Benutzer Diskussion:Parttaker/Archiv 2007-1

SLA Dietrich Schnabel

Bearbeiten

Hallo Parttaker,
Deinen SLA für Dietrich Schnabel habe ich wieder entfernt, so offensichtlich scheint mir die Irrelevanz des Mannes nicht zu sein. Zumindest einen regulären LA hat er verdient, denke ich. -- Perrak 23:14, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hab ich auch gleich getan. Vielleicht hat er doch was vorzuweisen. ;) --Parttaker 23:20, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Freestyle-Skiing Weltcup

Bearbeiten

Würdest du mit mir auch den Freestyle-Skiing Weltcup von 1980 bis heute ausbauen? Ihr der erste von mir erstellte Artikel Freestyle-Skiing Weltcup 2006/07. Maus781 10. Feb. 2007 15:03 (CEST)

Sorry, aber insoweit fehlt mir am Freestyle-Skiing Weltcup das Interesse, sodass die Arbeit daran mir keinen Spass machen würde. Nach Beendigung der NK hab ich mir schon etwas überlegt - wenn ich soweit bin, sag ich dir bescheid, falls du Intersse daran hast. --Parttaker 11:01, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nordische Kombination

Bearbeiten

Hallo! Ich würde vorschlagen in die "Kategorie:Mehrkampfsportart" NUR den Artikel Nordische Kombination einzutragen. Ich finde es ist eher unpassend, wenn auch jede einzelne Saison oder die Liste bekannter Nordischer Kombinierer (wobei ich gleich erwähnen muss, dass diese sehr gut gelungen ist) selbst in die Kategorie eingeordnet werden. Denn eine "MehrkampfSPORTART" ist die Nordische Kombination selbst, aber nicht jeder einzelne Weltcup davon. Ist irgendwie eigenartig, wenn neben den ganzen SportARTEN dann diese speziellen Ergebnisse und Listen sind. Das gleiche betrifft die "Kategorie:Wintersportart". Natürlich will ich zunächst mal deine Meinung dazu lesen. Mit freundlichen Grüßen, -- McFred 23:50, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich habe, als ich mit den einzelnen Saisonen begonnen hatte, die Kategorien aus dem damals schon bestehenden Artikel Nordische Kombination 2006/07 übernommen. Ich bin aber auch deiner Ansicht, dass in der "Kategorie:Mehrkampfsportart" nur der Artikel Nordische Kombination gehört. Würde daher deinem Vorschlag vollkommen zustimmen und diese Kategorien aus den besagten Artikeln/Listen herausnehmen. Danke für dein Urteil zur Liste - schön da mal eine Meinung zu hören. mfg --parttaker 10:44, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Erledigt -- McFred 21:48, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Ich melde mich schon wieder mit einem Vorschlag hier zu Wort ;-) Auf Weltcup der Nordischen Kombination würde ich die "Gewinner des Warsteiner Deutschland Grand Prix" gleich anordnen wie oben die "Sieger der Weltcup-Gesamtwertung", also den aktuellsten (Saison 2006/07) oben und den ältesten unten. Damit das einheitlich ist.
Was macht eigentlich die Überschrift "Auf- und Abstieg im A- und B-Weltcup"? Kommen da alle Athleten hin die wechseln? Oder nur Deutsche? Nur am Saisonanfang? Wie ist das wenn Athleten nur vereinzelt im Weltcup starten und sonst im B-Weltcup sind? Ich stell mir das recht schwierig vor, hier alle zu erfassen, oder wie ist das gedacht? Grüße, -- McFred 00:57, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorschläge höre ich immer gern. Die Tabelle hab ich schon gedreht - gebe dir recht, dass es besser ist, wenn das einheitlich gehandhabt wird.
Unter die Überschrift "Auf- und Abstieg im A- und B-Weltcup" sollen nicht wie du vermutest die einzelnen Athleten aufgelistet werden - wäre wohl wegen der Masse ne sehr undankbare Aufgabe ;). Habe dort lediglich vor, die Regeln für den Auf- und Abstieg in vereinfachter Form darzustellen, da dies auf der Diskussionsseite vom Artikel Nordische Kombination angesprochen wurde. Nach der Überschrifteintragung (zur Orientierung) sind mir dann die einzelnen Saisonen dazwischen gekommen ;) Werd mich aber mal demnächst daran machen. Falls du Interesse daran hast, hier ein Link für eine bereits vereinfachte Darstellung. Daneben wollte ich dort noch die Sieger im B-Weltcup auflisten (auch hier ein Link dazu). gruß --parttaker 10:37, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Salzgraf. Danke zunächst für die Verbesserungen an der Liste der Olympiasieger und Weltmeister - irgendwas übersieht man leider immer. Zu deinen Artikeln über Nordische Kombinierer, insbesondere Jukka Ylipulli und Rauno Miettinen, hätte ich eine Anmerkung. Ich meine, dass man darin nochmal extra erwähnen sollte, dass die Nordische Skiweltmeisterschaft 1984 nach der Annulierung durch die FIS leider nur inoffiziell gewesen ist - kommt so aus dem Artikel nicht hervor. Ich denke, dass es schon genügt, wenn man von der inoffiziellen Nordischen Skiweltmeisterschaft 1984 spricht. Wollte aber erstmal deine Meinung dazu hören und dir die Änderungen überlassen. mfg --parttaker 00:27, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Parttaker. Danke für Deine Nachricht und den Hinweis darauf, dass die WM 1984 nur inoffiziell war. Dies war mir so nicht bekannt. Ich habe mich an der englischsprachigen Wikipedia orientiert, wo die WM 1984 in Rovaniemi und Engelberg m.E. als offizielle WM für die nichtolympischen Wettbewerbe geführt wurde. Also, keine Einwände meinerseits gegen Deinen Vorschlag. Jouko Karjalainen steht auch noch aus… Salzgraf 00:48, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Rennrodel-Weltcup

Bearbeiten

Die Ergebnisse findest du hier. Du hast zuletzt sehr viel im Bereich Rennrodeln gemacht - hast du da tieferes Interesse am Thema? Marcus Cyron na sags mir 22:41, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Reaktion - werde mich alsbald mal ranmachen und die Listen auffüllen. Hatte schon lange Zeit die Absicht den Bereich Rodeln auszubauen, da mich das Thema auch sehr interessiert - aber ich bin wohl ein bisschen bei der Nordischen Kombination hängen geblieben ;) Habe mir demnächst den Ausbau der einzelnen WC-Saisonen vorgenommen. Vielleicht kann man ja was gemeinsames planen...
Ich wollte eh demnächst mal auf dich zukommen, da ich den Artikel Rennrodelsaison 2006/07 gerne in die Artikel Rennrodel-Weltcup 2006/2007 und Rennrodel-Weltmeisterschaft 2007 aufteilen wollte- ähnlich wie das beim Biathlon der Fall ist. Zu den Weltmeisterschaften 2007 ist soviel Text und Übersichten, dass die WM einen eigenen Artikel verdient hat. Den WM-Artikel würde ich über den Artikel Rennrodel-Weltmeisterschaft verlinken, den ich hier gerade vorbereite. Und zu den einzelnen WC-Saisonen wäre ein eigener Artikel wohl auch übersichtlicher. Einzig Naturbahn und Hornschlitten würden wegfallen, wo derzeit nichts eingetragen ist. Wenn da etwas kommt, wären eigene Artikel oder der Einbau in den WC-Artikel denkbar. Wollte aber erstmal deine Meinung dazu hören. mfg --parttaker 00:00, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Der Teilung verschließe ich mich nicht. Kannst du mir mal bitte deine Mailadresse zukommen lassen? Marcus Cyron na sags mir 00:49, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Kann ich gerne machen. Wie kann ich sie dir zukommen lassen, ohne sie hier gleich zu posten? --parttaker 11:15, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Du schickst sie mir per Mail, meine Wikipedia-Email-Funktion ist aktiviert ;). hier. Marcus Cyron na sags mir 14:15, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Olympiasieger im Skispringen

Bearbeiten

Hallo Parttaker, ich wollte wohl die oben angegebenen Liste im Stil der Liste der Biathleten überarbeiten. Ich hoffe du als Initiator der Liste hast nichts dagegen? Ich habe vor die einzelnen Wettberwerbe zu trennen, eine Nationenwertung einzufügen sowie eine Liste mit allen Siegern ans Ende zu setzen. Außerdem wollte ich in der Liste die Austragungsorte entfernen. Es reicht doch, wenn die Spiele in den Jahreszahlen verlinkt sind. Wie ist deine Meinung dazu? Gruß Wanduran 18:59, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gegen die vorgeschlagene Überarbeitung bestehen meinerseits keinerlei Bedenken. Finde es zwar schade, dass die Austragungsorte verschwinden sollen, aber wenn das in dein Konzept nicht so recht passt, können sie ruhig weg. Vielleicht findest du ja eine Möglichkeit sie dennoch zu behalten. Dann wünsche ich dir mal frohes Schaffen ;) mfg --parttaker 23:28, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hi, ich habe jetzt erstmal die Austragungsorte dringelassen! Aber ich glaube die Flaggen bei den Orten können raus! Was meinst du? Gruß Wanduran 00:48, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hat sich ja wirklich einiges getan. Die Flaggen bei den Austragungsorten können ruhig weg - so ist dir dann wirklich eine gute Lösung gelungen. Eine kleine Anregung hätte ich dann noch. Du hast zwar schon die K-Punkt-Angaben bei der Großschanze für die verschiedenen Jahre angegeben - die englische Seite schlüsselt die Angaben jedoch noch genauer auf. Was hälst du davon, das auch auf der deutschen Seite so zu machen? Ich würde es der Vollständigkeit halber auch so machen. mfg --parttaker 16:39, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die FIS Seite listet die K-Punkt-Angaben nicht so detailiert auf. Ich denke ich belasse es erstmal so wie es derzeit ist. Wo finde ich den die genauen Daten die auf der en-Seite angegeben sind? Gibts da eine Onlinequelle für? Gruß Wanduran 00:58, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Also die Quelle steht gleich neben den K-Punkt-Angaben auf der en-Seite. Es handelt sich dabei wohl um eine E-Mail von Kurt Henauer an Chris Miller vom 5 Jun 2006. Es scheint also keine weitere Quelle zu geben. Deshalb sollten wir es wohl erstmal dabei belassen oder auch nur mal auf der Diskussionsseite einen Hinweis darauf setzen. Vielleicht kommt irgendwann mal was offizielles. mfg --parttaker 10:51, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wirf mal bitte...

Bearbeiten

...einen Blick hierauf. Marcus Cyron na sags mir 20:19, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

GTA

Bearbeiten

Das mit den Teams in GTASA ist drin. Das mit den 100% lasse ich sein, das ist nur was für Hardcore-Spieler wie dich. ;-) Was gibts denn in GTASA für die 100%? Ich hab nicht alles gemacht. --Grim.fandango 22:54, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht schreibe ich dann selbst mal einen kleinen Abschnitt zum Spielziel. Als Belohnung für 100% gibt es 1.000.000$, Hydra (Kampfjet) und Rhino (Panzer) am Haus in Los Santos (konnte es mir auch nicht vorstellen, aber die Hydra steht auf dem Haus von CJ´s Bruder und der Rhino unter der Brücke), alle Fähigkeiten und Munition maximal (bin ich mir nicht mehr sicher). mfg --parttaker 11:14, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Witzig. Aber zu Thema: Ehrlich gesagt, halte ich das für unwichtig - im Sinne von jemandem Dritten die Serie zu erklären... aber halte es bitte so knapp wie möglich. Gruß, --Grim.fandango 11:30, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Angst, ich wollte mich nicht in großen Ausführungen verstricken und Kleinigkeiten auflisten. Hatte mir nur überlegt, die Beziehung zwischen Haupt- und Nebenmissionen etwas zu bearbeiten, nach nochmaligem genauerem Ansehen, denke ich aber, dass das so ganz gut gelungen ist. Vielleicht nur sowas, dass das Erfüllen der Nebenmissionen eben für die 100% notwendig ist. Bisher sieht es so aus, als seien sie recht unbedeutend. Man kann es aber auch so lassen. Ist jetzt deine Entscheidung ;) mfg --parttaker 11:40, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt verstehe ich das Problem. Vielleicht doch ein Satz unten den Nebenmissionen zu den 100% ... Aber ohne Internet weiss man nie was zu den 100% gehört, oder? --Grim.fandango 12:05, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das stimmt - es wird nur die Prozentzahl angezeigt. Und die Liste für die 100% ist recht lang ;) --parttaker 21:39, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Plattentektonik

Bearbeiten

In Diskussion:Plattentektonik haben einige Autoren ausführlich zu deinem Vorschlag Stellung genommen. Bitte teile uns mit, ob du mit den Antworten zufrieden bist oder ob noch Fragen offen sind. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 18:28, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Olympische Winterspiele

Bearbeiten

Hallo Parttaker! Zu deiner letzten Änderung im Artikel Olympische Winterspiele (derzeit ausgetragene Disziplinen): Snowboard als Disziplin in der Sportart Ski hatte den Grund, dass es auch vom IOC so geführt wird. Siehe hier. Das IOC rechnet 7 Winter-Sportarten und bei Ski dann mit 6 Disziplinen. Die Sportarten (7) stehen so auch im Artikel im Abschnitt "Zeittafel Olympische Winterspiele". Daher bin ich dafür, deine Änderung rückgängig zu machen. Oder hast du gute Gegenargumente? ;-) Gruß, -- McFred 23:52, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nöö..jetzt haste mich platt geredet ;) Ich finds zwar komisch, aber wenn das IOC das so macht - ändere es gleich. Danke für den Hinweis. mfg --parttaker 00:04, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, plattreden wollte ich dich nicht *lol* Wollte nur darstellen, dass diese Einteilung nicht meinen Ideen entspringt, denn ich finde es auch ein wenig eigenartig. Eigentlich könnte dann Biathlon auch zu Skisport gezählt werden. Im Artikel Skisport stehts ja auch dabei. Aber was solls. Wir zerbrechen uns nicht weiter den Kopf darüber und halten uns ans IOC ;-) Gruß, -- McFred 00:22, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was bleibt uns als Enzyklopädie schon anderes übrig, die gr.. - äh - weisen Herren werden schon wissen was sie tun ;-) -- srb  00:55, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

SLA Die wilden kerle

Bearbeiten

Hallo Parttaker,

um magicmicheal nicht weiter zu stören, mal hier weiter...ich denke, ein artikel, der letztlich nur aus einer infobox besteht, ist für die WP nicht haltbar. Und da ich ziemlich schlechte erfahrungen mit solchen mini-"stubs" gemacht habe (nämlich die, dass sich nie wieder jemand um sie kümmert), habe ich einen SLA gestellt und magicmichael auf seiner disk darum gebeten, bautellen bitte ersr im benutzernamensraum fertigzustllen und dann erst diese zu verschieben. -- TheWolf tell me judge me 22:45, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bin ganz deiner Meinung, die Artikel zunächst auf der Benutzerseite fertigzustellen. Fand nur die Begründung zum SLA etwas zu mager, da WP:SLA hierfür bestimmte Fälle vorsieht - ist aber wie so oft Geschmackssache. Das Problem mit begonnen Artikeln, die danach keiner weiter ausbaut, ist mir leider auch bekannt. Zumindest hast du dadurch den Ausbau des Artikels beschleunigt ;) mfg --parttaker 22:55, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
hmm...joa...vielleicht...zumindest ein warnschuss dür michael..schaun mer mal wie der artikel sich jetzt so entwickelt...-- TheWolf tell me judge me 22:59, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Immerhin hat magicM doch noch was geliefert ;) - zwar mager, aber für mich würde es ausreichen - zumindest kein SLA mehr, oder was meinst du? --parttaker 23:03, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ja...ich werde den SLA gleich mal entfernen...aber fürs verschonen vorm LA reichts noch nicht, oder?-- TheWolf tell me judge me 23:08, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, für mich wärs in der jetzigen Form ok, also behalten. Auf was würdest du denn den LA stützen? --parttaker 23:11, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
vor allem auf die mMn mangelhafte handlungsbechreibung...dazu fehlen aber mMn auch noch abschnitte zu kritiken und möglicherweise entstehungsgeschichte, möglichen preisen..aber ich bin da sicherlich voreingenommen...daher erstmal kein LA, wenn wer anders kommt und LA stellt, isses auch ok...würd ich sagen..-- TheWolf tell me judge me 23:15, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Handlung ist sicherlich recht mager - ist aber leider nicht der einzige Film-Stub. Schade, das Ergebnis einer LA-Diskussion hätte ich gern mal gesehen. Wäre wohl auch 50:50 ausgefallen. Dann noch frohes Schaffen. Die Live-IP-Patrol (auf deiner Seite das erste mal entdeckt) ist ja toll. --parttaker 23:21, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
hmm....jaa...is halt die frage..oder wir lassen dem artikel noch ein bisschen zeit, und stellen notfalls in eingien wochen LA...stimmt...die live-patrol hilft echt ganz schön...da merkt man erstmal, was es für idioten auf de welt gibt^^..siehe auch auf meiner disk die IP, die sich beschwert hat...-- TheWolf tell me judge me 23:33, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist eben die Kehrseite der Vandalenjagd...aber Aufgeben werde ich sie dennoch nicht ;) Finde auch, dass der Artikel somit eine kleine Daseinsberechtigung hat - ein Lückenhaft würde ich dennoch eintragen. --parttaker 23:37, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ich auch nicht^^...gut...dann schauen wir mal, ob sich da was tut in nächster zeit...-- TheWolf tell me judge me 23:44, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ich bin jetzt erstmal weg...gute nacht und viel jagderfolg :-) -- TheWolf tell me judge me 23:47, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorienlöschung bei Tina Mietzner

Bearbeiten

Hallo Parttaker, bevor Du weiter Kategorien löscht, lies doch bitte einmal den Einleitungssatz in Kategorie:Schachspieler, das ist schon richtig so mit "Schachspieler" und "Schachspieler (Deutschland)". Und die Kategorie "Deutscher" sollte doch, wie alle anderen Länderkategorien auch, alle zuordbaren Personenlemmata enthalten, unabhängig davon, ob die Person noch in eine spezialisierte Unterkategorie kann. Oder möchtest Du das für alle ca. 800 Schachspieler in de.wikipedia löschen? Dann aber bitte über Diskussion im Schachportal. Danke für das Korrigieren des Typos. --Gereon K. 22:50, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldigung - man kann doch mal einen Fehler machen - habe den Einleitungssatz schlichtweg übersehen. Das heisst doch nicht, dass ich etwas böses wollte, oder gleich alle Schachartikel ändern möchte. Trotzdem Danke für diese Art des Hinweises. mfg --parttaker 22:56, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Tut mir Leid, wenn das so 'rüberkam. Grüße, --Gereon K. 22:57, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ärger mich ja selber über den Fehler - von den etlichen Kat mit Überordnungen treff ich gerade, die wo es anders ist - aber jetzt weiss ich ja bescheid ;) --parttaker 22:59, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch

Bearbeiten

Ich hab deinen Artikelwunsch Lister der Olympiasieger im Eishockey mal vorab hier verwirklicht. Ich hoffe, das entspricht in etwa deinen Vorstellungen;) Gruß und ein schönes Wochenende, Thomas 07:59, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Echt Klasse gemacht - kaum gewünscht und schon erledigt. Gefällt mir sehr gut und entspricht so ziemlich meinen Vorstellungen ;) Da Eishockey nicht gerade mein Gebiet ist, kann ich dir aber leider nicht bei inhaltlichen Fehlern (sollten überhaupt welche drin sein) helfen. Doch wenn du den Artikel in den Namensraum verschiebst würde ich die Liste gern bei den Informativen wiedersehen. mfg --parttaker 10:19, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich muss noch etwas abwarten bis die "Kyrilliker" die korrekten russischen Namen für die Lemmata rausgefunden haben. Informativkandidatur erfolgt auf jeden Fall! --Thomas 12:24, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hat ja auch keine Eile. Ein kleinen Vorschlag hätte ich noch, den du, soweit er dir gefällt ja noch vorher verwirklichen kannst - würde dir sogar dabei behilflich sein: Eine Auflistung der Weltmeister wie in den anderen Listen wäre hier wirklich unangebracht (wäre ja fast die gleiche) - wie wäre es aber, wenn wir einzelne Eishockeyspieler in einer Tabelle auflisten, die mehr als eine (oder mehr als 2,...) Medaillen gewonnen haben, da ja nicht immer die gleichen in den Teams waren. Man müsste sich da mal zunächst einen Überblick verschaffen und dann die Kriterien festlegen. Vielleicht fangen wir mit Athleten an, die zwei oder mehr Goldmedaillen errungen haben. Was hälst du davon? --parttaker 13:59, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Darüber habe ich auch schon auf der Diskussionsseite von Wanduran geschrieben. Habe das Ganze gestern mal ansatzweise ausprobiert mit dem Kriterium "Mindestens zwei Olympiamedaillen, davon eine in Gold" Nach dem Kriterium hab ich ne handschriftliche Strichliste bis 1976 geführt. Mittendrin habe ich dann aufgehört, nachdem auf den ersten 17 Plätzen 16 Sowjets lagen und der Nicht-Sowjet auf dem geteilten letzten Platz lag. Wenn man bedenkt, dass die Sowjets bis einschließlich 1992 noch vier weitere Olympische Medaillen gewonnen haben, davon drei in Gold, kann man sich ungefähr ausmalen, wie die Liste am Ende aussieht...Wenn man das Kriterium auf minestens zwei goldene ausweitet, sieht es ähnlich. Also im Prinzip eine kaum aussagekräftige Auflistung. --Thomas 14:32, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hm...mit den Russen hatte ich nicht gerechnet ;) Wäre dann wirklich eine überflüssige Auflistung. Aber die Liste ist ja auch so gut gelungen. mfg --parttaker 21:49, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Aenderung auf Seite Max Wiener

Bearbeiten

Hallo parttaker, zunächst einmal bin ich ja perplex, wie Du nach nur wenigen Stunden der Existenz meinen Max Wiener Artikel bereits gefunden hast. Wie funktioniert denn sowas? Bin mit Deiner Aenderung von geb. in * und gest. in (Kreutz) aber nicht einverstanden und werde sie wieder rueckgaengig machen. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass Max Wiener Jude war, und bei einem Juden das Kreuzzeichen wirklich nicht angemessen ist.

LG, Michael Fischer (Gensungen) 23:17, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, zunächst einmal lassen sich die neusten Artikel ganz einfach hier auffinden (ist auch über die Hauptseite verlinkt). Wenn ich Zeit und Lust habe, schaue ich diese durch und ergänze fehlende Angaben, wie zB Kategorien. So bin ich dann auch auf deinen Artikel gestoßen ;) - Deine Bedenken bezüglch des Kreuzes kann ich verstehen. Der Grund für meine Änderung war jedoch die WP-Richtlinie zu Biografien: Wikipedia:Formatvorlage Biografie - dort wird die Verwendung des † angeraten. Dass es darüber immer wieder Meinungsverschiedenheiten gibt, kannst du dir sicherlich auch vorstellen. Die letzte kannst du hier nachlesen: Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Biografie#.2A.E2.80.A0_ersetzen.3F. An dieser Diskussion kannst du dich dort ruhig beteiligen und deine Einwände vorbringen. - Mit der Rückgängigmachung meiner Änderungen habe ich letztlich kein Problem, wollte dir aber mitteilen, dass diese Aufgrund der geltenden Richtlinien erfolgt sind. Für eine grundlegende Diskussion wäre daher die Diskussionseite der Formatvorlage Biografie die richtige Stelle. Dort kannst du dich auch über bereits stattgefundene Meinungsbilder zu diesem Thema informieren. mfg --parttaker 00:08, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten