Verifiziertes Benutzerkonto von: Peter-Arthur Straubinger

Dieses Benutzerkonto wurde gegenüber dem Support-Team mit einer E-Mail-Adresse von orf.at verifiziert. Der zugehörige Vorgang ist für Support-Mitarbeiter unter der Ticketnummer 2018062510005243 abrufbar. Das Support-Team kann nicht sicherstellen oder überprüfen, ob der Benutzer dieses Kontos tatsächlich berechtigt ist, für Peter-Arthur Straubinger zu sprechen.

Die Verwendung eines verifizierten Kontos entbindet weder von der Pflicht zum Beibringen valider Belege noch von der Pflicht, die Regeln zu Interessenkonflikten, zum neutralen Standpunkt (NPOV) und für den Umgang mit bezahltem Schreiben zu befolgen, und gewährt keinerlei Rechte an Artikeln.

Ich halte die Wikipedia für ein faszinierendes, wichtiges und mächtiges Werkzeug der Menschheit.

"Mit großer Macht kommt große Verantwortung". Manche Benutzer der Wikipedia sind sich dessen bewusst, andere nicht und benutzen in meiner Wahrnehmung dieses wertvolle Werkzeug um ihrem eigenen Standpunkt und ihrem Ego mehr Bedeutung zu verleihen. Ich denke mehr Transparenz, Toleranz und Respekt würden der Wikipedia guttun. Ich verwende hier meinen eigenen Namen und veröffentliche meinen Lebenslauf um ein Zeichen für Transparenz zu setzen.

Website: www.pastraubinger.com

Geboren am 7. 7 .70 in Bad Aussee


1988 Matura am Europagymnasium Linz-Auhof


1988/89 Auslandsjahr in der Dominikanischen Republik - Moderation beim spanischsprachigen Radiosender HI 95,7 La Nota Diferente in Santo Domingo


1989 - 1996 Studium an der Wiener Filmakademie (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - Institut für Film und Fernsehen) mit Kollegen wie Jessica Hausner, Barbara Albert und Martin Gschlacht.

Diplomabschluss mit Auszeichnung und Erlangung des Magistertitels.

Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Kunst   für die Diplomarbeit "Multimediale Netze".


1992 Freie Mitarbeit als Beitragsgestalter beim Privatsender Radio CD International


Ab 1993 Filmredakteur bei Hitradio Ö3 mit einer wöchentlichen Kinorubrik in der Sendung Treffpunkt Ö3

Ab 1996 Ö3-Filmchef (Ressortleiter Film) bei Hitradio Ö3 - Gestaltung und Präsentation mehrerer Kino-, TV- und Videorubriken (Movie Minute, Neu  im Kino , Top 3 Kinocharts, Filmmenü...)

1997 - 2000 Moderation der wöchentlichen Kinosendung Treffpunkt Ö3 - Kino


2001 - 2002 Gestaltung und Präsentation einer DVD-Rubrik in der TV-Hitparade in ORF 1


2003 - 2004 Gestaltung und Präsentation der Kinorubrik in "25 - Das Magazin" in ORF 1


2005 - 2010 Dreh., Schnitt und Veröffentlichung der Kinodokumentation "Am Anfang war das Licht" -  Erfolgreichster Kinodokumentarfilm des Jahres 2010 (Austria Box Office) und international erfolgreichster  österreichischer Film 2010 (internationale Verkäufe). Prämiert mit der höchsten Auszeichnung der österreichischen Filmbewertungskommission (Prädikat Besonders Wertvoll) und dem Austrian Ticket 2010.


2010 Moderation der ORF-Kinosendung "Backstage - Movie-Time" (gemeinsam mit Rudolf John)


Ab 2011 Vortragender und Keynote-Speaker