Hilfe.--Peter-Arthur Straubinger (Diskussion) 18:18, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Fühlst du dich angegriffen, wenn dir jemand sagt, dass er die Idee sich von Licht zu ernähren für esoterischen Kram hält? Das hat mit meinem Benutzernamen und der Anonymität gar nichts zu tun, das würde ich dir auch direkt ins Gesicht sagen. Da habe ich kein Problem mit, echt nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:37, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Es hat schlichtweg nichts mit dem Diskussionsthema zu tun. Was Du für "esoterischen Kram" hältst ist Deine Privatsache und darf auch dort bleiben. Es interessiert mich wirklich nicht - echt nicht.--Peter-Arthur Straubinger (Diskussion) 00:19, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Tja, dafür hat der Artikel zum Film wenigstens zu meiner Belustigung beigetragen, das ist doch auch etwas: die Menscheit glaubt auch echt an viel. Das war's jetzt dann aber auch für mich hier. HabedeEhr. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:44, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten